Sprache auswählen

560 SL springt kalt schlecht an

Mehr
18 Mai 2021 21:49 #275763 von ossi6368
560 SL springt kalt schlecht an wurde erstellt von ossi6368
Hallo zusammen, ich habe das selbe Problem mit meinem 560 er . Kaltstart mindestens 6-8 Versuche. Startet kurz und geht wieder aus. Dann noch ein mal und der Motor bewegt sich, die Drehzahl geht langsam hoch. Gasannahme die ersten 30 Sekunden sehr schlecht bis er mal warm ist. Habe trotzdem das Gefühl das die Power fehlt auch wenn er Warm ist. Start im warmen Zustand i.O. Fahrzeug Stand ca. 3 Jahre. Kann mich erinnern das ich auch mal den Poti getauscht habe. Kann es sein das der sich verstellt hat oder auch defekt ist? War aus einem Gebrauchten 560. Würde gerne das Problem selber finden und beseitigen ohne in die Werkstatt zu fahren. Welche Prüfreihenfolge würden ihr mir Empfehlen?
Vielen Dank im Voraus
Grüße Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Mai 2021 22:04 #275764 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf 560 SL springt kalt schlecht an
Hallo Stefan,

wenn Du selbst das Problem herausmessen willst, solltest Du Folgendes tun:
  1. Messung des System- und Haltedrucks nach 10 und 20 Minuten wie auf jetronic.org beschrieben
  2. Dann schaust Du, ob die Leckleitungen an Druckregler und Druckspeicher trocken sind
  3. Dann prüfst Du nach Abstellen des Motors mit einer Taschenlampe, ob im Luftmengenmesser Sprit unter dem Mengenteiler steht. Dazu die Stauscheibe aufdrücken und unter den MT leuchten
  4. Dann misst Du das Tastverhältnis an der Diagnosedose, ob die KE einen Fehler anzeigt.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: ossi6368

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mai 2021 14:53 #275894 von ossi6368
ossi6368 antwortete auf 560 SL springt kalt schlecht an
So erstmal vielen Dank für die Auflistung. Habe gestern gestartet.
Ich muss jetzt aber sagen das ich ein wenig weiter ausgeholt habe. Ich wollte unbedingt die Kompression Prüfen.
# Also kurz Motor warm laufen , alle Kerzen raus, 7 im perfekten Zustand. Zylinder 8 Pechschwarz und feucht, konnte den Kolben sehen, auch schwarz und feucht. Kann mir nicht Vorstellen das Zylinder 8 gezündet hat. Vermute liegt an der Einspritzdüsen.

# Kompression geprüft. Werte alle sehr stabil bei 11.5-12  bar denke ist ein guter Wert für ca. 250tkm. 

# Alle Einspritzdüsen raus, sehen alle gleich aus. Habe jetzt beschlossen die Düsen zu Prüfen und  Ultraschal zu reinigen.
Oder würdet ihr sagen gleich alle 8 Düsen neu? Lasse mich gerne belehren. Ich denke halt Nachhaltig. 

# Nebenbei Leerlaufregelventil gereinigt und Funktion geprüft. 

# Übrigens zwei Fehlerquellen entdeckt. Kraftstoffdruckregler Stecker war abgezogen und Drosselklappe/Stauscheibe war nicht zu 100% mittig ausgerichtet, was zu Folge hatte das die obere Position ca 3 mm nicht erreicht wurde ! (Verkanntet).

Meine nächsten Schritte: 
Neue Zündkerzen, neue oder i.O Einspritzdüsen, den Poti Einstellen, und dann versuchen zu starten..
Egal ob der dann läuft oder nicht,  werde anschließend die Kraftstoffdruckprüfung machen.

Falls ich etwas nicht korrekt oder in der falschen Reihenfolge  mache oder vergessen habe  bitte ich euch um ein Kommentar.  

Schöne Grüße aus dem Schwarzwald 
Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mai 2021 15:40 #275898 von Chromix
Chromix antwortete auf 560 SL springt kalt schlecht an
Hallo Stefan,

wenn das noch die ersten Einspritzdüsen sind, sind neue nach 250.000 km sicher eine gute Idee. Die angepeilte Lebensdauer liegt bei ca. 150.000 km, wenn ich mich richtig erinnere.
Ich habe die neuen Düsen (Bosch) vor dem Einbau getestet und 2 noch einmal umgetauscht, da das Spritzbild nicht gut aussah. Nach dem, was man so hört, ist das wohl nicht so ungewöhnlich.

