- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 22
Revision Zylinderkopf V8
- HH-SL560
-
Autor
- Offline
- Senior
-
ich brauche mal eine Hausnummer.
Was kostet die Überholung der beiden Zylinderköpfe beim V8?
Das Programm inkl. Planen, Ventilsitz- und Führungen, Ventile, Dichtungen, Reinigen etc.. Fertig zum Wiedereinbau.
Und wer macht das gut und preislich angemessen?
Tipp für einen Instandsetzer?
Danke und Grüße
Matthias
560 SL mit M117.968,
Vielen Dank für Eure Antworten!
Viele Grüße,
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tasko13
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 111
- Dank erhalten: 28

Aus dem Schlaubetal grüßt Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 971
- Dank erhalten: 232
Die machen das :
ai-motors.de/werkstattservice/
Aber sind schwer zu kontaktieren, tolle Werkstatt, aber schlechte Erreichbarkeit - könnte aber hinfahren und nachfragen wenn du Interesse hast.
Kalli
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mike 560
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 403
- Dank erhalten: 219
baust du selbst aus und ein? Allein dafür werden so 1300 verlangt,für das auf deiner Liste so 2000,was ist mit deinen Gleitschienen und Steuerketten?Falls das auch noch nochmal so 1200.Rate mal woher ich das weiß.
gruß Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH-SL560
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 22
Ich habe jemanden, der den Aus- und Einbau macht inkl. neue Steuerkette und Gleitschienen.
Das soll 2.000 kosten.
Für die Köpfe hatte ich 600 pro Seite geschätzt...
Wieso bekomme ich einen komplett revidierten Golf-Kopf für 600 Euro - auch 4 Zylinder, aber 4 Ventile?
Grüße
Matthias
560 SL mit M117.968,
Vielen Dank für Eure Antworten!
Viele Grüße,
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dieseldok
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 318
- Dank erhalten: 144
ich habe die Zylinderköpfe meines AMC 360V8 ( Grauguss/ 2 Ventile) bei Wulf Johannsen in Kiel planen lassen, ausserdem wurden Sitze und Ventile gefräst bzw geschliffen. Das hat alles zusammen unter 500Euro gekostet/ Sommer 2020.
Die AMC Köpfe sind dann auch noch keilförmig, Ober und Unterseite nicht parallel......kostet extra Zeit beim Aufspannen und Ausrichten.
Demontiert und montiert habe ich selber.
600 mit Demontage und Montage erscheint mir noch ok, ohne wuerde ich nach weiteren Anbietern schauen.
Gruss
JP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH-SL560
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 22
Du meinst 500 hast Du pro Kopf bezahlt - oder für beide?
Grüße
Matthias
560 SL mit M117.968,
Vielen Dank für Eure Antworten!
Viele Grüße,
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dieseldok
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 318
- Dank erhalten: 144
fuer beide.
Planen, Sitzringe fräsen, Ventile auf der Schleifmaschine schleifen.
Demontage, Ventile einschleifen/ Dichtigkeit prüfen und Montage habe ich selber gemacht.
Gruss
JP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH-SL560
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 22
Habe da angerufen. Die nehmen keine Aufträge von Privatpersonen an.
Ich muss das über eine Werkstatt machen.
VG
Matthias
560 SL mit M117.968,
Vielen Dank für Eure Antworten!
Viele Grüße,
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fossi59
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 342
- Dank erhalten: 125
Wenn ein Motor die Zylinderköpfe gemacht bekommt so wie Du es machen willst entsteht ein neuer Verbrennungsdruck.
Sollten die Lagerschalen sehr alt (Laufleistung des Motors ) sein so haben sie sich schön darauf eingeschliffen.
Ich hab es schon erlebt, dass ein Motor nur mit gemachten Köpfen die nächste Ausfahrt nicht übersteht.
