Sprache auswählen

Bremsenquietschen VA

Mehr
29 Juni 2021 20:57 - 29 Juni 2021 21:42 #278265 von Alex280SL
Bremsenquietschen VA wurde erstellt von Alex280SL
Moin zusammen, 
ich bin bei dem obigen Thema mit meinem Latein am Ende und brauche mal Eure geballte Erfahrung. Bei meinem 280SL, Bj. 05/78, nerven seit einiger Zeit die vorderen Bremsen durch ein Quietschgeräusch. Zumindest glaube ich, das es von den Bremsen kommt,  eine andere Quelle kann ich mir aktuell nicht erklären. Das Geräusch tritt auf, wenn ich die Bremsen nicht betätige. Es tritt nicht dauerhaft auf, sondern es quietscht einmal kurz pro Reifenumdrehung. Die Frequenz erhöht oder verringert sich also mit der Geschwindigkeit. Bei Lenkeinschlag nach links verstärkt es sich, nach rechts wird es weniger. Das Geräusch tritt gefühlt auf beiden Seiten auf. Wenn ich die Bremsen betätige,  legen sich die Beläge mit quietschen an, der Bremsvorgang selbst ist geräuschlos.  Wenn ich die Bremsen reinige, ist das Geräusch weg und kommt dann mit zunehmender Verschmutzung wieder. 

Habe bislang zweimal die Beläge (ATE, Bosch) gewechselt,  beim letzten Mal auch mit einem kompletten neuen Montagesatz (Spreizfeder, Stifte, Anti-Quietschbleche vom DB-Dealer des Vertrauens). Bislang ohne Erfolg. 

Wer hat schon Ähnliches erlebt und weiß Rat?

Danke im voraus und Gruß
Alex 


PS: Ich vergaß zu erwähnen,  das der rechte Bremssattel bereits  mit neuen Kolben und Dichtungen versehen wurde, also jetzt nicht mehr hängen sollte. Vorher hat er das tatsächlich getan. Der linke Bremssattel war unauffällig.  Auch das Anfasen der neuen Bremsbeläge (Tip eines alten Mercedes-Schraubers) habe ich gemacht. 
Letzte Änderung: 29 Juni 2021 21:42 von Alex280SL. Begründung: Ergänzung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Juni 2021 21:08 #278268 von PanTau
PanTau antwortete auf Bremsenquietschen VA
Hallo Alex, 
ich würde die Bremssattelmanschetten und die Bremsschläuche erneuern und 
das Radlagerspiel kontrollieren/richtigstellen. Zusätzlich den Kolbenabsatz im Bremssattel richtigstellen, aber das musst Du sowieso, wenn Du die Manschetten erneuerst. 
 

VG
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Juni 2021 21:46 #278269 von Alex280SL
Alex280SL antwortete auf Bremsenquietschen VA
Hallo Frank,
Die Manschetten habe ich tatsächlich erneutert, siehe meine Ergänzung von eben. Die Bremsschläuche erneuern verstehe ich nicht, wo siehst du den Zusammenhang? Die sind eigentlich noch gut, sind vor einigen Jahren neu gekommen.
Gruß
Alex

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Juni 2021 22:04 #278271 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Bremsenquietschen VA
Miss mal die Dicke der Scheiben nach, wenn die schon nahe der Verschleissgrenze sind, erneuere diese Inclusive Beläge. Bremsenquitschen ist leider eine sehr hohe Wissenschaft und kann auch bei neuen Fahrzeugen auftreten, ein Rezept gibt es da nicht. Es ist immer eine Kombination der Scheiben, Beläge und Bremszangen

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Juni 2021 22:22 #278272 von PanTau
PanTau antwortete auf Bremsenquietschen VA
Hallo Alex, 
die Schläuche quellen mit der Zeit und je nach Qualität zu. Beim Betätigen der Bremse wird die "Zuschnürung" noch überwunden, aber das Rückstellen wird durch die Kolben-Profilringe bewerkstelligt und dessen Rückstellkraft ist nur ein Bruchteil davon. Folge: Das Lüftspiel ist zu klein, und die Beläge bleiben näher an der Bremsscheibe stehen, und schon siehst Du dass wir uns der Lösung des Problems nähern. 
Vergiss das Radlagerspiel nicht. 
 

