- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 8
SL 560 wird zu warm
- jthomaskamp
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
28 Apr. 2021 22:48 #274578
von jthomaskamp
jthomaskamp antwortete auf SL 560 wird zu warm
Hallo Ralf,
besten Dank für den Hinweis. Den Artikel habe ich gefunden aber nicht so wirklich verstanden. Über Messwerkzeug (Multimeter, und analogem Instrument) verfüge ich.
Verstanden habe ich folgendes zum einstellen
1. Am besten bei Betriebswarmen Motor
2. Stecker am EHS und Leerlaufregler entfernen (Notlauf)
3. Drehzahltester anschließen
4. Bypassschlauch so verengen, dass die von MB vorgegebene Leerlaufdrehzahl erreicht wird
5. Poti auf den Sollwert einstellen (angeschlossen an PIN1 und PIN2
Und da steige ich nicht hinter. Wie ermittle ich den Sollwert?
6. Motor abstellen, EHS und Leerlaufsteller anschließen und jetzt sollte die KE sauber laufen.
Viele Grüße
Jan
besten Dank für den Hinweis. Den Artikel habe ich gefunden aber nicht so wirklich verstanden. Über Messwerkzeug (Multimeter, und analogem Instrument) verfüge ich.
Verstanden habe ich folgendes zum einstellen
1. Am besten bei Betriebswarmen Motor
2. Stecker am EHS und Leerlaufregler entfernen (Notlauf)
3. Drehzahltester anschließen
4. Bypassschlauch so verengen, dass die von MB vorgegebene Leerlaufdrehzahl erreicht wird
5. Poti auf den Sollwert einstellen (angeschlossen an PIN1 und PIN2
Und da steige ich nicht hinter. Wie ermittle ich den Sollwert?
6. Motor abstellen, EHS und Leerlaufsteller anschließen und jetzt sollte die KE sauber laufen.
Viele Grüße
Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quickbiker2012
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 761
- Dank erhalten: 481
28 Apr. 2021 23:43 #274582
von Quickbiker2012
Quickbiker2012 antwortete auf SL 560 wird zu warm
Hallo Jan,
soweit alles richtig, zum Einstellen musst Du die Befestigungsschrauben des Potis leicht lösen, dann kannst Du es verschieben und damit einstellen. Das ist etwas Fummelig, da sich beim anziehen der Schrauben der Wert wieder verändern kann.
Zum Einstellen der Leerlaufdrehzahl ein Tipp von mir - wenn Du es hast, schließe ein regelbares Netzgerät (Labornetzteil) an den Leerlaufsteller an (Polarität beachten), dann kannst Du mit der Spannung am Netzteil ganz einfach die Leerlaufdrehzahl regulieren, das ist einfacher als den Schlauch zu verengen und hatte bei mir wunderbar geklappt. Ich konnte ihn damit sogar soweit runterregeln bis er abgestorben ist.
Wenn die KE aber schon einen Fehler ausgibt wird es mit einstellen wahrscheinlich nicht getan sein. Bei mir war es so, dass unteren Lastbereich das Poti verschlissen war - dort wird es ja am meisten benutzt. Ich kam um einen Austausch nicht drumherum.
Prüfe also vorher ob das Poti noch ok ist - d.h. bei ausgeschaltetem Motor den Widerstand messen während Du die Stauscheibe herunterdrückst. Dann muss sich der Widerstand gleichmäßig erhöhen um auf dem letzten drittel wieder leicht abzufallen. Beschrieben ist das z.B. auch hier: archiv.mb124.de/index.php?title=Das_Pote...es_Luftmengenmessers
Gruss,
Ralf
soweit alles richtig, zum Einstellen musst Du die Befestigungsschrauben des Potis leicht lösen, dann kannst Du es verschieben und damit einstellen. Das ist etwas Fummelig, da sich beim anziehen der Schrauben der Wert wieder verändern kann.
Zum Einstellen der Leerlaufdrehzahl ein Tipp von mir - wenn Du es hast, schließe ein regelbares Netzgerät (Labornetzteil) an den Leerlaufsteller an (Polarität beachten), dann kannst Du mit der Spannung am Netzteil ganz einfach die Leerlaufdrehzahl regulieren, das ist einfacher als den Schlauch zu verengen und hatte bei mir wunderbar geklappt. Ich konnte ihn damit sogar soweit runterregeln bis er abgestorben ist.
Wenn die KE aber schon einen Fehler ausgibt wird es mit einstellen wahrscheinlich nicht getan sein. Bei mir war es so, dass unteren Lastbereich das Poti verschlissen war - dort wird es ja am meisten benutzt. Ich kam um einen Austausch nicht drumherum.
