- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
Akku Lampe aus dem Handschuhfach
- Bekka
- Autor
- Offline
- Frischling
-
woher bekomme ich eine originale Akku betriebene Lampe für das Handschufach von mienem 350 SL Bj 1972?
MfG
Torsten
R 107 Bj 1972
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 7
da hilft nur eins: Nach einer gebrauchten suchen und einen Zubeh.-Akku von Conrad o.Ä. einbauen. Neu ist er nicht mehr zu bekommen.
Nutze doch mal unseren Markt oder beobachte ebay.
Gruß Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ticktack51
-
- Offline
- Senior
-
ich habe jetzt eine bei sls gekauft für ca. 25€
hier der Link:
www.sls-hh-catalogue.de/bin/dbframes.phtml?mid=IN07
viele Grüße
Ortwin
][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : ticktack51 am 15-11-2008 23:59 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ticktack51
-
- Offline
- Senior
-
ich habe folgendes Problem mit dieser Lampe:
Vorab folgendes:
ich klemme jedesmal wenn das Auto länger in der Garage steht die Batterie ab, da nach ca. 3Tagen die Batterie leer. (blinder Verbraucher noch nicht aufgespürt.
Jetzt zur eigentlichen Sache1
Trotz 3 stündiger Fahrt lädt der Akku in der Lampe nicht auf. Außerdem müßte die Lampe doch ohne vollem Akku leuchten oder?
Birnchen ist intakt und Strom kommt auch aus den Steckkontakten. Lampe ist neu und leuchtet, wenn im Heimladegerät angeschlossen nur 5sek auf, da dieses ja nicht passend zum Laden ist.
Kann man den Akku umghen, dass man direkt Licht hat?
Für Tipps wäre ich dankbar1
Grüße
Ortwin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Charly
- Offline
- Senior
-
falls die "neue" Lampe aus originalen Altlagerbeständen stammt, wird der Akku vermutlich schon altersschwach sein. Mit 3 Stunden Fahrt kann man aber auch einen neuen Akku nicht voll bekommen. Dazu sind mindestens 14-16 Std. nötig.
Allerdings müsste die Lampe nach 3 Std. zumindest mal kurz aufleuchten.
Ich halte von diesen Akkuleuchten im Auto ohnehin nicht viel. Normalerweise werden sie nämlich nie benutzt und immer nur aufgeladen. Das ist für einen Akku pures Gift. Durch den Memory- Effekt kann er dann im Ernstfall nur noch einen kleinen Teil seiner Nennkapazität nutzen. Wenn die Lampe dann mal ein paar Jahre auf dem Buckel hat, reichts gerade noch, um mal kurz aufzublinken. Ist eben kaum mehr, als eine nette Dekoration im Handschuhfach, die einem eine trügerische Sicherheit vermittelt.
Wenn es Dir darum geht, im Notfall wirklich Licht zu haben, dann bist Du mit so etwas: MAG-LITE im Handschuhfach sicher besser bedient.
Gruß
Günther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ticktack51
-
- Offline
- Senior
-
danke für Deinen Tipp, aber bei Aufrufen der Seite sehe ich nur die Fehlerseite von Conrad!
Grüße
Ortwin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DrRalph
-
- Offline
- Senior
-
die Leuchte gibt es ganz normal bei MB und kosten rund 22 Euro (inkl. VDH-Rabatt). Bei der ersten Lampe, die ich hatte, versagte sofort der Akku, wurde anstandslos bei MB gegen eine neue ausgetauscht. Die funktioniert nun einwandfrei.
Den Sockel für die Lampe ist allerdings nicht mehr lieferbar.
Gruß von Ralph
Gruß Ralph
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ticktack51
-
- Offline
- Senior
-
On 2008-11-16 06:16, Charly wrote:
Hallo Ortwin,
falls die "neue" Lampe aus originalen Altlagerbeständen stammt, wird der Akku vermutlich schon altersschwach sein. Mit 3 Stunden Fahrt kann man aber auch einen neuen Akku nicht voll bekommen. Dazu sind mindestens 14-16 Std. nötig.
Allerdings müsste die Lampe nach 3 Std. zumindest mal kurz aufleuchten.
