- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 11
Gleitschienen 500 SL Jahrgang 1986, 120‘000 km
- aviator
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Ich habe mich mal so durch die Foren gearbeitet. Dabei bin ich auf die bruchgefährdeten Gleitschienen speziell bei den 500er Modellen gestossen. Davon hatte ich bis heute keine Kenntnis. Mein 500 SL habe ich 2011 mit 84000 km gekauft. Ich gehe nicht davon aus, dass die Gleitschienen mal gewechselt wurden. Habe auch nichts dergleichen in den erhaltenen Serviceunterlagen gefunden. Jetzt mache ich mir wirklich Sorgen und fahre nur noch mit ungutem Gefühl aus.
Wie ich aus den Foren entnommen habe, kommt es auf das Alter der Schienen und nicht auf die Kilometerleistung an. Nun meine Frage: Sind den die neuen Schienen Neuanfertigungen oder noch Ersatzteile aus der Zeit? Dann wären die ja wieder gleich alt. Bin diesbezüglich etwas verunsichert. Muss mann wirklich alle Schienen wechseln oder primär nur die drei oberen. Für Eure Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
Grüsse Roli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3518
- Dank erhalten: 1414
Bei den Nachbauten von Febis kannst du davon ausgehen, dass es Neuteile sind. Bei originalverpackten Ersatzteilen bei ebay nicht unbedingt. Dabei kann es sich um Lagerauflösungen handeln, die durchaus schon mehrere Jahre auf dem Buckel haben können. Bei Mercedes direkt wirst du wohl keine alten Teile aufgeschwatzt bekommen.
Wenn dein du einen lückenlosen Service- und Rechnungsnachweis hast und du findest da nichts zu den Gleitschienen, sind es wohl sehr wahrscheinlich noch die Alten. Denn der Wechsel gehört nicht zu einem normalen Service. Schraub einfach mal die Ventildeckel runter und schau nach. Sind sie dunkel braun, auswechseln (lassen). Die oberen Drei reichen. Für die unteren muss der Motor raus (bei eingebauten Motor wird es kniffelig). Aber die Erfahrungen hier im Forum zeigen, dass dies nicht notwendig ist.
Betrifft übrigens nicht nur die 500er sondern alle V8.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3518
- Dank erhalten: 1414
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1747
- Dank erhalten: 546
die vierte Schiene oben ist der Kettenspanner, oder?
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3518
- Dank erhalten: 1414

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- aviator
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 11
Ich werde diese Arbeiten baldmöglichst ausführen lassen. Aber vorerst muss mich mein Schätzchen noch nach Hockenheim und hoffentlich wieder zurück nach Hause bringen. Na ich werde ihm mal gut zureden.
Danke und Gruss aus der Schweiz
Roli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Das sind die Plastikteile der Ölduschen, Kette auch und Spanner besser auch
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- aviator
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 11
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RKHP
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 265
- Dank erhalten: 95
Zum Verständnis „Öldusche“ ist folgendes Video ganz hilfreich. Hier wird der Motorlauf bei offenen Ventildeckeln gezeigt. Die Ölduschen beträufeln die Nockenwellen mit Öl, die Plastikteile sind nur zum Fixieren der Leitung und altern ebenso, deshalb sollten die mitgetauscht werden.
youtube.com/watch?v=9p-IbGqafNA&feature=share
Gruß
Ralf
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- aviator
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 11
Gruss Roli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1225
- Dank erhalten: 466
damit du dich nicht verrennst, die Kolben hüpfen auf und ab.
Wenn s die Zylinder machen ist alles zu spät.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- aviator
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 11
Roli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1225
- Dank erhalten: 466
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- aviator
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 11
Mein SL hat mich wieder problemlos von Hockenheim nach Hause gebracht. Trotzdem liegen mir jetzt die Gleitschienen auf dem Magen. Habe mal im Internet recherchiert und bin bei Teile Direkt.ch auf folgenden Artikel gestossen: "Steuerkettensatz Febi Bilstein"
Ist das der richtge Gleitschienensatz für meinen 500 SL Jg. 86. Der soll nämlich für die Baujahre 1980-1981 sein obwohl die Nr. 107.046 auch beim Baujahr 1986 die gleiche ist ?
Oder sollte man den Satz doch lieber bei Mercedes bestellen?
Für ein Feedback wäre ich dankbar.
Besten Dank und freundliche Grüsse
Roli
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1747
- Dank erhalten: 546
1981 kam das Energiekonzept, da wurde an den Motoren schon einiges geändert. Ob das aber auch den Nockenwellenantrieb betrifft kann ich nicht sagen.
Die Steuerkette selbst sollte die 84tkm locker aushalten, wenn du den rechten Ventildeckel abnimmst (macht fast keine Arbeit) kannst du ja die Markierung der rechten Nockenwelle zur Kurbelwelle ablesen. Hier summiert sich die Kettenlängung.
