Sprache auswählen

Lauter Kühlerventilator

Mehr
17 Aug. 2020 23:26 #255758 von mlodenthal
Lauter Kühlerventilator wurde erstellt von mlodenthal
Hallo ins Forum, habe soeben den Umbau meines Kühlerventilators an meinem 72er 350 SL beendet.

Um den Radau einer Hubschrauber Turbine zu beenden, habe ich ja zunächst mal die Viskokupplung erneuert. Die alte war aber scheinbar noch in Ordnung.
Auf der Autobahn ist der Höllenradau des Ventilators bei 3000 Umdrehungen etwas runtergefahren. Bei einer 4-Gang Handschaltung ist das aber nicht sooo schnell.
Wenn ich dann verlangsamt habe, setzte bei 3000 Umdrehungen wieder das Gefühl ein, ein Hubschrauber würde mich im Tiefflug verfolgen.
Ich habe die Turbinenschaufel ausgebaut und poliert, hat nichts gebracht.

Dann habe ich mir bei rennsportshop.com den Spal Ventilator blasend gekauft : Spal Kühlerventilator 3320m³
Dazu die Temperaturregelung von Revotec in 38mm

Am Wochenende habe ich den alten Ventilator ausgebaut und den neuen incl. Regler eingebaut.
Musste dann feststellen, dass der Motor gute 10 Grad wärmer wurde als vorher.
Heute dann also die Kontrolle und dabei habe ich feststellen müssen, dass ich ihn falsch herum eingebaut habe.
Der Original Lüfter saugt, der neue bläst. Hätte ich mal den saugenden bestellt. Hab ich aber nicht :-)
Also heute rumgedreht und eingebaut. .... Es ist eine wahre Wohltat. Der Ventilator ist zu hören, wenn man langsam fährt, aber nur als dezentes Rauschen von vorne.
Und die Temperatur ist wie mit dem Original, vielleicht sogar etwas niedriger. Jetzt muss ich das Ganze mal auf der Autobahn ausprobieren und auf Landstraßen.

Ich kann natürlich jederzeit wieder auf Original zurück rüsten. Habe nichts verändert, lediglich das Ventilatorgehäuse hat 4 Löcher für die Halter.
Die Halter muss ich noch schwarz lackieren und die Kabel noch schöner verlegen sowie das Relais in eine Dose packen. Dann sieht es top aus.
Im Anhang noch ein paar Bilder

Das Geräuschniveau ist jetzt eines V8 würdig, auch wenn es ein kleiner ist. Mein Mustang macht mehr Radau aber der Daimler hat deutlich mehr Stil !

Freue mich über die gelungene Operation !

Bis bald

Markus

Viele Grüße aus Burscheid
Markus

R107 1972 350SL in Astralsilber

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Aug. 2020 01:43 #255760 von Rudiger
Rudiger antwortete auf Lauter Kühlerventilator
Markus, das sieht gut aus. Welche Temperatur hast du im Stadtverkehr? Stop ‘n go. Welche Temperatur hast du in den Bergen?
Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Aug. 2020 06:49 #255768 von mlodenthal
mlodenthal antwortete auf Lauter Kühlerventilator
Hallo Rüdiger,
laut meiner Temperaturanzeige bewegt er sich in der Stadt und auf der Landstraße zwischen der 80er Marke und dem nächsten Strich, sollte wohl die 100 sein. Danach kommt die 120.
Im Leerlauf bei stehendem Wagen geht er stabil nicht über ca. 85 Grad laut Anzeige. Er verhält sich damit genau wie vorher. Der Spal macht mindestens genausoviel Wind wie der Originale.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Die Kombiinstrument Anzeige stimmt aber nicht mit dem überein, was man am Kühlerschlauch oben real misst, also da, wo der Sensor ist für den Ventilator.
Da sind es bei Anzeige 80 nur 70 Grad.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Ich werde heute abend mal ein bißchen durch das Bergische fahren und auch Autobahn, um mal zu vergleichen, wie er sich verhält.

Markus

Viele Grüße aus Burscheid
Markus

R107 1972 350SL in Astralsilber

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Aug. 2020 07:07 #255771 von Seewolf107
Seewolf107 antwortete auf Lauter Kühlerventilator
Hallo Markus,

Ich habe diverse Erfahrungen gesammelt mit dem Umbau auf E-Lüfter.
Ende vom Lied war eine Rückrüstung.

