- ▾Foren
- Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
- Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Kombi-Instrument Fehler treibt mich in den Wahnsinn
Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.
Kombi-Instrument Fehler treibt mich in den Wahnsinn
- Tonkunst
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 3
Habe einen MOPF '88 SL 560 - 2014 nach Deutschland geholt und in einem langen Weg zu meinem Auto gemacht.....
Mein kleines rotes Auto hat wohl auch diesen Massefehler, bei dem der ab und an Tacho / Drehzahlmesser ausfällt.Leichter Schlag auf Armaturenbrett - alles wieder gut bis zum nächsten Mal...
Ausserdem wird das Tempo bis ca. 80km viel zu niedrig angezeigt.
Ebenfalls stimmt die Motortemparaturanzeige nicht.Uhr und "Verbrauchsanzeige" passen und spielen - immer!
Kombiinstrument ist im Saarland komplett überholt worden und funktioniert auf dem Teststand einwandfrei.
Mein Schrauber aus Mannheim ist wohl auch am Ende mit seinem Latein.... WEIL:
Fallen Tacho/Drehzahlmesser aus sind folgende Verbraucher ebenfalls ohne Funktion:
- beide Blinker (Warnblinker geht !)
- beide Fensterheber
- Bremsleuchten
Ich bin leider kein wirklicher Schrauber - leider eher so der Bezahler
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Vielen Dank für irgendwelche Ideen und schöne Grüße vom Ruppi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mike 560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 312
- Dank erhalten: 167
Lies dir mal den Bericht Kombi-Überholung mal durch.Bei mir war das zusätzliche Massekabel wie dort beschrieben die Lösung.
Gruß Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- My107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 268
- Dank erhalten: 57
die Economy-Anzeige geht über Unterdruck, kein Strom involviert. Die Uhr sollte einen Kondensator haben.
Ich tippe auf einen Massefehler, aber nicht am Instrument selbst, eher im Armaturenbrett in der Nähe der Lenksäule. Da hängt wimre auch der Lenkstockschalter dran, mit Blinkern und Wischern. Ob die EFHs auch da dran hängen habe ich nicht präsent, wäre aber denkbar. Ich habe gerade keinen Zugriff auf mein WIS um das herauszusuchen, sorry.
Aber obacht! Es wäre nicht das erste Mal das es 2 verschiedene Fehler gibt, die gleichzeitig auftreten.
Solche Defekte sind die Höchststrafe für jeden, egal ob Selbstschrauber oder Werkstatt.
Der simpelste Test ist ein eigenes Massekabel direkt vom Instrument zum Massepol der Batterie zu legen. Und dann mal schauen.
Gruß, Werner
Ich mag keine Spaßverhinderungsassistenten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 14457
- Dank erhalten: 4488
der Massefehler tritt auf, wenn man das Kombiinstrument einbaut und dann einen Kurzschluss mit dem Dauerplus Stecker für die Uhr am Gehäuse des Drehzahlmessers baut. Dann brennt die Leiterbahn auf dem Tacho durch, die dem KI und dem DZM Masse gibt. Außerdem ist die Verbindung vom Tacho zum KI und zum DZM zu putzen.
Dass der bis 80 viel zu wenig anzeigt, liegt wahrscheinlich an einer unzulänglichen Tachoscheibe bzw. einer mangelhaften Anpassung der Tachoelektronik an die Tachoscheibe. Wich ich immer predige und auch selbst mache, muss die TachoElektronik an eine neue Tachoscheibe angepasst werden. Wenn das bei Dir im Auto nicht passt, kann es auch auf dem Prüfstand nicht passen. Wer hat denn den Tacho überholt?
Der Ausfall von Blinker, eFH und Bremsleuchten hat nichts mit dem Tacho zu tun. Deshalb halte ich es für unwahrscheinlich, dass der bekannte Massefehler am Tacho das verursacht. Hier würde ich als erstes die Sicherungen prüfen. Ein Schrauber, der das nicht hin bekommt, sollte den Auftrag zurück geben und kein Geld kassieren.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Workshops 2023
K-Jetronic 6.5. HN, 20.5. ER, 24.6. FRA
Heizung/Klima 26.8. FRA
D-Jetronic 22.7. ER, 16.9. FRA
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- My107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 268
- Dank erhalten: 57
wie kann das mit dem Instrument passieren? Also welcher Einbaufehler genau? Ich lese das gerade zum ersten Mal.. ich habe diese Instrumente schon häufig ein- und ausgebaut, und nie ist etwas passiert..oder habe ich nur Glück gehabt?
