- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 3
Klimabedienteil
- mittelstreifen
- Autor
- Offline
- Junior
-
Bei meinem 560SL Bj. 1989 geht die Klima/Heizfunktion (Klimaautomatik) nur noch "voll kalt" oder "voll heiß", egal wie man das Rädchen hin und her dreht. Da bleibt nur die Regelei mit dem Gebläseschalter, was irgendwie nervt...
Um dem ewigen Ärger abzuhelfen (hatte das Teil schon bei 2 Überholungen, alsbald aber wieder keine Feinjustierung möglich) würde ich sogar in ein Neuteil investieren, wenn ich nur eines bekommen würde. Passt da auch ein Bedienteil aus den Baureihen W126, W123 oder W124? Wenn ja, welche Nummer?
Vielen Dank und Grüße
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 814
- Dank erhalten: 105
bin jetzt kein Klimaexperte aber trotzdem die Frage an Dich: hast du die gummimembranen am Duoventil überprüft, ob die intakt sind?
aber vorsichtig beim ausbauen, schau Dir Volkers Anleitung mit Video dazu an, bevor du das machst.
viel Erfolg
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
-
- Offline
- Senior
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
- Beiträge: 895
- Dank erhalten: 122
und die Bedienteile von den anderen Baureihen passen nicht, hat Volker gesagt...
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Abwesend
- Elite
-
- Beiträge: 1070
- Dank erhalten: 360
hier gibt's Hinweise zu Prüf- und Reparaturumfängen:
sternzeit-107.de/de/slpedia/werkstatt-gr...-83-heizung-lueftung
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
geht das denn alles für kutze Zeit, wenn Du das Bedienteil hast überholen lassen? Oder geht es dann auch nicht?
Neue Bedienteile gibt es nicht mehr und normalerweise lassen sich die mit etwas Mühe gut überholen. Aber nur Nachlöten reicht nicht aus. Die muss man schon komplett durchmessen und überholen. Ein Bedienteil von einem anderen Modell wie 126 und 123 passt nicht. Das vom VorMOPF kann ich für den MOPF umbauen und umgekehrt.
Zur Not habe ich welche für die Workshops da.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Twinviewbay
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 89
- Dank erhalten: 19
Der Michael
380SL 560SL 560SEL 560SEC 500SLR129 SL55AMG CL600C215 300E4Matik und Andere
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Hast du auch mal geprüft ob der Temperaturfühlerschlauch noch existiert oder gar der Fühler noch an seinem Plartz ist ?
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mittelstreifen
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 3
Vielen Dank und Grüße
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das Monoventil als Ursache würde ich nicht an 1. Stelle sehen. In der Stellung MIN ist ja wohl die Heizung komplett aus. Das würde auch dann immer ein wenig heizen. Nachschauen lohnt trotzdem. Dafür habe ich die Artikel zum Monoventil geschrieben und sogar einen Tester dazu vorgestellt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mittelstreifen
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 3
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
jetzt hat der Volker so eine tolle Beschreibung gemacht ,
auch die Quelle gepostet wo es Membranen gibt
(unter Umständen musst 2 mal bestellen irgendwer der das verpackt pennt ab und an)
es fehlt dann die Wellenscheibe war in der Bewertung so und beim 2. Päckchen fehlte die auch bei mir gibts halt ein Neues
Rückversand hat Amazon verzichtet
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Twinviewbay
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 89
- Dank erhalten: 19
Ausserdem finde ich eine Vorherigen Ausschluss des MV als Verursacher des Fehlers als die deutlich preiswerteste Variante. Wenn das io. ist kann ich immer noch die weitere Suche betreiben. Prüfungsaufwand MV ist ne Stunde.
Der Michael
380SL 560SL 560SEL 560SEC 500SLR129 SL55AMG CL600C215 300E4Matik und Andere
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4895
- Dank erhalten: 1970
Am besten erstmal prüfen, welches Signal am Monoventil ankommt (siehe Volkers Beschreibung).
