- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 2
Zündschloss/Schliesszylinder Ausbau
- Clk163
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Ich wollte heute mal meinen hackelnden Zündschloss schliesszylinder ausbauen und bin bislang gescheitert.
Ltd. WIS habe ich wohl das Schloss der 2. Serie. Ich habe aber weder ein Loch für den entsicherungsstift noch eine Sicherungsraste an dem Schloss gefunden.
Das Schloss ist vermutlich schon einmal ausgetauscht worden ,da es einen anderen Schlüssel hat.
um die kleine Öffnung wo der Schlüssel reingesteckt wird befindet sich ein Sprengring. Nach dem entfernen liess sich das Schloss jedoch auch nicht (Schlüsselstellung 1) herausziehen.
Wer kann helfen?
Gruss Lothar
Gruß Lothar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
wenn Du des Englischen mächtig bist, wäre hier der passende Artikel in der Sternzeit-WIS
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Clk163
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 2
Das Tutorial habe ich mir aus meiner WIS cd bereits ausgedruckt.
Es zeigt jedoch nicht im Detail wie das Werkzeug am ende aussieht mit dem das Schloss entriegelt werden kann.
Gruss Lothar
Gruß Lothar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Clk163
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 2
Gruss Lothar
Gruß Lothar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Clk163
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 2
Dort findet man zwar Bilder wie die Werkzeuge im Schloss eingesteckt sind, das eigentliche ende des Wekzeuges sieht man jedoch nicht. Auch nicht wo genau es eingesetzt wird.
Gruss Lothar
Gruß Lothar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4494
- Dank erhalten: 2128
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
so wie Obelix schon sagte mache eine Bild vom Schloss und Schlüssel
Es gibt 3 verschieden Schösser. Wer weiß was die Amis da schon gebastelt oder eingebaut haben .
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rema350SL-H
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 293
- Dank erhalten: 61
das "Werkzeug" ist nichts anderes als ein Metalldraht mit 1 bis 2 mm Durchmesser und etwa 10 cm lang.
Nachdem Du ja - wie oben beschrieben - die Abdeckrosette bereits entfernt hast, müsste in Stellung 1 des Zündschlüssels auf der rechten Seite ein kleines Loch erscheinen, das vorher von der Rosette verdeckt war. In dieses Loch steckst Du den Draht hinein, wodurch die Sicherungsraste zurückgeschoben/entriegelt wird. Nun lässt sich durch leichtes Ziehen am Schlüssel der Schließzylinder herausziehen.
Ist eigentlich bei allen "alten" Daimlern so.
Viel Erfolg,
Recardo
Viele Grüße aus Berlin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Clk163
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 2
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Lothar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Clk163
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 2
Hab schon versucht rechts oben einen angewinkelten Stahldraht in das Loch zu stecken, bewegt sich aber nicht's ich kann bei gestecktem Schlüssel in pos.1 das Schloss nicht herausziehen.
Gruss Lothar
Gruß Lothar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
das Schloss was man da sieht gehört zur 1. Generation. und gehört vermutlich gar nicht in Deinen SL
Ist der abgewinkelte Draht richtig gebogen und hat die richtige Länge ?
Stellung 1 und dann den Draht feste in die Öffnung drücken dann am Schloss wackeln und herausziehen .
So habe ich das bei meinem 76 er gemacht.
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Clk163
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 2
Ich hab so einen stahlhaken der am ende 90 Grad gebogen ist und ca.15 mm lang.
Tut sich aber nix.
Ich werd es morgen früh noch mal probieren. Bis dahin erst mal gute Nacht.
Gruss Lothar
Gruß Lothar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
Mit dem Entfernen des Sprengringes bekommst Du das Schloss nicht raus !!
fest in das Loch drücken mit abgwinkelten Teil des Drahtes !! Kannst auch mal in das Loch Öl einträufeln.
Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Clk163
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 2
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Es ist vollbracht.
Nach einigem hin und her wackeln,drücken und ziehen hat sich der Schliesszylinder dann schliesslich ergeben.
Nun brauche ich natürlich einen haltbaren Ersatz. Hat jemand zufällig einen Tip?
Gruss Lothar
Gruß Lothar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Clk163
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 2
Gruß Lothar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
Gratuliere !
den Schließzyl nicht kaputt machen.
Der ist NICHT mehr lieferbar !
Ist der Schlüssel Original oder Nachgemacht ?
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Clk163
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 2
Der Schliesszylinder ist sehr bakelit und ich würde ihn gerne tauschen.
Im Internet gibt es von febi-bielstein wohl Ersatzzylinder. Ich weiss jedoch nicht ob der dann auch passt...
Gruß Lothar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Clk163
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Du hast das Bild doppelt gepostet, bitte entferne eines davon, darf ich mal fast annehmen, dass du das Bild mit einem IPAD gepostet hast, das passiert bei den Geräten weiß der Himmel warum.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Clk163
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 2
Nein nicht vom iPad sondern vom Handy..
Bin nicht so fit mit dieser Technik ..
Wie kann ich die Bilder wieder löschen?
Gruss Lothar
Gruß Lothar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Clk163
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 2
Gruss Lothar
Gruß Lothar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4494
- Dank erhalten: 2128
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moerten
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 477
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
der Sicherungsring ist richtig angebracht !
Diese Schlösser der 1. Serie haben diesen Ring
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
diese Schlösser sind meines Wissens nirgens mehr lieferbar !!
Vieleicht weiß Obelix mehr ?
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rema350SL-H
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 293
- Dank erhalten: 61
wie gesagt, dieses Schloss, das zu Deinem Wagen gehört, gibt es nicht mehr. Und auch wenn Du einen neuen Schließzylinder kaufen würdest, dann ist natürlich auch der Schlüssel neu und passt nicht mehr zur Beifahrertür und zum Kofferraum. Ich fände das irgendwie blöd.
Also wäre mein Vorschlag: Versuche Deinen Schließzylinder zu reinigen, eventuell auch im Ultraschallbad und/oder mehrere Tage in Ballistol einweichen.
In dem Schließzylinder befinden sich kleine Federn, die normalerweise nur verdreckt oder arg verklebt sind. Ist der Dreck weg, könnte es wieder ohne zu hakeln funktionieren. Schimmstenfalls könnte man den Zylinder auch öffnen und dann am offenen Zylinder die Reinigung vornehmen. Aber Achtung: Dazu braucht man schon etwas Fingerspitzengefühl, aber unmöglich ist es auch nicht.
Wie Du das machen kannst und was Du nach dem Öffnen vorfindest, erklärt dieser YouTuber sehr schön:
www.youtube.com/watch?v=q7bgwmEeF94
("Mercedes Zündschloss umbauen, umcodieren und auf den eigenen Schlüssel anpassen am W123 W126 W107" )
Insbesondere bekommt man auch eine sehr gute Vorstellung über die "Geheimnisse" unserer Zündschlösser.
Viel Erfolg,
Recardo
Viele Grüße aus Berlin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Schlüssel
www.hornkey.de/index.html
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.