- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 6
Ölverlust 560 SL
- armolaan
-
Autor
- Offline
- Junior
-
ich seit neuestem Öltropfen unter meinem Auto entdeckt. Es wurde leider schnell mehr.
Habe mich auf die Suche gemacht um das Leck zu finden und vermeintlich den Übeltäter lokalisiert. Es kommt vom Stehbolzen beim Abgaskrümmer der linken Bank. Müsste der 8. Zylinder sein. Ich hoffe man kann das auf den Fotos einigermaßen erkennen.
Jetzt meine Frage, warum kommt das Öl raus, kann das überhaupt sein? So nach am Auslass ist doch kein Ölkanal oder?
Hatte das vielleicht jemand schon?
Der Wagen hat jetzt 140k Meilen. In den Staaten hat man die Seite schon mal runter gehabt wegen Ölverlust.
Viele Grüße
Artur
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1860
- Dank erhalten: 564
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4481
- Dank erhalten: 2109
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1223
- Dank erhalten: 466
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- armolaan
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 6
die Ventildeckeldichtungen sind beide neu.
Würden die undicht sein könnte man das auch von oben sehen.
Das Öl kommt vom Stehbolzen des Krümmers, das ist unterhalb der Ventildeckeldichtung. Daher müsste ich auch unters Auto und habe das Foto auch von unten geschossen.
Gruß
Artur
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- armolaan
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 6
wenn die ZKD hin ist, warum kommt das Öl aus der Öffnung des Stehbolzens?
Oder täusche ich mich und es kommt doch zwischen Kopf und Block raus?
Grüße
Artur
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karlo63
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 277
Das habe ich auch schon dummerweise hinbekommen ( nach dem Motto mach ich mal eben kurz zwischen Bier und Schaum (verkantet dadurch Ölverlust ). Berichte mal was es war und schau dir die Ventildeckeldichtung mit einer Lampe genau an .
Gruß an alle alten Benz Freunde Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3517
- Dank erhalten: 1413
eigentlich wurde es schon gesagt, aber noch einmal deutlich, der Stehbolzen des Auslasskrümmers liegt oberhalb der ZKD. Damit kann diese nicht der Verursacher sein, es sei denn, dur fährt zeitweise auch mal durch einen Achterbahn Looping.
Wenn du die Ventildeckeldichtung ausschließen kannst, wäre noch ein Riss im ZK möglich. Ich würde aber tatsächlich noch einmal die Ventildeckeldichtung und vor allem den Deckel selbst kontrollieren. Die schrauben werden nur mit 3 Newtonmeter angezogen. Die kann man fast ohne Hebel mit Verlängerung und 10er Nuss von Hand lösen. Da die wenigsten einen so kleinen Drehmomentschlüssel haben, werden die fast immer zu fest angezogen. Dann könnte auch der Deckel verzogen sein. Außerdem ist die Montage der Deckel mit Dichtung ziemlich fummelig und damit Fehleranfällig
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
Ich nutze für die Schrauben tatsächlich einen kleinen Drehmomentschlüssel für Arbeiten am Fahrrad. 3 Nm sind schon sehr, sehr wenig; ich habe das ganz sicher nicht im Gefühl.
Wenn Du einen Hebel brauchst, um die zu lösen, waren sie ganz sicher zu fest angezogen.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
das sah letztes Jahr bei mir genauso aus .... und hab schon Panik gekriegt.
Es war Gott sei dank nur die (sehr alte) Ventildeckeldichtung.
Da mein Öl immer noch ziemlich "goldgelb" ist, hat man es optisch (auf die Schnelle) erst im heißen unteren Bereich gesehen.
Wisch einfach mal mit Zewa um die Deckeldichtung herum, dann wirst du es gleich sehen.
Bei intakter Dichtung dürfte dann dort kein Öl feststellbar sein.