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • RDele
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • 1991er Saab 900 Turbo 16S
Mehr
22 Mai 2021 22:25 #275934 von RDele
RDele antwortete auf 560 SL springt kalt schlecht an
Hallo Stefan,
Einspritzdüsen gibt es noch neu von MB, würde ich machen. Kerzen nur von NGK, und der Druckspeicher wäre mein heißer Kandidat...

Gruß Richard
1989er 560 SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mai 2021 23:31 #275937 von ossi6368
ossi6368 antwortete auf 560 SL springt kalt schlecht an
Hallo Richard, es gibt doch auch die Düsen direkt von bosch oder? Welche Zündkerzen von NGK kannst du empfehlen? Was meinst du mit dem Druckspeicher? Sind die öfters defekt?
Gruß
Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Mai 2021 00:26 - 23 Mai 2021 00:27 #275939 von Chromix
Chromix antwortete auf 560 SL springt kalt schlecht an
Hallo Stefan,

NGK BP5ES ist die einzig richtige Zündkerze für den 560SL. Die richtige Einspritzdüse wäre Bosch 0 437 502 054, jetzt aus Messing mit Viton-Dichtsitz. Die alten aus Stahl hatten die Bosch-Nummer 0 437 502 035. Beide sind noch erhältlich. Bei MB bekommst Du nichts anderes. MB Nummer für die neuen A 000 078 58 23 und für die alten A 000 078 57 23. Ich habe mich beim Tausch für die neue Variante entschieden.

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Letzte Änderung: 23 Mai 2021 00:27 von Chromix.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Mai 2021 19:00 #276005 von ossi6368
ossi6368 antwortete auf 560 SL springt kalt schlecht an
Mhhh jetzt habe ich schon die NGK BP6ES bestellt. Soll ich diese zurückschicken und mir die BP5SE holen oder ist der Unterschied nicht groß?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Mai 2021 19:19 #276006 von HH-SL560
HH-SL560 antwortete auf 560 SL springt kalt schlecht an
Ich habe die Messingdüsen von Bosch gekauft und für gut befunden. Günstig hier: www.ebay.de/itm/151400634577


560 SL mit M117.968,
Vielen Dank für Eure Antworten!
Viele Grüße,
Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Mai 2021 20:43 #276012 von Quickbiker2012
Quickbiker2012 antwortete auf 560 SL springt kalt schlecht an
Halo Stefan,

Die BP6 braucht höhere Brennraumtemperaturen damit sie sich frei brennen kann. Da der 560 nicht gerade ein hochgezüchteter Motor ist und eher selten sportlich bewegt wird besteht damit die Gefahr dass die Kerze verrußt weil sie nicht heiss genug wird. Ich würde die auf jedem Fall nicht nutzen.

Und checke bei den neuen Kerzen den Elektrodenabstand - beim 560 haben sich 0,8 bis 0,9mm als optimal erwiesen.

Gruss,
Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Mai 2021 09:04 #276022 von ossi6368
ossi6368 antwortete auf 560 SL springt kalt schlecht an
Danke dann mach ich das so .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • RDele
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • 1991er Saab 900 Turbo 16S
Mehr
24 Mai 2021 13:08 - 24 Mai 2021 13:08 #276035 von RDele
RDele antwortete auf 560 SL springt kalt schlecht an
Nun, ich habe absichtlich die NGK BP 6EV besorgt, eben damit ich auch artgerecht den SL fahren kann. Behalte Deine 6ES und fahre den SL, wie es sich gehört...

Gruß Richard
1989er 560 SL
Letzte Änderung: 24 Mai 2021 13:08 von RDele.
Folgende Benutzer bedankten sich: ossi6368

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Mai 2021 23:02 #276389 von ossi6368
ossi6368 antwortete auf 560 SL springt kalt schlecht an
So neue Kerzen drin!
Düsen gereinigt und geprüft alle top!
Kraftstoffdruck gemessen n.i.O Druck fällt sofort ab innerhalb von Sekunden. Habe den Druckspeicher vermutet wie von Richard schon erwähnt. Druckspeicher getaucht, jetzt hält er den Druck bei über 2.5 bar nach 30 min!
Warmstart war gut,aber ein wenig unruhiger Leerlauf. Muss den Poti morgen mal Durchmessern und schauen wie der Kaltstart gelingt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Mai 2021 08:50 #276395 von Quickbiker2012
Quickbiker2012 antwortete auf 560 SL springt kalt schlecht an
Hallo Stefan,

Wenn der Kaltstart dann immer noch schlecht ist - ich hatte ein ähnliches Problem, nach dem ersten Anspringen ist er im kalten Zustand immer wieder abgestorben, beim zweiten Mal ging es dann.

