- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
107er im Winter
- Nichtschwimmer
- Autor
- Offline
- Premium
-
da der 2. Alltagswagen kaputt ist und er bestellte Neue immer noch nicht da ist, wird der 380 SL seit längeren im Alltagsbetrieb eingesetzt. Alles funktioniert zuverlässig und das Dach ist dicht. Im Sommer war das natürlich super, aber jetzt kommt der Winter. Schaun wir mal.
Grüße Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1855
- Dank erhalten: 563
Meine "Marylin" was in dieser Saison auch 10000 km on the road...und nix war defekt.
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FanSLC
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 284
- Dank erhalten: 57
Gruß
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stuntman Mike
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 771
- Dank erhalten: 208
der SLC und die Corvette kommen im Winter nur raus wenn die Straßen garantiert salzfrei sind.
Ansonsten muss der Smart ran oder der Lada ...
Gruß,
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2228
- Dank erhalten: 1054
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Abwesend
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2543
- Dank erhalten: 412
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Mein Schätzchen, immer noch rostfrei und Erstlack, wird gerne auch mal im Winter bewegt, aber nur auf trockenen und salzfreien Straßen .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL_curious
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 15
Viel Erfolg und Spaß bei der Nutzung im Winter! Hoffentlich sind die Straßen nicht zu salzig und vor allem nicht zu rutschig. Offen Cabrio im Winter fahren hat bestimmt auch seinen Charme.
Frohe Weihnachten
Fabian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mangouman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 616
- Dank erhalten: 207
Da drücke ich mal die Daumen, dass der Ersatzwagen alsbald geliefert wird und der 107 seine Schonzeit genießen kann.
Hat der Winterreifen drauf ?
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3508
- Dank erhalten: 1407
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 539
- Dank erhalten: 79
schon mal Frohes Weihnachtsfest
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 369
die meisten Eurer 107 er sind alle auch im Winter gefahren worden.
Deshalb gab es ja das Hardtop.....Manche wurden frührer sogar auch im Winter mit Sommerreifen gefahren . Das hat bestimmt Spass gemacht....Kurzer Radstand und Kurven.....
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Abwesend
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2543
- Dank erhalten: 412
Das Auto war von einem Arzt das dritt Auto und wurde nur im Sommer für die Urlaubsfahrten benutzt.
(Das ist auf nachweisbar im alten Fahrzeugbrief)
Dadurch ist der Zustand auch entsprechend.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Leo63
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 120
- Dank erhalten: 32
mein SL hat seit 1997 kein Salz mehr gesehen, ob der Vorbesitzer, ein Arzt aus Süddeutschland den im Winter bewegt hat, weiß ich allerdings nicht zu sagen.
Gruß Stefan
Sauerland, da wo andere Leute Urlaub machen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3508
- Dank erhalten: 1407
Hallo Werni,Hallo
die meisten Eurer 107 er sind alle auch im Winter gefahren worden.
Deshalb gab es ja das Hardtop.....Manche wurden frührer sogar auch im Winter mit Sommerreifen gefahren . Das hat bestimmt Spass gemacht....Kurzer Radstand und Kurven.....
Grüsse Werni
für die meisten 107 mag das Hardtop diese Zweckbestimmung gehabt haben, in den USA-Sonnenstaaten hatte es häufig eine andere Aufgabe, dort sollte das Hardtop vor der Sonne schützen und über die Aircondition den Innenraum kühl halten. Viele Besitzer aus den Sunshine States haben das Hardtop nie abgenommen sondern ihren 107er ganzjährig als Coupe gefahren. Außer Bobby E. und Mr. Hard natürlich
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
oder kernschrott
speziell die Vormöpfe
bevor ich den 107 ener im Winter fahre kauf ich einen W210 W211 ne alte B Klasse oder C Klasse und treib die durch das Salz gibt es doch für nen günstigen Taler
der R107 liebt Salz wie der Teufel das Weihwasser im besonderen die Vormöpfe
wenn ich da überleg wie das Salzwasser unter die Stoßstangen gummis durchdrückt
das chrom schön blind macht sich vorne über die Öffnungen der Längsträger in die Innenschweller suppt
vorne und hinten sich die Radläufe gönnt und auch im Bodenbereich die Risse im Unterbodenschutz entdeckt ..
ne ne bei mir denkt das Auto Salz gibt es im Streuer fürs Frühstücksei und steht auf dem Tisch

aber jeder wie er mag
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- villaman
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 13
also so bei Sonnenschein im Winter bei Minusgraden, salzfreien und trockenen Straßen hat schon was. Eine Stunde bei offenem Verdeck über die Alb zu fahren, das macht richtig Freude. Da muss man sich halt entsprechend anziehen. Aber das bleibt jedem selbst überlassen. Die Daumen der Spatziergänger gehen da auf jeden Fall nach oben.
Gruß Martin
Mercedes 560 SL Bj. 1988, Unimog 404 S Bj. 1973, Smart Cabrio Bj.2012, EQB Bj. 2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
also nicht nur Sonnenschein sondern auch Regen mit vorbeifahrenden Streufahrzeugen wo du das Salz gegen das Blech prasseln hörst ...
da ist dann der Daumen so was von unten ....
