- Beiträge: 3517
- Dank erhalten: 1413
Update Motorgeräusch!
- wusel-53
-
Autor
- Abwesend
- Platin
-
mein 380er macht schon seit längerem Geräusche aus dem Bereich des Motors. Ich kann einiges ausschließen, Nockenwelle, Hydros, Lichtmaschine, Wasserpumpe, Servopumpe. Kettenspanner Steuerkette und eigentlich auch die Kurbelwelle. Ich habe mit einem Motorstethoskop alles abgehorcht, dabei aber nichts Verdächtiges gefunden.
Das Geräusch ist auch nicht ständig da. Kalt gar nicht. Nur wenn er heiß gefahren wurde und auch dann nicht immer. Das unten verlinkte Video ist von Samstag. Heute war gar nichts.
Öldruck ist auch i.O. Kalt 3, heiß ca. 1,5 Bar. Motorleistung für einen 380er auch super. Startverhalten warm und kalt top, auch wenn er eine Woche oder länger gestanden hat.
Meine Idee wären noch ein oder 2 lose Vorkats. Da bin ich mit dem Stethoskop nicht hingekommen. Aber vielleicht habt ihr noch andere Ideen oder kennt das Geräusch aus eigener Erfahrung.
Hier gehts zum Video
edit; hört sich so echt schlimm an, wie ein Schiffsdiesel. Aber der Motor selber schnurrt tatsächlich, kommt hier aber nicht rüber

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1860
- Dank erhalten: 564
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
Autor
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 3517
- Dank erhalten: 1413
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1860
- Dank erhalten: 564
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1223
- Dank erhalten: 465
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
Autor
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 3517
- Dank erhalten: 1413
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe E.
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 736
- Dank erhalten: 249
sind das Windgeräusche ab ca. Sekunde 45?
Ändert sich das Geräusch, was man bis dahin hört, mit der Drehzahl bzw. wird es unverhältnismäßig lauter?
Vielleicht ein Lager (Lüfter, Wasserpumpe, Lichtmaschine).
Ich hatte sowas noch nicht, aber vielleicht mal die Riemen abnehmen und nochmal kurz laufen lassen?
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
Autor
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 3517
- Dank erhalten: 1413
Riemen abbauen ist eine gute Idee, blöderweise kann ich mi nicht sicher sein, das so zu finden, da das Geräusch kommt und geht. Beim Gasgeben verschwindet es. Im Fahrbetrieb nicht zu hören, es sei den man steht irgendwo.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1860
- Dank erhalten: 564
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pete
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 229
- Dank erhalten: 60
für mich hört es sich an, als ob irgendwo ein Hitzeschutzblech klappern würden. Mal verkantet es -kein klappern, und mal verkantet es nicht, dann klappert’s.
Grüße vom Bodensee
Peter
——————————————
„In der Krise beweist sich der Charakter.“ - Helmut Schmidt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
Autor
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 3517
- Dank erhalten: 1413
@Andreas: Was kann an der Riemenscheibe so klötern, wenn sie sonst fest auf der Welle sitzt? Und müsste dann das Geräusch nicht ständig auftreten?
@Pete: Hitzeschutzblech, weiß nicht, das müsste er quietschende Geräusche machen, aber nicht so ein klötern.
@Rolf: guckst du meinen ersten Beitrag hier, das habe ich schon alles gemacht.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pete
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 229
- Dank erhalten: 60
wenn das Loch / die Löcher schon ausgejakelt genug ist / sind, dann quietscht es nicht mehr, dann klötert / schlägt es.
Dir noch ein gutes Händchen bei der Fehlersuche.
Hört sich ja wirklich schrecklich an.
Grüße vom Bodensee
Peter
——————————————
„In der Krise beweist sich der Charakter.“ - Helmut Schmidt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1860
- Dank erhalten: 564
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
Autor
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 3517
- Dank erhalten: 1413
Wenn da ein Schwingungsdämpfer drin ist, wäre das tatsächlich ja eine Möglichkeit.
Gibt es da Testmöglichkeiten? Den Hinweis auf ...Ford?? hab ich nicht verstanden.
@Pete: Übrigens die Hitzeschutzbleche sind alle fest.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
Autor
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 3517
- Dank erhalten: 1413
edit: puh, kostet bei Daimler 1100 €. Nicht zu glauben. Da werde ich, wenn dies tatsächlich das Problem ist, nach einer Gebrauchten suchen müssen und dann hoffen, dass die ok ist.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
Autor
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 3517
- Dank erhalten: 1413
Ich werde ihn auf jeden Fall prüfen, da das Geräusch auch aus dem Bereich kommt.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1860
- Dank erhalten: 564
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 775
- Dank erhalten: 215
nun auch noch meinen Senf zum Thema.
Bei einem Kollegen war es der Freilauf von der Lichtmaschine (Opel), das klang auch nach Motorschaden, aber da hast du ja schon gehorcht. Also ich würde auch mal alle Riemen lösen und hören ob sich da was getan hat. Hast du schon mal die Lüfterschaufeln angeschaut.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
Autor
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 3517
- Dank erhalten: 1413

