Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.
Hintere Bremsscheiben
- Fossi59
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 321
- Dank erhalten: 118
ich versuche die hinteren Bremsscheiben auszubauen um die Handbremse zu restaurieren.Leider ohne Erfolg.
Muss ich die Scheibe absprengen oder gibts es da einen Trick?? Die Handbremse hab ich schon kpl. runtergedeht.
Dnke schon mal für Eure Hilfen.
Ein schönes Wochenende.
Gruß Esteban
280 SL 1984
HD Shovelhead 1979
HD Road King 1990
NSU 125 ZDB 1949
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1495
- Dank erhalten: 330
die Scheiben rosten auf der Radnabe fest ... gehen aber mit ein paar Schlägen auf die richtige Stelle auch lose.
Lies dir mal den Beitrag durch >> Bremsen hinten sanieren - Sternzeit-107
Am besten wird es in dem verlinkten Video deutlich. So groß muss der Hammer nicht sein. Am schönsten wäre ein Kupferhammer wenn du die Scheiben weiterverwenden willst. Mit der Technik geht das ganz leicht und auch mit leichten Schlägen.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4242
- Dank erhalten: 1695
Achtung Sicherheitsschuhe anziehen die Dinger kommen dann ganz schnell und sind sehr Zehentreffsicher.
Gwalidäd kommt von Gwalt
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1273
- Dank erhalten: 24
Rostlöser nehmen, bei den Löchern gut einsprühen, warten (auch mal über Nacht) und dann den Hammer ..
beim Montieren der neunen Scheibe die Radnabe mit etwas Kupferpaste einreiben..
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1668
- Dank erhalten: 498
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83, 930U silberblaumetallic
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Abwesend
- Premium
-
- Beiträge: 2339
- Dank erhalten: 1400
mal blöd gefragt ,warum dreht keiner eine Radschraube mit ca 5mm Platz
bis Anzug rein . So fliegen die Dinger doch nicht durch die Gegend , um es Nachhaltig
zu Werke zu bringen, gibt es Schonhämmer (Kunststoff mit Füllung Gegenschlag)
Der Rost muß abgeschliffen werden ansonsten kann sich das Rad lösen .
Gruß
Günter Trunz
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 982
- Dank erhalten: 364
ist doch ganz einfach, die meisten die hier schreiben sind Theoretiker.
Gruß aus Hamburg, Rainer.
(Das musste mal raus.)
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1495
- Dank erhalten: 330
Wichtig ist was hinten raus kommt ... hat unser Ex-Bundeskanzler immer gesagt. Wenn 10 halbe Wahrheiten zum Ziel führen, hat das Forum seinen Zweck erfüllt. Aber wenn man mal nen schlechten Tag hat, haut man sowas schon mal raus. Ich könnte ja auch sagen : "Weil die meisten hier SL-Fahrer sind, SLC-Fahrer würden die Frage gar nicht stellen "ist doch ganz einfach, die meisten die hier schreiben sind Theoretiker.
Gruß aus Hamburg, Rainer.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fossi59
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 321
- Dank erhalten: 118
und wenn das was hinten rauskommt einfach nur sinnvolle Hilfen wären wäre es schön. Auf alle Klugsch.... Kommentare kann man getrost verzichten.
Danke an alle die vernünftige Vorschläge gemacht haben.
Ein schönes Wochenende.
Gruß Esteban
280 SL 1984
HD Shovelhead 1979
HD Road King 1990
NSU 125 ZDB 1949
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bobbycar
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 42
Du sprichst, schreibst mir aus dem Herzen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dieseldok
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 292
- Dank erhalten: 118
haben die Bremscheiben einen Sicherungsschraube?
Wenn die da ist, muss die erst raus.
Sind die Scheiben auf der Nabe festgerostet?
Oder wackeln sie auf der Nabe aber die Handbremsbeläge gehen nicht unter dem Rand in der Trommel durch?
Wenn Sie wackeln, dann musst Du ziehen und dabei gleichzeitig die Schreiben drehen. Wenn ziehen nicht hilft, dann mit einem Hammer die Scheiben "überreden" das sich die Handbremsbeläge durch den Rostrand bewegen.
