Fahren wir in der Zukunft mit Wasserstoff statt Benzin?
- Dr-DJet
-
Autor
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
11 Nov. 2025 14:42 #350255
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Fahren wir in der Zukunft mit Wasserstoff statt Benzin? wurde erstellt von Dr-DJet
Hallo,
heute fand ich einen interessanten Artikel. dass Toyota einen Corolla zur Demonstration von Benzin auf Wasserstoff umgerüstet hat. Erstaunlicherweise haben sie dazu nur den Tank, die Kraftstoffversorgung und die Einspritzung ersetzt.
Hört sich für mich besser an als eFuels.
heute fand ich einen interessanten Artikel. dass Toyota einen Corolla zur Demonstration von Benzin auf Wasserstoff umgerüstet hat. Erstaunlicherweise haben sie dazu nur den Tank, die Kraftstoffversorgung und die Einspritzung ersetzt.
Hört sich für mich besser an als eFuels.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Abwesend
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2713
- Dank erhalten: 470
11 Nov. 2025 15:04 #350256
von Doodoo
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Doodoo antwortete auf Fahren wir in der Zukunft mit Wasserstoff statt Benzin?
Hallo Volker das mit Wasserstoff ist eine sehr gute Lösung, aber leider ist der Wasserstoff nicht in den Mengen verfügbar und bis jetzt noch teuer.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Granada
-
- Online
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 135
- Dank erhalten: 45
11 Nov. 2025 15:35 #350258
von Granada
Granada antwortete auf Fahren wir in der Zukunft mit Wasserstoff statt Benzin?
Oh Gott! Toyota reitet noch immer das tote Wasserstoff-Pferd?
Als ich 18 war glaubte ich auch noch, daß so eine Brennstoffzelle im Auto, die Wasserstoff in Strom umwandelt und damit einen Elektromotor antreibt, eine tolle Idee wäre. Heute wissen wir aber, daß Wasserstoff viel zu wertvoll ist, um ihn im Verkehr einzusetzen. Das betrifft PKWs genauso wie LKWs. Den Wasserstoff brauchen wir für ganz andere Dinge wie z.B. in der chemischen Industrie oder auch zumindest in Teilen in der Stahlindustrie. Dann ist dieser Wasserstoff auch mit erneuerbaren Energieträgeren zu erzeugen, damit er nicht noch mehr CO2 emittiert als wenn man direkt Erdgas nähme (heute ist fast aller Wasserstoff blau, also aus Erdgas).
Mit der Energie eines relativ kleinen Windrads mit 3MWp-Leistung kann man ein Jahr lang 1600 E-Autos mit Strom versorgen oder 600 Autos mit Wasserstoff. Wenn diese den Wasserstoff noch direkt verbrennen, dann sicher noch weniger. Wenn man den Strom aus dem Windrad in E-Fuels umwandelt, dann kann man mit der Jahresleistung nur 250 Autos betreiben.
Man sieht glaube ich sehr gut, daß der Zug für den Wasserstoff in der Mobilität abgefahren ist und noch nie eine Zukunft hatte. Das Gewinnerargument für den direkten Verbrauch des Stroms aus eneuerbaren Einergieträgern (Wind, Solar, Biomasse) ist schlicht die Ineffizienz des Umwandelns von Wasserstoff in andere Energieträger.
LG
Julia
Als ich 18 war glaubte ich auch noch, daß so eine Brennstoffzelle im Auto, die Wasserstoff in Strom umwandelt und damit einen Elektromotor antreibt, eine tolle Idee wäre. Heute wissen wir aber, daß Wasserstoff viel zu wertvoll ist, um ihn im Verkehr einzusetzen. Das betrifft PKWs genauso wie LKWs. Den Wasserstoff brauchen wir für ganz andere Dinge wie z.B. in der chemischen Industrie oder auch zumindest in Teilen in der Stahlindustrie. Dann ist dieser Wasserstoff auch mit erneuerbaren Energieträgeren zu erzeugen, damit er nicht noch mehr CO2 emittiert als wenn man direkt Erdgas nähme (heute ist fast aller Wasserstoff blau, also aus Erdgas).
Mit der Energie eines relativ kleinen Windrads mit 3MWp-Leistung kann man ein Jahr lang 1600 E-Autos mit Strom versorgen oder 600 Autos mit Wasserstoff. Wenn diese den Wasserstoff noch direkt verbrennen, dann sicher noch weniger. Wenn man den Strom aus dem Windrad in E-Fuels umwandelt, dann kann man mit der Jahresleistung nur 250 Autos betreiben.
Man sieht glaube ich sehr gut, daß der Zug für den Wasserstoff in der Mobilität abgefahren ist und noch nie eine Zukunft hatte. Das Gewinnerargument für den direkten Verbrauch des Stroms aus eneuerbaren Einergieträgern (Wind, Solar, Biomasse) ist schlicht die Ineffizienz des Umwandelns von Wasserstoff in andere Energieträger.
LG
Julia
Folgende Benutzer bedankten sich: Albuchler
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3057
- Dank erhalten: 2171
11 Nov. 2025 15:50 #350259
von merc450
merc450 antwortete auf Fahren wir in der Zukunft mit Wasserstoff statt Benzin?
Moin Moin
nun auch noch dies , den Wankel vom 107 im Aufbau
die Keramik im Motorbau im Fokus , und nun Wasserstoff,
Harnstoff , @blue könnte ich selbst . Den Franzosen ihren Grünen abkaufen und den an Saarstahl und Thyssen verkaufen , könnte eine abgegriffene Idee sein , da waren einige schlauer , ich frag mich immer wie die ihren Strom anbauen und ernten , doch nicht mit Bio Gas auf Mais Basis ? Energie können die Franzosen , nur mit den Autos hadere ich .
mfg Günter Trunz
nun auch noch dies , den Wankel vom 107 im Aufbau
die Keramik im Motorbau im Fokus , und nun Wasserstoff,
Harnstoff , @blue könnte ich selbst . Den Franzosen ihren Grünen abkaufen und den an Saarstahl und Thyssen verkaufen , könnte eine abgegriffene Idee sein , da waren einige schlauer , ich frag mich immer wie die ihren Strom anbauen und ernten , doch nicht mit Bio Gas auf Mais Basis ? Energie können die Franzosen , nur mit den Autos hadere ich .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
- Abwesend
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 636
- Dank erhalten: 131
11 Nov. 2025 15:56 #350260
von Albuchler
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Albuchler antwortete auf Fahren wir in der Zukunft mit Wasserstoff statt Benzin?
Allein die Tatsache, daß die Grünen an Wasserstoff glauben, zeigt dem technisch Interessierten, daß es das niemals wirtschaftlich geben wird. Weder für Stahl noch für Verkehr. Zumindest nicht hier, denn Erzeugung ist hier zu teuer und Transport von woher auch immer zu aufwändig.
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.103 Sekunden