Was in der Stadt und im Stand funktioniert hat und bei 20 Grad Aussentemp auch....tja war es wärmer wurde der 560er zu warm.
Sogar bei 100 auf der Landstraße, bei Pässen hätte er wohl gekocht.

Warum hast du den Temp. Sensor in den Vorlauf gesteckt?
Normal kommt dieser in den Rücklauf, da ja dort die Temp. Entscheidend ist.

Ich kann dir nur raten das ganze bei 30 Grad mal ausgiebig zu testen.

Ich denke um so einen V8 vernünftig kühlen zu können benötigt es min. 500W

Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Aug. 2020 09:44 #255784 von Chromix
Chromix antwortete auf Lauter Kühlerventilator
Wieviel Watt bringt eigentlich die Lichtmaschine .....?? ;)

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Aug. 2020 11:00 #255799 von mlodenthal
mlodenthal antwortete auf Lauter Kühlerventilator
Hallo Claus, oben im Vorlauf habe ich die
Temperatur erwartet, die ich auch im Kombi sehe. Die Steuerung hat einen Dreh Poti, an dem kann man die Einschalttemperatur einstellen. Die habe ich jetzt mal auf Anzeige 80 Grad gesetzt.
Markus

Viele Grüße aus Burscheid
Markus

R107 1972 350SL in Astralsilber

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Aug. 2020 11:17 #255808 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Lauter Kühlerventilator
Moin,

also ich habe auch mit Elektrolüfter experimentiert, und dann wieder auf Visko zurückgebaut. Aber die Diskussion hatten wir doch gerade erst. Wenn ein Visko gut funktioniert ist dagegen nichts einzuwenden. Und Radau machen die eigentlich auch nur wenn es nötig ist. Ein Elektrolüfter der den Durchsatz eines Visko schafft sollte schon so um die 600 Watt haben (siehe W211, W215, W220) Die Kühlerlüfter sind immer so einegebaut das sie saugen, anders würde es auch nicht gehen weil sie sonst gegen den Fahrtwind arbeiten müssten.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Aug. 2020 12:32 #255827 von Rudiger
Rudiger antwortete auf Lauter Kühlerventilator
Markus, wir hatten vor 4 wochen eine hitzewelle in den Mid Atlantic States. 100Fahrenheit waren normal in einigen fallen auch etwas mehr.
meiner hatte bei uber 120F 48 grad Celsius, mitte 80 grad celsius im Stadtverkehr.
Rudiger

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL, RDele

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Aug. 2020 12:41 - 18 Aug. 2020 12:46 #255828 von 107_SL
107_SL antwortete auf Lauter Kühlerventilator
Mahlzeit,

so wie bei Rüdiger muss das sein, wenn ALLES was in diesem "System" dazugehört, 100% seine angedachte Funktion erfüllt.
Sobald ein relevantes Teil nicht nach Plan funktioniert, steigt in irgendeiner Fahr/Standsituation die Temp. an, auch in Richtung 120°C.
Wenn alles so funk. wie es soll, darf die Temp. auch im normalem Stadtverkehr (auch Stau) nicht über die 100-Marke steigen, auch wenn es eventuell 40°C im Schatten hat!

Zur "Lautstärke" des Viscolüfters (Viscokupplung) kann ich nur folgendes sagen.
Die originale von BEHR, habe ich zuerst gegen eine vom Hersteller SRL getauscht, die sehr laut war.
Danach folgte eine Viscokupplung von SACHS, die im Vergleich zur SRL kaum zu hören ist!

Gruß
Marinko
Letzte Änderung: 18 Aug. 2020 12:46 von 107_SL.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Aug. 2020 13:09 #255837 von Seewolf107
Seewolf107 antwortete auf Lauter Kühlerventilator

mlodenthal schrieb: Hallo Claus, oben im Vorlauf habe ich die
Temperatur erwartet, die ich auch im Kombi sehe. Die Steuerung hat einen Dreh Poti, an dem kann man die Einschalttemperatur einstellen. Die habe ich jetzt mal auf Anzeige 80 Grad gesetzt.
Markus


Markus,

Entscheidend ist für den Lüfter eher die Temperatur des Kühler Austritts. Steigt diese zu hoch wird der Motor zu warm.
Der Einlass hat ja immer 80 oder 87 Grad sonst geht das Thermostat ja nicht auf.

Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Aug. 2020 20:01 #256944 von mlodenthal
mlodenthal antwortete auf Lauter Kühlerventilator
Hallo zusammen, ein Update zu meiner Umbauaktion...
Ich habe den Wagen nun einige Zeit bewegt, bei 20° sowie bei >33°. Er verhält sich sehr stabil, Temperaturverhalten ist genauso wie vorher.
Habe den alten Lüfter nochmal eingebaut und getestet. In beiden Konfigurationen geht er im Stand geht er Richtung der 100 auf der inneren Anzeige.
Habe mal die Schläuche gemessen mit einem berührungslosen Thermometer. Der Anzeigewert innen von 100° entspricht einer Einlasschlauch-Temperatur von ca. 87°.
Im Stand ist mir das irgendwie zu warm. Daher habe ich mir einen kleineren zweiten Lüfter bestellt und den vor den Kühler gebaut. Die beiden laufen jetzt parallel und machen viel Wind.
Es ist dieser hier: Spal Kühlerventilator 1500m³ blasend, D310-D280 T=52 / VA09-AP12/C-54S 12V

Der passt schön vor den Kühler und bei niedrigerem Geräuschniveau. Vor allem auf der Autobahn ist es nun eine Freude. Er läuft schön leise durch die Tunnels.
Während der Fahrt ist er knapp über 80° laut der Kombi-Anzeige, auch im Bergischen in Serpentinen und Bergaufstrecken.

Heute habe ich mal ausgiebig Temperaturen gemessen. Im Stand laaaange laufen lassen und gemessen. Er bleibt konstant unter der 100er Marke.
Kühler Einlass 87°
Kühler Auslass 50°
Kühlerghäuse oben 85°
Kühlerghäuse unten 50°
Ölfiltergehäuse 85°
Ölwanne außen 71°
Zylinderkopf li/re ca. 80°
Mir erscheint das alles sehr vernünftig und ich werde das erstmal so lassen.
Was denkt Ihr ?
Wer hat Erfahrungen mit Umbau auf Elektrolüfter eines 350SL aus den frühen 70ern ?

Markus

Viele Grüße aus Burscheid
Markus

R107 1972 350SL in Astralsilber

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Aug. 2020 21:41 #256954 von Seewolf107
Seewolf107 antwortete auf Lauter Kühlerventilator
Hallo Markus,
danke für den Bericht.

Ich gehe davon aus dass du keine Klima hast, sonst hättest du den Lüfter ja nicht vor dem Kühler montieren können.
Der fehlende Klimakühler sollte den Staudruck vor deinem Wasserkühler deutlich erhöhen und somit für deutlich mehr Durchsatz sorgen während der Fahrt.

Wenn deine Temperaturen so passen würde ich es so lassen.
Bedenke allerdings dass du wenn die Lüfter beide laufen um die 30A ziehst.
Ist dann noch Licht und Gebläse an kommt deine 55A (?) Lichtmaschine schnell an ihre Grenzen. Was ja wenn das für keine allzulange Zeit ist kein Problem ist wenn er ein wenig Saft aus der Batterie saugt.

Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Aug. 2020 06:09 #256960 von Sandokan500
Sandokan500 antwortete auf Lauter Kühlerventilator
Es gibt zwei verschiedene Arten von Viscokupplungen.
Bei der Einen läuft der Lüfter von Anfang an mit Motordrehzahl mit und kuppelt erst bei 3000U/min aus.
Der Andere läuft Temperaturgesteuert und ist deshalb bei Betriebstemperatur nicht/kaum zu hören.

Gruß
Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Aug. 2020 06:24 - 31 Aug. 2020 06:27 #256962 von 107_SL
107_SL antwortete auf Lauter Kühlerventilator
Moin allerseits,

eine Ergänzung zu Martin's Post.

Bei den Viscokupplungen, die bei Motorstart (kalt und warm) SOFORT mitlaufen und dann erst bei ca. 2500U/min. (Motordrehzahl) auskuppeln, gibt es auch extreme Geräuschunterschiede!

