- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
Welche Sommerreifen sind für die R107 zu empfehlen?
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1854
- Dank erhalten: 563
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Ja Mensch Hartmut,Wer einen originalen Sportwagen fährt sollte den auch original sportlich bewegen ...
Mann, nimm doch nicht alles so bierernst ...
warum darf denn der Admin nicht auch mal ein Scherzchen machen
Aber das mit dem Driften in den Serpentinen stimmt bei nasser Fahrbahn wirklich. Spaß muss sein.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6185
- Dank erhalten: 1090
Aber darum gehts ja nicht und seit ich nicht mehr im Dienst bin, drifte ich nicht mehr, der Jeep will nicht so recht mitspielen, er täuscht an, dann greift der Frontantrieb mit zu und die Sache ist erledigt.
Und ja, der Silberne mit den Breitreifen ist meiner aber so einen Unsinn mache ich auch nicht mehr.
Gruß
Willy
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1040
- Dank erhalten: 319
Da bin ich mir sicher.
Ich bin mit Dunlop auch sehr zufrieden.
Wurde ja schon genannt.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4896
- Dank erhalten: 1971
Vor vielen Jahren bin ich mal mit einem Ford Mustang beim Auffahren auf die Autobahn ins Driften gekommen, wir waren zu viert, danach war es erst einmal ganz still im Auto.
Vor nicht ganz so vielen Jahren dann mit einem Pontiac Fiero beim Abbiegen eine Pirouette auf der gottseidank nächtlich leeren Kreuzung hingelegt.
Deshalb lieber nicht driften!
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Rein aus dem Bauch heraus würde ich ja sagen, nehmt dazu den billigsten den Ihr finden könnt
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6185
- Dank erhalten: 1090
den billigsten Reifen für einen Drift musste man sich suchen wenn man solchen Unfug mit einem 40PS Kadett oder einem ähnlichen Fahrzeug zeigen wollte aber auch dann ging es nur mit Kupplung treten, Gas voll durch und das Kupplungspedal spontan kommen lassen.
Ein 107, selbst mit der kleinesten US Maschine, hat so etwas nicht nötig, jedenfalls nicht bei Nässe.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
Michael - der billigste Reifen wird zum Driftreifen. Wenn Du das nicht willst, kauf Dir einen ordentlichen Reifen. Wobei ein junger koreanischer Reifen (Nexen, Hankook ...) immer besser ist als ein 20 Jahre alter Michelin.Muss mich an dieser Stelle wohl für meine vorherigen Beiträge entschuldigen. Mir war nicht bewusst, dass hier der beste Drifterreifen gesucht wird. Damit kenne ich mich nicht aus und ich kann daher auch keine Empfehlung abgeben.
Rein aus dem Bauch heraus würde ich ja sagen, nehmt dazu den billigsten den Ihr finden könnt
Und bitte - Du bist ja lange genug hier dabei - sieh es entspannt! Jeder hier ist auf seine Weise ein Jeck ..
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Waren die ersten Kadett nicht Hecktriebler? Dann dürfte es da genau umgekehrt gewesen sein
Wie auch immer... Drifts im R107? Aus dem Alter bin ich zum Glück lange raus.
Während meiner Dolomitentour 2020 auf Yamaha XT hatte zuletzt ein Lamborghini Fahrer am Pass den Drift geübt. Es war ihm leider misslungen. Nach optischem Zustand seines Renners danach habe ich den Sachschaden locker auf >100k€ geschätzt. Die Bergungskosten dürften auch nicht unerheblich gewesen sein. Vielleicht war's ihm der Spaß ja wert gewesen
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6185
- Dank erhalten: 1090
Ich habe da früher mit meinen Dienstwagen schön üben können, trotzdem nie einen auf die Seite gelegt oder sonstwie zerstört.
Winter Hankook hatte ich für den W202 meiner Frau gekauft, dann umgesteckt auf meinen 124 weil ich ihr diese Reifen nicht zumuten wollte. Ich hatte Spaß mit den Dingern aber wenn wir weiter weg mussten, habe wir, zumindest bei Schneefall, ihren Wagen genommen.
Den Jeep habe ich dieses Jahr von den Hankook Ganzjahresreifen (noch 6,5mm) befreit und mir General Tire aufziehen lassen.
Was Herstellungsländer angeht, stammten nur meine Good-Year und die Heidenau aus Deutschland, die Contis kamen aus zig verschiedenen Ländern, die auf dem Opel beispielsweise wurden in Süd Korea gebacken. Auch Metzeler und Pirelli kamen nicht von wo ich im ersten Moment vermutet hätte.
