Sprache auswählen

Lamellenfenster am SLC Bj1980 ausbauen/ abdichten

Mehr
12 Sep. 2020 20:09 #257677 von Wigg010
Hallo zusammen,
Ich besitze einen 280 SLC Bj. 1980 und möchte die beiden hinteren Lamellenfenster ausbauen und die Lamellen neu lackieren.
Kann mir bitte zum Ausbau und neu abdichten Tips bzw. Montageanleitungen geben?
Danke und Grüße vom Bodensee

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Sep. 2020 20:19 #257678 von Hans-Jürgen
Hallo Unbekannter vom Bodensee,
der Aus / Einbau ist super einfach 4 Schrauben am Fenster und das Teil ist raus. Es gibt eine sehr gute Beschreibung in der WIS. Als erstes die Chromleisten entfernen und Vorsicht, mal verbogen ist Ersatz schwer zu bekommen. Habe meine Erfahrung.Weitere Erfahrung bring die Glasscheiben zum Autoglaser um sie einkleben zu lassen - Schaden macht Klug ;)
Gruß aus dem Kraichgau
Hans-Jürgen
P.S. Immer am Ende mit deinem Vornamen zeichnen

Gruß aus dem Kraichgau / Baden

Hans-Jürgen

350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Sep. 2020 20:30 #257680 von Wigg010
Hallo Hans Jürgen,
Besten Dank für die schnelle Antwort.
Grüße Wolfram

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Sep. 2020 07:30 #257687 von merc450
Moin Moin
mal allgemein
Den Kunststoffrahmen gibt es original in Silber und Grausilber
Eine transparente und getönte Scheibe , wurden mit Butylschnur , die immer eine Kupfer
litze haben , durch erhitzen gelöst und verklebt . (Genau so wie die Vordere Windschutzscheibe)
Diese Butylschnur gibt es bei Mercedes zu kaufen .Alles ander macht keinen schönen Eindruck , weil sonst die Dichtungsmasse zu sehen ist .
Gruß
Günter Trunz
Folgende Benutzer bedankten sich: Wigg010

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Sep. 2020 18:36 #257710 von Hans-Jürgen
Hallo Günter,
da muß ich aber doch sehr widersprechen. Meine Lm.Scheiben wurden mit Scheibenkleber eingebaut. Vom Fachmann gemacht und nicht vom Lacker oder Hinterhofschrauber, dass kann jeder anschauen .
Gruß aus dem Kraichgau
Hans-Jürgen

Gruß aus dem Kraichgau / Baden

Hans-Jürgen

350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Sep. 2020 19:08 #257713 von Chromix
Hallo Hans-Jürgen,

das machen viele heute so, ich kann auch nichts Verwerfliches daran finden. Ich habe mir ja auch Alubutyl auf dem Boden verklebt an Stelle des originalen Bitumen ..... ;)
Original ist aber die Butylschnur, wie Günter geschrieben hat.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Sep. 2020 20:15 #257721 von merc450
Moin Moin
Hallo Hans Jürgen
Habe 2 Meistertitel , einen auch im Fahrzeuglackiererhandwerk .:)
Mercedes hat sich schon was dabei gedacht, die Butylschnur zu verwenden , ein Scheibenwechsel ist so möglich ,bei Scheibenkleber wohl eher nicht . Scheibe erwärmen und Glas abziehen , in umgekehrter Weise mit neuer Butylschnur verkleben . Eigentlich ist ja bei den Lammellenfenster die Silikatfüllung wichtig .Löcher müssen frei bleiben , bei der Grundierung und Lackierung . Rechts sind 2 getönte Scheiben übereinander gelegt , daneben 2 Klare , wer genügend Scheiben hat , kann also
von der Norm abweichen . Auf dem Bild links einmal Silber daneben Silbergrau der Lamellenfenster . nicht aufbereitet ,nicht gereinigt .
Gruß
Günter Trunz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Sep. 2020 20:40 - 13 Sep. 2020 20:45 #257724 von makakay
Hallo Wolfram,

ich muss doch leider ein paar Kommentaren hier widersprechen. Ich restauriere diese Lamellenfenster mittlerweile seit über 6 Jahren für diejenigen die dazu keine Lust haben oder es sich handwerklich nicht zutrauen. Ausserdem habe ich erst vor 1 Jahr meine eigenen Lamellenfenster erneuert. Und das ist eben nicht mal soeben mit 4 Schrauben entfernen getan. Hier in der Sternzeit gibt es dazu eine sehr gute Ausbau Anleitung.

