- Beiträge: 1567
- Dank erhalten: 338
Motorhaube einstellen?
- topi
-
Autor
- Offline
- Elite
-
mich beschäftigt seit einiger Zeit die Frage, ob es normal ist, dass die Motorhaube im eingerasteten Zustand ziemliches Spiel hat. Es wirkt auch so, als ob die Haube vorne etwas zu hoch stehen würde. Mir fällt bei Fahrten mit hoher Geschwindigkeit (>130km) auf, dass die Haube geringfügig anfängt zu "flattern".
Kann man den Einrastmechanismus irgendwie justieren, so dass die Haube tiefer steht?
Danke und Gruß
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- inox
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 533
- Dank erhalten: 0
wie Gerd schon beschrieben hat, dürfte bei richtiger Einstellung kein Spiel bzw. Flattern der Haube mehr auftreten.
Um die Haube nun weiter runter zu bekommen wie folgt:
Die Verbindungsstange zwischen der oberen Quertraverse und unteren Träger unten am Träger(Langloch) etwas lösen und das obere Querblech mit der Haubenverriegelung kräftig nach unten drücken und die Stangenbefestigung wieder festziehen.
So kann man die Haube vorne ein gutes Stück nach unten bringen!!
Nötigenfalll muß das Langloch/Schlitz der Verbindungsstange UNTEN ein paar mm weiter ausgefräst werden.
INOX...Walter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elviss
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 484
- Dank erhalten: 0
habe ein ähnliches Problem. Links scheint die haube höher als rechts.
Hilft da die Lösung ebenfalls?
Gruß
Elvis
Gruß
Elvis
> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- inox
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 533
- Dank erhalten: 0
aber sicher, erst über die Einstellung der Gummipuffer.
Wenn man dann noch seitlich in den Motorraum schauen kann, den Haubenverschluß,nach Lösen der Verbindungsstange-an der unteren Schraube- samt Traverse etwas nach unten drücken und die Schraube M6 wieder festziehen. Das ist so vorgesehen!!!
So habe ich meine Haube wie "ab Werk" eingestellt
(Sorry Gerd, habe vorgegriffen, sehe ich gerade)
INOX....Walter
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : inox am 08-05-2005 17:24 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1567
- Dank erhalten: 338
danke für die Infos.
Gerd Du hast Recht; es fehlen die Gummiköpfe, lediglich die Einstellschrauben sind sichtbar. Werde mir die Gummis gleich besorgen, vermutlich hat sie der Vorbesitzer beim Lackieren verschlammpt.
Glaube, dass damit das Problem gelöst ist und die von Walter beschriebene Justage überflüssig wird.
Grüße
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elviss
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 484
- Dank erhalten: 0
Ich glaub ich suche sonst 3 std. danach und sehe es nicht weils wie immer vor der nase liegt.
Gruß
Elvis
Gruß
Elvis
> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1567
- Dank erhalten: 338
mit einem Bild kann ich leider nicht dienen, da ja die Gummis bei meinem Fahrzeug auch fehlen.
Habe mir soeben aber die Teilenummern herausgesucht (ohne Gewähr)
a) Anschlagschraube A2019880211
b) Puffer A2019880511
Du benötigst von beiden Teilen 2 Stück. Übrigens kannst Du die Anschlagschrauben, sofern vorhanden, nicht übersehen. Sie befinden sich, wie schon von Gerd beschrieben, ziemlich weit vorne am linken und rechten Rand der Motorhaube.
Gruß
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elviss
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 484
- Dank erhalten: 0
dann werde ich mich morgen mal wieder in die Garage begeben und kucken.
Danke.
Gruß
Elvis
Gruß
Elvis
> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
Wie allerdings die Haubenverriegelung eingestellt werden kann, kann ich noch nicht nachvollziehen. Der Haken an der Karosserie ist an ein Blechteil genietet welches mit vier Schrauben an der Quertraverse angebracht ist. An der Haube sehe ich auch keinen Spielraum fuer Einstellungen. Bilder aus diesem Bereich sind in der naechsten Message,
Gruss,
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
Gruss,
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elviss
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 484
- Dank erhalten: 0
Anbei ein paar Bilder - Vielleicht kann uns bitte einer die Stelle zeigen.
Wäre Möglich dass durch den Vorbesitzer entfernt, verlohren etc.