Ursache war bei mir eine viel zu mageres Gemisch an der CO Einstellung. Dann hat die KE nicht mehr genug Spielraum um die Kaltlaufanreicherung richtig zu machen. In Frage käme auch noch Falschluft, das würde evtl. auch den unruhigen Leerlauf warm erklären.

Hast Du eigentlich auch Mal das Tastverhaeltnis geprüft und darüber die CO Einstellung vorgenommen?

Gruss,
Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Juni 2021 07:31 #276592 von ossi6368
ossi6368 antwortete auf 560 SL springt kalt schlecht an
Hallo Ralf,
danke für den Tipp, ich habe noch keine Co Einstellung gemacht. Wie kann man die Co Einstellung machen? Ist das die Schraube zwischen Stauscheibe und Mengenverteiler?
Wie sollte man dabei vorgehen?

Grüße
Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Juni 2021 07:38 #276593 von ossi6368
ossi6368 antwortete auf 560 SL springt kalt schlecht an
Komme gerade nicht mehr weiter. Wollte den Poti durchmessen. Hat mir keine Werte am digitalen Multimeter angezeigt. Habe mir dann ein anderes  Poti besorgt. Das selbe Problem keine Werte. Das mache ich sicherlich etwas Falsch!  Welche Werte am Poti  sollen gemessen werden? Wiederstand? Spannung? Mit abgeklemmten Steuergerät oder doch mit? Stecker drauflassen oder abziehen? Könnt ihr mir da bitte helfen? 
Grüße
Stefan 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Juni 2021 10:22 #276599 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf 560 SL springt kalt schlecht an
Hallo Stefan,

die Schraube sitzt zwischen Mengenteiler und Stauscheibe. Dazu muss nicht mal der Luftfilter ab. Man nimmt einen Innensechskantschlüssel M3x150, drückt ihn runter, bis die mit einer Feder nach oben gedrückte Schraube unten greift und verdreht dann in TRIPPELSCHRITTEN ! Parallel dazu misst man das Tastverhältnisan Pin 3 der DIagnosedose. Das zeigt bei Zündung EIN 70% oder 85% an und fängt an zu pendeln, wenn der Motor warm ist. Sollwert so um die 50% bei 2500/min, darf im Leerlauf nur 10% abweichen. Paralleles Abgas Messen verbessert die Diagnose.

An welchem Poti drehst Du? Doch nicht etwa das Stauscheibenpoti? Dessen Einstellung ist was für Leute mit Oszilloskop und Erfahrung! Wer da nach dem Video des sogenannten 107 Schraubers in Youtube geht, dem kann ich nur sagen, dass das garantiert nichts wird. Der zieht doch glatt das Steuergerät ab und sucht dann mit einem Billigst Multimeter die Spannung am Stauscheibenpoti. Findet er natürlich nicht und redet dann weiter, dass er es jetzt gemessen hätte. Bei der Monoventil Reparatur hat er ja auch zweifelhafte Aussagen gemacht. So schön Videos sind, die Aussagen sollten wenigstens stimmen. Sonst hat man viele Follower, die im Regen stehen.

Die Beschreibung zur Einstellung des Potis ist hier im KE Artikel der Sternzeit . Es braucht dazu ein Oszilloskop, alleine schon, um das alte Poti zu diagnostizieren. Mit einem Multimeter geht das nur sehr behelfsmäßig. Außerdem eine Schlauchklammer, um den Motor auf seine Minimaldrehzahl zu bringen. Das Steuergerät bleibt dran, sonst kann es keine Referenzspannung liefern und man misst gar nichts. Aber Leerlaufsteller und EHS kommen ab. Und erst dann misst man die Spannung und das Rauschen. Hat es bei der Rauschmessung Sprünge, muss es getauscht werden und dann nach beschriebener Methode sauber eingestellt werden.

