- Beiträge: 104
- Dank erhalten: 16
Scherenhebebühne wo Auto aufnehmen
- Enni SL 450
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Ich habe eine Scherenhebebühne mit 2,8 Tonnen Traglast, ich hebe normal immer mit zwei Balken und Unterlegstücken das Auto hoch, nun habe ich gelesen das man beim 107 nicht am Schneller heben soll und darf und das man am Rahmen heben soll.
Ich finde aber das der Hebepunkt am Rahmen vorn ziemlich weit hinten sitzt und nun quält mich die Angst der er da nach vorn kippt da das ganze Gewicht schon vorn ist.
Das ist meine Bühne, diese ist im Boden eingelassen...
Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht??
Danke
Gruß
Enrico
1978" Iger SL 450 Schwarz.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SportLeicht
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 80
Du musst keine Angst haben, das der SL nach vorne kippt. Der Rahmen ist die beste Möglichkeit den SL anzuheben.
Auch ich habe eine Scherenbühne in meiner Garage, allerdings ohne verstellbare Arme. Ich MUSS also am Schweller anheben. Ich mache das immer mit etwa 50 cm langen Kanthölzern, um die Last auf möglichst viel Länge zu verteilen.
Mein 560er ist allerdings ein rostfreier Kalifornien Import, bei dem die Schweller auch noch richtig stabil sind. Sollte da Rost vermutet werden, wäre ich seeeeeeehr vorsichtig.
Du kannst Dir natürlich auch was für die Wagenheberaufnahmen basteln (oder teuer kaufen), das geht auch.
Gruß aus München,
Heinz
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren!
1988er Mercedes 560 SL, 2009er Mercedes SLK R171, 1993er Mercedes C 180, 2014er Audi Q3 2,0 TFSI Quattro, 1998er BMW R 1100 GS
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Enni SL 450
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 104
- Dank erhalten: 16
Auf jedenfall habe ich noch keinen gefunden.
Ich hebe ja sonst auch mit Balken die ich Quer über die Bühne lege, na mal sehen wie ich es mache.
Ich hatte schon den Originalen Wagenheber drunter und so hoch wie möglich angehoben, es knirschte nix und die Türen gingen auch einwandfrei auf

1978" Iger SL 450 Schwarz.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
es geht um den Falz am Schweller. Wenn Ihr den mit Euren Hölzern platt drückt, ist da ein kommendes Rostnest. Ein intakter SL Schweller selbst wird das Anheben verzeihen, der Falz nicht. Aber auch da könntet Ihr den Unterbodenschutz beschädigen und Rost provozieren.
Anders sieht es am SLC aus. Der hat dünneres Blech. Der nimmt auch am Schweller selbst das Anheben krumm.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Seewolf107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 610
- Dank erhalten: 189
Beim W123 geht das ohne Probleme da die Längsträger weiter aussen sind z.b../8 ist da auch eher ein Problem.
Ich habe dazu 4 dicke Gummiklötze für den SL, welche ich mit der Flex Keilförmig ausgeschnitten habe. Darin verschwindet der Falz und wird nicht beschädigt.
Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Enni SL 450
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 104
- Dank erhalten: 16
Ich habe zwar auch noch die Arme nur weiß ich nicht ob der Benz hoch genug ist, nicht das ich beim Anfahren in die Garage da hängen bleibe...
Gruß
Enrico
1978" Iger SL 450 Schwarz.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RMU
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 17
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Racediagnostics
- Offline
- Elite
-
- UK spec
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 844
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Cheers
Jim
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Enni SL 450
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 104
- Dank erhalten: 16
Toller R 107!!!!!!!!!!
Gruß
Enrico
1978" Iger SL 450 Schwarz.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- yourprinter
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 117
- Dank erhalten: 10
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße aus dem Sauerland
Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3514
- Dank erhalten: 1410
dir ist bewusst, das der SL nicht an den Schwellern angehoben werden darf? Du nimmst zwar eine Druckverteilung am gesamten Schweller vor, aber ich vermute, dass es trotzdem einen Aufschrei der Community geben wird.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harry
-
- Offline
- Senior
-
- Europa
- Beiträge: 299
- Dank erhalten: 38
Jedenfalls bei mir ist alles fast ganz geblieben. Wie Volker schrieb, hat es den Unterbodenschutz an der Auflagefläche gelockert.
Grüße aus dem Havelland................Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Zum TÜV fahre ich da hin wo sie nur eine Grube haben ... da spart man sich die Diskussion wo der hochgehoben werden darf und wo nicht. So ein TÜV-Prüfer ist ja auch gerne mal beleidigt wenn er belehrt wird.
In die Werkstatt muss ich ja zum Glück nie weil nix kaputt geht ...
Gruß
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 369
die Schweller des SLC sind viel dünner als die vom SL . Früher wurden die SL in der Werkstatt meist an den Schwellern hochgehoben.....ein gesunder SL hält das auch aus. Der Falz verbiegt sich nicht , aber der Unterbodenschutz wird beschädigt ..
Natürlich sollte man das nicht machen !
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Enni SL 450
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 104
- Dank erhalten: 16
Danke euch
1978" Iger SL 450 Schwarz.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.