- Beiträge: 3498
- Dank erhalten: 1406
Eigenbau Hardtop-Lift
- wusel-53
-
Autor
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
06 Apr. 2021 13:31 - 06 Apr. 2021 13:33 #273014
von wusel-53
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
Eigenbau Hardtop-Lift wurde erstellt von wusel-53
Hallo zusammen,
da die dringensten Dinge am Auto erledigt sind, das Wetter über Ostern eher schlecht war und ich unbedingt mein neues Schweißgerät ausprobieren wollte, habe ich mich an den Bau eines Hardtop-Lifts gewagt. Es gibt ja zahlreiche Angebote aus dem Internet, aber warum nicht selber machen. Den grundsätzlichen Aufbau kann man den Abbildungen aus dem Internet entnehmen. Die Details ergeben sich zum Teil aus den Gegebenheiten der Garage und welche Vorstellungen man selber hat. Ich wollte keinen E-Motor, das wäre für mich zuviel des Guten. Einen einfachen Flaschenzug wollte ich aber auch nicht, also habe ich eine Seilwinde genommen, die z.B. genutzt wird um Boote oder Autos auf Anhänger zu ziehen. Alles weitere kann man den beigefügten Bildern entnehmen. Die Angebote aus dem Internet sind meist geschraubt. Ich habe aber die Stahlprofile und die Winkel miteinander verschweißt. Das Ganze sollte auch halten, da ich es mit meinen 120 Kilo Kampfgewicht getestet habe. Das Dach selber wiegt ja nur 45 kilo.
Das Schweißgerät habe ich übrigens bei einem großen deutschen Discounter online bestellt, da es in einigen Test sehr gut abgeschnitten hat (Preis-Leistungsverhältnis). Und es hat dann auch den Praxistest sehr gut bestanden. Immerhin war dies kein Dünnbleichschweißen, sondern 2mm dicker Stahl. Obwohl ich über 30 Jahre nicht geschweißt habe, habe ich doch recht gute Nähte hinbekommen. Sieht ein Profischweißer evtl. anders, ich bin aber zufrieden damit
. Anschließend habe ich es mit Zink grundiert und mit Chromfarbe über lackiert (hatte noch einen Rest stehen
).
Abschließend will ich nun noch eine einfache Seilsicherung anbauen, mit jeweils einer Schlaufe über den Trägerenden, die an der Garagendecke befestigt sind. Falls doch mal eine der Umlenkrollen rausreißen oder die Rücklaufsicherung der Seilwinde den Geist auf gibt.
Gekostet hat das ganze ca. 67€ Material und 5 Std. arbeitet. Eine Weitere würde sicherlich weniger Zeit fressen. Schätze 3 Stunden. Mit Arbeitsaufwand gerechnet sicher nicht wirklich billiger als fertig gekauft, aber befriedigender
da die dringensten Dinge am Auto erledigt sind, das Wetter über Ostern eher schlecht war und ich unbedingt mein neues Schweißgerät ausprobieren wollte, habe ich mich an den Bau eines Hardtop-Lifts gewagt. Es gibt ja zahlreiche Angebote aus dem Internet, aber warum nicht selber machen. Den grundsätzlichen Aufbau kann man den Abbildungen aus dem Internet entnehmen. Die Details ergeben sich zum Teil aus den Gegebenheiten der Garage und welche Vorstellungen man selber hat. Ich wollte keinen E-Motor, das wäre für mich zuviel des Guten. Einen einfachen Flaschenzug wollte ich aber auch nicht, also habe ich eine Seilwinde genommen, die z.B. genutzt wird um Boote oder Autos auf Anhänger zu ziehen. Alles weitere kann man den beigefügten Bildern entnehmen. Die Angebote aus dem Internet sind meist geschraubt. Ich habe aber die Stahlprofile und die Winkel miteinander verschweißt. Das Ganze sollte auch halten, da ich es mit meinen 120 Kilo Kampfgewicht getestet habe. Das Dach selber wiegt ja nur 45 kilo.
Das Schweißgerät habe ich übrigens bei einem großen deutschen Discounter online bestellt, da es in einigen Test sehr gut abgeschnitten hat (Preis-Leistungsverhältnis). Und es hat dann auch den Praxistest sehr gut bestanden. Immerhin war dies kein Dünnbleichschweißen, sondern 2mm dicker Stahl. Obwohl ich über 30 Jahre nicht geschweißt habe, habe ich doch recht gute Nähte hinbekommen. Sieht ein Profischweißer evtl. anders, ich bin aber zufrieden damit


Abschließend will ich nun noch eine einfache Seilsicherung anbauen, mit jeweils einer Schlaufe über den Trägerenden, die an der Garagendecke befestigt sind. Falls doch mal eine der Umlenkrollen rausreißen oder die Rücklaufsicherung der Seilwinde den Geist auf gibt.
Gekostet hat das ganze ca. 67€ Material und 5 Std. arbeitet. Eine Weitere würde sicherlich weniger Zeit fressen. Schätze 3 Stunden. Mit Arbeitsaufwand gerechnet sicher nicht wirklich billiger als fertig gekauft, aber befriedigender

