- Beiträge: 127
- Dank erhalten: 40
Mercedes Felgen vom W211 auf den R107 ?
- schwälmer
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
29 Okt. 2020 07:11 #261282
von schwälmer
Mercedes Felgen vom W211 auf den R107 ? wurde erstellt von schwälmer
Hallo zusammen.
Kann man Originale Mercedes Felgen vom W211 auf den 107er machen und bekommt diese auch eingetragen ?
Original Mercedes-Benz 16 Zoll Alufelgen
Radgröße: 7,5J x 16
Einpresstiefe (ET): 42
Lochkreis: 5x112
Teilenummer: A2114014402
Vorab vielen Dank
Kann man Originale Mercedes Felgen vom W211 auf den 107er machen und bekommt diese auch eingetragen ?
Original Mercedes-Benz 16 Zoll Alufelgen
Radgröße: 7,5J x 16
Einpresstiefe (ET): 42
Lochkreis: 5x112
Teilenummer: A2114014402
Vorab vielen Dank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1771
- Dank erhalten: 553
29 Okt. 2020 07:42 - 29 Okt. 2020 07:48 #261284
von Hans_G
Grüße
Hans
Hans_G antwortete auf Mercedes Felgen vom W211 auf den R107 ?
Hallo Schwälmer,
kann man machen, sollte dann aber Essig sein mit der H-Zulassung. Denn die Felgen gab es ja 1999 (1998+10) noch nicht.
Technisch musst du die "falsche" ET Ausgleichen um um einerseits nah an der originalen 25 zu bleiben (Vorteil beim Fahrverhalten) und andererseits müssen die Ditanzscheiben dick genug sein um vom Lenkhebel weit genug entfernt zu sein (Bremse sollte dann auch passen).
Bei den 16´´-Gullideckeln vom R129 (ET34) sind 22mm Distis optimal. Ergibt eine neue ET von 12mm (ist auch etwa das was die alten 16´´-Pentas haben),
Bei den A2114014402 ET42 mit 30mm Distanzscheiben bist du bei ET12, vielleicht reichen aber auch 25mm Spurplatten, da die Felge nur 7,5 statt 8 Zoll hat.
Darf natürlich auch sonst nirgens am Fahrzeug anstehen, daher die Summe von ET 11 bis 12, das wurde schon öfter eingetragen.
Hilfreich dazu ist der: reifenrechner.at
Am besten, bei solchen Projekten, vorher mit der Technischen Abnahme (TÜV) reden, dann klappt es nachher auch mit der Rennleitung (Polizei).
Viel Erfolg und
kann man machen, sollte dann aber Essig sein mit der H-Zulassung. Denn die Felgen gab es ja 1999 (1998+10) noch nicht.
Technisch musst du die "falsche" ET Ausgleichen um um einerseits nah an der originalen 25 zu bleiben (Vorteil beim Fahrverhalten) und andererseits müssen die Ditanzscheiben dick genug sein um vom Lenkhebel weit genug entfernt zu sein (Bremse sollte dann auch passen).
Bei den 16´´-Gullideckeln vom R129 (ET34) sind 22mm Distis optimal. Ergibt eine neue ET von 12mm (ist auch etwa das was die alten 16´´-Pentas haben),
Bei den A2114014402 ET42 mit 30mm Distanzscheiben bist du bei ET12, vielleicht reichen aber auch 25mm Spurplatten, da die Felge nur 7,5 statt 8 Zoll hat.
Darf natürlich auch sonst nirgens am Fahrzeug anstehen, daher die Summe von ET 11 bis 12, das wurde schon öfter eingetragen.
Hilfreich dazu ist der: reifenrechner.at
Am besten, bei solchen Projekten, vorher mit der Technischen Abnahme (TÜV) reden, dann klappt es nachher auch mit der Rennleitung (Polizei).
Viel Erfolg und
Grüße
Hans
Letzte Änderung: 29 Okt. 2020 07:48 von Hans_G.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard64
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 441
- Dank erhalten: 153
29 Okt. 2020 08:20 #261286
von Richard64
Gruß Richard
Richard64 antwortete auf Mercedes Felgen vom W211 auf den R107 ?
Moin Schwälmer,
die Räder vom 211er haben 14mm Radbolzendurchmesser und einen Kugelbund mit Radius 14. Die vom 107er 12mm Radbolzendurchmesser und Kugelbund Radius 12. Mit dem 12er Radius wird der Kugelbundsitz im 211er Rad beschädigt.
die Räder vom 211er haben 14mm Radbolzendurchmesser und einen Kugelbund mit Radius 14. Die vom 107er 12mm Radbolzendurchmesser und Kugelbund Radius 12. Mit dem 12er Radius wird der Kugelbundsitz im 211er Rad beschädigt.
Gruß Richard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1771
- Dank erhalten: 553
29 Okt. 2020 08:33 #261287
von Hans_G
Grüße
Hans
Hans_G antwortete auf Mercedes Felgen vom W211 auf den R107 ?
Hallo ihr beiden,
das wusste ich nicht, und ist mir beim E280T (S211) noch nicht aufgefallen. Mein T5 hat M14 Schrauben, habe ich auch sofort bemerkt. Naja wenn der erste Schnee fällt kommt mein Bruder (der alte BWLer) auch umgehend vorbei, ob ich ihm helfen kann beim Radwechsel:) Da schaue ich mir die 211 Radschrauben noch mal an.
Stellt sich aber die Frage, ob es M12 Radschrauben gibt mit Kugelbund Radius 14?
das wusste ich nicht, und ist mir beim E280T (S211) noch nicht aufgefallen. Mein T5 hat M14 Schrauben, habe ich auch sofort bemerkt. Naja wenn der erste Schnee fällt kommt mein Bruder (der alte BWLer) auch umgehend vorbei, ob ich ihm helfen kann beim Radwechsel:) Da schaue ich mir die 211 Radschrauben noch mal an.
Stellt sich aber die Frage, ob es M12 Radschrauben gibt mit Kugelbund Radius 14?
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard64
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 441
- Dank erhalten: 153
29 Okt. 2020 08:50 #261289
von Richard64
Möglicherweise, lässt sich aber sicher recherchieren.
Gruß Richard
Richard64 antwortete auf Mercedes Felgen vom W211 auf den R107 ?
Hans_G schrieb:
Stellt sich aber die Frage, ob es M12 Radschrauben gibt mit Kugelbund Radius 14?
Möglicherweise, lässt sich aber sicher recherchieren.
Gruß Richard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
29 Okt. 2020 13:58 - 29 Okt. 2020 13:59 #261317
von wudi
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
wudi antwortete auf Mercedes Felgen vom W211 auf den R107 ?
Spurplatten mit M12 und M14 nehmen ?? variante 1
viele Felgen haben zuzlassung für M14 und M12 Schrauben je nach Felge variante 2
wird ja durch Kegel bzw Kugelbund zentriert
mfg
Peter
viele Felgen haben zuzlassung für M14 und M12 Schrauben je nach Felge variante 2
wird ja durch Kegel bzw Kugelbund zentriert
mfg
Peter
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Letzte Änderung: 29 Okt. 2020 13:59 von wudi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.126 Sekunden