- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 4
Vorstellung und erste Fragen
- Winni1
-
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
15 Sep. 2021 10:17 #283073
von Winni1
Herzliche Grüße
Wilfried
Winni1 antwortete auf Vorstellung und erste Fragen
Hallo Markus, herzlich willkommen hier bei der Sternzeit.
Zur Frage nach einer guten Werkstatt kann ich dir die Firma DB Oversohl in Essen Kupferdreh empfehlen, die haben eine Abteilung speziell für DB Oldtimer. Ich lasse dort alles an meinem 300 SL machen und war bis jetzt immer super zufrieden.
Die Werkstatt ist ca. 35 Km von dir entfernt.
Herzliche Grüße aus Sprockhövel
Winni
Zur Frage nach einer guten Werkstatt kann ich dir die Firma DB Oversohl in Essen Kupferdreh empfehlen, die haben eine Abteilung speziell für DB Oldtimer. Ich lasse dort alles an meinem 300 SL machen und war bis jetzt immer super zufrieden.
Die Werkstatt ist ca. 35 Km von dir entfernt.
Herzliche Grüße aus Sprockhövel
Winni
Herzliche Grüße
Wilfried
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pasche
-
- Offline
- Senior
-
- Sauerländer mit Herz für Alteisen
Weniger
Mehr
- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 100
15 Sep. 2021 11:22 #283077
von Pasche
Uwe P. aus W.
MB-SL380, US-Version, '83 - Audi TT, Modell 8n, 2000 - Audi Q5, US-Version, '14 - Kia Sportage JE, Jagdauto, '05
BMW R75/5, '73 - Harley Davidson FLH, '82 - Moto Guzzi SP1000 Roadster, '84
Pasche antwortete auf Vorstellung und erste Fragen
Moin Markus,
willkommen in der Sternzeit!
Ich habe auch seit letztem Jahr einen 380er in der US-Ausführung. Beim Kauf hatte er nachweislich 57.000 Milen gelaufen und kam über den Umweg über die Niederlande nach Deutschland. In den USA war nach den vorliegenden Belegen kurz vorher noch etwas am Lenkgetriebe nachgestellt worden.
Zur TÜV-Vorführung ging das auch alles noch mit vertretbarem Spiel. Das wurde aber dann sehr schnell bzw. über wenige hundert km massiv schlimmer und nicht mehr vertretbar, so dass ich eine neues AT-Lenkgetriebe einbauen lassen habe. Seitdem fährt er sich wei ein Neuwagen.
Das schwammige Lenkverhalten kann aber auch diverse andere Ursachen haben, die zunächst deutlich günstiger zu beheben sind, als ein neues Lenkgetriebe.
Viel Spaß mit dem Sternchen und 107 Grüße aus dem Möhnetal
Pasche
willkommen in der Sternzeit!
Ich habe auch seit letztem Jahr einen 380er in der US-Ausführung. Beim Kauf hatte er nachweislich 57.000 Milen gelaufen und kam über den Umweg über die Niederlande nach Deutschland. In den USA war nach den vorliegenden Belegen kurz vorher noch etwas am Lenkgetriebe nachgestellt worden.
Zur TÜV-Vorführung ging das auch alles noch mit vertretbarem Spiel. Das wurde aber dann sehr schnell bzw. über wenige hundert km massiv schlimmer und nicht mehr vertretbar, so dass ich eine neues AT-Lenkgetriebe einbauen lassen habe. Seitdem fährt er sich wei ein Neuwagen.

Das schwammige Lenkverhalten kann aber auch diverse andere Ursachen haben, die zunächst deutlich günstiger zu beheben sind, als ein neues Lenkgetriebe.
Viel Spaß mit dem Sternchen und 107 Grüße aus dem Möhnetal
Pasche
Uwe P. aus W.
