- Beiträge: 342
- Dank erhalten: 126
Kleineres Lenkrad
- Fossi59
-
Autor
- Offline
- Senior
-
fahre einen SL 280 Bj 1984. W 107
Ich bin auf der Suche nach einen kleineren Lenkrad, da ich mich sonst immer reinquetschen muss. Gibt es da was, was auch die TÜVler mögen??
Danke schon mal für Eure Antworten.
Gruß E. Alvarez
Gruß Esteban
280 SL 1984
HD Shovelhead 1979
HD Road King 1990
NSU 125 ZDB 1949
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
- Offline
- Elite
-
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
nun relevant ist erstens deine Körpergröße und zweitens was willst du sehen vom Tacho
Für die späte Lenkräder mit Imbusschraube ...
original gab es 42 und später 41 mm Lenkräder
im W124 gab es optisch identische 40 mm Lenkräder im W201 sogar 39
Lenkräder .bzw moderner vom R129 AMG Lenkrad .
im W124 gibt es auch vom Mopf modernere Lenkräder da passt der Airbag dann nicht
die Lenkräder gibt es mit den Schleifringen oder Wickelfeder
die sind aber tauschbar .
diese natürlich mit Airbag (4 Ringe und Airbagstecker ) und ohne (2Ringe)
auch ich habe im Zuge Umbau auf Recarositze das Lenkrad mit dem aus dem W124
getauscht sogar den Original Airbag behalten können der passte auch in das 40 iger
W124 Lenkrad
das 39 Lenkrad fand ich zu klein
ob du mit dem 39 eine Eintragung bekommst ist auch nicht sicher
Für das Lenkrad gibt es dieselbe Verpflichtung Originalteile anderer Modelle einzutragen
wie z.b. bei Rad Reifen Kombinationen unabhängig ob da der Tüvprüfer etwas sagt oder nicht.
ich habe sowohl W124 Lenkrad als auch die gebauten Sitzkonsolen eintragen lassen
das erspart möglichen Ärger
mfg
Peter
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RDele
-
- Offline
- Senior
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
- Beiträge: 602
- Dank erhalten: 234
darf ich mich hier einklinken. Ich würde auch sehr gern ein kleineres Lenkrad einbauen. Was mache ich mit der Airbag-Kontrollleuchte, wenn ich ein Lenkrad ohne Airbag nehme? Gibt es da etwas was man dazwischen stecken könnte? Oder ist die Elektronik nicht zu überlisten?! Bin für alle Tipps dankbar.
Gruß Richard
1989er 560 SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
nimm ein Airbag Lenkrad das gibts doch
siehe Bilder
die späteren W124 Lenkräder gibts doch auch mit Airbag
theoretisch könntest du einen Widerstand in den Stecker stecken dann ginge die Airbag Lampe aus aber das wäre Pfusch meiner Meinung
mfg
Peter
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
RDele schrieb: Moin,
darf ich mich hier einklinken. Ich würde auch sehr gern ein kleineres Lenkrad einbauen. Was mache ich mit der Airbag-Kontrollleuchte, wenn ich ein Lenkrad ohne Airbag nehme? Gibt es da etwas was man dazwischen stecken könnte? Oder ist die Elektronik nicht zu überlisten?! Bin für alle Tipps dankbar.
... entweder Leuchtmittel entfernen im Kombiinstrument oder rote Prüfkupplung im Beifahrerfussraum trennen...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Du musst allerdings bedenken, dass die Warnlampe ABS im KI nach Zündung EIN leuchten muss und danach ausgehen muss. Jeder Prüfer kann also einfach erkennen, wenn man die Lampe entfernt / totlegt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Online
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
Dr-DJet schrieb: Hallo,
Du musst allerdings bedenken, dass die Warnlampe ABS im KI nach Zündung EIN leuchten muss und danach ausgehen muss. Jeder Prüfer kann also einfach erkennen, wenn man die Lampe entfernt / totlegt.
was hat denn die ABS Lampe mit dem Airbag zu tun ??

du meinst die RS ... gut wenn du den Beschriftungsstreifen kürzt und die Lampe entfernst
könnte es dem Prüfer nicht auffallen das da ein Airbaglenkrad mal verbaut war
aber das ginge auch mit dem Widerstand
beides ist aber meiner Meinung nach Pfusch
mfg
Peter
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
lass Nachsicht walten, Volker hat in seinem SL weder ABS noch Airbag

