Sprache auswählen

Kunststoff am Kühlergrill richtig pflegen / schwärzen

Mehr
22 Mai 2022 21:25 #297062 von Achim SL44
Hallo Leute,

bei einem Blick auf meinen Kühlergrill sind mir die Kunststofflamellen aufgefallen, die schon ziemlich ausgeblichen 
sind. Über SLS die alten original Teile tauschen möchte ich eigentlich nicht....
Womit pflegt Ihr diese Kunststoffe, damit Sie ihre ursprüngliche "Tönung" bekommen/behalten??

Danke für Eure Tipps!
Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mai 2022 22:32 #297065 von Ragetti
Wenn du nach Kunststoffpflege schwarz suchst wirst du fündig, Hersteller gibt es mehrere, ich nehme das schon länger und es hilft etwas

 

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz
Folgende Benutzer bedankten sich: Achim SL44

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Mai 2022 14:17 #297092 von dAcRiS107
Hallo Achim,

ich habe meine ausgebaut und vom Lackierer schwarz matt lackieren lassen. Das habe ich im übrigen auch mit den Türgriffen gemacht, ist 7 Jahre her und schaut bis heute super aus.


Viele Grüße
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: terrier, Neckartaler, Achim SL44

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Mai 2022 15:14 #297099 von SchwagerB
Moin Achim,

ich nehme gerne Sonax Profiline Plastic Care. Das macht es nicht tiefschwarz, aber gibt ein schön natürliches Ergebnis. Auch bei schon ergrauten Teilen, die werden dann wieder natürlich schwarz.

Wenn du es richtig tiefschwarz haben willst, brauchst du was Pigmentiertes. Ich finde das dann meist zu speckig glänzend und lasse es dann sehr gut trocknen und gehe mit Sonax Xtreme Cockpitreiniger Matteffekt drüber. Ich mag halt den speckigen Glanz (manche nenne es auch Seidenmatt  )  nicht so gerne. Ich mag es natürlich, möglichst nahe am Auslieferungszustand.

Freundlich grüßt
Andreas

Be careful, when you blindly follow the masses. Sometimes the m is silent
Folgende Benutzer bedankten sich: Hajoko031, Achim SL44

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Mai 2022 19:59 #297122 von mike 560
Hallo

Hatten wir das nicht schon mal? Der Grill ist Original nicht schwarz sondern so dunkelgrau ,wie ich glaube zu wissen.

Gruß Mike
Folgende Benutzer bedankten sich: Achim SL44

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Mai 2022 22:43 #297133 von Achim SL44
Hi Mike,

ja, schwarz war der auch bei Auslieferung nicht. Aber eben diesen "Originalton" hätte
ich über Pflegeprodukte gerbe wieder...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Mai 2022 00:14 #297135 von SL_curious
Guten Abend Achim,

eine andere Option könnte Folienlack/Plasti Dip sein. Bei einem Schrauberkumpel haben wir im letzten Sommer damit den Frontgrill seines Audi A3 auf schwarz "lackiert" - den schneidigeren RS Look erzeugen mit dem Hintergedanken, dass man es zurückrüsten könnte.

Der "Lack" hat den Vorteil, dass man ihn wieder abziehen kann wenn man es nicht mehr mag und es gibt den von Matt/Seiden/Metallic Look - alle Farben bekommt man eigentlich. Er fährt das nun fast 1 Jahr und hat bisher keine Probleme damit, wir haben 5 Lagen aufgetragen davon. Die letze war eine Folienlack in Klar. Das lackieren ist relativ einfach, mann muss den nur großflächig aufbauen und dann kann dann mit Zahnstocher und Plastikklinge das entfernen was man nicht schwarz haben will. Dauert ca. ein Nachmittag mit Vorbereitung und allem. YouTube hat gute Tutorials an denen wir uns orientiert haben dabei.

Eventuell eine Alternative zu permanent lackieren, da ja nur eine Schicht aufgetragen wird - die man entfernen könnte wenn es nicht gefällt.

