Erfahrungsbericht 15W40
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
www.liqui-moly.com/de/de/service/oelwegw...666b74459c188757d3b/
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL-Werner
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 74
- Dank erhalten: 7
Die Freigaben sind meist abwaertskompatibel, also auch fuer die vorherigen Freigaben gueltig. Die Entwicklung geht halt weiter auch bei den Oelen.
Der 107 ist bei Fuchs nicht mehr in der Fahrzeugliste aufgefuehrt, einfach zu alt und selten...
Gruss
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 971
- Dank erhalten: 232
www.meguin.de/de/megol-motorenoel-syntec...-10w-40-p002075.html
Megol ist meist günstiger,,,,
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL-Werner
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 74
- Dank erhalten: 7
Gruss Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RDele
-
- Offline
- Senior
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
- Beiträge: 602
- Dank erhalten: 234
Gruß Richard
1989er 560 SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Selbst wenn ich erst nach 4 Jahren mein Öl im SL wechsle, tut's mir noch leid, das nahezu goldgelbe 10W60 wegzuschütten. So manch neue Kiste mit Longlife-Wechselintervall würde vermutlich was für geben, mein SL-Altöl zu bekommen
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2744
- Dank erhalten: 1904
irgendwie verwirrend ,das mit Teilsynthetisch und mineralisch bei älteren Fahrzeugen
aber egal , wer liest schon die Vor und Nachteile .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Liqui Moly empfieht das 10W60 Vollsynthetiköl selbst für den allerersten 350 SL.
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2539
- Dank erhalten: 412
Keiner weis welche Öl früherer in seinem Motor benutzt wurden, höchstwahrscheinlich nur mineralisches Öl und dann hat es Ablagerungen gegeben was keiner sieht im Motor.
Dann das vollsynthetische Öl kann die Ablagerungen lösen und den Motor reinigen, diese gelösten Verunreinigungen können zu einem Motorschaden führen.
Deshalb habe ich das Motul 6100 Synergie+10W-40 das ist ein halbsynthetisches Ö, dann bin ich auf der sicheren Seite.
Bei den Drehzahlen wie wir den 107er fahren ist meiner Meinung nach ein vollsynthetisches Öl überflüssig.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Markf888
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 108
- Dank erhalten: 46
ich habe noch ein Range Rover V8 4,6 von 1998, Erstbesitz. Ich wollte vor vielen Jahren meinem V8 was gutes tun, mit vollsynthetischem Öl 0-W40, was dazu führte dass das dünnflüssige Öl durch die Dichtungen durch kam. Mein Freundlicher hatte mir davon tunlichst abgeraten, da diese Motoren dafür nicht konstruiert wurden und hatte mir auch zu 15-W40 geraten. Seitdem hat der Motor nicht mehr geschwitzt.
Liebe Grüße aus München
Markus
SL560 Bj 7.89; Porsche 993 Bj 94; Range Rover 2 Bj 98
Moto Guzzi California 2 Bj 82; Suzuki SP370 Bj 78
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
eine Öldiskussion . Ein Glaubenskrieg mit der Inbrunst von Kreuzzügen oder Impfgegnern. Und schon melden sich passende Leute an wie heute jemand mit der email Adresse Psych.. und dem Benutzernamen waffwaff.
Genug mit Öldiskussionen, bitte! 15W40 reicht. Wer was anderes einfüllt, tut es und redet darüber an seinem Stammtisch, mit seinen Liebsten, ... Aber nicht hier missionieren wollen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3498
- Dank erhalten: 1405
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 80erFan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 351
- Dank erhalten: 150
Grüße, Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 368
15W40 reicht
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Ölstand >Minimum ist schonmal mehr als die halbe Miete
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wolle1
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 233
- Dank erhalten: 2
Also 15/40 wär eigentlich am idealsten
ibb.co/cCddWrH
Grüsse Wolle
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Clauss
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 3
350 SLC ` 73 / 280 SLC `81
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oldtimerthommy
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 302
- Dank erhalten: 73
Schnurrt und beschwert sich damit nicht.
LG! Thomas
Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
hoffe, es geht Dir gut und Du bist gesund und munter. Sind ja mitunter wilde Zeiten; hueben wie drueben...
Es geht doch hier noch recht gesittet zu. Ich fuehle mich durch die bestehenden Beitraege auch nicht missioniert oder sonst wie gegaengelt - sondern finde andere Meinungen und Ansaetze dazu sehr interessant. Soll doch jeder selbst enscheiden was er a. einfuellt und b. wie weit er andere Meinungen an sich ranlaesst...
Ich meine (und das gilt ausschliesslich fuer mich.....

Fuer die, die sich bis jetzt noch nicht an den Kopf gefasst haben

Gruss
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 971
- Dank erhalten: 232
die schnelle Durchölung ist auch mir wichtig, deshalb auch bei mir 5W-40 Vollsynthetik. Wenn aber ein Motor jahrzehntelang mit Mineralöl betrieben wurde entstehen wohl Ablagerungen die sich beim Umstieg lösen und dann für Ärger sorgen können. Meiner wurde schon vom Vorbesitzer mit VS Öl gefahren, logischerweise habe ich das nicht geändert.
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Ist alles blitzblank kann man ohne Sorge wechseln .
Ein gutes 10 W- 40 ist schon ein guter Kompromiss .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- My107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 399
- Dank erhalten: 117
und wenn der Peilstab nichts mehr anzeigt, bitte sofort zum Freundlichen und das Ersatzteil "längerer Peilstab" erwerben!
Sorry, Gruß, Werner
Ich mag keine Spaßverhinderungsassistenten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SportLeicht
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 190
- Dank erhalten: 80
Also ich fahre mit meinem 560er alle 2 Jahre zu McOil in München und lasse für 49,90 Euro einen Ölwechsel mit Filter machen.
Die füllen dort 10W40 von Shell ein, und von mir bekommt er dann noch 250 ml (2 Dosen) Liqui Moly Oil Additiv. Fertig!
Gruß aus München,
Heinz
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren!
1988er Mercedes 560 SL, 2009er Mercedes SLK R171, 1993er Mercedes C 180, 2014er Audi Q3 2,0 TFSI Quattro, 1998er BMW R 1100 GS
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oldtimerthommy
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 302
- Dank erhalten: 73

LG! Thomas
Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2539
- Dank erhalten: 412
Das glaube ich nicht, mir ist es wichtig, dass ich ein gutes Öl habe und die Intervalle lieber jährlich mache als alle zwei Jahre. Am Motoröl spart man an der falschen Stelle, das ist meine Meinung.....Öl ist eine Glaubensfrage - schon immer
![]()
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3498
- Dank erhalten: 1405
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.