- Beiträge: 1860
- Dank erhalten: 564
Gleitschienen 500 SL Jahrgang 1986, 120‘000 km
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Sicher haut man gleich alles raus wenn man mal dabei ist, aber da werden viele unschuldige Spanner in der Schrottkiste gelandet sein.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- louisB
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 422
- Dank erhalten: 87
War bei mir auch so. Kette, Spanner und Gleitschienen beim Freundlichen gekauft und eingebaut.
Wahrscheinlich wäre lediglich der Tausch der Gleitschienen erforderlich gewesen.
Der Spanner war noch gut und die Kette kaum gelängt bei knapp 180000km.
Gruss Louis
450SLC 5.0
230Kompressor
FXE 1200
Elektrisch fahren wir auf der Kirmes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1355
- Dank erhalten: 421
deine Vorgehensweise ist wohl der einfachste Weg.
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- aviator
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 11
Nochmal vielen Dank und Gruss
Roli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4902
- Dank erhalten: 1975
das kenne ich aus Schweden, da sind die Preise beim Freundlichen rund 20 % höher als in Deutschland. Ab einem gewissen Volumen lohnt sich die Bestellung in Deutschland. Bei Dir kommt vermutlich auch noch Zoll dazu, oder?
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 866
- Dank erhalten: 194
Einen Wermutstropfen hatte ich mal bei einem Spanner, der war an der grossen Überwurfmutter undicht. Das war aber nur eine Macke im Alu-Dichting, beidseitig kurz auf 400er Papier abgezogen und war wieder dicht.
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frank N Stein
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
der Kettenspanner von Febi war bei mir auch zunächst undicht. Abgeschraubt, Teflonband um das Gewinde und nicht zu fest aufgeschraubt. Seit dem ist er dicht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
für die grosse Mutter am Spanner gibt es ein Drehmoment, ich habs grad nicht im Kopf aber so ca 75 NM.
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
bei der geringen Laufleistung würde ich erst nur die oberen Gleitschienen tauschen (lassen) dann die Steuerzeiten prüfen Kette wird dabei immer auch getauscht
wenn mann da eh schon dran ist (ist auch deutlich günstiger)
ein guter Schrauber erkennt ob handlungsbedarf nach weiterem besteht,
sind die Steuerzeiten dann nicht grenzwertig kannst die unteren Gleitschienen drin lassen.
Schlagen tun nur bei gelängter Kette nur die oberen die unteren sind deutlich kleiner
da ist ein Bruch viel unwarscheinlicher
mein Schrauber (das war beim R129 500 sl der Thomas Trompka ) hat das so gemacht
Bj 92 Laufleistung 230tkm Schienen nicht gebrochen aber porös und das war absolut schlüssig für mich .
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Leo63
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 120
- Dank erhalten: 32
gilt die Teileliste für alle V8 Motoren oder ist die speziell für den 500er?
Ich will das bei meinem auch mal angehen, bevor etwas passiert. Das wollte mein Schwager schon vor geraumer Zeit gemacht haben, aber dann wurde Niederlassung Krefeld "privatisiert" und er ist nach Stuttgart gewechselt, um als Flying Doctor weltweit betuchten AMG-Kunden die Autos zu reparieren, wenn der örtliche Servicepartner nicht mehr weiter weiß. In den kurzen Zeiträumen, in denen er Zuhause ist, hat dann die Familie dann Vorang.
Gruß Stefan
Sauerland, da wo andere Leute Urlaub machen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1747
- Dank erhalten: 546
da der 380er einen geringeren Hub hat als der 500/560er, sollten sowohl die Gleitschienen als auch die Kette eine andere (kürzere) sein. Wahrscheinlich ist auch der Kettenspanner ein eigener.
Sollte aber auch den einschlägigen Teileportalen zu finden sein. Der freundliche weiß es natürlich genau, weil es vom 380er in der Ami-Ausführung sogar einen gab mit Einfach- statt Duplexkette (nie bei Europa-Versionen und 1983 glaube ich auch nicht mehr).
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- aviator
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 11
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- aviator
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 11
Deine Teileliste sowie das Foto der Teile sind Goldwert. Der Mercedesmitarbeiter hat anhand Deiner Liste in 5 Minuten einen Kostenvoranschlag ausgedruckt. Ich find den Preis von Fr. 1'053.50 für Schweizerpreise noch im Rahmen. Werde aber trotzdem versuchen noch einen Kostenvoranschlag in Deutschland einzuholen. Die Teile würde ich dann an einen Bekannten in Deutschland schicken lassen. Und der Zoll, na ja ich würds halt einfach versuchen. Die Arbeiten sind für die Wintermonate vorgesehen. Dann werden wir mal die Ventildeckel demontieren und schauen was wir wirklich brauchen und hoffen das das Schätzchen diese Saison noch durchhält.