Trotzdem Danke!
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rolfpeter
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 204
- Dank erhalten: 48
wie schon geschrieben alle Riemen ab und hören. Danach Riemen für Riemen aufziehen und ohne Lüfterrad testen. Manche Aggregate machen unter Last andere Geräusche als mit Last. Vielleicht mit der Riemenspannung experimentieren. Auch kürzere Riemen die nicht alle Aggregate antreiben ist möglicherweise ein Weg.
Grüsse vom Bodensee
Rolfpeter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
Autor
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 3517
- Dank erhalten: 1413
kleines update, habs nicht ausgehalten und gerade eben alle Riemen abgenommen. Mit dem Spiegel festgestellt, dass der Schwingungsdämpfer nur mit 4 statt mit 6 Schrauben an der Nabe befestigt ist. Entweder hat die einer weg gelassen oder nicht richtig fest geschraubt und sie sind weg gefallen. Spiel am Schwingungsdämpfer konnte ich nicht feststellen. Werde ihn nun in den nächsten Tagen ganz abbauen und kontrollieren.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1860
- Dank erhalten: 564
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SportLeicht
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 80
Sollte der Schwingungsdämpfer keine Besserung bringen, schau mal nach dem Kat. Wenn der in seiner Edelstahlbüchse locker wird, hört sich das auch so an.
Das würde auch erklären, warum das nur im Leerlauf ist. Selbst ein V8 läuft im Leerlauf nicht 100% vibrationsfrei, und das leichte schütteln lässt dann den losen Keramikkörper so ekelig scheppern. Ein bisschen Gas, und es herrscht Ruhe.
Sollten es die Vorkats sein, dann schmeiß den Krempel einfach raus... Die Euro 1 AU geht auch ohne die Dinger.
Gruß aus München,
Heinz
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren!
1988er Mercedes 560 SL, 2009er Mercedes SLK R171, 1993er Mercedes C 180, 2014er Audi Q3 2,0 TFSI Quattro, 1998er BMW R 1100 GS
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
Autor
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 3517
- Dank erhalten: 1413
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- haror0
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 257
- Dank erhalten: 98
hört sich so an als wenn irgendeine Keilriemenscheibe lose ist oder klappert .
Spätestens am 5.9. können wir ja alle mein in den Motorrad reinhören

Viele Grüsse
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
Autor
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 3517
- Dank erhalten: 1413
ist aber natürlich schon gecheckt. Leider ohne Ergebnis. Wahrscheinlich werde ich heute den Schwingungsdämpfer abbauen.
Hat das schon mal jemand gemacht? Laut WIS muss eine Markierung von Nabe zum Dämpfer eingeschlagen werden. Den Sinn konnte ich noch nicht wirklich nachvollziehen. Wahrscheinlich erst, wenn man es in den Händen hält.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadsterman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 116
Früher waren die Schwungscheibe und der vordere Massen / Schwingungsausgleich zu der Kurbelwelle ausgewuchtet. Bei den meisten die mal ebend die Schwungscheibe oder das vordere Gegengewicht von einem anderen Motor ausgetauscht haben, ohne es beim Freundlichen wuchten zu lassen, hatten ab den Zeitpunkt die Laufruhe eines Lanz Bulldog. Auch sehr oft bei Umbau von Schalter auf Automatic passiert.
Das Geräusch um das es hier eigentlich geht, könnte auch ein sich von dem Blech der Schwungscheibe gelöster Wandler erzeugen. einfach mal die Schrauben kontrollieren, ob die sich evtl. gelöst haben.
Gruß
Werner
Original MB Werbeslogans aus vergangenen Zeiten
Ihr guter Stern auf allen Straßen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1955
Nach 266.623 km wurde hier zum ersten Mal was Gößeres
ausgetauscht : der Besitzer . . . . . . W126 aus den 80er Jahren
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadsterman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 116
Als wenn etwas im oder am Motor für einen Moment klemmt.
Gruß
Werner
Original MB Werbeslogans aus vergangenen Zeiten
Ihr guter Stern auf allen Straßen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1955
Nach 266.623 km wurde hier zum ersten Mal was Gößeres
ausgetauscht : der Besitzer . . . . . . W126 aus den 80er Jahren
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
Autor
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 3517
- Dank erhalten: 1413
die Befestigung des Wandlers würde ich ausschließen, da ich das Getriebe schon mehrfach raus hatte und das Geräusch auch schon vorher hatte, würde sonst ja bedeuten, dass ich immer vergesse den Wandler fest zu schrauben und das kann ich ausschließen

Bei Video hast du sehr gut hingehört. Ja , ab und zu "verschluckt" der Motor sich. Fehler hab ich noch nicht gefunden, aber das macht er auch, wenn das Geräusch nicht auftritt.
Wenn der Motor klemmen würde, würde er wohl nicht mehr wirklich laufen und das Klemmen würde immer stärker werden
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.