- Beiträge: 479
- Dank erhalten: 44
Ledersitz umfärben - jemand schon einmal gemacht?
- makakay
- Autor
- Abwesend
- Senior
-
die Rückenlehne des Fahrersitzes meines SLC von 75 ist leider verschlissen und kann auch nicht mehr repariert werden. Es hat wohl zu wenig Pflege bekommen und dadurch ist das Leder sehr brüchig. Meine ganze Lederausstattung will ich nun aber nicht wechseln. Und einen guten gebrauchten Lederbezug im Farbton Bambus habe ich bisher nirgendwo gefunden.
Statt dessen habe ich in der Bucht 2 neue original Lederbezüge im Farbton Pergament gefunden und die will ich nun umlackieren. Es gibt ja gute Materialien und gute Videos als anleitung. Allerdings sind das nie perforierte Ledersitze mit schmalen Pfeifen. Von daher die Frage ob jemand das schon einmal gemacht hat, was die Erfahrungen sind und ob ihr ein paar Tips habt.
Gru2sse
Sven
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RKHP
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 265
- Dank erhalten: 95
Umgefärbt noch nicht aber aufgefrischt. Die Sitze sind von einem 500SEL W126. Lederfarbe von Colourlock. Ist super geworden.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Haltbarkeit? Wagen wird wenig benutzt, bislang alles o.k.. Anleitungen zur Verarbeitung bekommt man von Colourlock, Tipps dort auch mal am Telefon. Wenn Du ein Stück „Altleder“ hinschickst, wird der Farbton speziell angemischt. Lackiere erst, wenn die Bezüge drauf sind!
Falls Du die Sitzbezüge noch nicht gekauft hast, würde ich beim Sattler nach farblich passendem Leder fragen und nicht Umlackieren, Das wird vermutlich länger halten.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 866
- Dank erhalten: 194
Und wie schon geschrieben wurde, die Bezüge erst aufziehen und danach färben. Sitz und Lehne aber einzeln lassen und etwas unterbauen wie im Artikel beschrieben, damit die Teile schön von allen Seiten zugänglich sind. Und ich empfehle mit einer kleinen Spritzpistole zu arbeiten, beim Tupfen mit dem Schwämmchen hatte ich kein gutes Ergebnis. mit einer billigen Spritzpistole wie dieser hier war das super zu machen. Und so eine Pistole kann man ja auch immer wieder mal brauchen.
Viel Erfolg!
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
Tupfen mit dem Schwamm hat für mich sehr gut funktioniert, wischen hingegen nicht.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Patrick560SL
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 5
das Ergebnis sind gut aus!
Hast Du mit Lederfresh oder Lederfarbe vom Lederzentrum gearbeitet?
Grüße
Patrick
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RKHP
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 265
- Dank erhalten: 95
Ich habe beim W126 mit Lederfresh gearbeitet. Kleine no-name Spritzpistole (HVLP) benutzt, wie Floh auch. Geht super. Unbedingt Wasserabscheider zwischen Kompressor und Pistole! Danach Topcoat drauf, macht den Lack strapazierfähiger.
Den Glanzgrad kannst Du durch Beimischen von Zusätzen von matt bis speckig festlegen.
1. Anschleifen
2. Entfetten
3. Lackieren (Farbe)
4. Lackieren (Topcoat).
Mit Fön nach 3. und 4. das „Ablüften“ etwas beschleunigen.
Bei Fragen ist Colourlock immer hilfsbereit gewesen. Das Ergebnis war super, eine Arbeit die dadurch auch Spaß gemacht hat.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadsterman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 116
Die komplette Innenausstattung meines 64er Cadillac Eldorado habe ich vor gut 20 Jahren von weinrot sehr dunkel auf cremeweiß umgefärbt. Alles wurde vorher mit den super kompetenten Leuten vom Lederzentrum besprochen Die Problematik war der extreme Farbtonwechsel und dazu waren etliche Vorbehandlungen notwendig, bis endlich die ersehnte Farbe aufgesprüht werden konnte. Bislang hält es schon über 20 Jahre und sieht aus wie am ersten Tag. Ich würde immer empfehlen, mit dem Lederzentrum vorher über das Projekt zu sprechen.
Viel Glück bei der Umfärbung
Werner
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Original MB Werbeslogans aus vergangenen Zeiten
Ihr guter Stern auf allen Straßen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1955
Nach 266.623 km wurde hier zum ersten Mal was Gößeres
ausgetauscht : der Besitzer . . . . . . W126 aus den 80er Jahren
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
ich habe mit Leder Fresh gearbeitet.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- makakay
- Autor
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 479
- Dank erhalten: 44
vielen Dank für all eure Tips. Ich bin doch sehr überrascht das das Umfärben von dunkel nach hell so lange hält. In meinem Fall wird es sogar einfacher, da ich von hell nach dunkel umfärbe. Ich werde mal mit dem Lederzentrum sprechen und parallel bei KHD nachfragen was nur die Rückenlehnen in Bambus kosten sollen.
Grüsse
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Patrick560SL
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 5
danke für die Infos.
Dann werde ich auch mit dem Fresh arbeiten. Bei Leder schwarz habe ich gute Erfahrungen sammeln können, bei dattel war ich mir unsicher, ob die Deckkraft ausreicht.
Viele Grüße,
Patrick
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moerten
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 477
Einfach klasse. Sieht wieder fast wie neu aus und hält auch gut. Das Leder ist wieder schön durchgefärbt und geschmeidig.
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.