- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 48
Neue Lambdasonde bei WURM-Katalysatoren
- FredW
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
07 Juni 2022 09:30 - 07 Juni 2022 09:53 #297885
von FredW
Neue Lambdasonde bei WURM-Katalysatoren wurde erstellt von FredW
Hallo SL-Freunde,
nachdem ich bei unserem letzten Workshop erfahren habe, dass meine Lamdasonde nicht mehr so gut regelt und sie vermutlich verschlissen, respektive vergiftet ist, habe ich heute Paul Wurm kontaktiert und folgende Information erhalten, die ich mit euch teilen möchte:
ALLE Wurm-Katalsysatoren wurden stets mit derselben Lambda-Sonde ausgerüstet und zwar:
Typ: Bosch LSH6 Universal-Lambdasonde (Mercedes-Bezeichnung OS0002)
Bosch-Nummer: 0 258 003 130 (Kosten ca. 100 €, je nach Internet-Händler)
Mercedes-Teilenummer: A009 542 39 17 (Kosten MB: 212,44 € ohne Rabatt)
Nach nunmehr fast 30 Jahren Einsatz (irgendwann in den 90ern wurde bei mir der Wurm-Kat nachgerüstet) und etwa 150.000 km ist eine neue Lambda-Sonde in meinen Augen in Ordnung. Meine Lambda-Sonde regelt den Kat gut ein und funktioniert noch, aber mein Motor fährt zu mager (Lambda etwa 1,2).
Schöne Grüße
Frederik
nachdem ich bei unserem letzten Workshop erfahren habe, dass meine Lamdasonde nicht mehr so gut regelt und sie vermutlich verschlissen, respektive vergiftet ist, habe ich heute Paul Wurm kontaktiert und folgende Information erhalten, die ich mit euch teilen möchte:
ALLE Wurm-Katalsysatoren wurden stets mit derselben Lambda-Sonde ausgerüstet und zwar:
Typ: Bosch LSH6 Universal-Lambdasonde (Mercedes-Bezeichnung OS0002)
Bosch-Nummer: 0 258 003 130 (Kosten ca. 100 €, je nach Internet-Händler)
Mercedes-Teilenummer: A009 542 39 17 (Kosten MB: 212,44 € ohne Rabatt)
Nach nunmehr fast 30 Jahren Einsatz (irgendwann in den 90ern wurde bei mir der Wurm-Kat nachgerüstet) und etwa 150.000 km ist eine neue Lambda-Sonde in meinen Augen in Ordnung. Meine Lambda-Sonde regelt den Kat gut ein und funktioniert noch, aber mein Motor fährt zu mager (Lambda etwa 1,2).
Schöne Grüße
Frederik
Letzte Änderung: 07 Juni 2022 09:53 von FredW. Begründung: Korrektur Internet-Preis
Folgende Benutzer bedankten sich: Hannes68, StefanSK
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FredW
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 48
02 Nov. 2022 22:16 - 02 Nov. 2022 22:27 #305667
von FredW
FredW antwortete auf Neue Lambdasonde bei WURM-Katalysatoren
Hallo Christian,
ich schreibe Dir, weil wir beim letzten K-Jetronic Workshop meinen Wagen an eure Abgas-Teststation gestöpselt haben. Es wurden die Abgaswerte am Auspuff gemessen und der Lambdawert ausgegeben. Außerdem wurde ein Stecker in eine (Diagnose?-)Buchse gesteckt.
Da ich meine Lambdasonde bei Gelegenheit wechseln möchte und eine Werkstatt brauche, die danach die Lambdaregelung bei mir ausmessen können (Sorry... 3h Fahrt dafür nach Erlangen ist ein bissi zu viel, auch wenn ich eure Werkstatt sehr schätze!), ein paar Fragen an Dich:
1. Wie heißt dieses Gerät im Fachjargon (damit ich die Werkstätten fragen kann, ob die dieses oder ein ähnliches Gerät haben)?
2.Was für eine Buchse (Motorraum Fahrerseite, nahe Kotflügel) ist das, an die Du das Gerät angeschlossen hast? Kann ich die auch irgendwie selber auslesen?
EDIT: Ich habe einen Artikel im jetronic-org gefunden, das beantwortet meine Frage, denke ich...
Tja... und dann wäre da noch eine Frage an alle, die das vielleicht wissen:
Welche Komponenten hat denn die Wurm-Kat-Regelung bei der KA-Jettroinc? In einem Beitrag von Schnork steht eine nette Übersicht, allerdings hat er ein 500er von 1984. Vielleicht ist besagte Buchse von Punkt 2 ja eine Wurm-Kat-Komponente?
Schöne Grüße
Fred
ich schreibe Dir, weil wir beim letzten K-Jetronic Workshop meinen Wagen an eure Abgas-Teststation gestöpselt haben. Es wurden die Abgaswerte am Auspuff gemessen und der Lambdawert ausgegeben. Außerdem wurde ein Stecker in eine (Diagnose?-)Buchse gesteckt.
Da ich meine Lambdasonde bei Gelegenheit wechseln möchte und eine Werkstatt brauche, die danach die Lambdaregelung bei mir ausmessen können (Sorry... 3h Fahrt dafür nach Erlangen ist ein bissi zu viel, auch wenn ich eure Werkstatt sehr schätze!), ein paar Fragen an Dich:
1. Wie heißt dieses Gerät im Fachjargon (damit ich die Werkstätten fragen kann, ob die dieses oder ein ähnliches Gerät haben)?
2.
EDIT: Ich habe einen Artikel im jetronic-org gefunden, das beantwortet meine Frage, denke ich...
Tja... und dann wäre da noch eine Frage an alle, die das vielleicht wissen:
Welche Komponenten hat denn die Wurm-Kat-Regelung bei der KA-Jettroinc? In einem Beitrag von Schnork steht eine nette Übersicht, allerdings hat er ein 500er von 1984. Vielleicht ist besagte Buchse von Punkt 2 ja eine Wurm-Kat-Komponente?
Schöne Grüße
Fred
Letzte Änderung: 02 Nov. 2022 22:27 von FredW.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4481
- Dank erhalten: 2109
03 Nov. 2022 07:40 #305676
von Obelix116
Gruß
Christian
Obelix116 antwortete auf Neue Lambdasonde bei WURM-Katalysatoren
1.Frage : Motortester mit Tastverhältnisprüfung
2.Frage : Nein
2.Frage : Nein
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.108 Sekunden