- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
Kühlerausbau 300 SL
- Himbeertoni
- Autor
- Offline
- Frischling
-
in der Hoffnung nun hinlänglich informiert zu sein, habe ich mich am Wochenende an den Austausch des Wasserkühlers gemacht, der ein kleines Leck im oberen Bereich hat.
Die Wasserschläuche und Halterungen waren schnell entfernt. Aber die beiden Ölleitungen sitzen dermaßen fest, dass ich fürchte bei stärkerer Krafteinwirkung das Gewinde zu ruinieren - wie es hier im Forum auch bereits beschrieben ist.
Meine Frage an Euch ist, ob ich den Wasserkühler auch ohne den Ölkühler ausbauen kann, also sich die Verbindungen noch im verbauten Zustand lösen lassen?
Muss noch dazu sagen, dass ich ein Neu-Bastler bin und mich erst vorsichtig herantaste.
In dem Zusammenhang noch eine weitere Frage: Ob und wo das WIS für den 300er erhältlich ist?
Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus.
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
der Wasserkühler und der in Fahrtrichtung rechts am Kühler befindliche Getriebeölkühler sind eine Einheit, soll heißen sie lassen sich nicht trennen. Die Verschraubungen der Ölleitungen mal mit einem Rostlöser einsprühen und über Nacht einwirken lassen. Gute Maulschlüssel auch zum Gegenhalten nutzen.
Diese Verschraubungen gehen doch eigentlich gut zu lösen
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Himbeertoni
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
mit Caramba habe ich es versucht, aber vielleicht muss es länger als 1 Stunde einwirken.
Meine Schrauben sehen allerdings auch bei weitem nicht mehr so aus wie die an Deinem Schmuckstück.
VG Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
das hier solltest Du dauerhaft in Dein Repertoire aufnehmen:
Usta Werkstattöl Ballistol Spray 400 ml www.hornbach.de/mvc/article/article-detail/articleCode/8424323
Das Mittel hat ein breites Einsatzspektrum!
Unter Umständen muss es länger "einwirken".
Wenn es die Platzverhältnisse hergeben, Werkzeug ansetzen und einen satten Schlag mit dem Hammer tätigen um die "festgebackene" Verbindung zu lösen.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3536
- Dank erhalten: 1422
107_SL schrieb: Servus Andreas,
das hier solltest Du dauerhaft in Dein Repertoire aufnehmen:
Usta Werkstattöl Ballistol Spray 400 ml www.hornbach.de/mvc/article/article-detail/articleCode/8424323
Das Mittel hat ein breites Einsatzspektrum!
Unter Umständen muss es länger "einwirken".
Wenn es die Platzverhältnisse hergeben, Werkzeug ansetzen und einen satten Schlag mit dem Hammer tätigen um die "festgebackene" Verbindung zu lösen.
Hallo Marinko, würdest du tatsächlich zu einem "satten Hammerschlag" am Kühler raten? Die sind so filigran, da hast du ganz schnell irgendwo einen Riss. Vor allem bei Kunststoffkühlern.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1048
- Dank erhalten: 322
der Kühler fliegt sowieso raus.
Das Alu-Netz ist leider nicht reparabel.
Deshalb ist der kaputte Kühler egal,
aber die verwürgten Fittinge und Anschluss-Leitungen sind dann auch hin.
Woher ich das wohl weiß ?
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Himbeertoni
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
Allerdings waren die Überwurfmuttern der beiden Ölleitungen mit dem 19er Schlüssel zu lösen.
VG Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
ja bei den Verschraubungen der Getriebeölleitungen kommt es leider öffters vor das die Bombenfest sitzen. Hat man sie dann endlich los hängt meistens das Gewinde des Kühlerstutzen mit dran.



Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.