- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 2
"schleifende Kupplung" beim Automatikgetriebe - ist es der Schaltschieber...?!
- outperformer007
- Autor
- Offline
- Junior
-
Leider ich immer häufiger keinen Antrieb mehr.
Doch zur Historie:
Immer wenn ich früher das Fahrzeug im kalten Zustand auf R aus der Garage fuhr, fühlte es sich so an, als ob ich die nicht vorhandene Kupplung schleifen ließ. Erst bei etwas mehr Gas bewegte sich der Wagen.
Dann vorwärts weiter ohne Probleme (seit Monaten)
2 Monate später rutschte sehr selten während der Fahrt der Gang 'raus, als ob ich auf N gestellte hätte.
Jetzt passierte es (weitere 4 Monate später), dass ich an der Ampel auf D anhielt. Beim Gasgeben bewegte sich das Fahrzeug jedoch nicht mehr, nur die Drehzahl.
Ich habe dann in der Schaltkulisse hin- und hergestellt, mal auf die 2 oder 1 etc., und dann fuhr er wieder. Er schaltet immer sauber die Gänge dann durch, wenn er läuft)
Jetzt häuft sich das Problem und er fährt nur noch sehr selten an (Rühren in der Kulisse hilft nur selten)
Ein Liter Öl fehlte zwar, aber dies brachte nur zunächst eine Verbesserung.
Der erste Experte ist probegefahren und tippt auf den Schaltschieber.
Frage 1.: Was meint ihr dazu?
Fage 2.: Wer hat Anleitungen hier zum Schaltschieber (Ausbau und Reparatur), ich habe in der SLPEDIA nichts gefunden.
Vielen Dank!
Dieter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
leider ist auf den englischen MB Werkstatthandbüchern keine Anleitung zum Getriebe. Irgendwie haben die Amis das ihren Kunden nicht zugetraut. Da wirst Du ein deutsches Werkstatthandbuch leihen müssen, da steht das drin.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 3495
- Dank erhalten: 1401
außer dem Schieberkasten kann es auch einfach Verschleiß der Reibscheiben sein. Du wirst nicht um die Öffnung des Getriebes herum kommen.
Den Schieberkasten kannst du tatsächlich bei eingebautem Getriebe ausbauen, reinigen und neue Dichtungen einbauen. Da gib es gute YT-Videos zu, wenn du es Elber machen willst. Ist nicht schwer, man muss nur sehr sauber arbeiten, viele Fotos machen, damit man es wieder zusammen bekommt. Die Ersatzteile fürs Getriebe sind erschwinglich. Im Schieberkasten setzt sich über die Jahre viel Ölschlamm ab, so dass es tatsächlich zu Fehlfunktionen kommen kann.
Wenn das dann nicht ausreicht, müssen die Reibscheiben der Kupplung erneuert werden. Ich vermute auch, dass das auf dich zukommen wird. Hängt so ein bisschen vom KM Stand des Getriebes ab.
Viel Erfolg
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pete
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 229
- Dank erhalten: 60
ich habe mir dein Problem jetzt mal öfter durchgelesen.
Für mich hört sich das an, als ob sich die Primärpumpe in deinem Getriebe so allmählich verabschieden würde, oder vielleicht schon verabschiedet hat.
Wenn das Auto fährt, hast du keine Probleme?
Dann wäre die Sekundärpumpe nämlich tätig, so eine Art Limp-Home-Funktion.
Sobald du stehen bleibst, hast du wieder die Probleme.
Wie schon erwähnt, das Getriebe müsste geöffnet werden.
Grüße vom Bodensee
Peter
——————————————
„In der Krise beweist sich der Charakter.“ - Helmut Schmidt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pete
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 229
- Dank erhalten: 60
Gleiches hatte ich mit meinem /8 vor 13 Jahren, als ich wieder am Zusammenbau war.