Danke, Gruß, Werner
Ich mag keine Spaßverhinderungsassistenten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 14457
- Dank erhalten: 4488
auf der Leitung an die Uhr liegt Dauerplus. Die ist mit einer meist gerissenen Hülse und einem Flachstecker versehen. Das DZM Gehäuse ist aus Metall und ist mit dem Tacho verbunden. Ist der Tacho bereits eingesteckt, liegt am Gehäuse des DZM Masse vom Tacho kommend an. Wenn jetzt die Flachsteckhülse für die Uhr mit dem DZM Gehäuse Kontakt bekommt, ist der Kurzschluss da. Der lässt aber keine Sicherung sondern die Leiterbahn im Tacho schmelzen. In Folge haben DZM und KI keine Masse mehr. Das ist, wenn sich dann Leute mit der zusätzlichen Masseleitung behelfen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Workshops 2023
K-Jetronic 6.5. HN, 20.5. ER, 24.6. FRA
Heizung/Klima 26.8. FRA
D-Jetronic 22.7. ER, 16.9. FRA
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- My107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 268
- Dank erhalten: 57
dann ist mir klar warum mir das nicht passiert: ich klemme immer die Batterie ab wenn ich das Instrument ausbaue/einbaue.
Gruß, Werner
Ich mag keine Spaßverhinderungsassistenten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe E.
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 433
- Dank erhalten: 131
kontrolliere doch sicherheitshalber die Sicherungen. Ich hatte ein ähnliches Problem, Bild der Sicherung anbei, da war die Kappe auf einer Seite kreisrund abgebrannt.
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tonkunst
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 3
das Kombi-Instrument war beim Cabriodoc und hat (angeblich) auf seinem Messplatz einwandfrei funktioniert!
Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tonkunst
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 3
Der Fehler mit den EFH tritt ja auch nur gleichzeitig mit dem Ausfall des KI auf !!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 3925
- Dank erhalten: 1490
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder nichts
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 14457
- Dank erhalten: 4488
hast Du denn die original Reifen und das originale Differential verbaut?
Zu dem gemeinsamen Ausfall so vieler Verbraucher:
Dein Super Schrauber sollte mal Sicherung 5 kontrollieren beim Ausfall und mir dann seinen Stundenlohn mal 3 überweisen, falls es das war.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Workshops 2023
K-Jetronic 6.5. HN, 20.5. ER, 24.6. FRA
Heizung/Klima 26.8. FRA
D-Jetronic 22.7. ER, 16.9. FRA
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe E.
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 433
- Dank erhalten: 131
Hast du sie ausgebaut und geprüft oder nur im Sockel gedreht und optisch begutachtet?Hi - Sicherungen sind alle OK !
Der Fehler mit den EFH tritt ja auch nur gleichzeitig mit dem Ausfall des KI auf !!!
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 14457
- Dank erhalten: 4488
und für alle "Super Schrauber" hier meine Analyse, wie ich auf Sicherung 5 kam:
Man nehme den Schalt- und Sicherungsplan (eFH ist separat) und analysiere, welche Stelle könnte wohl Blinker, Bremslicht, eFH und Tacho/DZM lahmlegen. Dass es nicht aus dem Tacho kommt, ist schnell klar. Die Sicherungen (aus der übersetzten Betriebsanleitung des 560 SL - wer den Plan wohl gemacht hat...) zeigen erst mal bei eFH Sicherungen 3 und 4. Die sind nicht im Übersichtsschaltplan. Aber in der SLpedia findet man, dass diese Sicherungen nur die eFH Motoren absichern. Das Relais dazu wird mit Sicherung 5 angesteuert. Und was hängt da auch dran? Richtig: Blinker, Bremslicht, Tacho/DZM etc. Also BINGO !
Nur solche Überlegungen muss sich auch ein selbsternannter Schrauber machen können, sonst sollte er seinen Meistertitel zurück geben. Da braucht es keinen Dr. für. Natürlich kann es auch Leitung etc. sein, aber zu 90% hat es mit Sicherung 5 zu tun.
