- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 37
Nietmutter für Sitzschienenbefestigung
- wagner107
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Vorerst wünsche ich allen Forumsteilnehmern ein recht gutes, erfolgreiches und vor allem ein gesundes neues Jahr 2021.
Zu meinem Problem: Die Nietmutter für die vordere Sitzschienenbefestigung am Einstieg Fahrerseite dreht sich durch, Hab‘s mit der großen Nietmutternzange probiert, leider passt das Gewinde nicht exakt, wodurch ich mich nicht getraut habe fest anzudrücken. Außerdem kommt man mit diesem Werkzeug nicht gut ran und somit ist die Mutter beim Anziehen der Schraube wieder locker geworden. Beim Fahren ruckelt es dann in manchen Kurven - das ist unangenehm. Außerdem bin ich der Meinung, dass die Schrauben der Sitzbefestigung ruhig fest sitzen dürfen.
Hat jemand einen Lösungsvorschlag für mich?
Gibt es ein geeignetes Werkzeug ?
Schöne Grüße aus Salzburg,
Hans
Mit freundlichen Grüßen aus Salzburg
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1750
- Dank erhalten: 546
vielleicht mal mit einer langen Schraube (mit vollem Gewinde). Gewinde der Schraube einfetten, Mutter drauf schrauben, einige passende Beilagscheiben (ebenfalls fettig) zwischen Mutter und Nietmutter und die Schraube reindrehen. Dann mit einem Schlüssel die Schraube festhalten und mit dem zweiten Die Mutter gegen die Nietmutter ziehen, hat bei mir (mangels passendem Werkzeug) schon funktioniert. Waren aber meist Stahl-Nietmuttern im Aluminiumrahmen vom Motorrad.
Viel Erfolg und
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wagner107
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 37
Gute Idee, das werde ich so versuchen.
Hat noch jemand das Gewinde zur Hand? Metrisch ist das nicht.
Danke,
Mit freundlichen Grüßen
Hans
Mit freundlichen Grüßen aus Salzburg
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Die Steigung wird in Umdrehen per Zoll (25,4mm) gemessen.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
Jede Wette gehe ich da ein, dass da metrisches Gewinde vorhanden ist
oder es wurde mal gemurkst.
Mache mal ein Foto, dann weis man wieviel Platz da ist, ob hart Löten geht oder Punkten.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2770
- Dank erhalten: 1921
Es gibt nicht einen Mercedes 107 , der die Sitzschienen , mit Nietmuttern befestigt hat .
Nietmuttern werden mittels Gewindestange und selbiger Zange, in ein Loch gesetzt und
verpresst (gestaucht ) bedingte Kraftaufnahme !
Schweißmuttern mit Anflansch , werden meisst mit mehreren Schweißpunkten verschweißt
Da nur 6 und 8mm Schrauben verwendet werden, zur Befestigung der Schienen , ist deren Güte jenseits von 8.8 also 10.9 oder besser .Da die Fahrzeuge hier produziert wurden , ist auch von Gewindeschrauben und Muttern , der normalen Art zu rechnen
Zoll ist ein NO GO .
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß
Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2770
- Dank erhalten: 1921
mal die Rückseite
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß
Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Red380SL
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 126
- Dank erhalten: 65
wenn die Mutter wirklich verschweisst ist , dann sollte sich da nichts mitdrehen sondern das Gewinde kaputt gederht sein.
In solch einem Fall würde ich mit dem nächst größeren Gewindebohrer ein neues (größeres) Gewinde rein bohren.
(Ich denke mal das du nicht für diese Reparatur den Schweller öffnen möchtest



Viel Erfolg
Grüße Bert
380 SL, BJ 1985 aus Kalifornien,
Aussen: rot, Innen: Dattel,
Heute : Rhein-Sieg-Kreis, Much
MÄNNER WERDEN NICHT ÄLTER - NUR DIE SPIELZEUGE WERDEN TEURER!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2770
- Dank erhalten: 1921
mal aus Insider Sicht
aufbohren und größeres Gewinde schneiden bei loser Mutter ?
Mal das Nirostablech entfernen und unter dem Teppich den Stopfen rausziehen
5cm tiefer liegt das Gewindeteil . Da das Loch mit Stopfen 2cm hat, passt ein 13mm Schlüssel zum gegenhalten .
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß
Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1750
- Dank erhalten: 546
Hut ab bei soviel Information.
Ich hatte meine Sitze letztes Jahr draußen, um das Leder aufarbeiten zu lassen und drunter mal Ordnug zu machen (Kabel und Stecker der Sitzheizung zu befestigen und einige japanischen Münzen zu bergen). Da die "Muttern" aber fest waren hab ich nicht darauf geachtet, ob diese eingeschweißt waren, oder nur genietet.
Zöllige Gewinde kann man an der Karosserie ab Werk eh ausschließen, da wurde sicher gemurkst.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wagner107
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 37
Ich muss annehmen, dass sich hier, bei meinem SL, einiges nicht im Auslieferungszustand befindet.
Ich möchte noch Fotos beibringen, dazu muss ich den Sitz ausbauen.
Werde auch die Daten der Schraube aufnehmen und weiter berichten.
Trotz Lock Down haben wir sehr hohe Auslastung in der Firma - eigentlich wie immer.
Kann also noch ein paar Tage dauern.
Schönen Abend
Hans
Mit freundlichen Grüßen aus Salzburg
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wagner107
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 37
Günter, dein Hinweis war sehr hilfreich, Danke Forum,
Tatsächlich wurde hier mit brachialer Gewalt die angeschweißte Mutter samt Verstärkungsblech nach innen geschlagen bis das Verstärkungsblech gerissen ist und sich nach innen gebogen hat.
Anschließend wurde, wie vermutet, eine Nietmutter angebracht.
Schau mal die Fotos - sind mit dem Billig-Endoskop von der Innenseite gemacht.
Ich werde heute den SL aus dem Winterschlaf holen und auf die Bühne stellen.
Schönen Samstag
Hans.
Mit freundlichen Grüßen aus Salzburg
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RalfL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 30
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wagner107
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 37
danke allen für Eure Statements, folgend mein Bericht:
Sehr hilfreich war der Hinweis über die, mit Gummistopfen verschlossenen, Löcher unterhalb der Edelstahl-Schiene. Eigentlich war es der entscheidende Hinweis, der dann zum Erfolg führte - Danke Günter.
Nachdem ich gestern den Sitz ausgebaut, die unprofessionelle Nietmutter entfernt habe, konnte ich mit einem Schraubendreher durch dieses Loch die orig. Mutter etwas in Richtung ursprüngliche Position biegen. Dann sah ich den abgebrochenen Gewindebohrer, der noch in der Mutter steckte. Den G-Bohrer konnte ich lockern und mit einer Spitzzange herausdrehen. Eine lange Schraube in die Mutter gedreht, gab mir genug Hebel, um die Mutter noch mehr in orig. Position zu bringen. Anschließend hab ich das Gewinde an der Mutter und Schraube nachgeschnitten. Sitz eingebaut, alles gut. Warum die Aktion mit der Nietmutter veranstaltet wurde, bleibt ein Rätsel.
Die oben angesprochene Schraube ist eine M8 und hat 10.8 Qualität.
Allen einen schönen Sonntag
Hans
Mit freundlichen Grüßen aus Salzburg
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.