Kombi-Instrument Fehler treibt mich in den Wahnsinn
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hui
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 205
- Dank erhalten: 50
ich fürchte Dein Tacho-Problem ist keines.
Oben hattest Du ja geschrieben "Ausserdem wird das Tempo bis ca. 80km viel zu niedrig angezeigt."
Bei genauerer Ansicht Deiner Wertetabelle besteht eine nennenswerte Abweichung nur im Bereich unter 30km/h.
Du solltest zwei Dinge bedenken:
Da der Ort bei GPS-Messungen nicht auf den Meter genau bestimmt werden kann, tritt bei der Geschwindigkeitsmessung mit einem GPS-Gerät eine Messungenauigkeit auf, die bei 20km/h fünf Mal größer ist als bei 100km/h.
Auf der Tachoscheibe liegt die Nadel im Stand nicht bei 0km/h auf, sondern irgendwo zwischen 0 und 20. Bei mir bewegt sich die Tachonadel beim Anfahren auch nicht direkt und ich fürchte, dass das kein Fehler ist, sondern konstruktionsbedingt.
Hättest Du ein Differential verbaut, welches nicht zum Tacho passt, würde die Abweichung zwischen Tachoanzeige und Navi mit steigender Geschwindigkeit linear zunehmen. Das kannst Du also ausschließen.
Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tonkunst
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 3
Kombi-Instrument funktioniert nun stabil. Wir habe einige Lötstellen nachgelötet und Steckverbinder sauber gemacht. Heute 3 Stunden Ausfahrt .... Alles takko.
Sogar meine Temperaturanzeige für den Motor lügt mich (hoffentlich) nicht mehr an.
Das Thema mit dem Tacho hat sich noch nicht geklärt. Werde mal den Kollegen Cabriodoc kontaktieren, der das Kombi Instrument ja zur Überholung hatte.
Viele Grüße aus der Pfalz!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FrauWahnsinn
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 2
jetzt hat es mich auch erwischt, ich bin nach einer Woche Fehlersuche am Ende und " Frau Wahnsinn" wird wahnsinnig.
Nach drei Monaten Restauration viel Geld und Kraft wäre jetzt eigentlich Fertigstellung.
Das Kombiinstrument war auch drei Monate draußen und sollte nach der Tachometerreparatur vergangenes WE wieder an seinen Platz zurückkehren.
Bei Funktionskontrolle gingen erst einmal die Blinker nicht und dann wurde es immer schlimmer.
Bei Licht an ging die Tankanzeige auf voll oder die linke Blinklichtanzeige auf Dauerlicht und so weiter und so fort.
Dann zur Fehlersuche, alle Sicherrungen, die Infrage kommenden gleich ersetzt, externes Massekabel von der Batterie gezogen, Leitungen auf Durchfluss geprüft, Lenkstockhebel wieder ausgebaut, Sichtprüfung der Leiterplatten des Kombiinstrumentes und und und...
Ergebnis keinerlei Funktion mehr, aller Anzeigen, kein Drehzahlmesser, keine Geschwindigkeitsanzeige, keine Öldruckanzeige, keine Tankanzeige, Kühlwasseranzeige auch tot, einfach nichts mehr.
Bin verzweifelt und am Ende, benötige Hilfe von freundlichen Wissenden
müde Grüße Oli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1944
- Dank erhalten: 505
klingt so, als wäre der Stecker am Kombiinstrument um einen Pin verdreht eingesteckt. Das geht aber nur bei abgebrochener Codiernase (Halbmondprofil)
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moerten
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 477
hoffentlich hast Du das KI bei abgeklemmter Batterie eingebaut und angeschlossen. Erst nach Prüfung aller Stecker den Strom wieder drauf geben. Das Ding reagiert empfindlich auf Kurzschlüsse (Pluspol bei Uhr z.B.).