Gruß Fabian
Folgende Benutzer bedankten sich: Achim SL44

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Mai 2022 08:13 #297143 von Kloppo
Moin,

hab gute Erfahrung mit Meguiar's Ultimate Black Plastic Restorer gemacht.
Hab damit meinen Grill und alle anderen Gummi und Kunststoffteile wieder auf Vordermann gebracht. Den Vorgang sollte man ein paar mal wiederholen, anschließend ist es wie neu.

BG
Daniel
Folgende Benutzer bedankten sich: Hajoko031, MBnut, Achim SL44

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mai 2022 08:45 #297232 von hhermanski
Hallo,

ich nehme Plast Star von Koch Chemie.

Gruß Henry

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mai 2022 09:38 #297235 von barsoischardan
nehme ebenfalls das Mittel von Koch Chemie. Auch für Dichtungen und Stoßstangengummi.
Auch für unser Kunstoffenster am Haus. Das Zeug ist genial. Und lässt sich einfach und sparsam auftragen.

Viele Grüsse Uwe

W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Folgende Benutzer bedankten sich: wodo, Achim SL44

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mai 2022 09:54 #297237 von juliusmst
Gibts bei dem Mittel von Koch-Chemie einen Unterschied zwischen silikonölfrei und dem "normalen"? Also klar, da gibt's nen Unterschied :-D aber welches der Mittel macht mehr Sinn?

Beste Grüße,

Julius

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: Achim SL44

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mai 2022 10:52 #297241 von Yngve
Moin zusammen,
ich wollte mich im Winter 19/20 auch um die Lamellen kümmern, als ich den Chromgrill abmontiert und zu Pflege auf dem Schoß hatte.
Leider waren bei unserem ollen Benz einige der 8 Sechskant Schrauben in den Messing-Gewindebuchsen der senkrechten Lamellen-Streben abgebrochen und so fest, dass ich dies auch mit Kontern / Feingewindetechnischen Mitteln leider nicht beheben konnte...

Unser Teileonkel hat mir dann kurzfristig neue orig Lamnellengitter zum Spezialpreis von je 29,- beschafft. Sie passen nicht ganz zu unserm 1973er SL, da nicht mehr 8, sondern nur noch 6 Messingbuchsen (3 je Seite) vorgesehen sind. Passten aber natürlich tadellos in den Rahmen zum Vollstern und das Farbproblem ist gelöst. Die alten Lamellen habe ich natürlich noch.

Wer sich die aufwändigen Putz-/Polierarbeiten evtl. sparen möchte:
Teile Nos. sind A107 888 15 23 und A107 888 16 23.
Ich checke jetzt nicht, ob sie immer noch lieferbar sind.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Fotos zeigen alt u neu. Neu mit nur noch 3 Befestigungpunkten (einen weniger zur Sternseite). Diese Punkte werden bei unserem ollen Benz, der noch eine Stahlmotorhaube - ohne Dämmmatten - hat an den 4 Winkelprofilen unterhalb der Haube vorn verbunden.

VG aus Seevetal
Peter
350 SL EZ 4/1973 Gold, Schwarz, Schwarz.

Es wird nie so viel gelogen, wie vor der Wahl. während des Krieges, und nach der Jagd (Otto v Bismarck).
Folgende Benutzer bedankten sich: Achim SL44, SchwagerB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mai 2022 14:54 #297256 von hhermanski
Hallo Julius,

ich habe bislang nur das silikonhaltige PS benutzt, werde aber demnächst auch das silikonfreie versuchen.

Gruß Henry
Folgende Benutzer bedankten sich: juliusmst

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mai 2022 21:32 #297280 von Achim SL44

Hallo Peter, schrieb: Moin zusammen,
ich wollte mich im Winter 19/20 auch um die Lamellen kümmern, als ich den Chromgrill abmontiert und zu Pflege auf dem Schoß hatte.
Leider waren bei unserem ollen Benz einige der 8 Sechskant Schrauben in den Messing-Gewindebuchsen der senkrechten Lamellen-Streben abgebrochen und so fest, dass ich dies auch mit Kontern / Feingewindetechnischen Mitteln leider nicht beheben konnte...