Nachdem das Getriebe wieder steckte, wollte er nicht anfahren. Man hatte das Gefühl, das eine ganz, ganz geringe Kriechneigung da war, aber an Anfahren war überhaupt nicht zu denken.
Ich habe ihn daraufhin angeschleppt, mit laufendem Motor.
Und siehe da, er fuhr und schaltete, als wenn nichts gewesen wäre.
Ich musste nur aufpassen, dass ich meinem Schleppfahrzeug nicht hinten drauf fahre!

Ende vom Lied: die Primärpumpe war hinüber. Eine neue Pumpe nur mit Glück und in Gold aufzuwiegen.
Ich habe mich für ein gebrauchtes entschieden, welches ich nach längerer Suche gefunden habe.
Gutes Gelingen!
Grüße vom Bodensee
Peter
——————————————
„In der Krise beweist sich der Charakter.“ - Helmut Schmidt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
outperformer007 schrieb: Guten Abend!
...
Ein Liter Öl fehlte zwar, aber dies brachte nur zunächst eine Verbesserung.
...
Dieter
- Ist denn der korrekte Ölstand im Getriebe? Bei wirklich warm gefahrenem Motor/Getriebe sollte der gemessen werden. Erst dann stimmt der Pegel.
- Welche Farbe hat das Öl? Riecht es?
Das wären die ersten Maßnahmen, die ich prüfen würde.
Wenn das Öl nicht wirklich klar ist oder gar verbrannt riecht, muss das raus. Dann auch gleich mit Filter. Wenn Du dann die Getriebeölwanne draußen hast, siehst Du evtl. schon in den Ablagerungen im Deckel, ob da was mechansiches defekt ist oder nicht.
Wenn das Öl nicht klar ist, könnte auch eine Getriebeölspülung helfen.
Erst dann würde ich das Getriebe zerlegen (lassen) und mechanische Defekte suchen.
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 4459
- Dank erhalten: 2091
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- netlosch
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 3
"Wenn das Öl nicht klar ist, könnte auch eine Getriebeölspülung helfen".
In der letzten Auto Bild Klassik (Seite137: "Vorsicht! Keine Spülung bei Oldies") stand, dass Getriebespülung bei einem Alter von mehr als 15 Jahren nicht empfehlenswert ist, da danach meistend eine komplette Getriebeüberholung folgt. Ob das stimmt, kann ich nicht beurteilen.
Gruß
Eckhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
- der 107er ist m.M.n. kein Oldie
- bei Schaltgetrieben könnte es evtl eher ein Problem geben als bei AT
- Spülung heißt bei mir: neues Öl rein, fahren (150-200km) mit vielen (manuellen) Gangwechseln und wieder Ölwechsel. Was soll daran gefährlich sein?
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 3495
- Dank erhalten: 1401
Pete schrieb: Übrigens...
Gleiches hatte ich mit meinem /8 vor 13 Jahren, als ich wieder am Zusammenbau war.
Nachdem das Getriebe wieder steckte, wollte er nicht anfahren. Man hatte das Gefühl, das eine ganz, ganz geringe Kriechneigung da war, aber an Anfahren war überhaupt nicht zu denken.
Ich habe ihn daraufhin angeschleppt, mit laufendem Motor.
Und siehe da, er fuhr und schaltete, als wenn nichts gewesen wäre.
Ich musste nur aufpassen, dass ich meinem Schleppfahrzeug nicht hinten drauf fahre!
Ende vom Lied: die Primärpumpe war hinüber. Eine neue Pumpe nur mit Glück und in Gold aufzuwiegen.
Ich habe mich für ein gebrauchtes entschieden, welches ich nach längerer Suche gefunden habe.
Gutes Gelingen!
