- Beiträge: 2162
- Dank erhalten: 1023
Kombi-Instrument Fehler treibt mich in den Wahnsinn
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1860
- Dank erhalten: 564
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FrauWahnsinn
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 2
Und ja, Ralf, der Anblick ist für mich schwer zu ertragen.
Grüße Oli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1944
- Dank erhalten: 505
die Fensterheber werden von zwei Relais zu einer "Komfortschließung" freigegeben.
Eines wird von den Türkontakten betätigt, das andere von der Zündung. Letzteres könnte defekt sein.
Es handelt sich um ein Standardrelais A001 542 02 19 das an vielen Stellen verwendet wird.
Zur Fehlereinkreisung könntest Du identische Relais mal in den Steckplätzen vertauschen und schauen, ob der Fehler mitwandert.
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
Lackierer könnte sehr wohl heißen, dass der eine Massestelle entfernt und kackiert hat. Die muss vor dem Wiederanbau blank gemacht werden.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- cyclonemystery01
-
- Abwesend
- Junior
-
- Beiträge: 115
- Dank erhalten: 23
Der Lackierer könnte seine Notdurft auch woanders hinmachenHallo Oli,
Lackierer könnte sehr wohl heißen, dass der eine Massestelle entfernt und kackiert hat. Die muss vor dem Wiederanbau blank gemacht werden.
Gruß
Rüdiger
E- und H- Fahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hugobennasi
-
- Offline
- Senior
-
- IONIQ 5, MINI Countryman John Cooper Works
- Beiträge: 240
- Dank erhalten: 172
Viele Grüße aus Stade
Dirk
280 SL Bj.80
Mein Sternchen hat keine Macken ... das sind Special Effects

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FrauWahnsinn
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 2
vielen Dank nochmal an alle die mit gerätselt haben und die zahlreichen Tipps.
Ich habe das Auto erst am Fr., mit zweiwöchiger Verspätung, zurück bekommen.
Jetzt habe ich den Fehler gefunden und behoben.
Am Ende wurde es schlimmer und schlimmer und damit sogar einfacher.
Als ich das Auto vom Lackierer geholt habe spielte auch noch das Radio verrückt und alles brach ständig zusammen.
Das Problem, der Sicherungskasten, alle Anschlüsse furchtbar korrodiert und grün. Da konnte nicht mehr genügend Spannung weitergeleitet werden.
Das war die Rache meiner Diva da ich sie um ihren Winterschlaf gebracht habe.
Sonst steht sie gut beheizt, vier Monate, in der trockenen Garage.
Diesen Winter, in und vor unserer Werkstatt weil wir ihr viel gutes tun wollten, in der Zeit in der sie nicht auf die Straße darf.
Leider habe ich mir den falschen Winter ausgesucht denn er war alles andere als trocken und es gab für unsere Region verdammt viel Niederschlag, und zag, die Feuchtigkeit kriecht überall rein und verrichtet am alten Wagen ihr zerstörerisches Werk.
Ja, ja mach ich so nicht nochmal! Leider wurde mir kurz vor Beginn der umfangreichen Sanierung die Nachbarhalle verweigert die ich für die vier Monate mieten wollte.
Also lasst Gnade walten.
Der Oli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1860
- Dank erhalten: 564
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dieseldok
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 318
- Dank erhalten: 144
prima das Du den Fehler gefunden hast.
Der Sicherungskasten wird aber nicht in 4 Monaten durch Kondensat oder Luftfeuchte so vergammeln.
Dann hättest Du auch Schimmel auf den Sitzen und Teppichen
Schau mal, ob von Oben irgendwo Wasser über den Sicherungskasten laeuft. Wenn das schon länger so geht, dann sieht der Sicherungskasten so aus wie beschrieben.
Gruss
JP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe E.
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 734
- Dank erhalten: 249
freut mich für dich und für mich, da ich da schon vor gut 2 Wochen drauf hingewiesen hatte (wie auch andere)

Hoffentlich bekommst du alles wieder zusammen.
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 775
- Dank erhalten: 215
schön das du den Fehler gefunden hast. Da lagen ja alle, welche sich auf die +12V geeinigt hatten richtig, es betraf ja alle Verbraucher, welche an Sicherung 5 hingen. Ich denke auch, so wie Diesellok, dass der Sicherungskasten nicht in 4 Monaten so vergammeln kann, da gab es noch ein anderes Problem.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
Das kann unmöglich in einem Winter passiert sein, wenn nicht irgendwo massiv Feuchtigkeit an den Sicherungskasten gekommen ist und damit ist nicht Luftfeuchtigkeit gemeint.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2162
- Dank erhalten: 1023
da würde ich jetzt mal mit einem Schlauch die Windschutzscheibe auf Dichtigkeit überprüfen, wenn die butylSchnur noch nicht getauscht wurde.
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FrauWahnsinn
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 2
Eigentlich kenne ich das Auto nur furztrocken und Rostfrei.
Und ich habe mittlerweile wirklich alle Stellen am Auto auseinander gehabt und nirgends Feuchtigkeit oder Rost gefunden.
Die einzige Stelle die ich behandeln mußte war der Beifahrerfußraum, da dort, unter der Antidröhnmatte, Rost war.
Und dort ist ja auch der Sicherungskasten, allerdings kommt definitiv kein Wasser von oben, wenn das Dach zu ist.
Vor der Fahrt nach Hockenheim haben wir zum ersten mal das Thema gehabt das im Sicherungskasten Grünspan, an den Kontakten, ist und haben das mit Flies geputzt.
Nun kam meine Aktion in diesem Winter, das Auto war mehrfach klatschnass durch Kondensat. Ich habe das total unterschätzt.
So war z.B. der Motorraum mehrfach richtig nass wenn ich die Haube geöffnet habe und die Chrommatierten Teile, die Aluteile und auch die Teile aus Stahl sind angelaufen, die waren vorher alle blank.
Dagegen konnte ich kaum etwas tun außer das Auto immer mal wieder in der Werkstatt komplett durchheizen.
So ist es im nachhinein auch zu erklären warum die Sicherungen und die Kontakte in der Geschwindigkeit korrodiert sind.
Jetzt werde ich definitiv zum Trockeneisstrahlen fahren müssen...
Der Oli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FrauWahnsinn
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannes68
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 586
- Dank erhalten: 322
Gieße mal Wasser rechts an der Windschutzscheibe runter, so daß das Wasser in die Lüftungschlitze oberhalb der Motorhaube fließt.
Dann schau mal ob es im rechten Beifahrerfußraum nass wird.
das war bei mir der Fall, das Wasser ist schön über den Sicherungskasten nach unten gelaufen.
Es war leider ne Großbaustelle
Grüße Hannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dieseldok
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 318
- Dank erhalten: 144
Essigsaeure laesst Kupfer Grünspann bilden.
Einige Silikonsorten beinhalten Essigsäure, die dann ausdünstet und rundum alles Metall angreift.
Schau mal ob dort jemand vorher mit Silicon in der Nähe gearbeitet hat.
Luftfeuchte/ Kondensat laesst Kupfer anlaufen aber bildet kein Grünspann.
Gruss
JP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.