Die eine (z.B. von SRL) ist extrem laut und wiederum eine mit der identischen Funktionsweise von SACHS ist nahezu nicht hörbar.

Es gibt also nicht nur verschiedene Funktionsweisen sondern auch die "Lautstärke" ist extrem unterschiedlich!

Diese Detailinfos habe ich bei keinem Hersteller, egal auf welchen Internetseiten, ausfindig machen können.
Ich habe es durch Zufall festgestellt, da ich zwei verschiedene Hersteller kurzfristig hintereinander montiert habe.

Gruß
Marinko
Letzte Änderung: 31 Aug. 2020 06:27 von 107_SL.
Folgende Benutzer bedankten sich: RDele

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Sep. 2020 22:01 #257800 von Schlitten107
Schlitten107 antwortete auf Lauter Kühlerventilator
Hallo 107_SL,

wie kommt es, dass verschiedene Visco´s unterschiedlich laut sind? Die Kupplung als solche kann doch gar kein Geräusch machen. Einzig der Propeller verursacht Geräusche. Oder täusche ich mich da?

Viele Grüße von Siegfried

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Sep. 2020 22:27 #257801 von Schlitten107
Schlitten107 antwortete auf Lauter Kühlerventilator
Hallo nochmal,

seit 10 Jahren fahre ich meinen C 107. Jetzt endlich habe ich mich durchgerungen: ich habe in meinen 500er einen E-Lüfter einbauen lassen und den Visco rausgeschmissen. Je nach Fahrweise entspricht das Temperaturverhalten dem des Visco-Lüfters. Demgegenüber hat sich das Fahrerlebnis um eine ganz Klasse verbessert. Endlich kein Staubsauger-Geräusch mehr, nur noch V8: im unteren Drehzahlbereich dezentes Blubbern von hinten und bei Drehzahl mittleres Stakkato. Stellt euch folgende Fahrsituation vor: Ihr rollt mit ca. 75 km/h auf der Landstraße hinter einem LKW mit ca. 2.000 U/min, die Sicht wird frei und Ihr gebt dem V8 ein bissle die Sporen. Der Wandler nimmt einen Teil der erhöhten Drehzahl auf, aber der SLC fährt am Laster vorbei. Wenn früher die erhöhte Drehzahl den lästigen Staubsauger von vorne dröhnen lies und die Freude am Beschleunigungserlebnis im Gehörgang erstickte, ertönt jetzt von hinten dezentes Blubbern. Vernehmbar, aber dezent - ist das eine Freude!

Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich bis jetzt nur Überland-, Stadt- und Autobahnfahrten unternommen hatte. Eine Passfahrt fehlt noch. Andererseits würde ich den Visco niemals mehr fahren wollen. Der Unterschied ist einfach zu krass. Und last but not least: Heute hat mein SLC TÜV ohne Mängel bekommen:-)

Viele Grüße

Siegfried
Folgende Benutzer bedankten sich: louisB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • micha77
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
14 Sep. 2020 23:05 #257803 von micha77
micha77 antwortete auf Lauter Kühlerventilator
Hallo Siegfried,