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- villaman
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 13
entschuldige, da habe ich nicht richtig gelesen. Winteralltagsbetrieb würde ich meinem auch nicht zumuten, da ist er einfach zu wertvoll.
Gruß Martin
Mercedes 560 SL Bj. 1988, Unimog 404 S Bj. 1973, Smart Cabrio Bj.2012, EQB Bj. 2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternzeituser
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 545
- Dank erhalten: 181

Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1040
- Dank erhalten: 319
Man mag es kaum glauben wo die Salzbrühe sich einnistet.
Und mit einer Wöchentlichen Wäsche, ist die Salz-Melange nicht aus den Gummis der Stoßstangen oder den Hohlräumen wie Schweller usw. ausgewaschen.
Ich dachte der Wagen hat nicht viel Korrosion, mein Karobauer hat mich aufgeklärt.
In einem anderen Thread hatte ich Fotos der Blätterteig Stoßstangen gepostet.
Also mein Fazit, kein Dauerbetrieb auf Salzigen Straßen im Winter.
Ich hoffe mein 420er ist im Frühjahr wieder zusammen.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3508
- Dank erhalten: 1407
Und vielleicht will mein Sohn auch mal was zu restaurieren haben
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PDThom
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 26
Andruck wird benötigt!
Gewicht im Kofferraum hilft!
Vogelfutter Gartensand Sandsäcke ab 25 KG und entsprechend mehr!
Je nach Region gehen Ganzjahresreifen
oder dann echte Winterreifen!
Für die wenigen Winterfahrten seinerzeit war Gewicht im Kofferraum hilfreich!
Viele Grüße Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2751
- Dank erhalten: 1907
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
nun ja seht her ,welch Last ich ihm nun auferlegt habe .
Ich bin der Blaue , bin 47 Jahre alt ,habe davon gute 20 Jahre draußen verbracht
Im Winter habe ich Spikes mit Stahlfelgen bekommen ,und für die Übergangszeit
Schneeketten ,einfach auf die Sommerreifen mit Alufelge . Der Grill wurde mit Pappe
verklebt , damit ich schneller warm wurde .Auf besonderes Öl wurde ich nicht vorbereitet
machte auch keinen Sinn ,da die Fahrt nur zum Bäcker ging ,die gelesene Bild Zeitung
wanderte in den Fußraum , die Schuhe wurden an der Schwellerleiste abgeklopft , sofern Zeit war . Seite eins der Bild wurde ins Handschuhfach gelegt (nur die Alten kennen Seite eins ,der alten Bild ) Im Winter wurde mein Lenkrad mit Lammfell bezogen , ebenso meine Sitze . Im Kofferraum führte ich ein Notfall Kit mit ,jede Menge
Werkzeug und sogar eine Schaufel . Die Dichtung Gummi an Türen und Kofferraum wurden mit Vaseline dick eingerieben ,die Türzylinder bekamen Nähmaschinen Öl .
Das waren noch Zeiten , in der langen Kartentasche waren Land und Städte Karten
Ich war so gut drauf , die Leute grüßten meinen Stern , den ich liegend gebettet habe ,
die Anderen mit Stern , haben den mit dem Beseitigen des Schnee verstellt oder abgerissen . Ich muß jetzt Schluss machen , der Günter will weiterspachteln , er hat schon mal an der Stoßstange angefangen .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Winterreifen hat er nicht, bekommt er auch nicht. Jetzt liegt hier Schnee und die Straßen sind gesalzen. Da pass ich schon etwas auf. Heute und morgen bleibt der 107er im Trockenen und ich arbeite hier zu Hause mal das alles weg wozu ich sonst nicht komme. Der Neue soll Anfang Januar kommen. Nächste Woche entspannt sich die Auto-Situation wegen der Ferien. Eigentlich könnte man auch mal zu Fuß gehen, hab ich aber keine Lust dazu.
Grüße Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 976
- Dank erhalten: 234
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Abwesend
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2543
- Dank erhalten: 412
Ist das normal, dass die 107er so rosten?
Wie ist das mit dem W116 gleiches Material und der wurde doch immer im Winter gefahren.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1040
- Dank erhalten: 319
In den 70er und 80er Jahren sind sehr viele Fahrzeuge den Rost-Tot gestorben.
Hauptziel alle Zwei Jahre war es, das Auto irgendwie über die TÜV Hürde zu heben, bzw. Flickschusterei bei den Schweißkünsten.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RDele
-
- Offline
- Senior
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
- Beiträge: 602
- Dank erhalten: 234
jetzt muss ich doch noch etwas dazu sagen. Ich hasse Rost und ich hasse Winter.
Wir haben meistens noch andere schöne Autos im Fuhrpark, glaube ich.
Dann ist es aus meiner Sicht eine Schande den schönen SL durch Winter und Salz zu fahren. Für mich ist das eckelhaft und widerlich und ich würde es nie mit meinem SL machen... der ja in seinem Leben noch nie Salz gesehen hat.
Aber... es ist nur meine Meinung... und mein SL wird vermutlich später an meinen Sohn verebt... und er wird ihn vermutlich auch nicht im Winter fahren... aber wer weißt das schon...
Gruß Richard
1989er 560 SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.