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Letzte Änderung: 06 Apr. 2021 13:33 von wusel-53.
Folgende Benutzer bedankten sich: afla107, Kalti, MBnut, hhermanski, RyukFar, HGK, Tasko13
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBnut
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 155
- Dank erhalten: 33
06 Apr. 2021 18:59 #273050
von MBnut
Cheers
Hans J
'74 350SL , '04 C320W4M, '85 BMW 325e
MBnut antwortete auf Eigenbau Hardtop-Lift
Hallo Thorsten, sieht toll aus. Ich bin auch am ueberlegen mir eines selbst zu bauen, Wie hast du die hintere Befestigung bewaeltigt? Wo hakt das ein?
Cheers
Hans J
'74 350SL , '04 C320W4M, '85 BMW 325e
Folgende Benutzer bedankten sich: wusel-53
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- marco-p
-
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 8
06 Apr. 2021 20:21 #273058
von marco-p
ciao marco
marco-p antwortete auf Eigenbau Hardtop-Lift
hallo Hans, schau mal hier vielleicht hilft das ein wenig
www.google.de/search?q=R107+Hardtop+lift...QBA&biw=1467&bih=944
die befestigung hakt hinten mittig ein und sollte mit weichem filz oder ählichem bestückt sein um keine beschädigungen zu erzeugen.
hab meins anhand einer vorlage von motorform hergestellt.
ciao marco
www.google.de/search?q=R107+Hardtop+lift...QBA&biw=1467&bih=944
die befestigung hakt hinten mittig ein und sollte mit weichem filz oder ählichem bestückt sein um keine beschädigungen zu erzeugen.
hab meins anhand einer vorlage von motorform hergestellt.
ciao marco
ciao marco
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
Autor
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3498
- Dank erhalten: 1406
07 Apr. 2021 07:29 #273074
von wusel-53
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
wusel-53 antwortete auf Eigenbau Hardtop-Lift
Hallo Hans,
Marco hat schon das richtige Bild dafür verlinkt. Anstatt Filz, habe ich aber Moosgummi genommen. Das gibt es gleich Selbstklebend wie Klebeband. Meins ist letztlich etwas zu dünn, da ich es auch vorne für die "Gabeln" die über die Zapfen geschoben werden, genommen habe. Für das Stück auf dem Dach kann es ruhig etwas dicker sein
Marco hat schon das richtige Bild dafür verlinkt. Anstatt Filz, habe ich aber Moosgummi genommen. Das gibt es gleich Selbstklebend wie Klebeband. Meins ist letztlich etwas zu dünn, da ich es auch vorne für die "Gabeln" die über die Zapfen geschoben werden, genommen habe. Für das Stück auf dem Dach kann es ruhig etwas dicker sein
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stuntman Mike
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 767
- Dank erhalten: 207
07 Apr. 2021 08:45 #273078
von Stuntman Mike
Gruß,
Jörg
Stuntman Mike antwortete auf Eigenbau Hardtop-Lift
Hast Du schön gemacht,
Als Upgrade kannst Du ja mal über eine elektrische Winde mit Fernbedienung nachdenken
Als Upgrade kannst Du ja mal über eine elektrische Winde mit Fernbedienung nachdenken

Gruß,
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
Autor
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3498
- Dank erhalten: 1406
07 Apr. 2021 09:37 #273083
von wusel-53
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
wusel-53 antwortete auf Eigenbau Hardtop-Lift
Hab eh schon zu viele Pfunde, ein bisschen sollte man sich noch selbst bewegen und danke für das LobHast Du schön gemacht,
Als Upgrade kannst Du ja mal über eine elektrische Winde mit Fernbedienung nachdenken![]()
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
Autor
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3498
- Dank erhalten: 1406
07 Apr. 2021 16:46 #273109
von wusel-53
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
wusel-53 antwortete auf Eigenbau Hardtop-Lift
Moin, kleiner Zusatz,
ich habe gerade festgestellt, dass es auch einen Werkstattartikel zu diesen Thema gibt. Da wurde sogar eine Laufschiene und eine E-Seilwinde verwendet.
Insgesamt sieht die Version ähnlich aus, wie meine, wurde aber teilweise geschraubt, statt geschweißt. Diese Version war nicht die Grundlage für meine Ausführung. ich hatte einfach Bilder aus dem Internet als Vorlage genommen. Da es aber auch die interessante Variante mit der Schiene zum Verschieben enthält, wollte ich es nicht unerwähnt lassen.
Klickst du hier
ich habe gerade festgestellt, dass es auch einen Werkstattartikel zu diesen Thema gibt. Da wurde sogar eine Laufschiene und eine E-Seilwinde verwendet.
Insgesamt sieht die Version ähnlich aus, wie meine, wurde aber teilweise geschraubt, statt geschweißt. Diese Version war nicht die Grundlage für meine Ausführung. ich hatte einfach Bilder aus dem Internet als Vorlage genommen. Da es aber auch die interessante Variante mit der Schiene zum Verschieben enthält, wollte ich es nicht unerwähnt lassen.
Klickst du hier
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.126 Sekunden