MB-SL380, US-Version, '83 - Audi TT, Modell 8n, 2000 - Audi Q5, US-Version, '14 - Kia Sportage JE, Jagdauto, '05
BMW R75/5, '73 - Harley Davidson FLH, '82 - Moto Guzzi SP1000 Roadster, '84
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
15 Sep. 2021 12:20 #283079
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Vorstellung und erste Fragen
Hallo,
der 1075424301 war ein Zahlendreher in meiner Datenbank. Das war eigentlich ein 1975424201 . Der 1075424301 wurde gerne in den USA für Tachoumbauten verwendet, genau wie der 1075425201 (eigentlich 280 SL/C UK mls) . Hier ein Tacho auf eBay , der anscheinend für einen 500 SL Grauimport in den USA umgebaut wurde.
Leider sind diese Tachos dann absolute Überraschungspakete.
der 1075424301 war ein Zahlendreher in meiner Datenbank. Das war eigentlich ein 1975424201 . Der 1075424301 wurde gerne in den USA für Tachoumbauten verwendet, genau wie der 1075425201 (eigentlich 280 SL/C UK mls) . Hier ein Tacho auf eBay , der anscheinend für einen 500 SL Grauimport in den USA umgebaut wurde.
Leider sind diese Tachos dann absolute Überraschungspakete.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MaLue76
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 14
15 Sep. 2021 16:20 #283093
von MaLue76
Grüße aus der Klingenstadt Solingen
Markus
MaLue76 antwortete auf Vorstellung und erste Fragen
Hallo,
aus Euren zahlreichen Antworten habe ich Einiges für mich mit genommen.
Vielen Dank dafür.
Sollte ich mich jetzt an der Sammelbestellung beteiligen ?
Und wo lasse ich den Tacho reparieren ? Sollte auch direkt eine Umstellung auf km/h gemacht werden ?
Die empfohlenen Werkstätten in Essen und Hilden habe ich mir gespeichert.
Ich werde mit Erhöhung des Luftdruckes, rückwärts reinfahren und ggf. 35 kg abspecken versuchen, ein Aufsetzen in der Zufahrt zu verhindern. Den Kat lasse ich erstmal, wo er ist.
Grüße.
Markus.
aus Euren zahlreichen Antworten habe ich Einiges für mich mit genommen.
Vielen Dank dafür.
Sollte ich mich jetzt an der Sammelbestellung beteiligen ?
Und wo lasse ich den Tacho reparieren ? Sollte auch direkt eine Umstellung auf km/h gemacht werden ?
Die empfohlenen Werkstätten in Essen und Hilden habe ich mir gespeichert.
Ich werde mit Erhöhung des Luftdruckes, rückwärts reinfahren und ggf. 35 kg abspecken versuchen, ein Aufsetzen in der Zufahrt zu verhindern. Den Kat lasse ich erstmal, wo er ist.
Grüße.
Markus.
Grüße aus der Klingenstadt Solingen
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
15 Sep. 2021 17:21 #283096
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Vorstellung und erste Fragen
Hallo Markus,
je nachdem wie schnell Du den Wegstreckenzähler umgestellt haben willst.
je nachdem wie schnell Du den Wegstreckenzähler umgestellt haben willst.
- Wieder so wie er ist in Meilen geht sofort. Dazu muss aber der Tacho raus und Du musst die alten Zahnräder zählen.
- Über die Sammelbestellung aller 5 Zahnräder plus einer km Tachoscheibe geht im Winter. Dann solltest Du Dich jetzt in der Sammelbstellung eintragen. Die wird aber nur etwas, wenn 100 Sätze zusammen kommen. Momentan sind wir nsch ein paar Tagen bei einem Drittel. Bis dahin werde ich eine Anleitung zum Tausch der Zahnräder erstellen.
- Oder sofort auf km mit gefrästen Zahnrädern für ca. 120€ zzgl. Versand plus eine Tachoscheibe. Das dauert aber auch seine 2-3 Wochen, da das Fräsen und Versenden dauert.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- che72
-
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 59
16 Sep. 2021 11:34 #283111
von che72
che72 antwortete auf Vorstellung und erste Fragen
Hallo Markus,
herzlich Willkommen und viel Spaß mit dem 380er.
Was das Fahrverhalten angeht, muss ich sagen, dass es mich auch eher an eine fahrende Hollywood-Schaukel als an ein Sport-Cabrio erinnert. Selbst wenn das Sportliche bei unseren Fahrzeugen nie so im Fokus stand. Mal sehen, ob ich da auch noch mal etwas tiefer nachforschen lassen muss.