Ansonsten fahr in die Werkstatt, die wechseln die Beläge in 2h und gut ist. Bremsen und Lenkung sollten nur von Fachkundigen repariert werden.
Gruss
JP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 982
- Dank erhalten: 364
magst bei vielen Sachen wohl recht haben und jeder fängt mal an.
Bei unwichtigen Sachen am Fahrzeug wie Motor, Getriebe, Zierleisten usw. kann man ja anfangen, aber wenns um das einzig wichtige, die Bremse, am Fahrzeug geht, sollte man wissen wies geht.
Und auch wenn es klemmt , sollte man wissen warum es nicht geht.
Die alternative, wenn man es nicht weiß, ist wohl besser eine Fachwerkstatt damit zu beauftragen.
Auch wenn nicht alle meiner Meinung sind, einen Gruß aus Hamburg, Rainer
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mike 560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 340
- Dank erhalten: 197
Hab vor Jahren mal ein Auto gefahren bei dem die Bremsen von einem Hobbyschrauber gemacht wurde.Beinahe wäre es zu einer Katastrophe gekommen.Profischrauber wissen wies geht.Ich fahre auch gerne mal mit dem SL sehr zügig und bin beruhigt das die Bremsen von einer prima Fachwerkstatt gewartet sind.Also schön aufpassen.
Gruß Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6012
- Dank erhalten: 947
meine prima Fachwerkstatt hat mir im Rahmen einer Inspektion, (17000km) 140€ für 4 Kerzen berechnet. Die Garantie ist um und nun werde ich als Hobbyschrauber auch beim Opel alles selbst machen.
Hat sich bewehrt denn ich weiß auch wie es geht und wenn nicht, mache ich mich kundig.
Die Scheiben hatte ich auch runter weil die Feststellbacken etwas quietschten. Tag vorher etwas Rostlöser, dann gut Wärme bei und mit sanfter Gewalt waren die Dinger runter.
Gruß
Willy
500SL - CB 750 Four - BMW R60/6 - Suzuki XF 650 - MZ TS 125
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1495
- Dank erhalten: 330
Ich kann da noch drüber >> 465€ für Ölwechsel, Pollenfilter, Luft und Licht nachgucken bei VW. Zum Glück war der Tresen stabil genug zum festhalten. Gleiches Spiel, Garantie ist rum, die sehen mich nie wieder !!
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6012
- Dank erhalten: 947
bei 465€ hätte ich nichts gesagt, bei uns standen, die Garantie Verlängerung schon abgezogen, 600€ auf der Rechnung.
Die zugelassenen Kerzen für einen Opel Mokka, (etwas höherer Kleinwagen) bekommt man im Internet, und wahrscheinlich auch in den Zubehörläden, für 40-60€, so viel Special kann da nicht sein.
Gruß
Willy
500SL - CB 750 Four - BMW R60/6 - Suzuki XF 650 - MZ TS 125
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2024
- Dank erhalten: 318
warum sind die Kerzen bei 17000 Km gewechselt worden ? ( hat der Motor geruckelt ?)
Beim Mokka werden die Kerzen alle 30000 km geprüft und bei 60000 Km gewechselt !
(Beim 107 er natürlich viel viel früher !! )
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6012
- Dank erhalten: 947
weil es Opel so vorschreibt, jedes Jahr das Öl und alle vier Jahre die Kerzen, egal was der Bock gelaufen hat. Das Öl war 1700Km alt und nicht von der günstigen Sorte.
Dank Corona wird der Wagen kaum bewegt.
@ Esteban,
hast du die Dinger nun runter? Wie geschrieben, mit Wärme und vorsichtigem klopfen, damit sie sich lösen, ist vieles leichter.
Gruß
Willy
500SL - CB 750 Four - BMW R60/6 - Suzuki XF 650 - MZ TS 125
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fossi59
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 321
- Dank erhalten: 118
Gruß Esteban
280 SL 1984
HD Shovelhead 1979
HD Road King 1990
NSU 125 ZDB 1949
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
▾Foren
-
Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
-
Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Hintere Bremsscheiben