Anmerkung:
Generell lese ich in letzter Zeit immer mehr, dass Besitzer hier für ihre Schrauber nachfragen, was denn wohl defekt sein könnte. Eigentlich ist das Forum ja auch genau dazu da. dass solche Tipps und Analysen gegeben werden. Aber ehrlicherweise frage ich mich in Fällen, wo dann Dritte ihr Geld damit verdienen und ich durch kostenlose Tipps und Foren Infrastruktur helfe, ob ich eigentlich noch ganz dicht bin. Ich investiere Zeit und Geld, damit sich Werkstätten eine goldene Nase verdienen und sich keine Mühen und Gedanken machen brauchen. Und diese Werkstätten tragen rein gar nichts zum Forum bei - auch keine Tipps. Das gibt mir dann doch sehr zu denken, ob ich das Richtige mache. Versteht mich nicht falsch: Ich helfe den Besitzern gerne, dass sie selbst Fehler an ihren Autos finden. Aber Dritte reich machen ist was ganz anderes.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Workshops 2023
K-Jetronic 6.5. HN, 20.5. ER, 24.6. FRA
Heizung/Klima 26.8. FRA
D-Jetronic 22.7. ER, 16.9. FRA
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mike 560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 312
- Dank erhalten: 167
Der Spagat ist schwierig,manche schrauben selbst,manche teilweise,manche können selbst nix und sind auf alles was hilft angewiesen.Dazu etliche Werkstätten die mit dem SL überfordert sind und sich das nicht eingestehen.Dein Job hier ist sehr sehr wichtig,das Forum allgemein Klasse.Das einige das mal ausnützen lässt sich schwer Vermeiden.Kopf hoch Doc steh drüber.
Gruß Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 926
- Dank erhalten: 275
Du betreust/betreibst Zwei Foren, hattest einen Traum, kümmerst Dich um Tacho Zahn-Räder, Schraubentreff usw.usw.
Wann machst Du mal was für dich selbst ? Kaum Zeit dafür ?
Das macht dann grollig und mürrisch wenn Fremdfirmen Dein Wissen nutzen .
Meinen Respekt hast Du für Deinen Dauereinsatz !
Hoffentlich hälst Du das durch.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1440
- Dank erhalten: 422
Vielleicht sollte Volker irgendwo einen Donnation-Button hinpappen, für genau solche Fälle
So, das ist nur meine persönliche Meinung zu dem Thema.
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83, 930U silberblaumetallic
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- My107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 268
- Dank erhalten: 57
ich kann dich sehr gut verstehen, mich würde das auch stören..
gleichzeitig kenne ich auch die andere Seite: ich bin im Zweiradsektor tätig, ebenfalls für ältere Motorräder. Es vergeht kein Tag ohne Anrufe wie denn das oder jenes repariert wird oder was der Fehler ist. Meistens beantworte ich das auch(warum eigentlich?). Interessant wird es wenn mir dann mal zuviel wird und darauf verweise dass ich davon leben muss. Was ich und mein Mitarbeiter dann zu hören bekommen ist oft unter der Gürtellinie.
Noch besser wird es wenn der Kunde vor einem steht und erst einmal erklärt was die im Forum schreiben, und die Reparatur dann mündlich vorgeben, logischer mit Diagnose.
Passiert wöchentlich. Die Frage ich dann warum sie denn noch zu mir kommen.
Du tauchst offensichtlich mit Haut und Haar ein in diese Dinge, und teilst dein Wissen. Das verdient Respekt und Anerkennung. Von den allermeisten wirst du die auch bekommen. Auch von mir. Weil ich beide Seiten kenne.
Gute Nacht, Gruß Werner
Ich mag keine Spaßverhinderungsassistenten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 14457
- Dank erhalten: 4488
zurück zu der Frage, warum der Tacho falsch geht. Hast Du die originalen Reifen und Differential ?
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Workshops 2023
K-Jetronic 6.5. HN, 20.5. ER, 24.6. FRA
Heizung/Klima 26.8. FRA
D-Jetronic 22.7. ER, 16.9. FRA
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 14457
- Dank erhalten: 4488
bist Du jetzt verschreckt, weil ich mich über Werkstätten beschwert habe, die einfache Dinge nicht hin bekommen? Musst Du nicht, ich helfe Dir gerne weiter,
Zu Deinem Tachoproblem, der bis 80 km/h nachgeht und dann richtig:
Im Rahmen des Tacho Artikels habe ich heute einen US Tacho auf die deutsche 380 SL Scheibe und die Zahnräder umgebaut. Dabei ist mir etwas Ähnliches passiert: Ich musste die Nadel auf 30 km/h stecken, damit ich bei niedrigen Geschwindigkeiten den richtigen Wert bekam. Das konnte so nicht bleiben. Also musste ich das gesamte Instrument einer Neu Justage unterziehen. Jetzt steckt die Nadel bei 20 km/h und alle Geschwindigkeiten - ich teste üblicherweise 50, 80, 120 und 220 km/h - passen mit der vorgeschriebenen Tachovoreilung von bs zu 7%.
