Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.
380SL mit echten 14000km !
- driver
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5726
- Dank erhalten: 706
Einziger Kritikpunkt , das Radio .
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
strassenklassiker.de
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AS71
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 67
zugegeben, ein schönes Exemplar mit selten wenigen km.
Das Radio ist Geschmacksache, passt vom woody-look irgendwie schon wieder.
Aber der Preis ist von einem anderen Stern, den zahlt (hoffentlich) niemand….
LG
Arno
107 - fahren unter einem guten Stern
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5726
- Dank erhalten: 706
Eine Pagode in diesem Zustand würde 200000 Euro bringen .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karlo63
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 253
- Dank erhalten: 84
habe das hinter mir kosten mit Fahrzeug über 43tsd € , und jetzt nach 3 Jahren kommt noch das Fahrwerk dran nochmal 3,5-4 tsd. werde das Geld was ich in das Fahrzeug gesteckt habe nie wieder sehen aber egal werde die alte Fuhre sowieso behalten hätte das nie gemacht wenn die Karosserie nicht top gewesen wäre (außer d. Lack ).
Gruss an alle olle Daimler Fahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AS71
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 67
Nichts fur ungut.
Ich finde den Preis überzogen. Das ist ein 380iger auch mit so wenigen km aus meiner Sicht nicht wert.
Mal sehen, wie lange der noch angeboten wird…… zum diesem Preis.
LG
Arno
107 - fahren unter einem guten Stern
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107048
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 200
- Dank erhalten: 46
leider "nur" ein 380er.
gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 582
- Dank erhalten: 180
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldi_Benz
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 51
Warum hat der keinen Leerlaufsteller?
Sternengrüße
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harry
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 281
- Dank erhalten: 36
Grüße aus dem Havelland.............Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5726
- Dank erhalten: 706
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2079
- Dank erhalten: 297
Vor 4-5 Jahren habe ich mal einen 300 SL mit wenig Kilometer gesehen im Mercedes Museum bei den Kunden Sterne für 140.000€, der wurde auch verkauft.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5726
- Dank erhalten: 706
Der damalige schon ältere Besitzer hatte den Wagen von Mercedes Leseberg in Hamburg und wußte nicht mal wie man das Hardtop abnimmt, er wollte den Wagen für seine Sammlung .
Jetzt steht er dort mit Stoffdach, das ist auch original und wie ladenneu, ich glaube das Hardtop hat er nie abgemacht .
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 80erFan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 340
- Dank erhalten: 116
Zudem glaube ich, dass die Restauration eines 107er zum Zustand 1 (= besser als neu) deutlich mehr Mittel erfordert als 70.000€, natürlich abhängig vom Ausgangszustand.
Wie dem auch sei, wenn die Beschreibung so zutrifft, wird das Auto seinen Käufer finden und ich halte den geforderten Preis auch nicht für einen Mondpreis. Die ewige Diskussion „nur ein 380iger“ halte ich auch für überflüssig, ist ein europäischer Achtzylinder und damit gut.
Grüße, Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- saxophonossi
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 357
- Dank erhalten: 72
wenn der Wagen tatsächlich nur 14000km hat frag ich mich, weshalb man ihn denn unten komplett eisstrahlt und dann doch an vielen Teilen sieht, dass die Gebrauchsspuren nach mehr km aussehen. Eine Abdeckung des Gebläses im Motorraum bzw. silberne Dämmmatte mit den angegebenen Originalkm sollte ebenfalls anders aussehen.
Gruß
Oskar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4065
- Dank erhalten: 1790
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 80erFan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 340
- Dank erhalten: 116
Darüber hinaus steht es doch außer Frage, dass man die 14.000km vor Ort verifizieren muss, hier ging es ja im Wesentlichen um die Angemessenheit des Preises, wenn die Angaben stimmen.
Welche Gebrauchsspuren meinst Du denn?
…und die silberne Dämmmatte über dem Gebläse habe ich noch nie anders gesehen, die dürfte zudem vermutlich schon wegen des Alters anders als neu aussehen.
Grüße, Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- saxophonossi
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 357
- Dank erhalten: 72
Gruß
Oskar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5726
- Dank erhalten: 706
Als jemand der schon sehr lange Erfahrung mit 107ern hat kann ich nur sagen das der Zustand des Fahrzeugs genau so ist wie man sich ihn bei 14000km erwartet, sämtliche Leisten, Chrom und Zierteile innen wie außen praktisch neuwertig, der Originallack ebenfalls perfekt, das Leder hat nicht mal Knickfalten .
Wenn er so fährt wie er aussieht dann ist er jeden verlangten Euro wert .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4065
- Dank erhalten: 1790
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadsterman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 316
- Dank erhalten: 106
Ihr solltet mal auf die Seite des Händlers gehen und die Bilder richtig vergrößern. Von wegen Originallack. An den meisten senkrechten Flächen hat der Lack Apfelsienenoberfläche, vorne rechts über der Stoßstange sieht es nach Silikoneinschlüssen und Schleifspuren aus. In den Radhäusern, insbesondere vorne sieht man den eingenebelten schön glänzenden Lack. Unter der hinteren Stoßstange ist das Abschluss blech links alles andere als passend. Die Schwellerenden hinten sehen auch ein wenig merkwürdig aus. Und wenn der Lack original sein soll, also 14 tKM nur im Sommer gefahren, stellt sich die Frage, warum müssen die Schweller mit UBS neu gespritzt werden und dann auch noch mal mit Kotflügelinnenkante und mal ohne? In dem Auszug der Datenkarte steht Leichtmetallräder 15" und 14" sind drauf. Der Bremssattel vo. Li. sieht auch etwas merkwürdig aus. Hier sollte man bei dem Preis auf jeden Fall jemanden mit Sachverstand hinzuziehen. Aber nicht den, der das Wertgutachten mit Note 1 erstellt hat.
