- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 11
Kofferraumdeckel bleibt nicht mehr offen
- Wiku
- Autor
- Offline
- Junior
-
mein 83er 107er 280SL hat ein Problem. Es bleibt der Kofferraumdeckel nicht mehr offen. Haltefeder gebrochen oder ausgehängt ? Bei meinem W211 hatte ich das auch schon. Da war das aber einfach zu lösen. Neue Feder bestellt, eingebaut und fertig. Leider ist das beim R107 etwas komplizierter. Man kann den Fehler nicht sehen.
Kennt jemand von Euch dieses Problem ? Oder gibt es im Raum Heilbronn, Karlsruhe, Heidelberg eine Werkstatt welche auf 107er spezialisiert ist ?
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 1915
nicht sehen ,bedeutet sich nicht bücken zu wollen .
rechts und links sind die Scharniere wo die Haube befestigt ist , ist ein U Profil ,
unten drunter übt der Federstab auf jeder Seite seine Wirkung aus , ist zu fühlen und zu sehen .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wiku
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 11
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1746
- Dank erhalten: 544
wer Prozentual mehr Danke bekommt als Günter, bekommt auch ne Antwort
In der SLPEDIA ist das im 107er Manual zu finden sternzeit-107.de/de/slpedia/107sl-wsm/10...7sl-ri-body-assembly ? 75-130 und auch hier nemigaparts.com/cat_spares/epc/mercedes/1/fg/107042/048/75/015/
Viel Erfolg und
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- barsoischardan
-
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 997
- Dank erhalten: 149
Schau mal in der Werkstatt Liste. Die Fa Trezza in Mannheim Friedrichsfeld, nicht weit von Heidelberg entfernt. Der Senior Chef ist Mitglied im 107er Club.Oder gibt es im Raum Heilbronn, Karlsruhe, Heidelberg eine Werkstatt welche auf 107er spezialisiert ist ?
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wiku
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 11
danke für Eure rasche Antwort. Ich denke, damit komme ich schon weiter. Werde mir morgen die Sache nochmals näher anschauen.
Wenn ich mir das dann nicht zutraue, werde ich die genannte Mannheimer GmbH kontaktieren.
Grüße aus Nordbaden, Wiku ( Kurt )
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 1915
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bild 1 von der linken Seite ,mittig zu sehen im U-Profil , Ende Drehstab
Bild 2 eine von 2 Halterungen
Bild 3 von der rechten Seite , rot Drehstab Deckel , und Gelb Drehstab Verdeckdeckel . Jeder Drehstab übernimmt somit 2 Funktionen .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 1915
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Es gibt Arbeiten wo es nötig ist , geeignetes Werkzeug , zu haben .
Der nötige Montagehebel , fristet sein da sein seit 2 Monaten ,irgendwo habe ich noch einen . Ein Angebot welches ich nicht ablehnen
konnte , führte zum Kauf . 150€ es war laut Verkäufer der Letzte (wie ich ) ,den Vorletzten hat Rosier Classic sich gegönnt . Fühlerlehre
125€ ,Abzieher 29€ (günstig) .Es wird immer weniger Original Werkzeug für den 107 angeboten (Spezial) Die Niederlassungen ,haben meist
solch Werkzeug , längst abgegeben (wie auch immer) .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wiku
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 11
Muß das aber in den nächsten Tagen in die Wege leiten., da meine Frau drängt. Im Herbst hat sie mir angekündigt, daß "ihr" SL neue Vorderreifen benötigt und daß der Kofferdeckel repariert werden muß. Die Reifen sind bestellt, mit dem Kofferraumdeckel werden wir sicher auch noch einig. Schließlich gilt das Saisonkennzeichen schon wieder ab dem nächsten 1.
Grüße aus Nordbaden, Wiku ( Kurt )
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Abwesend
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
Wenn der nächste 1. schneller als gedacht kommt, könnte man sich vorübergehend auch mit einem auf die passende Länge gesägten Holzstäbchen behelfen.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 1915
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
mal Teleskop Stangen , Christian wird laut lachen bei der Oberen . ATE .
Wer meint den Std Lohn von 73€ , zu beeinflussen , könnte sich mal Gedanken machen , welch Zeit benötigt wird
die Tankabdeckung zu entfernen , (Blech mit Teppich ) den auf dem Tank befindlichen Gasspeicher zu demontieren .
Damit der, der die oder den Drehstab tauscht , den Anspruch volleren Part hat .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2162
- Dank erhalten: 1023
Die linke Seite bietet sich ja förmlich dazu an,ist schnell gemacht, und die wenigsten werden es sehen.
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 1915
Lieber Ralf , und was ist mit dem Verdeckdeckel ( Doppelfunktion )(Bild 3)
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2162
- Dank erhalten: 1023
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 1915
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wiku
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 11
Nun habe ich den Teppich und die Stirnwand ( welche den Tank abdeckt ) entfernt.