Wenn Du also die originalen Reifen und das originale Differential hast, muss der Tacho die richtige Geschwindigkeit und Wegstrecke anzeigen. Der oben gezeigte Tacho tut das jedenfalls.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Workshops 2023
K-Jetronic 6.5. HN, 20.5. ER, 24.6. FRA
Heizung/Klima 26.8. FRA
D-Jetronic 22.7. ER, 16.9. FRA
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tonkunst
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 3
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 3933
- Dank erhalten: 1711
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tonkunst
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 3
Gruß
Ruppi !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 14457
- Dank erhalten: 4488
und auch 205/65 R15 Reifen ? Wenn also originales Differential und originale Reifen, solltest Du den Tacho reklamieren. Dass der Impulsgeber im Diff erst ab gewissen Geschwindigkeiten richtige Signale geben würde, wage ich zu bezweifeln.
Was ist bei der Sicherung rausgekommen? Hatte ich recht?
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Workshops 2023
K-Jetronic 6.5. HN, 20.5. ER, 24.6. FRA
Heizung/Klima 26.8. FRA
D-Jetronic 22.7. ER, 16.9. FRA
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tonkunst
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 3
Die Reifengröße ist tatsächlich etwa breiter aber auf 15" schon seit Anfang an .....
Mit der Sicherung ist mein Schrauber noch zu gange.
Ich werde berichten

Viele Grüße
Ruppi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 14457
- Dank erhalten: 4488
welche Reifengröße genau bitte?
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Workshops 2023
K-Jetronic 6.5. HN, 20.5. ER, 24.6. FRA
Heizung/Klima 26.8. FRA
D-Jetronic 22.7. ER, 16.9. FRA
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tonkunst
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 3
Musste gerade noch die Rechnung raussuchen...
225/60/R15 96W TL von Falken.
Der Fehler war aber auch schon vorher da (mit der gleichen Reifengröße).
Habe das Auto 2011 nach Deutschland geholt und bin von Anfang an diese Größe gefahren - Ob der Fehle Rad scho war .... keine Ahnung mehr ????
Viel Grüße
Ruppi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 14457
- Dank erhalten: 4488
gut, denn das macht keinen Unterschied oder nur 0,6% . Beschreibe doch bitte mal genauer, was Dein Tacho in welchem Geschwindigkeitsbereich falsch macht.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Workshops 2023
K-Jetronic 6.5. HN, 20.5. ER, 24.6. FRA
Heizung/Klima 26.8. FRA
D-Jetronic 22.7. ER, 16.9. FRA
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tonkunst
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 3
hier kommt die mir bestmögliche Beschreibung.
Bei Anfahren passiert bis 20km/h nach Handy Navi am Tacho nix....
Wenn dann ca. 20 km/h angezeigt werden fahre ich nach Handy-NAVI ca. 33 km/h
Tacho 30km/h dann sind das ca. 35km/h
Tacho 50km/h dann sind das ca 60km/h
Tacho 80km/h sind ca 85 km/h
Tacho 100km/h sind dann ca 100km/h
Drüber stimmt es dann so +/- 5km/h
Viel Grüße
Ruppi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 14457
- Dank erhalten: 4488
Du solltest immer zwischen 0% und 7% mehr sehen. Bei 50 km/h real auf dem Tacho also 50-54 km/h. Bei 200 km/h real also 200-214 km/h . Du hast zwischen -17% und 0% gemessen.
Ich kann natürlich nicht beurteilen, ob Dein Navi oder Dein Tacho falsch messen. Auch nicht, ob Du das richtige Differential verbaut hast. Die Reifen aber passen.
Falls Deine mit dem Navi gemessenen Werte und das Differential stimmen, würde ich als erstes die eingeschlagene Übersetzung des Differentials prüfen, dann einen anderen Tacho probieren oder um Nachprüfung meines Tachos bitten. Der Schraubertreff Rhein-Main am kommenden Samstag ist ja nicht weit weg für Dich.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Workshops 2023
K-Jetronic 6.5. HN, 20.5. ER, 24.6. FRA
Heizung/Klima 26.8. FRA
D-Jetronic 22.7. ER, 16.9. FRA
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ▾Foren
- Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
- Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Kombi-Instrument Fehler treibt mich in den Wahnsinn
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
▾Foren
-
Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
-
Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Kombi-Instrument Fehler treibt mich in den Wahnsinn