Gruss Roli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- aviator
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 11
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2549
- Dank erhalten: 413
ich habe den Wechsel der Gleitschienen, Kette und Kettenspanner bei ca. 170.000 km gemacht.
Habe damals aber auch nur die oberen Gleitschienen gewedelt wie alle hier, denn bei den unteren Gleitschienen der Motor raus muss und sehr aufwendig ist.
Aber viele Werkstätten sagen, das wäre nur die Hälfte wenn nur obere Gleitschienen gewechselt wurden, die unteren Gleitschienen können genauso schnell brechen.
Ist hier einem bekannt, dass die unteren Gleitschienen während der Fahr gebrochen sind?
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RDele
-
- Offline
- Senior
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
- Beiträge: 603
- Dank erhalten: 235
Gruß Richard
1989er 560 SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Solche Werkstätten würde ich eher meiden.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2549
- Dank erhalten: 413
Die haben ja schon recht.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1225
- Dank erhalten: 466
ich habe die unteren Schienen vor einigen Jahren mit gewechselt und fahre ganz beruhigt auch hohe Drehzahlen.
Da die meisten die Schienen nicht sehen und die Kohle sparen, sind sie halt zufrieden.
Die unteren altern genauso wie die oberen.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich sehe das genauso. Hätte ich nicht die Metallschienen gehabt, hätte ich alle - auch unten - gewechselt. So habe ich halt keine gewechselt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2549
- Dank erhalten: 413
Moin,
ich habe die unteren Schienen vor einigen Jahren mit gewechselt und fahre ganz beruhigt auch hohe Drehzahlen.
Da die meisten die Schienen nicht sehen und die Kohle sparen, sind sie halt zufrieden.
Die unteren altern genauso wie die oberen.
Hallo Rainer
hast du die unteren Gleitschienen in Bezug einer Motorüberholung wechseln lassen?
Weil bei den unteren muss ja der ganze Motor raus und das ist sehr aufwendig und kostenintensiv.
Was hat das bei dir gekostet die unteren Gleitschiene zu wechseln?
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- aviator
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 11
Gruss Roli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1225
- Dank erhalten: 466
ich schraube zeitlebens selber und eine Motorinstandsetzung ist das vielfache an Arbeit und Teilekosten als mal eben den Motor rauszunehmen um die Gleitschienen und Ölpumpen Kette zu tauschen..
Mein ältestes Auto ist 93 Jahre und ich bin 71, beim 93 jährigen ist das mehr arbeit.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3518
- Dank erhalten: 1414
ich kann beide Seiten verstehen, bzgl. der unteren Schienen. Ich habe sie (noch) nicht gewechselt. Aber wenn der Motor aus anderen Gründen mal raus muss, werde ich das auch machen. Warum ich mich dagegen entschieden habe?
1. Zunächst einmal aus Budgetgründen (nicht immer die richtige Begründung), allerdings wurde ich beruhigt, weil es dazu auch einige Fachbeiträge gibt, die mich überzeugten.
2. Bisher gab es hier noch keinen Bericht im Forum, dass die unteren Gleitschienen gebrochen waren und dadurch ein Motorschaden entstand (hab ich zumindest nicht gefunden)
3. Der Aufbau der Kettensteuerung. Die oberen Gleitschienen sind jeweils zwischen zwei Zahnrädern angebracht, die relativ weit auseinander sind. Wenn jetzt die Kette etwas gelängt ist, aufgrund der Laufleistung und Belastung und zusätzlich vielleicht der Kettenspanner nicht mehr den vollen Druck bringt, dann kann es bei Lastwechseln zum Schlagen der Kette kommen. Das heißt, sie peitsch auf die Gleitschienen und dadurch reißen sie ein und brechen letztlich auseinander.
Die Ritzel im Bereich der unteren Gleitschienen stehen im Vergleich zu den oberen, extrem eng zusammen. Die unteren Gleitschienen erhalten so gut wie keine Schläge durch die Steuerkette und zerbrechen daher auch nicht (Ausnahmen bestätigen die Regel

Es gibt übrigens eine Möglichkeit, die unteren Gleitschienen ohne Motorausbau zu erneuern, guckst du hier .
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Teppich58
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 249
- Dank erhalten: 80
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Detlef vom Harzrand
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.