Rolf's Lösung ist nach wie vor die Beste, mit Holzlenkrad muss man halt basteln...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/5236-sitz-comfort-im-sl
da hatte ich seinerzeit auch probiert mit den Lenkrädern
optisch hab ich mich dann für das originaldesign entschieden
passen tun beide plug und play
mfg
Peter
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
mir brauchst Du das nicht erklären, bei mir bleibt das serienmäßige Lenkrad mit Airbag drinnen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RDele
-
- Offline
- Senior
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
- Beiträge: 602
- Dank erhalten: 234
Welche Teilenummer müsste das Lenkrad haben?
Die Suche im Netz ist nicht sehr vielversprechend...
Gruß Richard
1989er 560 SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- uebelix17
- Offline
- Junior
-
- Elektrisch fahren wir auf der Kirmes
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 5
Gruss Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Dirk, wenn Du mit "schwierig" das H-Gutachten meinst, wegen einem kleineren Lenkrad (<40cm), dann kann ich hier widersprechen.
Sobald das Lenkrad ein ABE für den 107er hat oder es per Einzelabnahme eingetragen wurde, gibt es keinerlei Probleme!
Wenn doch, dann schleunigst einen anderen Sachverständigen aufsuchen, der mehr Wissen hat bzw. nicht seine Willkür durchsetzen will.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
welche Optik willst du ?
das originale oder das modernere ?
das mordernere gab es auch im W202 W210 R129 ...
das originale mit Airbag und Leder ist etwas schwieriger zu finden
das modernere sollte kein Problem darstellen
mfg
Peter
P.S.
mit der Eintragung von mir kann ich alle Lenkräder vom W124 verbauen
und H hab ich ja auch siehe Bild oben "Oldtimer"
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RDele
-
- Offline
- Senior
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
- Beiträge: 602
- Dank erhalten: 234
diese Informationen brauche ich. Originalität ist mir egal. Ich fahre ja auch 17" BBS...
Ich finde die neueren Lenkräder sogar schöner und bestimmt auch ergonomischer für meine großen Hände.
Darf ich also nach ALLEN Lederlenkrädern der Baureihe W202, W210 und R129 Ausschau halten und diese passen alle unabhängig vom Baujahr????
Das wäre ja sensationell einfach... wenn´s so ist...
Gruß Richard
1989er 560 SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fossi59
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 342
- Dank erhalten: 126
Gruß Esteban
Gruß Esteban
280 SL 1984
HD Shovelhead 1979
HD Road King 1990
NSU 125 ZDB 1949
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
schau weiter oben da ist die Eintragung
im verlinkten Beitrag über die Sitze siehst du auch ein Bild da ist das modernere
Lenkrad verbaut
Richard ja die frühen vom W210 also alle ohne Tasten im Lenkrad das passt nicht
ist der Wickler verbaut kannst den Tauschen und die Schleifringe verbauen
(Sind aber weitere Funktionen im Lenkrad verbaut gehen die nicht eigentlich einfach )
google mal nach Mopf W210 Lenkrad das geht z.b. nicht dann siehst den Unterschied
auch da gibts oben ein Bild mit Teilenummer (vom Schleifring)
das AMG R129 ist aber ein 39 iger Lenkrad passen tut es aber auch eben noch kleiner
wenn du das verbaut haben willst muss halt Eintragung mit Lenkrad vom R129 eingetragen werden
mfg
Peter
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RDele
-
- Offline
- Senior
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
- Beiträge: 602
- Dank erhalten: 234
ich bin so aufgeregt. Ich habe jetzt in der Bucht ein neues, gebrauchtes, sehr seltenes W124 Lenkrad gekauft.
Hammeroptik, Wurzelholzkranz, Original-Airbag, dazwischen schwarzes Leder und das Ganze mit 400mm Durchmesser. Wenn es ankommt, mache ich paar Bilder und lasse Euch an meiner Freude teilhaben...

Danke für die Tipps. So konnte ich gezielt suchen!
Gruß Richard
1989er 560 SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RDele
-
- Offline
- Senior
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
- Beiträge: 602
- Dank erhalten: 234
Leider waren die Amis schon an der Schraube dran.
Voll vermackt und vollgeschmiert mit Locktite...
Jetzt ist eine Neue Schraube drin und mit 80 Nm angezogen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Richard
1989er 560 SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4474
- Dank erhalten: 2104
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Bei uns heißen die Werkzeuge Allen socket / wrench.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
Wenn jemand Interesse an solch einem kleine Holzlenkrad für Möpfe hat - schreib mir eine PN
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RDele
-
- Offline
- Senior
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
- Beiträge: 602
- Dank erhalten: 234
Gruß Richard
1989er 560 SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chrisfrey
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 13
ich hab noch ein 390mm Lenkrad im Keller gefunden. Kurze Frage: Kriegt man das eingetragen?
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß & Danke Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.