VG
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Juni 2021 09:09 #278281 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Bremsenquietschen VA
Deine Erklärung, dass es nicht auftritt wenn du bremst, erinnert mich an ein Geräusch, dass mich mal fast in den Wahnsinn getrieben hätte. 
Letztendlich waren es die Federstahlklammern der Beläge, die am äusseren Rostrand der Scheibe gekratzt haben.
Das wurde schlimmer je wärmer die Bremsen waren und beim Bremsen weg, Kratzen pro Radumdrehung. 
Wenn deine Scheiben nicht auch neu sind, könnte es das sein.
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Juni 2021 10:27 #278285 von SportLeicht
SportLeicht antwortete auf Bremsenquietschen VA
Hallo Alex,

Bremsen sind so eine Sache... Als erstes muss man sagen, das Bremsenquitschen immer eine hochfrequente Bewegung der Bremsklötze ist. Da du ja die Kanten der neuen Klötze bereits gebrochen hast, bleibt nur noch das Du die Dinger "trocken" eingebaut hast. Du solltest die Bremsklötze an den Anlageflächen dünn mit Kupferpaste bestreichen. Mit dünn meine ich etwas mehr als wenn Du dich mit Sonnencreme eincremst...
Ein weiterer Grund können die Ankerbleche hinter den Bremsscheiben sein. Diese können sich beim Reifenwechsel gerne mal leicht verbiegen, und dann Quitschgeräusche verursachen wenn sie an der Bremsscheibe streifen. Einfach mit einem langen Schraubenzieher durch die Felge die Bleche ein bisschen von der Bremsscheibe weg drücken. 

Gruß aus München,
Heinz

Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren!

1988er Mercedes 560 SL, 2009er Mercedes SLK R171, 1993er Mercedes C 180, 2014er Audi Q3 2,0 TFSI Quattro, 1998er BMW R 1100 GS

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Juni 2021 11:14 #278292 von GeneralGonzo
GeneralGonzo antwortete auf Bremsenquietschen VA
Klingt vielleicht trivial: aber mal die Bremsflüssigkeit erneuert? Verschmutzungen hier führen so erhöhtem Verschleiss an den Bremsscheiben und können evtl. auch was mit dem Quietschen zu tun haben.
Hatte auch das Quietschen und es ist nahezu weg nach Wechsel der Flüssigkeit....

Gruß, Gonzo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Juni 2021 21:34 #278333 von Alex280SL
Alex280SL antwortete auf Bremsenquietschen VA
Hallo Leute,
erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten und Ideen zur Ursachenfindung. Und das innerhalb von 24h! RESPEKT!
Zu den Vorschlägen im Einzelnen:
Überprüfung Radlagerspiel und Wechsel der bremsflüssigkeit ist zusammen mit dem Wechsel der Manschetten im letzten Herbst abgearbeitet worden. Die Ankerbleche hatte ich zwar schon mal geprüft, aber das mache ich nochmal, ist ja schnell gemacht. Die neuen Beläge sind diesmal tatsächlich trocken eingebaut, da ich jetzt die ATE-Anti-Quietschbleche mit der Beschichtung auf der Rückseite der Beläge drin habe. Lt. ATE ist das so vorgesehen. Die alten Beläge waren immer mit Bremsenpaste auf den Rückseiten eingebaut.
Die Bremsscheiben und die Schläuche sind tatsächlich schon älter, die Scheiben sind aber noch keine 20 tkm drin. Schläuche vorn werde ich mal einfach tauschen, ich muss eh' die Verteilerleitung an der HA tauschen. 
Interessant finde ich die Begründung von Achim, die hatte ich nämlich auch schon mal in Verdacht. Ich hatte mal den Wagen vorn aufgebockt und die Räder bei verschiedenen Lenkeinschlägen gedreht, konnte aber nichts feststellen. Ich gehe der Sache aber nochmal auf den Grund.
Vielen Dank nochmal Euch allen,,ich bleibe am Ball und werde Euch berichten. 
Gruß 
Alex 



 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.135 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.