Ich habe mir die oberen Gleitschienen und den Kettenspannerbelag vor zwei drei Jahren bei Mercedes gekauft, war damals vom Preisempfinden ganz normal.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- aviator
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 11
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Danke für den Hinweis. Ich bin jetzt etwas verunsichert. Habe bei sl-repro.de noch folgenden Artikel gefunden. Da ist aber keine Markenbezeichnung sichtbar. Ob das ein Original Mercedes Set ist? Es kostet auch 500 Euro. Das ist schon ein rechter Unterschied.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
das war meine Teileliste
Reparatursatz Ölduschen 2x A1161800184
Gleitschiene links aussen 1x A1170520816
Gleitschiene links und rechts innen 2x A1170520916
Spannschienenbelag 1x A1170520083
Kette mit Kettenverschlußglied 1x A0009977694
Dichtring Zylinderkopfhaube 8x N915035000016
Bolzen Spannschienen 6x A1170520374
Entlüftungsschlauch re 1x A1160940791
Schlauch 2x A1160942582
Verschlußstopfen 4x A1169971286
Dichtung Zylinderkopfhaube links 1x A1160161321
Dichtung Zylinderkopfhaube rechts 1x A1160161421
Kettenspanner Lieferumfang 1x A1160501811
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- aviator
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 11
Ich möchte daher die Teile so schnell wie möglich bestellen. Ich hatte nämlich beim Anlassen schon mal ein kurzes Kettenrasseln. Ist zwar schon lange nicht mehr passiert aber es beunruhigt mich doch sehr.
Gruss Roli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1946
- Dank erhalten: 505
ich würde Originalteile nehmen, und die gibt es im Ersatzteilverkauf beim Mercedes Vertragshändler.
Bei 84 tkm brauchst Du meiner Meinung nach noch keinen neuen Kettenspanner, aber das werden hier viele anders sehen.
Und eigentlich brauchst Du noch keine neue Steuerkette, schließlich sollte die ursprünglich mal mindestens 250tkm halten.
Nur die Kunststoffteile verspröden mit der Zeit und die würde ich auswechseln.
Also die drei oberen Gleitschienen und die Spannschiene.
Zwei weitere Gleitschienen sind ohne Abbau des Steuerdeckels nicht erreichbar und daher wird in der Regel auf dessen Wechsel verzichtet.
Hier sind aber auch keine gehäuften Fälle von Schäden bekannt.
Die Ölduschen würde ich auch ersetzen. Bedenke beim bestellen, dass ein Teilesatz dafür immer nur für eine Zylinderbank ist und Du 2 Sets brauchst.
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- aviator
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 11
Super, ich lass mir mal bei Mercedes gemäss Deiner Stückliste einen Kostenvoranschlg machen.
Gruss Roli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Scenic
-
- Offline
- Senior
-
kannst du bitte das mit den Entlüftungen/Schläuchen? einmal erläutern. Ölduschen hab ich mal gewechselt. Schläuche sind mir da oben nicht aufgefallen.
Viele Grüße Marco
Der Mensch lebt von Erinnerungen, nicht von Träumen. r107-kaufbegleiter.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Hallo Roli,Ich denke auch dass die Kette noch nicht ersetzt werden muss. Er hat jetzt aber 122'000 km auf dem Tacho. Mit so einem Set hätte man schon mal alle Teile. Mein Kollege ist KFZ-Meister und war jahrelang Garagechef. Heute hat er einen Garagebetrieb speziell für Oldtimer. Ich denke dass ich bei ihm richtig bin und er beurteilen kann was zu machen ist.
Ich möchte daher die Teile so schnell wie möglich bestellen. Ich hatte nämlich beim Anlassen schon mal ein kurzes Kettenrasseln. Ist zwar schon lange nicht mehr passiert aber es beunruhigt mich doch sehr.
Gruss Roli
ich ahbe auch immer gedacht, dass meine Kette bei 138 Tkm noch nicht gelängt sein kann. Dann habe ich mir das angesehen und festgestellt, dass ich rechts einen Versatz von 12° hatte. Mit neuer Kette ist der weg und beide Markierungen fluchten exakt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
kannst Du aus meiner alten Kette auch einen Schwan - das Hanauer Wappentier - braten ?
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
wenn die Kette schon schlagende Geräusche gemacht hat, dann auf jeden Fall raus damit.
Das ist nämlich meiner Meinung nach der Grund warum am Ende die Gleitschienen kaputt gehen. Wenn die schwere, zu lange Kette da, vom V8 befeuert, draufpeitscht soll das bisschen Plastik wohl nachgeben.
Gruß
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4902
- Dank erhalten: 1975
eine Frage vom Nichtmotorspezialisten: liegt das Rasseln beim Anlassen an einer gelängten Kette oder an einem nicht gut funktionierenden Kettenspanner? Ich würde erstmal die Markierungen Kurbelwelle - Zündverteiler - Nockenwellen betrachten, dann sieht man zumindest, was mit der Kette los ist. Wenn dann die Kette ok ist, wäre der Spanner meine erste Wahl. Oder liege ich da falsch?
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.