Sprache auswählen

Kühlwasseraustritt 380 SL rechts unten am Steuerdeckel ( Schraube )

Mehr
04 Dez. 2022 07:18 #307071 von Stephan76
Hallo Foren Mitglieder,

ich habe einen nicht unerheblichen Kühlwasseraustritt am Steuerdeckel unten rechts. An der Schraube ( tiefster Punkt ) ist die Leckage zu sehen. Hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ich gehe mal davon aus, dass das von der Kopfdichtung ausgeht und sich das Wasser seinen Weg entlang der Steuerdeckeldichtungsfläche sucht. Einen anderen Austritt ( Kühlwasserverbindungsstelle Steuerdeckel mit O-Ringen ) schließe ich erstmal aus, da ansonsten auch Wasser im Ölkreislauf wäre.

Gruß
Stephan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Dez. 2022 09:26 #307073 von Hajoko031
Hallo Stephan,
stell Dich doch mal vor wer wo was warum - ist eigentlich bei uns hier üblich damit man sich untereinander besser helfen kann, vieleicht auch woher du kommst dann könnte vieleicht einer aus der Nähe ein Auge riskieren und dir helfen.

mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Dez. 2022 11:09 #307077 von Stephan76
Hallo Jochen,
gerne kann ich mich kurz vorstellen.
Ich bin Stephan ( 46 Jahre ) aus dem Raum Hannover und seit einiger Zeit 380 SL ( M116.96, USA Version, Bj.85 ) Besitzer. Ich möchte mich dem Fahrzeug nun ein bisschen mehr widmen und daher kommt gelegentlich die ein oder andere Frage auf.
Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen mit dem von mir begonnenen Thema und kann einen Ratschlag geben?
Worst Case für mich wäre natürlich die Kopfdichtung, da dieses einen größeren Demontage/Montage - Aufwand bedeuten würde.
Sollte es ggf. eine bekannte V8 Krankheit sein, im günstigsten Fall auch nur steuerdeckelseitig, dann würde dieses natürlich den Aufwand reduzieren.

Gruß
Stephan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Doodoo
  • Offline
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
04 Dez. 2022 13:25 #307082 von Doodoo
Hallo Stephan

für die Vorstellung gibt es eine seperate Kategorie "Vorstellung". 

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Dez. 2022 16:39 #307092 von Dr-DJet
Hallo Stephan,

mir würde da als Erstes die Wasserpumpe einfallen. Die wird gerne undicht und lässt dann das Wasser nach unten am Steuergehäusedeckel entlang fließen. Wenn man den Steuerdeckel einfernt, kann es passieren, dass die Zylinderkopfdichtung verletzt wird.  Du solltest also den höchsten Punkt finden, an dem das Wasser austritt.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Dez. 2022 23:01 - 04 Dez. 2022 23:03 #307116 von Kiki
Hallo Stefan,
wird vermutlich nur die Dichtung der Wasserpumpe sein.
hier ist die Wasserpumpe ganz gut bebildert
Muster Wasserpumpe
der große Steuerdeckel bleibt beim Pumpenwechsel drauf !!!

Gruß
Igor
Letzte Änderung: 04 Dez. 2022 23:03 von Kiki.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Dez. 2022 11:36 #307126 von PanTau
Hallo Stefan, 
ich schließe mich der Diagnose einer defekten Wasserpumpe an, allerdings nicht an der Flanschdichtung, sondern am Wellendichtring. 
Diese werden oft undicht, wenn das Lüftspiel in der Lagerung verschleißbedingt zunimmt. Ein Wechsel wäre also ohnehin fällig, ob undicht oder nicht. 
Mein Tipp: Achte bei der Beschaffung genau auf die Teilenummer, die Du mit Fahrgestellnummer oder besser Motornummer aus dem original Ersatzteilkatalog ermittelst.
In den ersten Jahren des M116.96X wurde die Ausführung fast jährlich verändert. Mal regelte der Thermostat den Zufluss in den Kühler, mal den Rückfluss zum Motor.
Auch die Neigungswinkel der Schlauchstutzen wurde geändert. 
Wenn Dir jemand eine Wapu anbietet und behauptet: "Passt von Baujahr 80 bis 85" ist er sich dieser Problematik nicht bewusst. 

 

VG
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Dez. 2022 21:05 #307134 von Stephan76
Hallo zusammen,
danke für die Rückmeldungen.
Ich bin auf Grund eurer Ratschläge der Sache heute nochmal nachgegangen. Mit dem Spiegel konnte ich dann sehen, dass das Wasser von oben am Steuerdeckel herunterläuft und somit von der Pumpe kommt.
Ich bin nun erleichtert, da der Aufwand hinsichtlich Tausch eher gering ist...

Danke und Gruß
Stephan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.216 Sekunden
Powered by Kunena Forum