- Beiträge: 43
- Dank erhalten: 25
380SL mit echten 14000km !
- Intercooler
-
- Offline
- Junior
-

Für mich persönlich absolut überhöht der Preis… sage ich, der auch einen 380SL (EU) seit drei Monaten hat und weniger als die Hälfte geblecht hat (Km 116Tkm, Zustand 2-)
… nur meine klitzekleine persönliche Meinung

Aber irgendein „Verrückter“ wird’s schon zahlen.
Viele Grüße
Uwe
R107 - 380SL - 218PS - Bj. 10/1980 - Silberblau Metallic
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 1915
Sachlichkeit kennt natürlich ein Glanzmessgerät ,es misst in GU gloss units oder in GE
für Glanzeinheiten . Ein Hochglanz wird erreicht im Bereich von 70-100 GE ,die Geräte gehen bis 2000 GE und darüber . Also 70-100 GE im Lackbereich und zig Tausend auf Metall und Spiegel . Die 3 verschiedenen Grad Winkelmessungen lasse ich mal .
Freunde vom VW Phaeton ,der nun mal auch in Klavierlack ausgeliefert wurde ,finden den selben Glanzgrad wie im letzten Jahrtausend aus den Zwanzigern ,dort verwendeter Nitrolack um die 100 GE . Die Einen haben keinen Klarlack verwendet und die Anderen ihn geschliffen . Also liegt es nur am Klarlack ? Der Aufbau Klavierlack am
Phaeton ,Grundierung wird händisch geschliffen , Decklack und Klarlack ,der Klarlack wird händisch geschliffen und neu aufgebracht . Anderes Beispiel am Meisterstück
Ganzlackierung , aus dem Bereich Fahrzeuglackierer . Zeit dafür 5 Tage ,also Dellen
glätten ,spachteln ,grundieren ,schleifen , lackieren . Jeder wird versuchen nach 4 Tagen mit Lack durch zu sein ,um einen ganzen Tag zu haben , um zu schleifen und zu polieren , auch das ganze Fahrzeug falls nötig ,nicht nur um einen Einschluss raus zu bekommen ,sondern um den Lackstand zu verbessern .
Die Form eines zu lackierenden Teil ,die Temperatur ,die Deckfähigkeit ,die Anzahl an Lackiergängen ( getönter Klarlack ,darauf noch mal transparenten ) 3 Schicht 4 Schicht
Lacke usw sind alles Faktoren .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- My107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 400
- Dank erhalten: 118
ich muss mich etwas wundern wenn Fahrzeuge aufgrund von Bildern beurteilt werden. Generell lügen Fotos zum Besseren, das ist nichts Neues. Ich habe es durchaus erlebt das Fahrzeuge dann doch besser waren als der erste Eindruck vermuten ließ. Für ein seriöses Urteil muss man davorstehen, und sonst ist es besser sich erstmal zurückzunehmen. Meine Meinung.
Zum Thema Hohlraumversiegelung/ Unterbodenwachs:
einige Hersteller haben für Skandinavien, Schweiz und Österreich die Fahrzeuge serienmäßig mit Schutzmaßnahmen versehen, die für deutsche Käufer und die anderer Länder aufpreispflichtig waren. Ich besitze noch einen E9 aus Schweden, da ist das im Bordbuch vermerkt. Und der eidgenössische SLC den ich mal besaß hatte das auch.
Zum Thema Marktpreise/Fahrzeugwerte: der ist immer da wo jemand den Preis bezahlt. Das 107er hochgehen ist nicht verwunderlich. Was mich wundert ist das Leute die bereit sind diese Summen zu zahlen als blöd dargestellt werden, und die Händler/Verkäufer als Abzocker. Brabus verkauft Pagoden mit Preisen von über 200000€. Ich habe meine Pagode 1990 für 8000 USD in Florida gekauft, und nicht viel später für 20000DM verkauft. Heute würde ich sofort Hurra schreien wenn ich eine fahrende/ brauchbare Pagode für 20tsd bekommen könnte. Und meiner Meinung nach werden die 107er den gleichen Weg gehen. Schon weil es technisch die besseren Autos sind.
Zu guter letzt: aus einem verfaulten und verbastelten Karren ein gutes Auto zu machen ist deutlich teurer.
So gesehen sind 70.000€ ein guter Deal, wenn das Auto gut ist.
Ich ducke mich schon mal...
Gruß an Alle! Werner
Ich mag keine Spaßverhinderungsassistenten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Brabus verkauft nur vollrestaurierte 280SL Pagoden, und zwar für genau 329 000 Euro .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- My107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 400
- Dank erhalten: 118
das die restauriert sind ist schon klar. Als ich mal vor Ort war lagen die zwischen 230.000 und 280.000, wimre. Ist aber auch schon eine Weile her.
Und ob 230/250 oder 280 ist doch egal, die Arbeit ist die gleiche.
Gruß, Werner
Ich mag keine Spaßverhinderungsassistenten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kiki
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 605
- Dank erhalten: 179
In der Preisklasse würde ich eine Wachskonservierung des Unterbodens nach dem Eisstrahlen erwarten.(so sauber ohne Nebel kann keiner Wachs auftragen) die Blindstopfen hätte er auch reinmachen können Zum Lack kann anhand der Fotos nur Günter etwas sagen