Lamellenfenster Ausbauen

Wie du sehen wirst muss ein Grossteil der Inneneinrichtung ausgebaut werden. Die Fenster sind nämlich von innen gegen die Karosserie verschraubt. Auch der Chromrahmen kann nur von Innen ausgebaut werden. Die Fenster habe ich mit Karosserie Dichtmasse eingebaut und nicht mehr mit der originalen Schaumstoff Dichtung. Die taugt nämlich nichts. Nach dem Einbau, und VOR dem Einbau der Inneneinrichtung, unbedingt die Dichtigkeit testen. Mit dem Gartenschlauch von Außen sprühen. Bei mir kam durch ein Schraubenloch noch Wasser nach innen.

Die Scheiben klebe ich mittlerweile immer mit speziellem Scheibenkleber ein. Die Butyl Dichtschnur gibt es meiner Meinung auch gar nicht für die Lamellenfenster, sondern nur für die Frontscheibe. Das Einkleben ist für jemanden der es noch nie gemacht recht schwierig, da man ein Gefühl haben muss das nicht zuviel Kleber in den schmalen Klebekanal kommt, ansonsten läuft der Kleber beim Einlegen der Scheibe nach Innen und dann ist die ganze Arbeit umsonst gewesen. Rate mal woher ich das weiss. ;-)
Bei weiteren Fragen kannst du dich gerne bei mir melden.

Grüsse Sven
Letzte Änderung: 13 Sep. 2020 20:45 von makakay.
Folgende Benutzer bedankten sich: markus1971

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Sep. 2020 20:55 #257726 von merc450
Moin Moin
Wer Recht hat , dürfte der beantworten können , der jemals diese beiden Scheiben
selbst gelöst hat . Alle Scheinen haben auf der Vorder und Rückseite eine Butylschnur mit Heizdraht . Alle . Mercedes bietet natürlich nicht nur die Butylschnur für die vordere Scheibe mit Heizdraht an, sondern natürlich auch die für die Lamellenfenster usw .
Auf dem Bild mal , Butylschnur vorn für die Scheibe und viel schmaler für na ja usw.
Gruß
Günter Trunz
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Sep. 2020 21:23 - 13 Sep. 2020 21:24 #257729 von makakay
Hallo Günter,

das ist ja interessant Danke für die Info. Gibt es diese Schnur denn auch in 2 verschieden Durchmessern. Wie du ja wahrscheinlich weisst hat sich die Form der Kunststoff Lamellen im Laufe der Jahre ja leicht verändert. Das hat dazu geführt das es 3 Versionen des Klebekanals gibt, wobei 2 sich deutlich in der Breite unterscheiden. Es würde mich wundern wenn die Schnur für beide Fenster geeignet wäre. Aber auf lange Sicht sind die neuen Scheibenkleber sicherlich besser (meine Meinung).

Gruesse
Sven
Letzte Änderung: 13 Sep. 2020 21:24 von makakay.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Sep. 2020 22:08 #257731 von Chromix

merc450 schrieb: ..... Mercedes hat sich schon was dabei gedacht, die Butylschnur zu verwenden, ein Scheibenwechsel ist so möglich, bei Scheibenkleber wohl eher nicht .....

Wenn das stimmen würde, könnte man bei keinem modernen Fahrzeug jemals eine Scheibe wechseln.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL, Hannes68

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Sep. 2020 07:25 #257737 von merc450
Moin Moin
Hallo Lutz
Theorie und Praxis
Bei jeder mit Scheibenkleber verklebte Scheibe , ist in Betracht gezogen worden ,diese wechseln zu können . Rahmen und Scheibe sind flach , damit durch den Scheibenkleber
ein wie auch immer gearteter Schnitt erfolgt . Extrem hinderlich ist ein Winkel , in dem solch Scheibe liegen würde , wie z. B. bei dem Lamellenfenster . Dort ist zu der Einfassung , wie alle , die jemals solch Scheibe in der Hand hattten , keine 2 mm Platz .
Im Unterschied zu der Scheibe vorn , die ohne feste starre Umrandung verbaut ist , hat das Lamellenfenster nun mal diese . Somit ist es unmöglich jemals solch Scheibe des Lamellenfenster die mit Scheibenkleber versehen wurde , vom Rahmen zu trennen .
Es ist extrem Schade , dass so wenige sich mit einem SLC befassen . Welches Fahrzeug hat solch Doppelverglasung mit Lamelle .
Gruß
Günter Trunz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Sep. 2020 08:52 #257739 von merc450
Moin Moin
Hallo Lutz
Mal mit Bild , die Scheibe ist eingebettet (vertieft ) mit dem Rand des Lamellenfensterrahmen , die Lamellen sind dicht angeordnet und auf der anderen Seite ist die selbe Bauart , wieder eine Verglasung , somit 2 Gläser . Auf die Scheibe hab ich mal
Trenn Teile gelegt , gerade und gebogene Messer und 2 Drahtsorten . Egal wie sie eingesetzt werden , Null Chance etwas heile raus zu bekommen . Mir persönlich ist es vollkommer egal , wer was wie macht oder machen läßt . Fachleute führen eine Beratung durch , auch dahingehend , welche Folgen , mit ihrer Arbeit einhergehen .
Auch dahingehend , wie in dem Fall , ob etwas wieder zerlegbar ist .
Gruß
Günter Trunz
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Chromix, texasdriver560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Nov. 2021 21:27 - 29 Nov. 2021 21:29 #286496 von FiveSixty
Hallo in die Runde,
das Thema Lamellenfenster beschäftigt mich auch momentan!