Gruß
Werner
Original MB Werbeslogans aus vergangenen Zeiten
Ihr guter Stern auf allen Straßen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1955
Nach 266.623 km wurde hier zum ersten Mal was Gößeres
ausgetauscht : der Besitzer . . . . . . W126 aus den 80er Jahren
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bernd500
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 145
- Dank erhalten: 18
Und Verglichen mit diesem hier in meiner Nähe 300 sl ein richtiges Schnäppchen.
viele Grüße,
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 80erFan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 340
- Dank erhalten: 116
Grüße, Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1592
- Dank erhalten: 117
Der angebotene graue 560 SL hat hinten schon abblätternde Zweitlackierung, etc.. Innen wurde er lediglich mit neuer Ausstattung aufgehübscht. Dafür will er knapp 30k. In dem Zustand kriegt man die in den Staaten immer noch für unter 10k. Bei dem Händler würde meiner mit mind. 60k im Laden stehen ..... natürlich sehr verlockender Beschreibung.
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2766
- Dank erhalten: 960
ich finde, man sollte dem Auto und dem Händler eine Chance geben. Mir ist aufgefallen, dass bei solchen Threads (hab selber mal so etwas zu einem 190er eingestellt) immer nach dem Schlechten gesucht wird und grundsätzlich der Händler und das Auto negativ dargestellt werden, ohne dass man das Auto selbst gesehen hat. Hier ist nun ein Forumskollege vor Ort gewesen, hat sich das Auto angeschaut und bestätigt, dass er top da steht.
Ob der Preis letztlich gerechtfertigt ist, entscheidet der Markt, nicht wir und auch nicht das Wertgutachten. Sobald sich ein Käufer für diesen Preis findet, hat der Verkäufer alles richtig gemacht, findet er keinen, wird er den Preis anpassen (müssen).
Was bei so einem Preis wichtig ist, sich wirklich einen Experten mitnehmen, der den Zustand auch korrekt beurteilen kann. Hierzu möchte iuich auch anmerken, dass es bzgl. des monierten Lackzustandes (Orangenoberfläche) auch anders lautende "Expertenaussagen" gibt, nämlich, dass es diese nur bei Originallack gibt und ein Lackierer dies von Hand nicht hinbekommt (war eine Folge bei den PS-Profis) und nach- oder neu lackierte Flächen glatt sind. Ich bin kein Lackexperte und will dies nicht bewerten, aber vielleicht kann Günter Trunz ja zur Aufklärung beitragen?
Fazit: bei so einem Preis würde ich mir einen anerkannten Sachverständigen mitnehmen, der dies entsprechend bewertet. Das dürfte bei 70 TSD € noch mit drin sein

Gut, dass ich eh nicht so viel ausgeben würde (könnte)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5726
- Dank erhalten: 706
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 222
ich auch …. aber es ist schon offensichtlich, ohne Lupe erkennbar, dass einer der hinteren Radläufe innen zusätzlich (vermutlich) mit einer Schicht Unterbodenschutz behandelt wurde, während die andere Seite unbehandelt aussieht. Und dass die Schweller eher bepinselt als lackiert wurden, läßt sich durch den jeweiligen, unsauberen Pinselstrich direkt vor der Chromleiste vermuten.Ich bin immer wieder erstaunt was manche hier aus ein paar Bildchen rauslesen .
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Zur Ehrenrettung, da mein Geschreibsel auch nur Vermutungen sind: vielleicht werden Fahrzeuge in Schweden präventiv ganz anderem Rostschutz unterzogen als hier? Hatte mal einen 190b aus Schweden. Dessen gesamter Unterboden war dick mit Altöl eingeschmiert. Der Verkäufer sagte mir, das wäre lange Zeit so üblich gewesen, um die Fahrzeuge im Winter zu konservieren. Tatsächlich fand sich auch unter der Schmiere kein Rost.
Gruß,
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5726
- Dank erhalten: 706
Meiner hat als Neufahrzeug auch so eine Behandlung bekommen, immer noch sehr guter Erstlack, Rost habe ich weder unten noch aus den Hohlräumen, der Unterboden ist dann allerdings schwarz .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 4184
- Dank erhalten: 1589
Orangenhaut ab Werk, sozusagen als Qualitätsmerkmal???..... Hierzu möchte iuich auch anmerken, dass es bzgl. des monierten Lackzustandes (Orangenoberfläche) auch anders lautende "Expertenaussagen" gibt, nämlich, dass es diese nur bei Originallack gibt und ein Lackierer dies von Hand nicht hinbekommt (war eine Folge bei den PS-Profis) und nach- oder neu lackierte Flächen glatt sind .....
Also, das wäre mir neu!!
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hälsningar,
Lutz
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hugobennasi
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 190
- Dank erhalten: 149
Ich habe aber ähnliches auch schon gelesen und folgendes bei Google dazu gefunden;
Viele Grüße aus Stade
Dirk
280 SL Bj.80
Mein Sternchen hat keine Macken ... das sind Special Effects

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4154
- Dank erhalten: 1616
Habe ich schon so oft getestet, funktioniert meistens.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder nichts
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
▾Foren
-
Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
-
Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- 380SL mit echten 14000km !