Zu Eurer Unterhaltung der KE-Jetronic GAU an einem M103 und ein Bild dazu:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Juni 2021 10:25 #276600 von HH-SL560
HH-SL560 antwortete auf 560 SL springt kalt schlecht an
Hallo Stefan,
das hat mir geholfen:
www.w126-wiki.de/index.php?title=KE_Einstellungen_vornehmen
Das ist nicht komplett identisch mit unseren Konfigurationen im R107, aber das meiste schon, so auch natürlich die Pott-Messung.
Bei mir hatte Pin 2 nicht max 1,2k Ohm sondern 2,2k Ohm - was angeblich nichts macht, wenn der Verlauf des Widerstands beim Auslenken der Stauscheibe gleichmäßig ist.


560 SL mit M117.968,
Vielen Dank für Eure Antworten!
Viele Grüße,
Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Juni 2021 10:32 #276601 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf 560 SL springt kalt schlecht an
Hallo,

also wenn ich das richtig überfliege, nutzt der Artikel auch ein Oszi zur Rauschmessung und nciht einfach ein Multimeter. Es fehlt aber die Reduzierung der Drehzahl. Die Spannung an Kl. 1 gegen 2 ist von der Drehzahl abhängig. Und die ist maßgeblich.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Juni 2021 18:30 #277031 von ossi6368
ossi6368 antwortete auf 560 SL springt kalt schlecht an
So, ich habe ein wenig an der Co Schraube gedreht und den Poti in mittlere Stellung gebracht. Nichts nach norm eingestellt!! . Und siehe da er springt recht gut an.
Läuft weiterhin aber unruhig!  Zylinder 4 zündet nicht. Funke da usw. Alles I. O
Beschlossen die Benzinversorgung zu prüfen,  Leitung Zylinder 4 weggeschraubt und was ist, nichts ist!!! Bei laufendem Motor kommt kein Tropfen!!  Ist der im inneren der Mengenteiler verstopft? Kann man diesen zerlegen /reparieren? 

Grüße Stefan 


 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Juni 2021 19:10 #277038 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf 560 SL springt kalt schlecht an
Hallo Stefan,

ja Dein Mengenteiler ist zu. Wahrscheinlich der Schlitz für diesen Zylinder. Das passiert nicht ohne Grund. Ohne ein Mengenvergleichsmessgerät solltest Du da unbedingt die Finger weg lassen. Ich persönlich traue da nur Bosch Classic.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Juni 2021 08:45 #277066 von ossi6368
ossi6368 antwortete auf 560 SL springt kalt schlecht an
Gerade mit Bosch Classic telefoniert, Der Spaß kostet 1300 Euro   Woow. 
Gibt es da eine andere vor allem preiswertere  Option die auch zufriedenstellend ist?  
Oder  doch mal aufmachen und reinigen ?? Für jeden Tipp dankbar .

Gruß
Stefan 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Juni 2021 08:58 #277067 von PanTau
PanTau antwortete auf 560 SL springt kalt schlecht an
Hallo Stefan, 
mittlerweile gibt es einige Anbieter von Überholsätzen für Mengenteiler. 
Bei Youtube findest Du Videos wie es geht. 
Dass man gerade hier äußerst sorgfältig arbeiten muss dürfte ja klar sein. 
Wichtig ist, dass Du nach erfolgter Reparatur einen Mengenvergleichstest machst. Jedes Einspritzventil muss in einen Messbecher (Apotheke) geführt und dann die Kraftstoffpumpe aktiviert werden. Abschließend musst Du in die Werkstatt und den CO-Wert einstellen lassen. 
Dein Mengenteiler ist schon defekt, also was riskierst Du schon?
Jetzt 500€ für ein unbekanntes Gebrauchtteil mit ebenfalls mehr als 30 Jahren auf dem Buckel auszugeben, halte ich für weniger zielführend. 

 

VG
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Juni 2021 10:31 #277078 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf 560 SL springt kalt schlecht an
Hallo,

nur mal so als Rechnung: Bosch Classic hat die Referenzwerte, die jeder Mengenteiler bei welcher Auslenkung bringen muss. Da ist also kein Vertun mit Problemen an Schlitzen, Steuerkolben, Differenzdruckventilen etc. Die stellen das bei einer Position ein und kontrollieren dann die anderen Positionen und das mit genauen Methoden. Die läppen auch die Mengenteilerhälften. Wenn Du oder ein 0815 Anbieter das für Dich machen, dann stimmt das nicht 100%. Jetzt rechnen wir mal, dass das Fahrzeug dadurch 2l/100km mehr braucht. Im Jahr fährst Du 5000 km. 50*2l*1,50€/l=300€ . In 2 Jahren hast Du also die Differenz auf anderem Weg gezahlt. Das gleiche gilt für die Hausfrauen Einstellung des Stauscheibenpotis.