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1860
- Dank erhalten: 564
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- armolaan
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 6
habe gestern Abend mal genau von oben geschaut und konnte tatsächlich sehen dass von der Ventildeckeldichtung etwas Öl austritt.
Dann mal die Schrauben geprüft und siehe da die waren alle 4 recht lose. Ich habe alle ein wenig angezogen und alles mit einem Lappen abgewischt.
Heute Nachmittag werde ich mal eine kurze Fahrt machen. Bin gespannt ob ich danach noch Flecken in meiner Garage finden werde.
Grüße
Artur
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- armolaan
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 6
Ich werde berichten.
Grüße
Artur
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4481
- Dank erhalten: 2109
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
was Du alles weißt. Ist dir bestimmt als Lehrling passiert. ( Schrauben zu lose angezogen )
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3517
- Dank erhalten: 1413

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4481
- Dank erhalten: 2109
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- armolaan
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 6
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3517
- Dank erhalten: 1413
da kann natürlich noch Restöl sein, was runter getropft ist. Aber evtl. hat dein Nachziehen auch nichts gebracht, weil die Dichtung nicht richtig sitzt, die kann beim Einbau auch von Fachleuten schlecht angebracht worden sein. Und evtl. hast du sie nun auch zu fest angezogen. Bitte unbedingt das Anzugsmoment von 3 Nm beachten. Das ist ganz, ganz wenig. Wenn du zu stark anziehst, quetscht du die Dichtung und sie ist dann auch undicht.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- armolaan
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 6
Ich kann bestätigen dass ihr recht hattet und es an der Ventildeckeldichtung lag.
Vielen Dank.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1223
- Dank erhalten: 466
und dafür fast 20 Kommentare, warum wird nicht mal die Basics vom Fragesteller gemacht ?
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- armolaan
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 6
verstehe deine Frage nicht so richtig, grammatikalisch als auch inhaltlich nicht.
Ich stelle hier im Forum eine Frage zu einem Sachverhalt weil ich mir unsicher bin und hoffe dass mir jemand helfen kann der sowas schon mal hatte.
Das ist mein Verständnis für ein Forum.
Gruß
Artur
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1223
- Dank erhalten: 466
nichts für Ungut Artur,
aber bereits im 3. Post wurde dir von Christian empfohlen nach der Deckeldichtung zu schauen.
Offensichtlich hast du das nicht getan, sonst hätte es nicht weitere 17 Post gebraucht.
Ansonsten ist es schon der Sinn dieses sehr gut geführten Forums, einander zu helfen.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- armolaan
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 6
bitte entschuldige dass ich hier das Forum mit unnötigen Posts fülle.
Deine Beiträge zu meiner Frage sind gar nicht auf mein Problem eingegangen noch haben sie zur Lösungsfindung beigetragen, daher gebe ich das gerne zurück, es wären dann genau 3 Posts weniger.
Ich werde aber in Zukunft drei mal überlegen ob ich hier eine Frage platziere, hoffe das ist in deinem Sinne.
Schöne Grüße
Artur
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mike 560
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 404
- Dank erhalten: 219
Ist doch alles ok,Artur hat gefragt und bekam Hilfe.Ob ein paar Posts umsonst waren ist aber sehr kleinlich.Wir die nicht so die Schrauber sind,sind halt etwas Unsicher.Das Leben wird immer komplexer,lasst wenigstens unser Forum einfach Forum sein.
Gruß Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1223
- Dank erhalten: 466
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- armolaan
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 6
Ich weiß nicht was Rainer will.
Find ich nur schade dass man hier so angefahren wird weil man nicht mal die basics macht!?
Wie auch immer, ein schönes WE!
Artur
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4481
- Dank erhalten: 2109
Die Hauptsache ist, dass Artur sein Problem finden und beheben konnte, denn das ist ja einer der wichtigsten Gründe für die Existenz dieses Forums !
Wie , wann und wo er das machst ist ja auch ganz allein seine Sache !
Peace out...
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.