Lediglich bei Bridgestone (Japan) und die Federal (China) lag ich mit meiner Vermutung richtig. Die Federal, so steht es jedenfalls drauf, würden nach europäischem Standard gefertigt, vielleicht stimmt es denn ich bin damit ganz zufrieden.
Aber da hat, wie schon jemand erwähnte, jeder ganz eigene Erfahrungen.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Doch sogar hier hat (erst) vor rund 2 Jahren endlich ein Umdenken stattgefunden. Womöglich auch, weil viele Kunden heute besser informiert sind. Oder waren's doch die zahlenreichen Reklamationen aus der Händlerschaft (in meinen Garantieanträgen schrieb ich immer von "Resourcenvergeudung")? Wer weiß das schon...
@Harmut aus Hessen: ich bin da privat maximal entspannt. Allenfalls bin ich amüsiert, was Du womöglich als unentspannt deutest. Nonverbale Kommunikation hat halt so manche Tücke
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6185
- Dank erhalten: 1090
Laufleistung nach 5 Jahren etwa 5000Km, keine Feldwege, kein Bordsteine, nur Unna - Balk (NL) in vorschriftsmäßigem Tempo, (80/85Km/h) hin und zurück. Da meine Frau gern mal eine raucht und einen Kaffee trinkt, zwei Pausen auf diesen jeweils 260 Kilometern, dabei umrunde ich das Gespann, prüfe die Temperatur der Bremsen und schaue mir die Reifen an.
Immer auf den Luftdruck geachtet, wenig Sonne weil zwischen Häusern stehend und immer aufgebockt außer kurz vor und nach den Urlauben. Auch dann drehe ich die Räder in gewissen Abständen.
Morgens entdeckte ein Freund eine Wölbung in der Lauffläche, Mittags gab es dann einen Knall. Die anderen drei Reifen waren unauffällig, habe dann natürlich alle tauschen lassen.
Willy
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- breuni58
-
- Offline
- Senior
-
- S124 300 TE 4-Matic, R172 SLK 250 CDI, smart EQ
- Beiträge: 250
- Dank erhalten: 39
vielleicht haben die das Salzwasser der Nordsee beim "Einschiffen" (Ich weiß nicht wie man das Boot ins Wasserlassen bezeichnet) nicht vertragen.
Gruß
Volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Ausschließlich von neueren Wohnwagen, die eher selten zu Wasser gelassen werden
Einen von mir nachgerüsteten Reifen musste ich so noch nie fotografieren, es handelte sich stets um billigste Werksbereifungen.
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6185
- Dank erhalten: 1090
Der Trailer bekommt kein Tauchbad weil wir den Kahn per Kran rein heben lassen. Auf jedem PKW müssen Reifen mehr erleiden als auf dem Trailer, mit 2000Kg war auch das Gewicht weit unter der zugelassenen Belastung der Reifen.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Beim Wohnwagen z.B. lautet die heute überwiegende Einheitsgröße 185R14C. Auf das "C" kommt's hier besonders an.
"General" Reifen aus dem Gut & Günstig Segment nehme ich hier aktuell recht gerne. Ist eine Tochter von Conti und ein älteres Conti-Profil. Beste Haltbarkeit, Null Probleme bisher.
Aber weit abgeschweift vom R107 Sommerreifen über Drifterreifen bis hin zum Trailerreifen sind wir jetzt schon
Sorry Volker...
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6185
- Dank erhalten: 1090
So, nun ab in die Bastelstube.
Guten Rusch.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Keine General, auch keine Maxxis, sondern Bridgestone T31. Ein Auslaufmodell vom Vorjahr zum Winterschnäppchenpreis
General Trailerreifen kosten im Großhandel weniger als gängige Mittelklasse. Vermutlich wusste Dein Reifenhändler das nicht, oder wollte es Dir nicht verraten, Willy
Frohes Neues an Alle
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6185
- Dank erhalten: 1090
Die General Tire Grabber AT sowieso habe ich auf dem Jeep, nicht auf dem Trailer. Sind 245/70 16.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
- Offline
- Elite
-
Ich habs gemacht, aber mittlerweile artet es wieder aus und wird dem Fragesteller nicht gerecht!
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
Danach spricht doch nichts dagegen, sich zu diesem Thema etwas ausschweifender zu äußern, oder? Dümmer wird man selten, wenn man sich Zusatzinformationen ansieht, auch wenn diese anfänglich nicht sehr signifikant zu sein scheinen.
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.