Sprache auswählen

Typenschild Heckdeckel wie befestigen?

Mehr
03 Juni 2012 21:24 #97944 von markus
Typenschild Heckdeckel wie befestigen? wurde erstellt von markus
Hallo zusammen,

an den Heckdeckel meines 280 SL (Bj. 78 ) gehört ein gestecktes Typenschild.

Hierzu habe ich zur Befestigung die Teile aus dem EPC bestellt. Es kamen drei kleine Unterlegscheibschen aus Kunststoff und drei Wellensicherungsringe.

(Kunststoffhülsen zum Einsetzen in den Heckdeckel habe ich nicht gefunden.)

Die drei Bolzen am Typenschild sind "abgenudelt", die Wellensicherungsringe finden keinen Halt mehr. Neu ist das Typenschild ebenfalls nicht zu bekommen.

Hat jemand Erfahrung mit der Befestigung z. B. mittels
- Sikaflex -221i
- Sikaflex -222 UV oder
- SikaLastomer -710?

Erhoffe mir mit einem der Produkte eine haltbare Befestigung und gleichzeitig eine (silikonfreie) Abdichtung der Löcher im Heckdeckel.

Kennt sich jemand aus?

Grüße,

markus

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : markus am 03-06-2012 21:29 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • breuni58
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • S124 300 TE 4-Matic, R172 SLK 250 CDI, smart EQ
Mehr
03 Juni 2012 21:39 #97945 von breuni58
breuni58 antwortete auf Typenschild Heckdeckel wie befestigen?
Hallo Markus,

du kannst versuchen eine passende Sechskantmutter anstelle oder zusätzlich zu den Sicherungsscheiben auf die Zapfen aufzudrehen.
Habe dies auch gerade bei einem gebraucht erworbenen Typschild so gemacht.
Wenn es nicht hält kannst du immer noch kleben.

Gruss

Volker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Juni 2012 10:36 #97946 von markus
Hallo Volker,

"Restbolzen" sind zu kurz dafür.

Grüße,

markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Juni 2012 13:59 #97947 von 107026
Hallo,
es gibt im Zubehör sog. "Zierleistenklebeband".
Damit lassen sich die Typenbezeichnungen dauerhaft (auch ohne Pins und bei Sonneneinstrahlung) befestigen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Juni 2012 02:09 #97948 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Typenschild Heckdeckel wie befestigen?
Fahr in die Löcher mit nem Lötkolben und schmelze die Bolzen leicht auseinander,
somit hält das Typenschild, gleichzeitig kannste ja nach einem guten gebrauchten Ersatz immer mal wieder schauen und dieses auf Lager legen.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Juni 2012 12:44 #97949 von markus
Hallo Werner,

sind die Bolzen nicht aus Spritzguß?

Grüße,

markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Juni 2012 21:18 #97950 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Typenschild Heckdeckel wie befestigen?

On 2012-06-05 12:44, markus wrote:
Hallo Werner,

sind die Bolzen nicht aus Spritzguß?

Grüße,

markus



Ach stimmt ja,

dann nehme diese hier (Sicherungsscheiben)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Neu sind die Bolzen 4mm stark, versuche es mit 3,2 oder noch weiter runter.

Hier die Größen

--- Gruß Werner ---[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Johnny-1951 am 05-06-2012 23:08 ]

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Juni 2012 22:40 #97951 von markus
Hallo Werner,

wie geschrieben habe ich die Wellensicherungsringe und wie auch geschrieben, sind die Bolzen einfach zu kurz.

Zierleistenklebeband habe ich noch nicht in der Hand gehabt, aber trotzdem müssen ja die Löcher auch gedichtet werden.

Daher die Anfrage nach Sika-Produkten und jemandem, der vielleicht Erfahrungen damit gesammelt hat.

Grüße,

markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Juni 2012 23:50 #97952 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Typenschild Heckdeckel wie befestigen?
Ja Markus, ist gebongt
Ich hatte mich auf das "abgenudelt" fixiert,
dass die Stifte möglicherweise ein gutes Stück abgebrochen sind habe ich mir
nicht vorstellen können, da die originalen Klammern das einfach nicht zulassen.
Diese waren Rechteckig und hielten mit nur 2 Widerhaken pro Klammer das Schild,
so dass die Bolzen nicht zu brechen waren, allerhöchstens den Durchmesser verjüngen konnten.

Zu Sikaflex ist doch auf der HP alles Aktuelles zu den
Anwendungsgebieten samt Produktmerkmale, Produktdatenblatt, Sicherheitsdatenblatt sowie Unbedenklichkeitserklärung aufgeführt, im Notfall gibt es auch noch einen Verkaufsberater.

Selbst wenn einer hier im Forum dieses Zeug verwendet hat, kann er nicht die Erfahrung der Firma von 1910 wiedergeben.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juni 2012 09:10 #97953 von UB999
Guten Morgen, Gemeinde!

Ich hänge mich mit meiner Fragestellung gleich mal hier hinten an, da diese hier ganz gut paßt, und ich nicht einen Extra-Thread dafür öffnen will...
Ich habe ein originales 300er Typenschild für meinen Wagen ergattert - dieses gehört meiner Ansicht nach zwingend hinten links auf den "Deckel" - jetzt ist da noch keines...
Wie würdet Ihr das Schild befestigen? Löcher, wie oben beschrieben sind keine in der Heckklappe, auch keine "Nasen" am Typenschild, es muss also offensichtlich geklebt werden. Welchen Kleber / welche Mittel zur dauerhaften Befestigung schlagt ihr in diesem Fall vor? Da das Schild bereits in der Vergangenheit montiert war, ist auf dessen Rückseite auch kein Kleber (Sika?!) oder dgl. mehr vorhanden.
Vielen Dank für Eure Hinweise!!

Sonnige Grüße

Uli

300 SL Automatik, surfblau, Leder creme, Klima, Sitzheizung, EDW, Zentralverriegelung, Becker Avus elektronic + el. Antenne, Außenspiegel li. + re. beheizbar, rechts elektrisch verstellbar, Armlehne klappbar vorn, WD Glas rundum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juni 2012 10:24 #97954 von gerd
ideal ist doppelseitiges Klebeband 3M VHB

3m

lässt sich dann gut direkt am Schriftzug mit einem Skalpell/Rasierklinge zuschneiden, es muss nicht das ganze Typenschild beklebt sein, das Zeug klebt extrem fest

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juni 2012 10:39 #97955 von UB999
Danke, Gerd! Ich werde mir dieses Zeugs direkt bestellen und so, wie Du es vorschlägst, montieren!

Merci vielmals!

Uli

300 SL Automatik, surfblau, Leder creme, Klima, Sitzheizung, EDW, Zentralverriegelung, Becker Avus elektronic + el. Antenne, Außenspiegel li. + re. beheizbar, rechts elektrisch verstellbar, Armlehne klappbar vorn, WD Glas rundum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juni 2012 11:17 #97956 von Marcel
Hallo Uli,

damit das neue Typenkennzeichen auch richtig aufgeklebt wird, findest Du im Anhang eine kleine Anleitung aus dem WIS. Hier werden beide Versionen beschrieben.
Viele Grüße sendet
Marcel[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Marcel am 07-06-2012 11:19 ]

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juni 2012 11:22 #97957 von UB999
Echt Super, danke Marcel!!

Uli

300 SL Automatik, surfblau, Leder creme, Klima, Sitzheizung, EDW, Zentralverriegelung, Becker Avus elektronic + el. Antenne, Außenspiegel li. + re. beheizbar, rechts elektrisch verstellbar, Armlehne klappbar vorn, WD Glas rundum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.134 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.