Hier im Forum wird oft beschrieben, dass man die Scheiben vom Glaser einkleben lassen soll.
Nachdem ich heute bei meinem Glaser wegen des Einklebens der Glasscheiben war, besteht große Ernüchterung. Der Glaser sagte, dass man das nicht anständig einkleben könne, da die Dichtmasse ungleichmäßig in die Breite gedrückt würde. Und dies würde man dann ja sehen.
Dies leuchtete mir auch ein.
Der Glaser meinte man könne es mit einem Dichtungsband probieren.

Als ich wieder zuhause war habe ich nochmal genauer gesucht und bin auf diesen Thread gestoßen.

Die alte Dichtungsmasse mit dem Kupferdraht habe ich mittlerweile entfernt und habe die Nut in dem Lamellenfenster gemessen. 4mm breit und 4mm tief.
Somit habe ich jetzt eine Butylrundschnur mit 5mm Durchmesser bestellt.

Ich hoffe, dass ich das richtige tue.

Hat hier schonmal jemand das mit der Butylrundschnur gemacht? Wenn ja, habt ihr dazu die Schnur angewärmt, bevor ihr die Scheibe draufgelegt habt?

VG
Thomas
Letzte Änderung: 29 Nov. 2021 21:29 von FiveSixty.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Nov. 2021 08:58 #286503 von Helles107
Hallo Thomas,

ich kenne nur das Butyldichtband, welches normaler super klebende und dichtende Eigenschaften hat. Da brauchst du nichts vorher anwärmen, dass kannst du bei jeder Temperatur verarbeiten.
Das ist eine gute Idee. Schick mal ein Bild von Deinem Ergebnis.

Gruß
Helle

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Nov. 2021 10:21 - 30 Nov. 2021 12:02 #286507 von makakay
Hallo Thomas,

ich restauriere die Lamellenfenster bereits seit Jahren und biete auch immer komplett restaurierte Sets im Austausch an. Aus dieser Erfahrung kann ich sagen das es möglich ist die Fenster problemlos mit Scheibenkleber einzukleben und dafür zu sorgen das sie auch 100% dicht sind. Allerdings sollte man das bereits öfter gemacht haben. Am Anfang geht es öfter schief ;-)  Wenn das mit der Butylschnur also nicht klappt, dann kannst du mir deine Scheiben schicken. Gegen eine kleine Aufwandsentschädigung klebe ich dir die dann ein. In dem Fall am besten eine PN schicken. 

Grüsse Sven
Letzte Änderung: 30 Nov. 2021 12:02 von makakay.
Folgende Benutzer bedankten sich: FiveSixty

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Nov. 2021 11:54 #286512 von Hans-Jürgen
Hallo Sven,
deine Fenster sind Super., und ich spreche aus Erfahrung.

Gruß aus dem Kraichgau / Baden

Hans-Jürgen

350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Nov. 2021 15:21 #286525 von FiveSixty
Hallo Sven,
danke für dein Angebot.
Wenn das mit dem Band nicht klappt komme ich gerne auf dein Angebot zurück.

Ich hoffe aber, dass ich das hinbekomme.
Immerhin ist das mit dem Band ja auch die ab Werk gewählte vorgehensweise.

Mal abwarten..........ich werde berichten.

VG
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Nov. 2021 17:46 - 30 Nov. 2021 17:47 #286533 von Rolfpeter
Hallo Wolfram. wo am Bodensee bist du zu Hause.
Ich frage wegen event. Schraubertreffen.

Grüsse vom Bodensee
Rolfpeter
Letzte Änderung: 30 Nov. 2021 17:47 von Rolfpeter.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juli 2022 09:34 #299540 von MB350SLC
Hallo zusammen,

ich beschäftige mich auch gerade mit der Überholung der Lamellenfenster und bin dabei auf diesen Thread gestossen.