Vom Kofferraum in Fahrtrichtung gesehen ( wie Bild 1 von Günter ), ist vom Drehstab auf der linken Seite ein Stück abgebrochen. Genau das Teil, welches die Kofferraumdeckelhalterung nach oben drücken soll. Dieser Drehstab stützt sich auf der rechten Seite in einer U-Form aus Blech ab ( jetzt, da defekt, natürlich ohne Spannung ). Das ist oberhalb des Masseanschlusses für den Kabelbaum. Ein Doppelfunktion kann ich bei diesem Drehstab ( anderst als bei dem anderen, welcher noch ok ist und unter Spannung steht ) nicht erkennen. Verdeckdeckel funktioniert noch.
Meine Frage : Kann man den Ausgleichsbehälter entfernen, ohne den Tank auszubauen ? Denn ich denke, daß dann der Platz reichen würde, um die Feder ( Drehstab ) zu tauschen.
Wegen fehlendem Spezialwerkzeug ( siehe Bild von Günter`s "Sammlung" ) mache ich mir mal weniger Sorge. Läßt sich sicher irgendwie selbst anfertigen.
Und, nein ! Eine Lösung mittels Gasdruckdämpfer kommt genau so wenig in Frage wie die Holzstäbchenlösung.
Liebe Grüße und schönen Tag noch Wiku ( Kurt )
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Den Tank muß man nicht ausbauen .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wiku
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 11
Ein paar Ratschläge wo das Teil befestigt ist, auf was man achten muß usw. wäre für mich hilfreich.
Danach kommt das Auto in unsere Werkstatt, das E-Teil besorge ich noch und den Rest sollen dann unsere Profis erledigen.
Wiku ( Kurt ) wünscht Allen einen schönen Abend
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 1915
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hebel ,Druckstück , Schraube M8
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1746
- Dank erhalten: 544
wie es geht steht doch in der Englischen Werkstattinformation, die ich in meiner ersten Antwort auch verlinkt habe. Wenn dazu Vorarbeiten notwendig sind, ist das dort auch vermerkt und das Dokument wird mit der Nummer auch erwähnt.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RalfL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 30
Ich hatte mir das Werkzeug auch nachgebaut aber dennoch war der Job alles andere als ein Spaziergang. Das Originalwerkzeug hat wohl doch seinen Sinn.
Grüße
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2549
- Dank erhalten: 413
berichte mal bitte wie das Ausbauen und einbauen war und benötigt man da das Spezialwerkzeug?
Weill mein Kofferraumdeckel geht sehr langsam auf, springt auch nicht nach ob wenn man entriegelt, vielleicht muss ich die Federn auch bald wechseln….
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1746
- Dank erhalten: 544
natürlich braucht mal Spezialwerkzeug um den Drehstab einzuhängen. Ob es das originale sein muß, oder ein nachgebautes reicht, wird von der Geschicklichkeit des Erbauers und Monteurs abhängen.
Was meinst du mit "der Deckel geht langsam auf"? Bis zu unserem W140, war es so, dass der Deckel nach dem Entriegeln nur aus dem Schloß kam, öffnen musste man den dann per Hand und dann blieb er auch zuverlässig oben. Erst mit dem 1998 gekauften W210 kam ich in den "Genuß", dass der Deckel beim Entriegeln dir fast einen Kinnhaken gibt.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2162
- Dank erhalten: 1023
Wenn ich auf den Schloss Knopf drücke geht der Kofferraum Deckel von selbst bis ganz nach oben.
Nachdem ich im Kofferraum fertig war und wieder alles zusammen gebaut hatte, blieb er beim entriegeln
auch nur kurz über dem Schloss stehen.
Dann habe ich das Gegenstück am Deckel ein paar mm verschoben ( weiß jetzt so nicht mehr in welche Richtung) und schon ging er wieder ganz auf.
Anschließend mit der Hinterachse angefangen auszubauen und schon ging er wieder nicht ganz auf.
Ergo einfach mal versuchen das Schloss Männchen am Deckel ein paar mm zu verschieben.
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Abwesend
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
Wenn ich ihn dann in die Endposition gebracht habe, wird er dort gehalten.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2162
- Dank erhalten: 1023
Vorher und jetzt aber nicht mehr!
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 1915
na na na ,nicht noch das der Lebensraum von Spyder ,durch Spray Öl kontaminiert wird ,
Ösen und Bolzen sind Teile eines Scharnier . Schmierung ,verringerte Reibung .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2162
- Dank erhalten: 1023
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Abwesend
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
wenn das so war und die Verriegelung gelöst war, dann verstehe ich nicht, wie das Verschieben des Teils am Deckel diesen weiter aufgehen lassen kann.
Mehr als Entriegeln geht doch nicht!
Aber vielleicht gibt es bei mir ja auch ein paar Spinnweben, die den Deckel am Aufgehen hindern .....
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2162
- Dank erhalten: 1023
verstehen kann ich das Ehrlich gesagt auch nicht und wenn vor dem Ausbau des Deckels es nicht so super aufgesprungen wäre, wäre ich da auch nicht mehr bei gegangen.
Ich weiß auch nicht ob alle Drehstäbe in den Fahrzeugen gleich sind oder diese an Spannung verlieren und das Schloss an sich ist ja auch nur minimal zu verstellen.
Ich kann es mir nur so erklären das dem Deckel der Schwung beim Öffnen genommen wird um über einen gewissen Punkt zu kommen.
Als die Achse raus war das gleiche Spiel.
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.