Prüfe also vorher ob das Poti noch ok ist - d.h. bei ausgeschaltetem Motor den Widerstand messen während Du die Stauscheibe herunterdrückst. Dann muss sich der Widerstand gleichmäßig erhöhen um auf dem letzten drittel wieder leicht abzufallen. Beschrieben ist das z.B. auch hier: archiv.mb124.de/index.php?title=Das_Pote...es_Luftmengenmessers
Gruss,
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
28 Apr. 2021 23:51 #274584
von Chromix
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Chromix antwortete auf SL 560 wird zu warm
Hallo Jan,
der Sollwert ergibt sich aufgrund der vom Steuergerät gelieferten Referenzspannung, die am Poti ankommt.
Also erst die Referenzspannung messen, dann den Sollwert mit Hilfe des Diagramms im Abschnitt 5.3.1 des Werkstattartikels ermitteln (rote gestrichelte Linie) und dann das Poti entsprechend einjustieren.
Hälsningar,
Lutz
der Sollwert ergibt sich aufgrund der vom Steuergerät gelieferten Referenzspannung, die am Poti ankommt.
Also erst die Referenzspannung messen, dann den Sollwert mit Hilfe des Diagramms im Abschnitt 5.3.1 des Werkstattartikels ermitteln (rote gestrichelte Linie) und dann das Poti entsprechend einjustieren.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quickbiker2012
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 761
- Dank erhalten: 481
29 Apr. 2021 00:01 #274586
von Quickbiker2012
Quickbiker2012 antwortete auf SL 560 wird zu warm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
29 Apr. 2021 00:12 #274588
von Chromix
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Chromix antwortete auf SL 560 wird zu warm
Gute Idee, mache ich jetzt auch .....
Hälsningar,
Lutz
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jthomaskamp
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 8
13 Mai 2021 22:48 #275584
von jthomaskamp
ich bekomme diesen blöden Fehler mit den 40 Prozent nicht weg. Poti ist geprüft und funktioniert so wie es soll.
Habe diese Tabelle gefunden, mit einem Hinweis auf einen Temperatursensor. Welcher könnte das sein?
Viele Grüsse
Jan
jthomaskamp antwortete auf SL 560 wird zu warm
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hallo zusammen,Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
ich bekomme diesen blöden Fehler mit den 40 Prozent nicht weg. Poti ist geprüft und funktioniert so wie es soll.
Habe diese Tabelle gefunden, mit einem Hinweis auf einen Temperatursensor. Welcher könnte das sein?
Viele Grüsse
Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quickbiker2012
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 761
- Dank erhalten: 481
13 Mai 2021 23:40 #275586
von Quickbiker2012
Quickbiker2012 antwortete auf SL 560 wird zu warm
Hallo Jan,
Das ist die Tabelle aus dem 125er Wiki, oder?
Meiner Meinung nach ist das nicht korrekt. Im WIS steht bei 40% nur was vom LMM Poti, nicht aber vom Temperaturfühler, der hat ja ein eigenes TV von 30%.
Hast Du neben dem Poti auch die Leitung vom Poti zu Steuergerät geprüft, dass Du da keine Leitungsunterrechung hast? Die Pins und was zu prüfen ist ist im der WIS 07.3-121 auf Seite 28 im englischen WIS (SLPedia) beschrieben.
Gruss,
Ralf
Das ist die Tabelle aus dem 125er Wiki, oder?
Meiner Meinung nach ist das nicht korrekt. Im WIS steht bei 40% nur was vom LMM Poti, nicht aber vom Temperaturfühler, der hat ja ein eigenes TV von 30%.
Hast Du neben dem Poti auch die Leitung vom Poti zu Steuergerät geprüft, dass Du da keine Leitungsunterrechung hast? Die Pins und was zu prüfen ist ist im der WIS 07.3-121 auf Seite 28 im englischen WIS (SLPedia) beschrieben.
Gruss,
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jthomaskamp
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 8
28 Mai 2021 23:29 #276359
von jthomaskamp
jthomaskamp antwortete auf SL 560 wird zu warm
Hallo zusammen,
ich wollte noch einmal kurz eine positive Nachricht da lassen. Poti ist getauscht und der Fehler ist damit beseitigt. Die Verkabelung war in Ordnung, es lag tatsächlich nur an dem Bauteil. Auto regelt jetzt auch wieder schön ein.
Das einstellen ist ja wirklich eine sch… Arbeit, hat dann aber letztlich nach einer guten halben Stunde funktioniert. Hab’s jetzt genau auf die vorgegebenen Werte eingestellt.
Vielen Dank an alle.
Bleibt gesund und ein sonniges WE
Jan
ich wollte noch einmal kurz eine positive Nachricht da lassen. Poti ist getauscht und der Fehler ist damit beseitigt. Die Verkabelung war in Ordnung, es lag tatsächlich nur an dem Bauteil. Auto regelt jetzt auch wieder schön ein.
Das einstellen ist ja wirklich eine sch… Arbeit, hat dann aber letztlich nach einer guten halben Stunde funktioniert. Hab’s jetzt genau auf die vorgegebenen Werte eingestellt.
Vielen Dank an alle.
Bleibt gesund und ein sonniges WE
Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.119 Sekunden