Günter erwähnt eine Silikatfüllung, ich nehme an die ist in der kleinen Box an der Unterseite des Lamelleneinsatzes? Macht es Sinn, die zu ersetzen, und wenn ja, was habt ihr da genommen?

Zur Farbe: Wie bekomme ich die alte Farbe am besten ab ohne das Plastik anzugreifen? Und weiss jemand, welcher Farbton richtig ist für einen 1973 SLC?

Vielen Dank und viele Grüsse,

Philipp

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juli 2022 10:28 #299541 von Hans-Jürgen
Hallo Philipp,
man kann die Silikatfüllung entnehmen ( soweit man möchte ) und im Backofen trocknen und wieder verwenden.
Die Farbe an den Lamellen mit Wasserschleifpapier ( feine Körnung ,
mind. 600er ) anschleifen und lackieren.

Gruß aus dem Kraichgau / Baden

Hans-Jürgen

350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer ;)
Folgende Benutzer bedankten sich: MB350SLC

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juli 2022 18:36 #299570 von makakay
Hallo Philipp,
ich kann dir nur empfehlen einen komplett neuen Farbaufbau zu machen. Dazu die Lamellen mit Glasperlen strahlen lassen, dann Plastik Grundierung, Filler und dann der finale Decklack. Über den Farbton gab es schon endlose Diskussionen. Am ehesten passt Astralsilber 735. 
Wenn du Hilfe beim Einkleben brauchst, dann kannst du mir die Fenster gerne schicken. Ich restauriere die Teile schon seit 8 Jahren. Und mittlerweile klappt es immer mir dem Kleben. Habe genug Lehrgeld bezahlt
Das Silica Gel der unteren Kammer würde ich auch komplett erneuern. Kostet ein paar EUR bei Ebay.z.B hier  Silica Gel

Viel Spass
Grüsse Sven
Folgende Benutzer bedankten sich: MB350SLC

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juli 2022 19:09 #299571 von Hans-Jürgen
Hallo Sven,
solltest du aus Gelsenkirchen kommen, dann wurden meine Fenster auch von dir im Tausch überarbeitet.
Sollte es so sein, dann kann ich die Arbeit von Sven wirklich nur empfehlen.

Gruß aus dem Kraichgau / Baden

Hans-Jürgen

350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juli 2022 23:20 #299581 von makakay
Hallo Hans-Jürgen,
freut mich zu hören das du so zufrieden mit meinen Fenstern bist.

Grüsse sven
Folgende Benutzer bedankten sich: Hans-Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2022 12:56 #301339 von MB350SLC
Hallo Hans-Jürgen, Sven,

vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten.
Sven, danke auch für das Angebot. Leider hatte ich die Fenster schon anderweitig weggegeben zum Überholen. Mal schauen wie es wird.

Viele Grüsse,

Philipp

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Mai 2023 16:58 - 01 Mai 2023 16:59 #316253 von MB350SLC
Hallo zusammen,

in der Zwischenzeit waren die Lamellenfenster doch bei Sven - das Einkleben der Scheiben ist wirklich kniffelig, wenn man eine saubere Naht haben will. Da die Naht ja teilweise sichtbar ist, war mir das wichtig. Sven hat einen super Job gemacht und auch noch eine der abgebrochenen Plastik-Befestigungsösen mit dem 3D Drucker nachgemacht und eingeklebt. Vielen Dank!

Jetzt geht es zum Einbau: Von MB habe ich Schaumstoffdichtungen mit einer Verdickung; mir ist nicht ganz klar wie die eingebaut werden müssen. Wie habt ihr das gelöst, als ihr Eure Fenster wieder eingebaut habt? Ich tendiere dazu, sie wegzulassen und abtupfbare Butyldichtmasse zu verwenden. So könnt man die Fenster wieder ausbauen falls notwendig und es müsste dicht sein?

Auf dem Photo sieht man die Schaumstoffdichtung.
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Das Fenster ist hier noch bevor Sven die Scheiben besser eingeklebt hat.

Vielen Dank und viele Grüsse,

Philipp
Letzte Änderung: 01 Mai 2023 16:59 von MB350SLC.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2023 19:29 #316579 von Per
Moin !

Hat jemand ein detailliertes Photo wie das Lamellenfenster montiert vom hinten/aussen aussehen soll ? Keine Spalte/-n oder gewisse Spalten ? Bei mir ist das verkehrt montiert.

VG, Per

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2023 20:07 #316584 von Hans-Jürgen
Hallo Per,
selbst ist der Mann. Schaue mal in der SL Pedia

Gruß aus dem Kraichgau / Baden

Hans-Jürgen

350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2023 20:20 #316585 von Per

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.185 Sekunden
Powered by Kunena Forum