- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
Eure Meinung: Motorspülung mit LiquiMoly Pro-Line (Art.:2425)
- Jan-Derk
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
hat einer von euch schon einmal seinen Motor entschlackt mit einem Motor Additiv?
Oder ist davon abzuraten? Wenn ja wieso...
Meiner stand 7 Jahre in der Ecke bevor er von mir entdeckt und aufbereitet worden war.
Bin jetzt eine Season gefahren, fährt sauber, Zieht gut aber im Stand an der Ampel merkt man das es der Motor nicht 100% rund läuft.
Ich erhoffe mir von der Reinigung Besserung.
MfG
Jan-Derk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
wenn ein 8-ender an der Ampel unrund läuft, dürfte eine Spülung eher homöopathische Auswirkung haben.
Als erste Aktion würde ich mal das komplette Unterdrucksystem überprüfen, dann die Zündung. Mit der Suchfunktion findest du viele Ansätze.
Die Einspritzreiniger, etc. schaden zwar nicht, aber werden wenn dann nur "gefühlt" kurze Besserung bringen.
.....sorry hab grad gesehen, daß du einen 300er hast, aber auch 6 Zylinder laufen ohne Reinigung rund
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Markf888
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 108
- Dank erhalten: 46
Liebe Grüße aus München
Markus
SL560 Bj 7.89; Porsche 993 Bj 94; Range Rover 2 Bj 98
Moto Guzzi California 2 Bj 82; Suzuki SP370 Bj 78
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1729
- Dank erhalten: 540
ich habe mal ein bisschen nachgedacht, das Additiv kommt in den Ölkreislauf, soll dort irgendetwas lösen. Also alles bleibt im Ölkreislauf und kommt bestenfalls beim Ölwechsel mit raus. Was soll das zur Laufruhe beitragen? Damit werden keine Zündkerzen sauber und auch keine Einlaßkanäle/ -ventile, die Kraftstoffführenden Teile (Mengenteiler, Einspritzventile usw.) kümmert das auch nicht und Falschluftquellen werden dadurch auch nicht geheilt. Wird also zu 99% nur LiquiMoly etwas bringen, nämlich Umsatz.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2536
- Dank erhalten: 412
ich persönlich wäre mit einer Motorspülung vorsichtig denn da können sich Ablagerungen lösen und dann zu Verstopfungen führen, dann im schlimmsten Fall einen Motorschaden verursachen.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karlo63
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 876
- Dank erhalten: 275
Pumpenpaket, Neue Einspritzdüsen alle Öle Kühlwasser selbst das Differentia löl, Servo öl
am besten so vorgehen jetzt läuft die alte Fuhre so ruhig der Drehzahlmesser steht bei 700 wie angeklebt. auch nur minimale Öldruckschwankungen im Standgas.
1 Problem hab ich noch warm Start im Sommer nur mit etwas Gas geben ist der alte Bock sofort da. Aber am 31.01.2023 werden alle Drücke durchgemessen in der hoffentlich (Fachwerkstatt ) weil Druckspeicher ist auch neu Bosch sowie Benzinpumpe Anlasser usw.
Bin mit meinem mal nach Portugal gefahren ohne Probleme glaube da hat der den ganzen Dreck Rausgeblasen mache auch jetzt 2xmal im Jahr Ölwechsel 15W40 Langstrecke im Sommer 20 W50 mildlegiert (Rowe) bis jetzt ist der Wagen Vollgasfest.
Fahrwerk kommt dieses Jahr auch noch dran Stoßdämpfer Gummis usw. Ich fahre den
Wagen auch häufig .
Gruss Karl
Gruss an alle Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 80erFan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 351
- Dank erhalten: 150
Ich würde das benutzen bei einem Auto, welches direkt aus den Staaten kommt, weil die Wahrscheinlichkeit eines Wartungsstaus ( und alten Öls) dort sicher höher ist. Bei einem Motor, der regelmäßig Ölwechsel gesehen hat, ist der Effekt sehr wahrscheinlich überschaubar.
Grüße, Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RDele
-
- Offline
- Senior
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
- Beiträge: 602
- Dank erhalten: 234
Der unrunde Motorlauf wird vermutlich andere Ursachen haben. Viel Erfolg bei der Suche!
Gruß Richard
1989er 560 SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1850
- Dank erhalten: 563
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Iridium-Zündkerzen kann ich nur empfehlen.
Statt Motorspülung fahre ich 10W60 Vollsynthetiköl von Fuchs. Unterm Ventildeckel ist alles blitzeblank.
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Moin,Guten Morgen Zusammen,
hat einer von euch schon einmal seinen Motor entschlackt mit einem Motor Additiv?
Oder ist davon abzuraten? Wenn ja wieso...
Meiner stand 7 Jahre in der Ecke bevor er von mir entdeckt und aufbereitet worden war.
Bin jetzt eine Season gefahren, fährt sauber, Zieht gut aber im Stand an der Ampel merkt man das es der Motor nicht 100% rund läuft.
Ich erhoffe mir von der Reinigung Besserung.
MfG
Jan-Derk
ich würde zuerst die Ursache für die schlechten Leerlauf herausfinden und erst dann irgendwelche Aktionen starten.
Grüße Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternzeituser
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 545
- Dank erhalten: 181
Hallo Jan-Derk,
wenn ein 8-ender an der Ampel unrund läuft, dürfte eine Spülung eher homöopathische Auswirkung haben.
Als erste Aktion würde ich mal das komplette Unterdrucksystem überprüfen, dann die Zündung. Mit der Suchfunktion findest du viele Ansätze.
Die Einspritzreiniger, etc. schaden zwar nicht, aber werden wenn dann nur "gefühlt" kurze Besserung bringen.
.....sorry hab grad gesehen, daß du einen 300er hast, aber auch 6 Zylinder laufen ohne Reinigung rund
Die 6 Zylinder laufen sogar noch runder als die V8
Siehe Tabelle...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
6 Zylinder kenne ich bis jetzt nur von meinen Audi Dieseln ..... und die sind nicht in Reihe .
Allerdings wird ein nicht selbst schraubender V8 Sonntagsfahrer, den Komplettausfall eines Zylinders
nur als leichtes "Ruckeln" wahrnehmen . Schon öfters erlebt.
Ich vermute mal, ein 6 Zylinder wird da deutlicher reagieren .
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.