Dann ensteht im geringsten Fall ein Pleuellagerschaden. Wenns ganz Wild wird reißt evtl ein Pleuel ab und dann gute Nacht.
Das soll hier nur eine Empfehlung sein. Ich auf jeden Fall mache es nur noch so.
Gruß Esteban
Gruß Esteban
280 SL 1984
HD Shovelhead 1979
HD Road King 1990
NSU 125 ZDB 1949
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mike 560
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 403
- Dank erhalten: 219
Esteban hat da vollkommen Recht,deswegen auch die Preise die ich dir genannt habe.Da ist alles tutto paletti.Billig ist nicht gleich gut.Ich hatte das rundum sorglos Paket.
Aber eine gute Werkstatt klärt dich auf.
Gruß Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dieseldok
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 318
- Dank erhalten: 144
dann hat sich das mit der Auftragsannahme seit Juni 2020 geändert, gut zu wissen. Machst es aber nicht einfacher.
Kann Deine Werkstatt die Köpfe dort hinschicken?
Pleuellager kann man tauschen, muss man aber nicht.
Die o.g. Aussage wäre mir zu pauschal.
Wenn der Öldruck vorher ok war, dann ist der Schmierpalt auch nach wie vor klein, also das Lagerspiel gering.
Wenn der Öldruck bei warmen Motor im Leerlauf im Keller ist, dann ist es eh Zeit die Lagerschalen auszutauschen ob mit oder ohne Zylinderkpopfueberholung.
BMW M Motoren sind da ein gutes Beispiel, nach 100TKm macht es oft Sinn die Lagerschalen zu tauschen, wenn man das nicht macht, kostet es schnell die Kurbelwelle bzw muss die aufs Untermass geschliffen werden. Bei den Motoren fällt der Lagertausch unter Wartung.
Das die Werkstatt die Lager lieber tauscht und damit etwaige Schäden aus dem Weg geht verstehe ich, dem muss man als Kunde dann folgen oder den Gewaehrleistungausschluss akzeptieren.
Wie hoch lag denn der Öldruck beim 560er und richtig warmen Motor?
Gruss
JP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH-SL560
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 22
Dann findet evtl. jemand auch die Koben nicht mehr straff genug usw...
Ich vertraue Dir da mal JP und ich werde auch die neuen Köpfe einfahren, so dass sich das Gefüge wieder aneinander gewöhnen kann...
Ich habe jetzt ein Angebot über 1.250 (beide Köpfe) für die Kopfrevision, geprüft und montiert, fertig zum Wiedereinbau. Das ist zwar arg teurer als Du es in Kiel hast machen lassen, aber andere Angebote liegen alle über 2.000.
Die Werkstatt soll nochmal in Kiel anfragen und dann werden wir sehen...
Grüße
Matthias
560 SL mit M117.968,
Vielen Dank für Eure Antworten!
Viele Grüße,
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dieseldok
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 318
- Dank erhalten: 144
mein Preis war ohne Demontage/ Montage nur die Bearbeitung.
Dann Zerlegen, waschen, hin und herfahren, Ventile einschleifen und montieren........gehen ein paar Stunden schnell ins Geld.
Meine Kollegen gehen gern zu:
Dirk Junge GmbH
Flensburger Str. 8
25421 Pinneberg
Tel. 04101-28011
Fax. 04101-537854
Soll sehr zuverlässig und gut sein.
Wie hoch ist denn der Öldruck bei richtig warmen Motor im Leerlauf?
Gruss
JP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fossi59
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 342
- Dank erhalten: 125
Glaub mir ich weiss wovon ich schreibe.
Ich hab in den 80er Jahrern viel beim Motorenbauer für VW Motorsport gearbeitet und das war eines seine vielen Leitthemen. Egal ob Rennmotor oder Serienmotor.
Wenn der Kopf kpl. gemacht wird, wechsel die Pleuellager. Aber ich schreibe nur über meine Erfahrungen und es kann jeder machen was er will.