Oder schauen wir das falsche Teil an?
ratlos
Elvis
Gruß
Elvis
> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elviss
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 484
- Dank erhalten: 0
Gruß
Elvis
Gruß
Elvis
> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
Wie nun die Verriegelung eingestellt wird, ist mir nicht klar.
Auf deinem zweiten Bild sieht man die vorhandene Seitenmuffe.
Gruss,
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Vom Schließmechanismus würde ich die Finger lassen, hier kann man nur durch unterlegen von Scheiben etwas machen, ist aber -wenn das Auto gerade ist- nie notwendig.
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elviss
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 484
- Dank erhalten: 0
@ Adil - bei uns fehlt was!
Werde das mal "nachbesorgen".
Gruß
Elvis
Gruß
Elvis
> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
Gruss,
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elviss
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 484
- Dank erhalten: 0
Gruß
Elvis
Gruß
Elvis
> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FredW
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 48
dieser Thread ist uralt, aber ich bin auf der Suche nach einer Einstellung der Motorhabe, und zwar nicht (!) an den Gummipuffern. Bei mir liegen die Gummipuffer nämlich gar nicht an und wenn ich sie dann runterdrehe zum Anliegen, geht ja die Motorhaube nicht tiefer. Also will ich die Haube selbst einstellen und Walter scheint mir da eine Anleitung gegeben, die ich nur, so ganz ohne Bilder, sehr schlecht bis gar nicht verstehe.
Walter schreibt:
"Die Verbindungsstange zwischen der oberen Quertraverse und unteren Träger unten am Träger(Langloch) etwas lösen und das obere Querblech mit der Haubenverriegelung kräftig nach unten drücken und die Stangenbefestigung wieder festziehen.
So kann man die Haube vorne ein gutes Stück nach unten bringen!!"
&
"Wenn man dann noch seitlich in den Motorraum schauen kann, den Haubenverschluß,nach Lösen der Verbindungsstange -an der unteren Schraube- samt Traverse etwas nach unten drücken und die Schraube M6 wieder festziehen."
Nun habe ich ein Identifikationsproblem. Was und wo ist:
- die besagte Verbindungsstange?
- die Quertraverse?
- der untere Träger?
- das obere Querblech?
- die Stangenbefestigung?
Allein schon hier steige ich aus: "nach Lösen der Verbindungsstange -an der unteren Schraube- samt Traverse"
So ganz ohne Bilder ist das für mich ein "Sie müssen nur den Nippel durch die Lasche ziehen"...
Kann einer von euch die Sache (mit Bildern) so erklären, dass man es auch ohne Kenntnis der Vokabeln versteht?
Lieben Dank und schöne Grüße
Fred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
in dem Beitrag sind auch allerhand Bilder und Erklärungen. Die Verstellung der Höhe der Motorhaube ist halt etwas ungewöhnlich für den Endanwender.
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/2637...uehlerbruecke#279964
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Online
- Moderator
-
Denn eigentlich wird die Motorhaube nicht mit Verbiegen von dem Querträger in Z eingestellt, das könnte höchstens der Fall sein , daß da mal ein Unfallschaden grichtet wurde und der Querträger zu hoch sitzt.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2748
- Dank erhalten: 1906
Haubenhalter rechts und links ,2x Befestigung M6 1x M8 bei korrekter Einstellung wird M8 gelöst .Lacker stellen die Haube auch darauf ab . Diese Haubenhalter haben Langlöcher
somit wird die Haube in Länge gerichtet , aber auch in der Höhe . Scharniere haben Federn die eine Auswahl bieten ,Alu oder Stahlhaube Langloch wo sie eingehängt werden können . Rechts und Links gleiches Langloch . Aufnahmekeile rechts +links (Schwarz Gummi) Einstellschrauben r+l mit Gummikappe (Höhe und Begrenzung für den Fanghaken .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
haben die verschd. Einhängmöglichkeiten der Federn Einfluss auf die Position der Haube ?
Ich hab das grad nicht vor Augen ...
Hinten kann man an den Scharnieren eingeschränkt Höhe hinten, Richtung der Haube, vor/zurück einstellen.
Vorne an der Spitze die Höhe (Z) doch aber nur über den Querträger. Meistens soll die Haube ja weiter runter und nicht höher. Wenn man alles so hat wie man will, dreht man die Gummis vorne in den Ecken so gegen, dass alles stramm wird beim Schliessen.
