Fernlicht links defekt beim SLC 280... Es ist mir ein Rätsel
- martin151
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
25 Aug. 2020 22:09 #256580
von martin151
Viele Grüsse vom Deich,
Martin
It‘s nice to be important, but it‘s more important to be nice...
Fernlicht links defekt beim SLC 280... Es ist mir ein Rätsel wurde erstellt von martin151
Moin zusammen,
Mein deutscher SLC 280 ist auf amerikanische Frontscheinwerfer umgebaut, also außen H4, innen H1. Das Licht funktionierte immer, wie es soll.
Plötzlich: Das Abblendlicht funktioniert, so wie es soll, also links und rechts außen H4 Abblendfunktion. Das Parklicht ist links und rechts an.
Beim Einschalten des Fernlichtes schaltet rechts H1 und H4 ( Fernlichtfunktion ) ein, rechts bleibt zusätzlich außen das H4 Abblendlicht an. (was es nicht soll) Links bleibt das außen H4 Abblendlicht an, das Fernlicht schaltet nicht ein. Zieht man den Stecker von linken Scheinwerfer ab und prüft den Fernlichtkontakt mit einer Prüflampe, ist beim Einschalten des Fernlichtes Spannung auf Fernlicht, keine Spannung auf Abblendlicht. (So wie es muss.) In dem Moment, wo man den Stecker ( bei eingeschaltetem Fernlicht oder auch bei ausgeschaltetem Licht, auf den Scheinwerfer aufsteckt, ist keine Spannung mehr auf dem Kontakt Fernlicht. Standlicht und Blinker funktionieren zu jeder Zeit, die Sicherungen sind mehrfach geprüft, in Ordnung.
Steckt man den rechten Scheinwerfer auf den linken Stecker und den linken auf den rechten, ist es genauso. D.h. die Scheinwerfer Scheinwerfer selbst sind in Ordnung, die Glühlampen sind heil.
Ich würde mich freuen, wenn jemand eine Idee hätte, was hier die Ursache sein kann.
Gruß, Martin
Mein deutscher SLC 280 ist auf amerikanische Frontscheinwerfer umgebaut, also außen H4, innen H1. Das Licht funktionierte immer, wie es soll.
Plötzlich: Das Abblendlicht funktioniert, so wie es soll, also links und rechts außen H4 Abblendfunktion. Das Parklicht ist links und rechts an.
Beim Einschalten des Fernlichtes schaltet rechts H1 und H4 ( Fernlichtfunktion ) ein, rechts bleibt zusätzlich außen das H4 Abblendlicht an. (was es nicht soll) Links bleibt das außen H4 Abblendlicht an, das Fernlicht schaltet nicht ein. Zieht man den Stecker von linken Scheinwerfer ab und prüft den Fernlichtkontakt mit einer Prüflampe, ist beim Einschalten des Fernlichtes Spannung auf Fernlicht, keine Spannung auf Abblendlicht. (So wie es muss.) In dem Moment, wo man den Stecker ( bei eingeschaltetem Fernlicht oder auch bei ausgeschaltetem Licht, auf den Scheinwerfer aufsteckt, ist keine Spannung mehr auf dem Kontakt Fernlicht. Standlicht und Blinker funktionieren zu jeder Zeit, die Sicherungen sind mehrfach geprüft, in Ordnung.
Steckt man den rechten Scheinwerfer auf den linken Stecker und den linken auf den rechten, ist es genauso. D.h. die Scheinwerfer Scheinwerfer selbst sind in Ordnung, die Glühlampen sind heil.
Ich würde mich freuen, wenn jemand eine Idee hätte, was hier die Ursache sein kann.
Gruß, Martin
Viele Grüsse vom Deich,
Martin
It‘s nice to be important, but it‘s more important to be nice...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
25 Aug. 2020 22:52 - 25 Aug. 2020 22:52 #256583
von Rudiger
Rudiger antwortete auf Fernlicht links defekt beim SLC 280... Es ist mir ein Rätsel
Martin uberprufe deine masse an beiden scheinwerfern.
Rudiger
Rudiger
Letzte Änderung: 25 Aug. 2020 22:52 von Rudiger.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- martin151
-
Autor
- Offline
- Junior
-
25 Aug. 2020 23:49 #256587
von martin151
Viele Grüsse vom Deich,
Martin
It‘s nice to be important, but it‘s more important to be nice...
martin151 antwortete auf Fernlicht links defekt beim SLC 280... Es ist mir ein Rätsel
Masse sorgfältig überprüft, gemeinsame Masse kommt vom Stecker an alle Verbraucher ( Standlicht, H1, H4, zur Sicherheit provisorisches, weiteres Massekabel an die Karosserie gelegt, Masse ist i.O.
Viele Grüsse vom Deich,
Martin
It‘s nice to be important, but it‘s more important to be nice...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
26 Aug. 2020 14:22 #256623
von Gullydeckel
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Gullydeckel antwortete auf Fernlicht links defekt beim SLC 280... Es ist mir ein Rätsel
Hallo Martin,
das würde ich mal spontan auf ein Problem im Kombischalter am Lenkrad tippen.