Unser Teileonkel hat mir dann kurzfristig neue orig Lamnellengitter zum Spezialpreis von je 29,- beschafft. Sie passen nicht ganz zu unserm 1973er SL, da nicht mehr 8, sondern nur noch 6 Messingbuchsen (3 je Seite) vorgesehen sind. Passten aber natürlich tadellos in den Rahmen zum Vollstern und das Farbproblem ist gelöst. Die alten Lamellen habe ich natürlich noch.

Wer sich die aufwändigen Putz-/Polierarbeiten evtl. sparen möchte:
Teile Nos. sind A107 888 15 23 und A107 888 16 23.
Ich checke jetzt nicht, ob sie immer noch lieferbar sind.

 

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Fotos zeigen alt u neu. Neu mit nur noch 3 Befestigungpunkten (einen weniger zur Sternseite). Diese Punkte werden bei unserem ollen Benz, der noch eine Stahlmotorhaube - ohne Dämmmatten - hat an den 4 Winkelprofilen unterhalb der Haube vorn verbunden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Mai 2022 06:32 #297284 von Hajoko031
beide Teile gibt es auf jeden Fall beim VDH für ca 120, bis 130,- €uro plus Versand.......

mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Mai 2022 07:20 #297285 von Achim SL44
Hi Jochen, ja, hatte gestern auch geschaut, preislich allerdings jeweils um die 60 €?

LG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Mai 2022 07:28 #297286 von Hajoko031
zusammen addiert ist das ca > 120,- €uro

mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Mai 2022 21:03 #297311 von Achim SL44
oh je, na klar - du hast recht 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Mai 2022 21:11 #297312 von Achim SL44
sag mal Jochen, passen die von der Befestigung her auf einen 85er BJ (vor MOPF)?

Danke und Grüße
Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Mai 2022 06:09 #297321 von Kiki
Hallo zusammen,

SLS hat die Kühlergitter auch im Lieferprogramm falls jemand Bedarf hat
Kühlergitter 107

Gruß
Igor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Mai 2022 08:51 #297323 von Achim SL44
Hallo Igor,

ja, hab ich gesehen.
Neulich beim 107er die Schwellerleisten neu montiert mit Montagesatz von SLS.
Klar, preislich deutlich günstiger, aber die Qualität von DB ist einfach was anderes.

LG
Folgende Benutzer bedankten sich: Obelix116, Hajoko031

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Mai 2022 09:54 #297356 von Peter1964
Ich bin an sich mit der Qualität der Teile von SLS bisher immer zufrieden gewesen. Allerdings musste ich die Kunststofflamellen, die ich bestellt hatte (bei den originalen waren die Schrauben nicht mehr lösbar) zurückschicken. Die Qualität war nicht zufriedenstellend (Grate, Stärke der Stege). Ich habe mir dann die originalen von Mercedes geholt, die zwar etwas teurer sind, aber die Qualität um Welten besser ist.
Folgende Benutzer bedankten sich: Achim SL44

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juni 2022 11:09 #297890 von SchwagerB
Das Thema hat mich motiviert mir mal die unteren Durchlassgitter anzuschauen. Und siehe da: eines ist gerissen. Also flugs beide ausgebaut, sauber gemacht und nun schaut euch das mal an:
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Die Farbtöne sind unterschiedlich! Beide haben die Mercedes Teilenummer und in meinen Unterlagen habe ich auch eine MB Rechnung dazu. Da scheint es auch original unterschiedliche Farbtöne zu geben.

Ich werde jetzt das gerissene Gitter bei Mercedes bestellen und mal schauen, ob es farblich zum anderen passt. 

Freundlich grüßt
Andreas

Be careful, when you blindly follow the masses. Sometimes the m is silent

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juni 2022 13:15 #297909 von ed9msi

Hallo Julius,

ich habe bislang nur das silikonhaltige PS benutzt, werde aber demnächst auch das silikonfreie versuchen.

Gruß Henry

Es gibt ja auch PS9 nicht nur PS und silikonfrei PSS. 

Welchen soll Ich kaufen?

Martin Sipek
R107 - 380SL - Bauj. 1984 - Silber Metallic

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.231 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.