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mittelstreifen
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 3
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mittelstreifen
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 3
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Twinviewbay
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 89
- Dank erhalten: 19
Der Michael
380SL 560SL 560SEL 560SEC 500SLR129 SL55AMG CL600C215 300E4Matik und Andere
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1852
- Dank erhalten: 563
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4895
- Dank erhalten: 1970
da hast Du Recht; ich ging davon aus, daß die Klimaautomatik auf "EC" steht, der AC-Kompressor also aus ist.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Also verstehe ich jetzt Folgendes:... nicht ganz so: Nur wenn ich am Rädchen mit dem "Endklick" auf heiß stelle, wird es auch heiß, bis "ganz kalt" kommt dann ein sehr laues, immer gleich warmes Lüftchen und dann am Ende erst eben ganz kalt...
- Auf MAX wird es ganz heiß
- Auf MIN wird es ganz kalt (Stellung EC, um den Kompressor auszuschalten)
- Die Regelung dazwischen funktioniert nicht
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1337
- Dank erhalten: 507

daher glaube ich eher nicht an Sensor oder monoventil. Da stimmt was mit der Regelung nicht - Temperatur Wählrad?
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1731
- Dank erhalten: 540
ich sehe es genauso wie Michael:
- Wenn der Sensor nicht mehr richtig misst (Schlauch fehlt/ kaputt) funktioniert die Regelung die erste viertel Stunde eigentlich ganz gut, erst wenn es im Betrieb unter der I-Tafel warm wird, ist der Messwert fehlerhaft und man muß ständig nachregeln.
- Bei der 107er Klimaanlage liegt die Heizung hinter dem Verdampfer, und die Heizung macht auch die gekühlte Luft zuverlässig warm.
- Heiß- und Kalt-Einstellung funktioniert ja laut Fehlerbeschreibung.
Bleibt also zur Fehlersuche:
- Temperaturwählrad
- Regelkette (da sind die Temp-Sensoren in Reihe geschaltet)
- Temperaturregel-Steuergerät
Immer noch viel zu tun
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Twinviewbay
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 89
- Dank erhalten: 19
Dafür gibt es einen weiteren triftigen Grund. Innerhalb einer Suche im System sollte man immer vorn im System anfangen. Hier also: gibt es im vorgesehenen Kreislauf in der Zuführung das richtiige Medium. Danach kann ich prüfen ob das Medium richtig reguliert oder gemessen oder verteilt wird. Das ist nunmal das besagte Ventil. Das ist ebenso wie bei einem nicht startenden Motor wegen keiner Zündspannung. Immer werde ich erst schauen ob ein Zündfunke da ist.
Der Michael
380SL 560SL 560SEL 560SEC 500SLR129 SL55AMG CL600C215 300E4Matik und Andere
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 770
- Dank erhalten: 215
ich würde auch zu erst am MV mit der Suche beginnen. Auch wenn ich es nicht so wissenschaftlich begründen würde. Mir geht es darum, wie kann ich einfach und ohne großen Aufwand testen, ob es ein elektrisches Problem oder ein Problem im Wasserkreislauf ist und so vielleicht alles elektrische ausschließen kann. Also eine kleine Lampe oder einen Spannungsmesser parallel an das MV anschließen und schauen wie sie das Tastverhältnis beim drehen an der Temperatureinstellung von "aus" über pulsen bis "dauer an" ändert. So kann man erstmal die grundsätzlich die Funktion von Regelkreis prüfen. Wenn sich dann die eigestellte Temperatur nicht einstellt, ist das was anders (z.B. Fühler). So habe ich das damals gemacht und festgestellt, dass da nichts ankam und ich mich doch mit Erfolg an das Bedienteil machen musste.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1731
- Dank erhalten: 540
ist ja vollkommen richtig am Monoventil anzufangen, aber mit der Prüflampe (maximal 1W Leistung, besser LED mit Vorwiderstand) misst man ja den Temperaturregler und eben dessen Überbrückung in den Endpunkten des Drehreglers.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1337
- Dank erhalten: 507
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mittelstreifen
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 3
Also: Nachdem heute endlich mal wieder ein nässe- und salzfreier Wintertag war, habe ich das gute Stück gleich nochmal Probe gefahren:
Eindeutiger Befund: "Heiß" nur auf Endklick "Rot" und kalt nur auf Endklick "Blau" am Rädchen. Dazwischen einheitlich lauwarm. Interesant: Wenn ich während der Fahrt am Rädchen von Endklick "Rot" wegdrehe kommt auch beim Zurückdrehen auf "Endklick Rot" nur lauwarm. Erst wenn ich kurz den Motor ausmache wird es danach wieder richtig warm auf dem Endklick "Rot"...