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
wenn das Dauerplus zur Uhr einen Kurzschluss verursacht hätte, würden Drehzahlmesser, Tankuhr, etc. nicht mehr funktionieren. Ich gehe auch davon aus, dass der runde Stecker mit den vielen Pins und der Nase verdreht drauf gesteckt wurde. Dann kommen die falschen Signale an. Die Nasen an diesem Stecker brechen gerne ab. Dann erst kann man den verdreht montieren. Auf dem Foto der Stecker mit abgebrochener Nase oben und wie es sein soll unten.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moerten
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 477
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
stimmt, da hast Du recht. Also dann ist wahrscheinlich die Masseleitung auf der Platine wegen Kurschlusses beim Einbau durchgebrannt. Schnelle Abhilfe: Masse von der Schottwand innen an eine der beiden oberen Befestigungsschrauben des Tachos im KI legen.
Bessere Abhilfe: Batterie beim Aus- und Einbau des KI abklemmen und jetzt die durchgebrannte Leitung reparieren.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1223
- Dank erhalten: 465
bevor du es dann erneut einbaust, prüfe die Steckerbelegung.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FrauWahnsinn
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 2
Batterie war abgeklemmt, habe dann bei der Fehlersuche trotzdem ein extra Massekabel von der Batterie ausprobiert.
15-Poliger Stecker, Nase i.O., kein verdrehen möglich.
Tachostecker vorsichtig geöffnet Kontakte sehen super aus.
Nur die Uhr und der Warnsummer gehen ach und die Ladekontrolle der Batterie.
Dankende Grüße Oli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
und das ging alles vor dem Ausbau? War der Stecker mal geöffnet worden?
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FrauWahnsinn
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 2
ja funktionierte super.
Die Stecker waren vorher nicht offen, habe nur jetzt bei der Fehlersuche mal reingesehen ohne Sie aber komplett auseinander zu ziehen damit die Pins nicht rausfallen.
Ich habe den Verdacht das das Zündungsplus nicht in das Kombi kommt, Klemme 15
und am Rundstecker bei mir Pin 9 außerdem, Pin 2 Drehzahl.
Beste Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadsterman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 116
Gruß Werner
Original MB Werbeslogans aus vergangenen Zeiten
Ihr guter Stern auf allen Straßen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1955
Nach 266.623 km wurde hier zum ersten Mal was Gößeres
ausgetauscht : der Besitzer . . . . . . W126 aus den 80er Jahren
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FrauWahnsinn
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 2
das werde ich heute Nachmittag ausprobieren.
Gruß Oli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadsterman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 116
Gruß Werner
Original MB Werbeslogans aus vergangenen Zeiten
Ihr guter Stern auf allen Straßen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1955
Nach 266.623 km wurde hier zum ersten Mal was Gößeres
ausgetauscht : der Besitzer . . . . . . W126 aus den 80er Jahren
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Twinviewbay
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 89
- Dank erhalten: 19
Der Michael
380SL 560SL 560SEL 560SEC 500SLR129 SL55AMG CL600C215 300E4Matik und Andere
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FrauWahnsinn
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 2
Meine Stecker sehen alle jungfräulich aus und besitzen sämtlich alle Zentrierdorne und Nasen gegen verdrehen.
Den Einsatz vom Zündschloss habe ich gleich gewechselt, hatte noch einen da, keine Verbesserung.
Nun mußte ich am Mo. das Auto zum Lackierer fahren und habe festgestellt das auch die Bremslichter nicht funktionieren und auch die Fensterheber bei geschlossenen Türen ohne Funktion sind. DAS SCHLIEST DIE FEHLERSUCHE ZUMINDEST EIN UND BRINGT EINEN NEUEN ANSATZ.
Denn das hat mit dem Kombi nichts zu tun.
Irgendwo im Auto muß ein Signal fehlen das die eingeschaltete Zündung signalisiert.
Hat jemand Ideen wo ich jetzt suchen kann, muß.
