- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 9
Erfahrungen mit Beulendoktor?
- HGK
-
Autor
- Offline
- Junior
-
hat jemand von euch Erfahrung mit Beulendoktoren, die Beulen ziehen/ drücken?
Ich habe mit zwei Betrieben Kontakt gehabt, einem „Beulendoktor B.V.“(hört sich nach Frenchise an) und einem größeren Karosserie- und Lackierbetrieb.
Es gibt große Unterschiede bei den Kosten pro Beule.
Während der eine ca. 20.-€/ Stelle berechnet, sollen es beim größeren Betrieb ca. 40.-€ sein.
Was sagen eure Erfahrungen?
Kennt jemand zufällig eine gute Firma in Köln/ Umgebung?
Danke vorab und Grüße
Hans-Gerd
HGK, Köln
300SL, 8.86, Signalrot (568)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1016
- Dank erhalten: 110
eine Firma kann ich Dir nicht empfehlen, aber ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht. Letztes Jahr beim Neu(!)wagen, erster Tag. Von Sindelfingen nach Hause gekommen, Kofferraumklappe (Limousine) genau an der Kante angeschlagen, Delle drin (an der Kante!).
Hier bei Mercedes hatten die einen Beulendoktor, der ist gekommen und man sieht NIX, aber auch gar nix. Echt klasse. MB hat fürs Verkleidung demontieren nix genommen (langjähriger Kunde) und der Beulendoktor war so um die 80 EUR, war wohl ein bißchen komplizierter.
Beste Grüße
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan1
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 227
- Dank erhalten: 62
Große Beule in der Türe, danach nichts mehr zu sehen.
Beste Grüße
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andyblues
-
- Offline
- Senior
-
- endlich - Okt. 2020 - 560er fertig
- Beiträge: 228
- Dank erhalten: 57
"Beulendoktor B.V." hört sich für mich (wohne im Dreiländereck BRD-B-NL) nach einer Firma in den Niederlanden oder Belgien an: B.V. = Besloten Vennootschap = etwa eine Firma, deren Anteilskapital verteilt ist in Anteile die nicht frei übertragbar sind = also eine geschlossene/private Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Es gab/gibt in Düren eine Firma namens "RECONTEC". Die arbeiten Leasingfahrzeuge professionell auf, waren schon mehrfach im TV in entsprechenden Reportagen zu sehen. Machte im TV einen sehr guten Eindruck. (google das mal, die gibt's wohl noch).
Liebe Grüße
Andreas
Liebe Grüße aus Hamburg
Andreas
560SL - USA - 107 048 - 7/1989 - 48.510 Km - 199 (blauschwarz metallic) - 277 (Leder mittelrot)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
Ich habe für meine Schwester in Süddeutschland einen Beulendoktor einer Kette beauftragt (vergessen wie die hießen), der war ok. Hier lokal gehe ich zu dem Lackierbetrieb, den ich schon lange kenne, der auch Smartrepair macht. Da kann die Delle aussehen wie sie will - hinterher ist das perfekt. Der nimmt inklusive Politur des ausgebeulten Bereichs 40€ je Delle.
Geht übrigens nicht bei Aluminium-Blechen.
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Auf jeden Fall ist es immer besser als spachteln und lackieren. Ich habe bisher nur gute Erafhrungen mit den Fachleuten gemacht.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
hätte jemand eine konkrete Adresse im Großraum Stuttgart?
Eventuell mit persönlicher Erfahrung.
Hab eine leichte Delle im Verdeckkastendeckel die ich gerne eliminieren würde.
Keine Ahnung woher die stammt, was jetzt auch egal ist, sie ist da und sticht mir ständig in's Auge

Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ein Bekannter sagt, dass "ältere" Lacke zu Rissen neigen, bei den angewendeten Zieh/Drücktechniken.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2745
- Dank erhalten: 1904
Beule oder Delle das ist die Frage .
Die Dellen die ich selbst verursache , behebe ich auch selbst . Der Typ links oben, hilft mir dabei nicht .

Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß
Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2745
- Dank erhalten: 1904
Lackschadenfrei , also Kleben oder Drücken , es gibt noch mehr Techniken .
Kleben , setzt voraus , daß der Lack die maximale Haftung zum Untergrund hat .
Nachlackierungen können zuweilen mit dem Problem , das Lack beim Ziehen abgerissen wird , nerven . Der Schmelzkleber wird nun mal heiß, mit dem Kunststoff
oder Alu Formteil , auf den Lack gesetzt und nach erkalten wird gezogen . Der Schmelzkleber ist kein Baumarktprodukt , der hält . Drücken über Spiegel (Verformung wird durch Linien besser sichtbar ) bedingt den Zugang der Stangen unter die Verformung .
Größere Autohäuser haben alle Beulen /Dellen Doktor im Angebot .
Gruß
Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RDele
-
- Offline
- Senior
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
- Beiträge: 602
- Dank erhalten: 234
ich habe meinen ziemlich guten 560er in einen völlig beulenfreien Zustand mit Hilfe eines Beulen-Docs versetzt. Es ist viel Fachbkompetenz im Raum Bremen da... der Beruf des Beulen-Docs wird auch im Mercedes Werk gebraucht und sehr geschätzt...
Die Jungs sind begeistert vom Blech des 107ers. Da kann man ziehen, drücken, dengeln. Die Ergebnisse sind meistens sehr gut. Mein Original-Lack hat die Prozedur völlig unbeschadet überstanden. Bei einer US-Lackierung kann man sich natürlich schon ein paar Gedanken machen...
Gruß Richard
1989er 560 SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3498
- Dank erhalten: 1406

Gruß
Günter Trunz[/quote]
Günter, das zählt nicht, du hast eine professionelle Lackierer Werkstatt.

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
dentwizard.de/
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.