Großjung in Hilden kann ich sehr empfehlen. War jetzt wegen einiger kleiner Wehwehchen, die er alle beseitigt hat. Preislich fand ich es absolut im Rahmen. Es weckt schon Vertrauen, wenn man auf den Hof fährt und da stehen 10 107er und ein paar 126er rum.
Ist für dich als Solinger ja quasi um die Ecke.
Vielleicht sieht man sich mal,
Duisburg ist nicht so weit weg von Solingen.
Gruß
Christian
herzlich Willkommen und viel Spaß mit dem 380er.
Was das Fahrverhalten angeht, muss ich sagen, dass es mich auch eher an eine fahrende Hollywood-Schaukel als an ein Sport-Cabrio erinnert. Selbst wenn das Sportliche bei unseren Fahrzeugen nie so im Fokus stand. Mal sehen, ob ich da auch noch mal etwas tiefer nachforschen lassen muss.
Großjung in Hilden kann ich sehr empfehlen. War jetzt wegen einiger kleiner Wehwehchen, die er alle beseitigt hat. Preislich fand ich es absolut im Rahmen. Es weckt schon Vertrauen, wenn man auf den Hof fährt und da stehen 10 107er und ein paar 126er rum.
Ist für dich als Solinger ja quasi um die Ecke.
Vielleicht sieht man sich mal,
Duisburg ist nicht so weit weg von Solingen.
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3531
- Dank erhalten: 1420
16 Sep. 2021 14:20 #283118
von wusel-53
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
wusel-53 antwortete auf Vorstellung und erste Fragen
Moin,
fahrende Hollywoodschaukel? ich weiß ja nicht was du sonst so fährst. Aber bei meinem sind die Stoßdämpfer neu, Federn und Auflagegummis hinten, Stabbibuchsen vorne in PU-Hisdomondial und normale neue Gummis an den Koppelstangen. Die PU von Hisdomondial musste ich da wieder abnehmen, weil sie sich so verzogen haben (und das auch sehr schnell) das sie richtig verquetscht aussahen. Da die Schrauben nicht mit Drehmoment angezogen werden sondern bis zum Anschlag, waren die richtig montiert. Vielleicht Materialfehler. Also wieder Gummi rein. Die passen perfekt. Außerdem die Querlenker-Gummis gegen PU-Hisdomondial ausgetauscht. Spurstangen neu, Lager Lenkstockhebbel neu und Lenkungskupplung.. Jetzt hat er eine super Straßenlage. Typisch Mercedes, straff und bügelt doch alles weg. Nur noch ein kleines bisschen Lenkradspiel. Ca. 1 cm, da kann ich mit leben. Mit Hollywoodschaukel hat das nichts zu tun. Zügig durch Kurven, auch auf Moorstraßen, macht richtig Spaß. hab natürlich auch richtig investiert, aber nur in die Teile
fahrende Hollywoodschaukel? ich weiß ja nicht was du sonst so fährst. Aber bei meinem sind die Stoßdämpfer neu, Federn und Auflagegummis hinten, Stabbibuchsen vorne in PU-Hisdomondial und normale neue Gummis an den Koppelstangen. Die PU von Hisdomondial musste ich da wieder abnehmen, weil sie sich so verzogen haben (und das auch sehr schnell) das sie richtig verquetscht aussahen. Da die Schrauben nicht mit Drehmoment angezogen werden sondern bis zum Anschlag, waren die richtig montiert. Vielleicht Materialfehler. Also wieder Gummi rein. Die passen perfekt. Außerdem die Querlenker-Gummis gegen PU-Hisdomondial ausgetauscht. Spurstangen neu, Lager Lenkstockhebbel neu und Lenkungskupplung.. Jetzt hat er eine super Straßenlage. Typisch Mercedes, straff und bügelt doch alles weg. Nur noch ein kleines bisschen Lenkradspiel. Ca. 1 cm, da kann ich mit leben. Mit Hollywoodschaukel hat das nichts zu tun. Zügig durch Kurven, auch auf Moorstraßen, macht richtig Spaß. hab natürlich auch richtig investiert, aber nur in die Teile

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
16 Sep. 2021 15:14 #283123
von driver
driver antwortete auf Vorstellung und erste Fragen
Genau wie Thorsten im Beitrag zuvor habe ich es auch gemacht, meiner geht auch auf kurvigen Landstraßen zielgenau und straff um die Ecken.