Verzweifelte Grüße Oli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1860
- Dank erhalten: 564
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das hört sich so an, als ob Du ein Problem mit einer Masseverbindung hast.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FrauWahnsinn
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 2
ich bin auf der Suche nach Masse und habe deshalb auch schon eine externe Masseverbindung von der Batterie zum Kombi gezogen, leider ohne Erfolg.
Wo finde ich denn den Zentralen Massepunkt und hat mein BJ. noch einen zentralen Energiespeicher?
Fragen über Fragen, mein Problem ist, das das Auto so nicht im öffentlichen Verkehr bewegt werden kann und vom Lackierer zur Achsvermessung und dann in meine Werkstatt zum komplettieren muß. Danach ist Trockeneisstrahlen und Gutachten angedacht.
Ich werde wahnsinnig und werde weiter berichten.
Gruß Oli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Es gibt mehrere solche Stützpunkte das ist einer der Größten
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe E.
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 736
- Dank erhalten: 249
Ja Volker und Andreas,
ich bin auf der Suche nach Masse und habe deshalb auch schon eine externe Masseverbindung von der Batterie zum Kombi gezogen, leider ohne Erfolg.
Wo finde ich denn den Zentralen Massepunkt und hat mein BJ. noch einen zentralen Energiespeicher?
Fragen über Fragen, mein Problem ist, das das Auto so nicht im öffentlichen Verkehr bewegt werden kann und vom Lackierer zur Achsvermessung und dann in meine Werkstatt zum komplettieren muß. Danach ist Trockeneisstrahlen und Gutachten angedacht.
Ich werde wahnsinnig und werde weiter berichten.
Gruß Oli
Hallo Oli,
da die Masse aller Tipps sich mit der Masse beschäftigt und du anscheinend nicht weiter kommst, versuch doch mal den anderen Weg. Kommen den die 12V überall dort an wo sie sollen und bleiben sie stabil?
Ich hatte da am Anfang des Threads mal ein Foto von einer Sicherung angehängt die mich auch beinahe wahnsinnig gemacht hat, kann jetzt beim Schreiben leider nicht gleichzeitig nachschauen ob du darauf geantwortet hast. Aber egal, wenn die 12V Leitung irgendwo hochohmig ist passieren die gleichen unerklärlichen Phänomene wie bei fehlender Masse.
Hast du das mal geprüft?
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 775
- Dank erhalten: 215
also ich würde mir einen "einfachen" Fehler zur Suche auswählen, wie z.B. das Bremslicht. Das sind einfache überschaubare Stromkreise und wenn du da den Fehler gefunden hast, geht wenn du Glück hast, der Rest auch wieder.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 775
- Dank erhalten: 215
ein weiterer Ansatzpunkt ist, dass der Fensterheber nur bei geöffneter Tür geht. Also bei meinem bekommt der Fensterheber über die Komfortfunktion (bei geöffneter Tür, aber Zündung aus) die Spannung über einen anderen Weg. Leider bin ich nicht dort wo meine WIS DVD ist und komme somit nicht an den Stromlaufplan für deinen SL ran. Ich denke es ist ein Problem mit plus 12 Volt und nicht mit Masse. Schau dir mal ganz genau die Sicherung und den Abgang vom Bremslicht an.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 775
- Dank erhalten: 215
wenn ich alles richtig deute, solle es Sicherung 5 sein, geht auch an das KI.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 775
- Dank erhalten: 215
Fensterheber sollte auch an Sicherung 5 hängen.
Also ich bin für Unterbrechung der Spannung welche über Sicherung 5 kommt.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe E.
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 736
- Dank erhalten: 249
versuche doch mal an den Sicherungen die Spannung zu messen (beidseitig). An mindestens einer davon muss doch die Spannung zusammenbrechen wenn du Verbraucher dazu schaltest.
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 775
- Dank erhalten: 215
es kann aber auch der Abgang vom Kabel sein.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FrauWahnsinn
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 2
Heute hole ich, so Gott will, mein Auto vom Lackierer.
Dann werde ich am WE intensiv suchen und messen.
Wünscht mir Glück
Grüße Oli
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.