An den Stecker kommt sehr gut ran und mit Hilfe des Schaltplans kann man im fahrzeugseitigen Gegenstück mal ein paar Brücken für die einzelnen Lampen setzen und/bzw. dann auch gleich mal den Kombischalter durchmessen. Wenn's mit Brücke geht, dann liegt's am Schalter.
Was ich nicht ganz verstehe ist das unterschiedliche Verhalten zwischen links und rechts, das spräche eher für ein Problem an den Sicherungen. Vielleicht gibt's aber an beiden Stellen Schwierigkeiten.
Hast Du die Sicherungen mal draußen gehabt und die Kontakte (auch im Sicherungskasten) etwas abgeschmirgelt?
Grüße Martin
das würde ich mal spontan auf ein Problem im Kombischalter am Lenkrad tippen.
An den Stecker kommt sehr gut ran und mit Hilfe des Schaltplans kann man im fahrzeugseitigen Gegenstück mal ein paar Brücken für die einzelnen Lampen setzen und/bzw. dann auch gleich mal den Kombischalter durchmessen. Wenn's mit Brücke geht, dann liegt's am Schalter.
Was ich nicht ganz verstehe ist das unterschiedliche Verhalten zwischen links und rechts, das spräche eher für ein Problem an den Sicherungen. Vielleicht gibt's aber an beiden Stellen Schwierigkeiten.
Hast Du die Sicherungen mal draußen gehabt und die Kontakte (auch im Sicherungskasten) etwas abgeschmirgelt?
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Folgende Benutzer bedankten sich: martin151
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- martin151
-
Autor
- Offline
- Junior
-
25 Sep. 2020 10:33 #258531
von martin151
Viele Grüsse vom Deich,
Martin
It‘s nice to be important, but it‘s more important to be nice...
martin151 antwortete auf Fernlicht links defekt beim SLC 280... Es ist mir ein Rätsel
Moin Martin, moin zusammen,
wenn auch spät, möchte ich die Sache dennoch aufklären:
wie berichtet, hatte ich ja mit der Prüflampe (handelsübliche Prüflampe mit kleinem Birnchen) geprüft, on beim Einschalten Spannung anliegt. Das war der Fall. Es konnte also die Sicherung nicht sein, weil doch Spannung anlag.
So, nachdem ich alles getan hatte und Stunden damit verbracht hatte, hab ich mir ganz zum Schluss, ich Idiot, die Sicherung angesehen. Und sieh da, sie war ordentlich korridiert!
Nachdem die Sicherung, und vor allem auch die Auflagen im Sicherungskasten, mit einem kleinen Stück 240er Sandpapier blank geputzt waren, funktionierte alles wieder einwandfrei.
Was ich daraus gelernt habe ist, dass eben, bei schlechter Leitfähigkeit, z.b. an der Sicherung, ein kleiner Strom (Prüflampe) noch fließt, eine größere Leistung ( Scheinwerfer) jedoch nicht mehr.
Bei der Gelegenheit habe ich mir alle Sicherungen und vor allem die Federkontakte in der Sichgerungsbox vorgenommen und blank gemacht, das sollte für die nächsten 40 Jahre gut sein.
Es gibt übrigens so kugelschreiberähnliche Stifte mit einer Glasfaserspitze zum Blankmachen der Kontakte, es ist nämlich ein ziemlicher Krampf, wenn Du da kopfüber im Fussraum Beifahrerseite liegst und da schlecht rankommst.
Viel Grüße vom Deich, Martin
wenn auch spät, möchte ich die Sache dennoch aufklären:
wie berichtet, hatte ich ja mit der Prüflampe (handelsübliche Prüflampe mit kleinem Birnchen) geprüft, on beim Einschalten Spannung anliegt. Das war der Fall. Es konnte also die Sicherung nicht sein, weil doch Spannung anlag.
So, nachdem ich alles getan hatte und Stunden damit verbracht hatte, hab ich mir ganz zum Schluss, ich Idiot, die Sicherung angesehen. Und sieh da, sie war ordentlich korridiert!
Nachdem die Sicherung, und vor allem auch die Auflagen im Sicherungskasten, mit einem kleinen Stück 240er Sandpapier blank geputzt waren, funktionierte alles wieder einwandfrei.
Was ich daraus gelernt habe ist, dass eben, bei schlechter Leitfähigkeit, z.b. an der Sicherung, ein kleiner Strom (Prüflampe) noch fließt, eine größere Leistung ( Scheinwerfer) jedoch nicht mehr.
Bei der Gelegenheit habe ich mir alle Sicherungen und vor allem die Federkontakte in der Sichgerungsbox vorgenommen und blank gemacht, das sollte für die nächsten 40 Jahre gut sein.
Es gibt übrigens so kugelschreiberähnliche Stifte mit einer Glasfaserspitze zum Blankmachen der Kontakte, es ist nämlich ein ziemlicher Krampf, wenn Du da kopfüber im Fussraum Beifahrerseite liegst und da schlecht rankommst.
Viel Grüße vom Deich, Martin
Viele Grüsse vom Deich,
Martin
It‘s nice to be important, but it‘s more important to be nice...
Folgende Benutzer bedankten sich: mopf9
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.110 Sekunden