Hallo Peter, was war denn bei deiner Primärpumpe defekt? Da können eigentlich nur die Mitnehmerzapfen für ihren Antrieb abreißen ( eigentlich nur beim falschen Einbau) oder es könnten die inneren Pumpenzahnräder verschlissen sein. Aber das hab ich noch nicht gehört oder gesehen. Die sehen auch nach 300 Tsd KM meist noch topp aus. Und wenn die Mitnehmerzapfen abreißen, funktioniert es erst noch ganz oder gar nicht mehr. Und eine "limp home" Funktion der Sekundärpumpe konnte ich bei meinem SL in keinster Weise feststellen. Würde ich für den SL also komplett in Frage stellen.
Ich würde sagen, dass die Primärpumpe nur kaputt geht, wenn man sie selber (beim Einbau des Getriebes)zerstört. Evtl. auch durch falsches Getriebeöl. Auf meiner Suche nach einer Primärpumpe hatte ich ein defektes Getriebe vor mir, in dem Schaltgetriebeöl war, sowas kann auch vorkommen. Allerdings war sogar hier die Primärpumpe noch okay.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 971
- Dank erhalten: 232
ich war diesen Sommer hier : fzth.de
Die sagten schon Telefon, dass eine Spülung nicht möglich sei. Hatte den SL aber doch vorbeigebracht - zum Glück meinte der Mitatbeiter
, dass er alles für gut befände.....
Ich würde mir so einen Spezialisten in deiner Nähe suchen.
Kalli
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 3495
- Dank erhalten: 1401
KalliSL schrieb: Das ist wohl so....
ich war diesen Sommer hier : fzth.de
Die sagten schon Telefon, dass eine Spülung nicht möglich sei. Hatte den SL aber doch vorbeigebracht - zum Glück meinte der Mitatbeiter
, dass er alles für gut befände.....
Ich würde mir so einen Spezialisten in deiner Nähe suchen.
Kalli
Hallo Kalli, ich habe mir bei fzth mal die Ausführungen zum Thema Spülung angeschaut, wenn ich das mit den massiven Problemen bei Dieter abgleiche, mag ich nicht an ein reines Öl und Verschmutzungsproblem glauben. Aber grundsätzlich ist es wohl richtig mit dem geringsten Aufwand anzufangen. Aber ein Speizialist, da hast du recht, wird ihn am besten beraten können und fzth ist da ein gute Anlaufstelle.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 4459
- Dank erhalten: 2091
Drücke messen !
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 3495
- Dank erhalten: 1401
Ich habe keine Erfahrung mit Spülungen, aber wenn man die Beschreibung bei fzth liest, stellt sich halt diese Frage. Und da ich meinen Schieberkasten selber aufgemacht und gereinigt habe, würde ich nicht ausschließen wollen, dass eine besondere Reinigungsflüssigkeit, verbunden mit einer Spülung auch einen gewissen Effekt erzielt. Da meins aber jetzt sauber schaltet, werde ich das nicht mehr testen können.
Von daher würde ich mich deinem Tipp anschließen, zuerst Drücke messen, wenn i.O., dann Spülen. Wenn es dann nicht läuft, Getriebe aufmachen, Schieberkasten reinigen. Wieder testen und wenn es dann nicht läuft, muss das Getriebe raus und überholt werden. Da sind dann schon ordentlich Euros weg, wenn man es nicht selber kann.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Warum sollte sonst der Gang rausspringen ?
Farbe, Geruch des Öl und Füllstandsmessung entsprechend Betriebsanleitung kontrollieren sind natürlich sowieso Voraussetzung.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 4459
- Dank erhalten: 2091
Auch die Getriebe ohne Ablass Schraube am Wandler dürfen nur mit ATF gespült werden !
Genauso ist zu verfahren bei alten Getriebetypen mit Ablass Schraube! Bei starken Verschmutzungen muss man das halt mehrmals machen oder manuell reinigen.
Nachdem es 60 Jahre nicht nötig war da mit Reinigern zu arbeiten, ist es heute auch nicht nötig, mangelnde Wartung und Verschleiß wird dadurch auch nicht behoben.
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 4459
- Dank erhalten: 2091
Da braucht man jetzt eine vernünftige Diagnose !