Nachdem fast alles vorne neu war habe das Lenkgetriebe noch nachstellen lassen, Einstellschraube 3/4 raus, damit ist die Lenkung wieder spielfrei, genau wie der Wagen am ersten Tag war .
Wolfgang
Nachdem fast alles vorne neu war habe das Lenkgetriebe noch nachstellen lassen, Einstellschraube 3/4 raus, damit ist die Lenkung wieder spielfrei, genau wie der Wagen am ersten Tag war .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107048
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 294
- Dank erhalten: 81
18 Sep. 2021 19:47 #283216
von 107048
107048 antwortete auf Vorstellung und erste Fragen
Hallo alter Solinger,
Glückwunsch zu deinem SL.
Ich bin recht günstig, mehr oder weniger zufällig, an einen 560er aus 86 und 89 gekommen. Den 89er habe ich an meinen Schrauber-Kollegen durchgereicht.
Bei meinem 86er stehen auch noch ein paar Arbeiten an - mein neues Winterprojekt/ Groschengrab.
Reparaturen erledige ich in Eigenregie in einer kleinen Oldtimer-Werkstatt-Hobbygemeinschaft.
Ich bin übrigens auch aus Solingen, mit ein wenig MB-Erfahrung.
Du kannst dich bei Interesse gerne mal bei mir melden.
Gruß
Martin
Glückwunsch zu deinem SL.
Ich bin recht günstig, mehr oder weniger zufällig, an einen 560er aus 86 und 89 gekommen. Den 89er habe ich an meinen Schrauber-Kollegen durchgereicht.
Bei meinem 86er stehen auch noch ein paar Arbeiten an - mein neues Winterprojekt/ Groschengrab.
Reparaturen erledige ich in Eigenregie in einer kleinen Oldtimer-Werkstatt-Hobbygemeinschaft.
Ich bin übrigens auch aus Solingen, mit ein wenig MB-Erfahrung.
Du kannst dich bei Interesse gerne mal bei mir melden.
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
20 Sep. 2021 22:33 #283283
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Vorstellung und erste Fragen
Hallo,
ich habe heute einen 1075424301 Tacho zerlegt. Dabei konnte ich über den nicht so viel lernen. Denn es ist ein originaler 280 SL km Tacho aus 1984, der mit einem Tacho aus 1981 und Phantasie Zahnrädern, die nicht wirklich ineinander greifen, ausgerüstet war. Die angezeigte Geschwindigkeit ist weder km/h noch mph. Aber die Verschleiß fördernden Zahnräder brachten tatsächlich einen auf 2% genauen k-Wert. Warum man nicht einen 1075425201 Tacho verwendet hat, ist mir ein Rätsel.
Leider konnte ich so nichts über den wirklichen 1075424301 lernen. Anscheinend wurden aber die Tachos aus UK importiert und in den USA zur Umrüstung von Grauimporten wie dem 280 SL oder 500 SL verwendet.
ich habe heute einen 1075424301 Tacho zerlegt. Dabei konnte ich über den nicht so viel lernen. Denn es ist ein originaler 280 SL km Tacho aus 1984, der mit einem Tacho aus 1981 und Phantasie Zahnrädern, die nicht wirklich ineinander greifen, ausgerüstet war. Die angezeigte Geschwindigkeit ist weder km/h noch mph. Aber die Verschleiß fördernden Zahnräder brachten tatsächlich einen auf 2% genauen k-Wert. Warum man nicht einen 1075425201 Tacho verwendet hat, ist mir ein Rätsel.
Leider konnte ich so nichts über den wirklichen 1075424301 lernen. Anscheinend wurden aber die Tachos aus UK importiert und in den USA zur Umrüstung von Grauimporten wie dem 280 SL oder 500 SL verwendet.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.144 Sekunden