Einspritzungen der K-Jetronic sind hochpräzise Mechanik und sollten auch als solche behandelt werden. Entweder mit entsprechender eigener präziser Mechanik und Messtechnik oder eben vom Profi. Und der ist nun mal Bosch Classic mit Koller & Schwemmer. Dass die Hausfrauenmethode mit einem der Reparatursätze aus dem Internet hinterher meist auch irgendwie laufen wird, ist unbestritten. Billiger auf Dauer ist es aber in den meisten Fällen nicht.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: Yngve

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Juni 2021 09:26 #277205 von HH-SL560
HH-SL560 antwortete auf 560 SL springt kalt schlecht an
Hallo Volker,
Deine Überlegungen mögen stimmen, dennoch ist die Frage erlaubt, was daran 1.300 Euro kosten soll?
Wenn Handwerker - und das sind sie ja schließlich / keine Künstler - daran also 15 Stunden arbeiten (80 Euro/Std. und pauschal 100 Euro Material / Maschinennutzung mitgerechnet), muss es offenbar sehr aufwendig sein.
Kann ich als gemeine Hausfrau kaum glauben...
VG
Matthias


560 SL mit M117.968,
Vielen Dank für Eure Antworten!
Viele Grüße,
Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Juni 2021 09:38 #277207 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf 560 SL springt kalt schlecht an
Hallo Matthias,

Verkaufspreise haben nichts mit Kosten zu tun. Und Du glaubst doch auch nicht, dass ein Stundensatz mit Prüfstandskosten in einem Bosch Konzern nur 80€ ist.

Bosch Classic in Person der Tochter Koller & Schwemmer hat den damaligen Fertigungsprüfstand und die Referenzwerte sowie geprüfte Ersatzteile bekommen. Diese und das Fertigungsverfahren selbst geben sie dummerweise nicht heraus. Diese Überholung ist wie eine Neufertigung.

Dass ich mir eine Überholung bei Bosch für kleines Geld mit der selben Qualität wünschen würde, steht außer Frage.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Juni 2021 11:26 #277209 von HH-SL560
HH-SL560 antwortete auf 560 SL springt kalt schlecht an
genau das wollte ich damit sagen.
Das sind keine Handwerkspreise für Instandsetzung sondern Verkauf eines aufgearbeiteten Teils mit Inzahlungnahme des Altteils.
Bald stottern die meisten SL nur noch an einem vorbei, weil das Geld für die Classic Apotheken fehlt...


560 SL mit M117.968,
Vielen Dank für Eure Antworten!
Viele Grüße,
Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Juni 2021 12:05 - 11 Juni 2021 12:09 #277210 von citroen
citroen antwortete auf 560 SL springt kalt schlecht an
Moin,
1300 € -- 19% Steuer  = 1053 €
1053 € -- 40% Marge  =   632 €
632 € -- 100€ Material =   532 €

und schon relativiert sich der Preis und es ist gar nicht mehr sooooo teuer.
Im Umkehrschluss, so wild ist die Arbeit auch nicht, es fehlen uns halt nur die Gerätschaften.
Gruß aus Hamburg, Rainer.
(Ok., etwas Milchmädchen Rechnung, aber nur etwas. )

Gruß aus Hamburg, Rainer
Letzte Änderung: 11 Juni 2021 12:09 von citroen. Begründung: Verbesserung.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Juni 2021 16:36 #277221 von peter55
peter55 antwortete auf 560 SL springt kalt schlecht an
Hallo,

(Klugscheißmodus an: )

mit der Prozentrechnung ist das so eine Sache ...

680,30€ + 100€ = 780,30€
780,30€ + 40% = 1092,42€
1092,42€ + 19% = 1300€

(Klugscheißmodus wieder aus)

Gruß Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Juni 2021 17:03 #277223 von citroen
citroen antwortete auf 560 SL springt kalt schlecht an
Moin,
aber am Ende doch nur noch Peanuts. Wer sagte das noch?
Gruß aus Hamburg, Rainer

Gruß aus Hamburg, Rainer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.218 Sekunden
Powered by Kunena Forum