Ist nur ein Ratschlag.
Erfahrungen muss man ja auch Erfahren.
Gruß Esteban
Gruß Esteban
280 SL 1984
HD Shovelhead 1979
HD Road King 1990
NSU 125 ZDB 1949
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH-SL560
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 22
Öldruck ist warm bei 1,5 Bar bei 600U/min-1 und geht auf 3 knapp über Standgas.
Grüße
Matthias
560 SL mit M117.968,
Vielen Dank für Eure Antworten!
Viele Grüße,
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH-SL560
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 22
Der Rat mag richtig sein. Ich muss das Risiko aber gehen, weil ich die Komplettrevision schlicht nicht bezahlen kann.
Grüße
Matthias
560 SL mit M117.968,
Vielen Dank für Eure Antworten!
Viele Grüße,
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dieseldok
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 318
- Dank erhalten: 144
ja, wenn man immer 100% sicher gehen will stimme ich Dir zu.
Deshalb habe ich ja auch die Frage nach dem Öldruck gestellt.
Wenn der im Keller ist, dann muessen die raus.
Nun habe ich aber in der Vergangenheit nicht jedes mal Pleuellager mit getauscht und bei keinem meiner Motoren nach der Kopfüberholung einen Lagerschaden erlitten. Wenn das nur 2 Motoren wären dann waere meine Aussage nicht belastbar, bei einer 3stelligen Anzahl ist die Aussage dann doch irgendwann belastbar.
Bei meinem AMC 360 habe ich die Lagerschalen kontrolliert und mit Plastik Gauge das Spiel der alten mit den neuen Lagern verglichen.
Irgendwie dacht ich mir schau da mal genauer hin.....
Die neuen Lager/ kein Billiganbieter hatten mehr Spiel als die alten.....
Prima......habe das dann erstmal ein paar Tag überdacht und die alten einwandfreien Lagerschalen wieder eingebaut und die neuen wieder ins Regal gelegt.
Auch der Motor läuft schon wieder ein paar Kilometer.
Ist kein "richtiger" Sportmotor nur etwas optimiert.
Hängt am Automatikgetriebe, damit gibt es schon keine hohe Last bei niedrigen Drehzahlen und die Gänge dreht auch keiner andauernd aus. Oeldruck liegt genau nach Herstellerangabe fuer einen neuen Motor bei 2,5bar im Leerlauf/ warm.
Wenn ich das selber machen kann, wuerde ich die kontrollieren........wenn der Oeldruck denn vorher nicht gut war.
Matthias hatte geschrieben, das er sich eine Obergrenze gesetzt hat und das meines Wissens nach machen lässt.
Ganz oben auf der Pyramide kann immer nur ein Wunsch stehen, mehr Plätze sind da nicht.
Dementsprechend muessen anderen zurueckstehen, in diesem Fall die neuen Pleuellager.
Da kann man jetzt noch 3x sagen....die sollten aber besser getauscht werden und evtl. stimmt das sogar, aber damit ist Matthias nicht geholfen.
Interessant waere jetzt mal rauszufinden wieviel Motoren einen Lagerschaden erlitten nachdem da jemand dran war.
Von der Allianz gibts Schadenanalyzen zum Thema ( Grossmotoren) und eine nicht unerheblich Anzahl der Schaden sind dann auf Montagefehler zurückzuführen.
Wenn der Oeldruck bei richtig warmen Motor gut war, dann wuerde ich mich da jetzt nicht verrückt machen.
Nachdem der Motor wieder laueft genau hinhören, defekte Pleuellager hoert man. Oel nach kurzer Laufzeit wechseln und ein Auge auf die Oeldruckanzeige.
Gruss
JP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tasko13
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 111
- Dank erhalten: 28
Matthias (Landkreis Oder-Spree)
SL 450 Bj 77
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dieseldok
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 318
- Dank erhalten: 144
ich habe zwar eine WIS, aber die Laeuft auf meinem Rechner nicht.....ich klicke mich dann durch die .pdf Dateien.