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- outperformer007
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 2
Hannesmann schrieb: Nach der Fehlerbeschreibung würde ich mir doch erst nochmal die Kunststoffbuchsen im Schaltgestänge ansehen. Fühl sich dein Wahlhebel wackelig an in der Kulisse ?
Warum sollte sonst der Gang rausspringen ?
Farbe, Geruch des Öl und Füllstandsmessung entsprechend Betriebsanleitung kontrollieren sind natürlich sowieso Voraussetzung.
Gruss
Achim
Wackeling ist gar kein Ausdruck...!!!
Um die Buchsen wird sich mein Schrauberkumpel (ich hab zwei linke Hände) zunächst kümmern.
Aber mit dem fehlenden Antrieb hat dies doch nichts zu tun...???
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- outperformer007
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 2
!!!Vielen Dank für die umfassenden Tipps!!!
Ich werde es zusammenfassen und dann hier meine Vorgehensweise vorstellen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
www.eeuroparts.com/Search/50728/180533/S...REAQYASABEgIQx_D_BwE
Hohre auf Christian und wechsel das Oil im Wandler und Getriebe. von dort gehts weiter.
In meinem '98 Tahoe ist das Getriebe seit 375.000 Miles drin. Der Erste Oilwechsel nach 60.000 Miles, danach alle 30.000 Miles Dextron 3. Da ist nichts gespuhlt worden.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 3495
- Dank erhalten: 1401
outperformer007 schrieb:
Hannesmann schrieb: Nach der Fehlerbeschreibung würde ich mir doch erst nochmal die Kunststoffbuchsen im Schaltgestänge ansehen. Fühl sich dein Wahlhebel wackelig an in der Kulisse ?
Warum sollte sonst der Gang rausspringen ?
Farbe, Geruch des Öl und Füllstandsmessung entsprechend Betriebsanleitung kontrollieren sind natürlich sowieso Voraussetzung.
Gruss
Achim
Wackeling ist gar kein Ausdruck...!!!
Um die Buchsen wird sich mein Schrauberkumpel (ich hab zwei linke Hände) zunächst kümmern.
Aber mit dem fehlenden Antrieb hat dies doch nichts zu tun...???
Kaum zu glauben, aber die Buchsen können durchaus etwas mit der Kraftübertragung zu tun haben. Wenn du auf D stellst, aber soviel Spiel in der Übertragung ist, durch ausgeschlagene oder fehlende Buchen, kommt bei Schieberkasten kein eindeutiges Signal an. Bei Motorbewegungen kann es dann zwischen N und D wechseln. Dann hast du teilweise keinen Vortrieb. Und genauso auch zwischen R und N
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 3495
- Dank erhalten: 1401
Obelix116 schrieb: ...die Spülerei mit Reinigungszusätzen ist von Mercedes bei keinem Getriebetyp freigegeben mit der Begründung, die Zusätze können Rückstände auf den Schaltgliedern hinterlassen, die zu Ausfall des Getriebes führen.
Auch die Getriebe ohne Ablass Schraube am Wandler dürfen nur mit ATF gespült werden !
Genauso ist zu verfahren bei alten Getriebetypen mit Ablass Schraube! Bei starken Verschmutzungen muss man das halt mehrmals machen oder manuell reinigen.
Nachdem es 60 Jahre nicht nötig war da mit Reinigern zu arbeiten, ist es heute auch nicht nötig, mangelnde Wartung und Verschleiß wird dadurch auch nicht behoben.
Hallo Christian,
ist die Freigabe von Mercedes nach 40 Jahren noch wichtig? Garantie gibt es eh nicht mehr. Ein Versuch wäre es also wert. Ist aber meine persönlche Meinung. Und mangelnde Wartung und Verschleiß kann ich durch eine ATF Spülung auch nicht beheben.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 4459
- Dank erhalten: 2091
Ich würde es bei meinem nicht tun !