Mit der SA 624- Zollunion Russland kann ich auch nichts anfangen
Die 14er Barock sind auch nicht stimmig.SRA ist auch nicht erwähnt.
Fazit in der Preisklasse soll es ein Zustand 1- mit 100% originalität sein.
jeden Tag steht Einer auf der sowas aus dem Bauch heraus kauft, mann muss den Morgen nur erwarten können und im Kundenauftrag auf Vermittlungsbasis ist man aus der Gewährleistung auch sauber raus
Gruß
Igor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- drno
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 33
Wenn alles stimmt, was ich gesehen und gelesen habe, dann ist das ein tolles auto. Ob der preis adäquat ist, ist fraglich. Das kann nur der käufer beurteilen. Vielleicht meldet er sich bald hier an.
Beste grüsse aus dem berner oberland
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3517
- Dank erhalten: 1413
Hallo Igor, wieso sind die Barock nicht stimmig? Das ist ein Vormopf von 84, die hatten noch keine Gullideckel.Ein hübscher 380er mit einer tollen Farbkombi bei den 14000 Km bin ich mir nicht ganz schlüssig , fahrwerkstechnisch ist hier einiges an Gummiteilen und Schrauben neuwertig. Der hintere Endtopf scheint auch neuwertiger wie der Rest. Überrascht hat mich zunächst die Koppellenker Hinterachse ich war der Meinung ein 380 hat immer eine Schräglenker HA, in der Tiefe der MB Doku steht jedoch das alle EU 380 mit der ersten Variante ausgeliefert wurden.
In der Preisklasse würde ich eine Wachskonservierung des Unterbodens nach dem Eisstrahlen erwarten.(so sauber ohne Nebel kann keiner Wachs auftragen) die Blindstopfen hätte er auch reinmachen können Zum Lack kann anhand der Fotos nur Günter etwas sagen
Mit der SA 624- Zollunion Russland kann ich auch nichts anfangen
Die 14er Barock sind auch nicht stimmig.SRA ist auch nicht erwähnt.
Fazit in der Preisklasse soll es ein Zustand 1- mit 100% originalität sein.
jeden Tag steht Einer auf der sowas aus dem Bauch heraus kauft, mann muss den Morgen nur erwarten können und im Kundenauftrag auf Vermittlungsbasis ist man aus der Gewährleistung auch sauber raus
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4481
- Dank erhalten: 2109
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1944
- Dank erhalten: 505
...laut Datenkarte soll er 15 Zoll Barockalus haben. Es sind aber wohl welche in 14 Zoll montiert.
Ein hübscher 380er mit einer tollen Farbkombi bei den 14000 Km bin ich mir nicht ganz schlüssig , fahrwerkstechnisch ist hier einiges an Gummiteilen und Schrauben neuwertig. Der hintere Endtopf scheint auch neuwertiger wie der Rest. Überrascht hat mich zunächst die Koppellenker Hinterachse ich war der Meinung ein 380 hat immer eine Schräglenker HA, in der Tiefe der MB Doku steht jedoch das alle EU 380 mit der ersten Variante ausgeliefert wurden.
In der Preisklasse würde ich eine Wachskonservierung des Unterbodens nach dem Eisstrahlen erwarten.(so sauber ohne Nebel kann keiner Wachs auftragen) die Blindstopfen hätte er auch reinmachen können Zum Lack kann anhand der Fotos nur Günter etwas sagen
Mit der SA 624- Zollunion Russland kann ich auch nichts anfangen
Die 14er Barock sind auch nicht stimmig.SRA ist auch nicht erwähnt.
Fazit in der Preisklasse soll es ein Zustand 1- mit 100% originalität sein.
jeden Tag steht Einer auf der sowas aus dem Bauch heraus kauft, mann muss den Morgen nur erwarten können und im Kundenauftrag auf Vermittlungsbasis ist man aus der Gewährleistung auch sauber raus
Hallo Igor, wieso sind die Barock nicht stimmig? Das ist ein Vormopf von 84, die hatten noch keine Gullideckel.
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1944
- Dank erhalten: 505
Und trotzdem darf er an solch einem Auto Freude haben und sich entweder einen Jugendtraum zu erfüllen, oder auch ein frisches Interesse an diesen Fahrzeugen haben.
Ein Spaßauto aus heutiger Produktion liegt preislich auch schnell auf diesem Niveau und da macht man mit dem zu erwartenden Wertverlust ein viel schlechteres Geschäft.
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stuntman Mike
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 772
- Dank erhalten: 208
Wenn der Wagen in einem der Laufleistung entsprechenden Zustand ist finde ich den Preis fair.
Und wenn er dann so genutzt wird wie die meisten unserer Schätzchen, also als Dritt- oder Viertfahrzeug und nur bei schönem Wetter wird sich der Wertverlust auch in engen Grenzen halten.
Gruß,
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- beni560
-
- Offline
- Senior
-
www.autoscout24.ch/de/d/mercedes-benz-sl...e%3D51%26model%3D350
Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hinzi
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 44
habt ihr den gesehen? www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/merc.../2281567440-216-1294
Mich würde eure Meinung interessieren.
Beste Grüße
Alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1944
- Dank erhalten: 505
der sieht für den niedrigen Preis recht gut beieinander aus. Da hätte man sogar noch etwas Luft für Reparaturen.
Baujahr 75 war eigentlich ein extrem rostanfälliger Jahrgang, man munkelte damals was von Recyclingblech aus Polen.
In diesem Jahr war außerdem die Umstellung von D-Jetronik auf K-Jetronik.
Zugleich kamen auch die Hydrostößel beim M116 und M117.
Eine gute Vormopf-Fahrertür kann ich Dir anbieten.
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4481
- Dank erhalten: 2109
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1944
- Dank erhalten: 505
Stimmt! Ich dachte, ich hätte Baujahr `75 gelesen....ist doch ein 78er und ein Ami !
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TheLanoir
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 14
Gruß Florian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karlo63
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 277
Kenne den Motor aus dem 380se (aber 450 D-jet for ever so ein schöner Sound kann nur der 4.5 Europa ).
Gruss Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.