Evt. kann uns ja einer der Mitlesenden die Daten des Oerldrucks aus der WIS sagen.
Dann kannst Du Deinen Daten
Öldruck im Leerlauf/ Moor richtig warm
1000U/min
1300U/min
usw bis der Oeldruck stabil steht
mit den WIS Daten vergleichen.
Warum willst Du die Zylinderkoepfe ueberholen?
Gruss
JP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tasko13
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 111
- Dank erhalten: 28

Liebe Grüße aus dem Schlaubetal Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dieseldok
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 318
- Dank erhalten: 144
danke das Du mir nochmal den Hintergrund der Zylinderkopfmontage schreibst.
Wenn Deine Nockenwellellager wegen Oelmangels festgegangen sind, dann wuerde ich nichts Gutes fuer Deine übrigen Lager im Motor vermuten.
Die Nockenwellenlager sind ziemlich weit hinten im Oelkreislauf und wenn die festgegangen sind, dann war da kein Oel.
Kann sein, dass die Pleuellager nix abbekommen haben, kann aber genau so sein das die schon geschädigt sind und dann nach der Montage den gleichen Weg gehen, wie Deine Nockenwellenlager.
Ausserdem fallen die Nockenwellellager ja nicht einfach so aus weil der Motor zu warm wird. Dann würden ja alle über ausgefallene Nockenwelle und nicht über durchgebrannte Zylinderkopfdichtungen sprechen.
Das mit den Kuehlkanaelen glaube ich gern, Silikat und Nichtsilikat Frostschutz verträgt sich nicht und wenn die Brühe noch 7 Jahre im Motor steht, dann hat das Folgen.
Aber da wuerde ich immer die Zylinderkopfdichtung vermuten, nicht die Nockenwellenlager.
Also muss man untersuchen warum der Ölkreislauf gestoert war. Dazu muss min. die Ölwanne raus und dann bist Du auch an den Pleuellagern.
Und wenn die nicht gut aussehen, dann muessen auch die Hauptlager kontrolliert werden. Bei eingebautem Motor ist das ziemliches "Gewuerge" also sollte der Motor ausgebaut werden.
Sind beide Köpfe runter?
Sonst könnte man noch einen Druckverlusttest machen und sehen wir Kolben/ Ringe und Laufbuchsen den Druck halten.
Gruss
JP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tasko13
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 111
- Dank erhalten: 28
Beste Grüße aus dem Schlaubetal Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH-SL560
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 22
ich habe mich länger nicht gemeldet.
Die Zylinderköpfe habe ich bei Hildebrandt Motoren nahe Lüneburg machen lassen.
Die Ventile waren alle ok und mussten nur neu eingeschliffen werden - ansonsten gereinigt, neue Führungen, geplant und geschliffen, Ventile aufgefedert und neu abgedichtet. Hat für beide Köpfe 770 inkl. MwSt. gekostet, was ich absolut fair finde.
Da mein 'alter' Motor signifikante Kratzer in Zylinder 5 hatte - also hätte neu gebohrt werden müssen -, habe ich mich für einen Ersatzmotor entschieden, bei dem ich sicherheitshalber die oben beschriebene Revision habe machen lassen. Der ist bis auf den Kurbeltrieb jetzt praktisch neu - inkl. neuer Nockenwellen, Hydros, Steuerkette und Gleitschienen.
Anhängend ein paar Vorher- / Nachher-Bilder
Grüße
Matthias
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
560 SL mit M117.968,
Vielen Dank für Eure Antworten!
Viele Grüße,
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Racediagnostics
- Offline
- Elite
-
- UK spec
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 844
Cheers
Jim
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH-SL560
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 22
VG
Matthias
560 SL mit M117.968,
Vielen Dank für Eure Antworten!
Viele Grüße,
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.