Gruß
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FredW
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 48
Danke für den Link und Deinen Kommentar, damit habe ich mittlerweile verstanden, dass die Anleitung von Walter tatsächlich eine "Trabi-Einstellung" ist, d.h. die Quertraverse wird runter-"gebogen". Das klingt wirklich nicht nach etwas, was der übliche Schrauber so macht...
Hi Rolf,
ich habe mal zwei Bilder angehängt, die meinen Schmerz zeigt. Was ich bei meinem SL definitiv weiß, ist ein (schnell gelöschter) Motorbrand in 2016, der eine umfangreiche Reparatur mit sich zog, es könnte sein, dass zu diesem Zweck die Motorhabe entfernt wurde und nun nicht mehr richtig eingestellt ist. Außerdem könnte es sein, dass der Wagen mal einen Auffahr-Unfall hatte. Hinweise darauf wären die FIN-Einstanzung und die Abplatzung an der Beifaherseite (siehe Bilder).
Man kann von der Beifahrerseite die Kotflügelschrauben eindeutig sehen und wenn es hell ist, kann man schon deutlich in den Motorraum reinschauen... Ich hatte meine Kiste bereits bei 2 Karrosserie-Fachbetrieben. Der eine sagte mir, grob zusammengefasst, dass er die Moterhaube einfach mit der Hand runterdrücken und wieder in Form bringen würde. Der andere sagte mir, dass er die Befestigungsstege der Kotflügel richten würde. Beide wirkten auf mich jetzt nicht so, dass sie eindeutig wüssten, was sie tun müssten. Meine Idee war: Vielleicht kann ich mit irgenwelchen Einstellschrauben an der Motorhaube die Situation etwas verbessern. Ich würde aber nicht selber den Querträger verbiegen wollen.
Hi Günter,
sorry, ich kann Deinen Ausführungen nicht folgen. Aber kein Problem, ich schaff das schon, vielleicht bin ich einfach ein Bilderbuch- und kein Textmensch...
Schöne Grüße
Fred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
so Karosserieeinpassungen kann man schlecht beschreiben oder an Bildern beurteilen.
Da muss man mal anfassen können und bspw. gucken wie stramm die zu geht ... ob die Gummipuffer in den Ecken vielleicht zu weit rausgedreht sind.
Deutlich ist jedenfalls, dass sie zu hoch ist und mMn kommst du nicht umher den Querträger mit den Streben etwas runter zu zwingen ... weil das einfach die einzige Einstellmöglichkeit da vorne ist.
Gruß
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Online
- Moderator
-
Sollte das nicht funktionieren oder nicht zutreffen, dann kannst du beruhigt zu dem Flaschner gehen, der das Biegen der Motorhaube angedeutet hat, nicht erschrecken aber das ist im Rohbau eine durchaus übliche Vorgehensweise. Damals wurden alle Anbauteile so eingestellt, teilweise auch noch heute. Ein guter Flaschner kriegt das hin.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
wenn in der Spaltmessanlage in der Montage die gemessenen Spaltmasse nicht passen kommt der Flaschner wer dem zuschaut fällt ab vom Glauben
aber die wissen genau was sie tun

die Spaltmasse wurden im Rohbau eingestellt in der Montage dann nochmal geprüft und eventuell korrigiert
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FredW
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 48
mein gesamtes Auto wurde in den 90er-Jahren von Apricot-Orange auf Rauchsilber umlackiert, was ein Grund für die verhunzte Stanzung sein könnte, weil die dann vermutlich die feine FIN schlicht überlackiert haben. Ich glaube eher nicht, dass die gesamte Kühlerbrücke ersetzt wurde, aber eine Beschädigung könnte schon gewesen sein. Wenn man ein Auto mit gewissem Alter kauft, kauft man gewisse Unklarheiten mit ein

Aber gut zu wissen, dass diese Biege-Methode durchaus üblich ist. Danke!
Nachtrag: Tatsächlich springt meine Motorhaube nur in ca. 50% aller Fälle wirklich von alleine aus dem Schloss. Meist muss ich entriegeln und dananch die Haube mit Handkraft aus dem Schloß lupfen. Weißt Du wie man die Schlosseinstellung in Fahrtrichtung ändert?
Schöne Grüße
Fred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.