Doch die Elektronik...?
HG Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
nein dann ist es nicht die Elektronik und nicht der Innentemperatursensor. Denn sonst müsste es beim Zurückdrehen auf MAX wieder knallheiß werden. Dann ist nämlich das Monoventil stromlos und muss öffnen. Es ist also auch nicht das Bedienteil., denn das würde nur bei MIN oder im Regelbereich Strom aufs MV geben.
In Deinem Fall solltest Du dann mal nach der Membran im Monoventil sehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ace107
- Offline
- Junior
-
- 107 Fahrer aus Leidenschaft
- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 16
ich hatte auch Gedöns mit meinem Klimabedienteil. Meine Erfahrung bezüglich der Kompatibilität ist, dass aus anderen Baureihen die Bedienteile nicht passen. Selbst beim 107 musst Du aufpassen, das Bedienteil vom 380 passt nur beim 380 und bei keinem Anderen, frage mich nicht warum, ich kann es nicht beantworten. Bei meinem 500 funktionierte es nicht und beim VHD bekam ich dann auch die Info, dass es nicht klappt. Scheinbar hat Mercedes beim 380 klimatechnisch alles anders als bei den übrigen 107, warum auch immer...
Bezüglich der Reparatur: Bei Youtube gibt es ein astreines Video zur Reparatur des Klimabedienteils. Da hat einer das Bedienteil geöffnet, von Innen sieht das gar nicht so verworren aus wie man denkt. Da siehst Du IC, Transistoren, Widerstände und ELKOS...
Die ELKOS sind die Übeltäter, weil die einem gewissen Verschleiss ausgesetzt sind. Wenn die ELKOS alle ausgetauscht werden, funktioniert das Klimabedienteil wieder.... liest sich jetzt ganz einfach..... Solltest Du Dich nicht trauen selber zu löten (was ich gut nachvollziehen kann)...... Ich hatte mein Bedienteil damals bei ENDERA Digitaltechnik in Frechen zur Reparatur (findest Du im Internet) Die Reparatur dauerte nur ein paar Tage, danach lief alles wieder..
Sternengrüsse
Meinolf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Youtube bildet - oder eben auch nicht !
Im Bedienteil sind weder ICs noch Elkos vorhanden. Und heizen würde der 107 mit jedem Klimabedienteil vom 107, 126 VorMOPF oder 123. Der Rest passt aber nicht mit den Luftausströmern und der Klimaanlage. Für den hier beschriebenen Fehler wäre das irrelevant.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ace107
- Offline
- Junior
-
- 107 Fahrer aus Leidenschaft
- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 16
hier ist der Link zum Video www.youtube.com/watch?v=v_hWEOxKxmk Also wenn dort auf den Platinen keine IC, Transistoren, Widerstände und Elkos sind, dann bin ich entweder blind oder eine Strassenbahn..
Ich habe mein Klimabedienteil, weil es auf dem Postwege abhanden gekommen ist, neu beschaffen müssen. Weil es die Dinger in good old Germany nicht zu kaufen gibt, musste ich in den USA einkaufen. Ich habe den Fehler gemacht und einfach gekauft ohne die Ersatzteilnummern zu vergleichen... Im Ergebnis habe ich fälschlicherweise eins vom 380 gekauft und das funktioniert nur beim 380. Bei meinem 500er nicht.... Die Ersatzteilnummer für das Bedienteil zum 380 lautet wie folgt : 107 830 26 85. Die Ersatzteilnummer für die Bedienteile zum 300, 420, 500, 560 lautet 107 830 27 85.. Kannst Du gerne im Mercedes Ersatzteilkatalog nachsehen den es für 20 Euro beim VDH ( www.mercedesclubs.de ) zu Kaufen gibt..
Soviel zum Thema Youtube bildet oder auch nicht..... Einbildung ist auch ne Bildung...!!!!!!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.