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RickyBobby
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 92
wie Obelix schon schrieb:
2 Manometer dran und Arbeitsdruck und Reglerdruck messen... nur so geht die korrekte Fehlersuche bei solchem Fehler...
oder ganz einfach, oben am Getriebeölkühler aufmachen und ein Rad drehen, eins blockieren in D und schauen obs raussuppt... ! wenn ja, hast du zumindest mal bissel Druck, den die Primärpumpe macht irhgendwas...
Übrigens : die sekundärpumpe pumpt nur , wenn die Kiste rollt... ! nicht im stehen !
yours rob
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- outperformer007
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 2
wusel-53 schrieb:
outperformer007 schrieb:
Hannesmann schrieb: Nach der Fehlerbeschreibung würde ich mir doch erst nochmal die Kunststoffbuchsen im Schaltgestänge ansehen. Fühl sich dein Wahlhebel wackelig an in der Kulisse ?
Warum sollte sonst der Gang rausspringen ?
Farbe, Geruch des Öl und Füllstandsmessung entsprechend Betriebsanleitung kontrollieren sind natürlich sowieso Voraussetzung.
Gruss
Achim
Wackeling ist gar kein Ausdruck...!!!
Um die Buchsen wird sich mein Schrauberkumpel (ich hab zwei linke Hände) zunächst kümmern.
Aber mit dem fehlenden Antrieb hat dies doch nichts zu tun...???
Kaum zu glauben, aber die Buchsen können durchaus etwas mit der Kraftübertragung zu tun haben. Wenn du auf D stellst, aber soviel Spiel in der Übertragung ist, durch ausgeschlagene oder fehlende Buchen, kommt bei Schieberkasten kein eindeutiges Signal an. Bei Motorbewegungen kann es dann zwischen N und D wechseln. Dann hast du teilweise keinen Vortrieb. Und genauso auch zwischen R und N
DAS wäre ja wohl der Hammer, wenn's nur daran liegt !!!
VIELEN DANK !!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2228
- Dank erhalten: 1054
Zurück in der Heimat einen Spezialisten in Ubstadt Weiher aufgesucht der eine Spülung als ..... bezeichnete, Überholung mit 3.500-4.000 € einschätzte was mich schon etwas nervös machte. Beim freundlichen kostete ein neues 116 270 1401 Typ 722.001 netto plus MwSt. knapp 3.000,- Euro. Die finale Reparatur war Tausch der Modelierdruckdose mit defekter Membrane gegen Neue, Einstellschraube des Bremsbandes befestigen (war nicht verstellt, da vom Vorgänger vermurkst) Buchsen überprüft und am Ende war alles wieder im Lot - Danke an den Tipgeber aus Erlangen der somit seinem Wissen mir somit fast 3.000;- Euro gespart hat.
Somit die Kleinigkeiten wie Buchse, Drücke, Gestänge einstellen können schon viel sparen ehe man ein neues Einsetzt.
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 3495
- Dank erhalten: 1401
Obelix116 schrieb: ...wenn du deinem Getriebe was Schlechtes tun willst, be my guest !
Ich würde es bei meinem nicht tun !
Hallo Christian, du musst es bei dir ja auch nicht machen, du hast aber auch eine gewisse Sonderstellung. Und wenn alles andere abgeprüft wurde, Drücke etc, und letztlich nur das Öffnen des Getriebes bleibt, kann man aus meiner Sicht durchaus eine Spülung ins Auge fassen. Wenn es nicht hilft, muss ich eh aufmachen, und wenn auf, kann dann gleich alles gemacht werden. Von daher ist aus meiner Sicht das Risiko kalkulierbar. Aber das muss dann jeder für sich entscheiden.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 4459
- Dank erhalten: 2091
Nicht umsonst untersagt Mercedes diese Spülart auch bei modernen Getrieben.
Lieber Günstiges Öl besorgen, ein paar Filter dazu, und kurz hintereinander ein paar mal Ölwechsel durchführen, bringt viel mehr !
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 3495
- Dank erhalten: 1401

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.