Ich halte von diesen Akkuleuchten im Auto ohnehin nicht viel. Normalerweise werden sie nämlich nie benutzt und immer nur aufgeladen. Das ist für einen Akku pures Gift. Durch den Memory- Effekt kann er dann im Ernstfall nur noch einen kleinen Teil seiner Nennkapazität nutzen. Wenn die Lampe dann mal ein paar Jahre auf dem Buckel hat, reichts gerade noch, um mal kurz aufzublinken. Ist eben kaum mehr, als eine nette Dekoration im Handschuhfach, die einem eine trügerische Sicherheit vermittelt.
Wenn es Dir darum geht, im Notfall wirklich Licht zu haben, dann bist Du mit so etwas: MAG-LITE im Handschuhfach sicher besser bedient.
Gruß
Günther
Hi Günther,
habe die Lampe jetzt gefunden. Nachteil die Lampe fliegt lose im Handschuhfach herum.
Gibt es da eine Halterung?
Gruß
Ortwin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ticktack51
-
- Offline
- Senior
-
On 2008-11-16 09:50, DrRalph wrote:
Hallo,
die Leuchte gibt es ganz normal bei MB und kosten rund 22 Euro (inkl. VDH-Rabatt). Bei der ersten Lampe, die ich hatte, versagte sofort der Akku, wurde anstandslos bei MB gegen eine neue ausgetauscht. Die funktioniert nun einwandfrei.
Den Sockel für die Lampe ist allerdings nicht mehr lieferbar.
Gruß von Ralph
Hallo Ralph,
die Akkulampe von sls leuchtete auch vor ein paar Tagen naoch, auch im Auto, jedoch erst nach einer Woche war sie leer.
Die alte leuchtete 20 Jahre lang. Jetzt war sie allerdings bezüglich Akku total grün oxidiert. Habe dann versucht den Akku durch Löten zu umgehen.
Ich habe hier im Forum so eine Bastelanleitung gefunden, wundere mich allerdings, wie der das geschafft hat: Trotz noch so viel Hitze und Flußmittel hält das nicht.
Aber außer dass die Sicherung rausfliegt kein Erfolg. Akkus kann man auch passende kaufen, jedoch sind die Kontakte nicht lötbar, da diese punktverschweißt und materialmäßig nicht lötbar.
Vielleicht sollte ich die Lampe mit den Kontakten mal andersrum einstecken.
Die muss doch brennen, trotz leerem Akku!
Grüße
Ortwin
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : ticktack51 am 16-11-2008 11:12 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stederdorfer
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 67
- Dank erhalten: 0
ein kleiner Tipp für das Anlöten von Kabeln an Standard- Accus: Mit ein paar sanften Feilstrichen die oberste Schicht vom Pluspol abfeilen, mit einem kleinen spitzen Schraubendreher gleiches am Minuspol. Dann hält das Lötzinn (Radionlot mit integriertem Flussmittel) sehr gut. Achtung: zu langes Braten zerstört den Accu unweigerlich.
Grüße aus der Heide, Jürgen
Was du auch tust, tu es mit Geist!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ticktack51
-
- Offline
- Senior
-
On 2008-11-16 12:39, stederdorfer wrote:
Mit ein paar sanften Feilstrichen die oberste Schicht vom Pluspol abfeilen, mit einem kleinen spitzen Schraubendreher gleiches am Minuspol. Dann hält das Lötzinn (Radionlot mit integriertem Flussmittel) sehr gut. Achtung: zu langes Braten zerstört den Accu unweigerlich.
Grüße aus der Heide, Jürgen
Danke Jürgen, das mit dem Abfeilen, da hätte ich ja auch kommen können. Ja manchmal ist man blind, wenn man sich mit zu vielen Sachen verzettelt.
Die runden Ersatzakkus haben Lötfahnen. das dürfte dann klappen.
Grüße
Ortwin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Charly
- Offline
- Senior
-
On 2008-11-16 10:57, ticktack51 wrote:
Hi Günther,
habe die Lampe jetzt gefunden. Nachteil die Lampe fliegt lose im Handschuhfach herum.
Gibt es da eine Halterung?
Gruß
Ortwin
Ja, ne passende Halterung gibts z.B. hier .
Man kann aber auch einfach 2 passende Schellen für PG-Rohre im richtigen Durchmesser nehmen (ich meine PG 16 oder PG20 - bin mir da aber nicht mehr ganz sicher), die gibts für ein paar Cent in jedem Baumarkt in der Elektroabteilung. Das wären dann die Schellen, die man in diesem Katalog auf Seite 47 sieht.
Gruß
Günther[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Charly am 16-11-2008 21:21 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.