schön, dass Dein Umbau funktioniert!
Deshalb mußt Du nicht in verschiedenen Beiträgen das Gleiche posten!
Verrate uns lieber, wie und vor allem mit welchem E-Lüfter der Umbau durchgeführt wurde :yes:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Sep. 2020 00:05 #257808 von Chromix
Chromix antwortete auf Lauter Kühlerventilator
Ihre Wahrnehmung des Viscolüfters haben schon Einige beschrieben und ich habe es immer mit Verwunderung gelesen.
Ich habe meinem beim Fahren noch nie gehört, nur bei irgendwelchen Tests im Stand mit erhöhter Drehzahl.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Sep. 2020 04:44 #257812 von Rudiger
Rudiger antwortete auf Lauter Kühlerventilator
Ich habe das gleiche Problem wie Lutz, ich hohle meinen auch nicht.
Meiner ist Orginal Mercedes.
Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Sep. 2020 19:06 #258247 von Schlitten107
Schlitten107 antwortete auf Lauter Kühlerventilator
Hallo Micha77,nachdem ich selbst kein Schrauber bin, habe ich den Umbau von einer Oldi-Werkstatt durchführen lassen. Nun war ich vor drei Tagen am SLC und hab auch meine Rechnung angeschaut: Leider steht nirgends, um welchen Lüfter es sich handelt. Ich muss die nächsten Tage in meiner Werkstatt anrufen, um die genauen Daten zu erfahren. Zumindest soviel kann ich sagen: Es wurde direkt von der Batterie ein Stromkabel gelegt, die Zarge durchgebohrt und so die Energie bereitgestellt. Der Lüfter selbst ist direkt am Kühlernetz angeheftet. Er muss ja saugen. Oben auf dem Kühler ist ein Sensor und der wiederum ist mit einem Temperaturregler verbunden. MIt diesem kann ich die Schalttemperatur einstellen. Im Regelfall habe ich ihn auf 80 Grad eingestellt. Wie schon beschrieben, liegt die Temperatur im Fahrbetrieb meistens bei ca. 82 bis 85 Grad. Bei viel stop and go kann sie auch höher gehen, bisher aber nicht mehr als 95 Grad. Sollte die Kühlkapazität doch nicht ausreichen (kann ich erst im nächsten Sommer feststellen), könnte ein noch etwas größerer E-Lüfter eingebaut werden. Ich muss aber noch erwähnen, dass der Thermoschalter sehr lange nachläuft. Nach Beendigung einer Fahrt warte ich ein oder zwei Minuten, dann dreh ich den Regler höher, damit die Batterie nicht zu sehr und zu lange belastet wird. Dieses gelegentliche hin und her Drehen des Reglers ist nicht unbedingt optimal, aber nicht wirklich lästig. Im Anhang seht Ihr ein paar Bilder. Was mich jetzt noch interessiert: Ein Forumsteilnehmer hat geschrieben, dass Original Sachslüfter leise laufen und andere Lüfter lauter. Wie geht das? Das "Staubsaugergeräusch" des Viscoselüfters kommt doch vom Propeller und nicht nicht von der Viscose-Kupplung?
Dieser Anhang ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.
Dieser Anhang ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • micha77
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
20 Sep. 2020 20:15 #258258 von micha77
micha77 antwortete auf Lauter Kühlerventilator
Hallo Siegfried,

Danke für die Rückmeldung. Was mich persönlich stören würde, dass Dein System manuell "geregelt" werden muss.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Sep. 2020 20:30 #258264 von Sandokan500
Sandokan500 antwortete auf Lauter Kühlerventilator
Ein Mercedes 107SL war damals ein sehr teures Auto.
Niemals hätten sie das Auto ausgeliefert wenn Temperaturprobleme aufgetreten wären oder er sich anhörte wie ein Düsenjäger.
Jeder Käufer hätte nach 1KM das Auto zurück gebracht.

Wenn die Temperatur nicht stimmt, liegt es bestimmt NICHT an der Konstruktion von MB sondern an defekten, verschlissenen oder verstopften Teilen
Daher finde ich solche Umbauten unsinnig.

Aber jeder wie er will

Gruß
Martin
Folgende Benutzer bedankten sich: Nichtraucher, Obelix116, Rudiger, kltietjen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Sep. 2020 20:36 #258268 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Lauter Kühlerventilator
So sehen 31 Jahre Drecksammlung hinter dem Zusatzlüfter aus und das hat zusammen mit einer verspannten Montage zu sehr unangenehmen Geräuschen gesorgt

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz
Folgende Benutzer bedankten sich: Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Sep. 2020 22:22 - 20 Sep. 2020 22:23 #258275 von Abraxas163
Abraxas163 antwortete auf Lauter Kühlerventilator
Ich denke um so einen V8 vernünftig kühlen zu können benötigt es min. 500W[/quote]

Dies lässt sich einfach ausrechnen... P = I * U

(In Formel gilt: P = I x U, wobei P die elektrische Leistung in der Einheit "Watt", I die elektrische Stromstärke in der Einheit "Ampere" und U die elektrische Spannung in der Einheit "Volt" darstellt.)

Spal gibt eine Leistungsaufnahme von 19,5A an

P = 19,5A * 12V --> P = 234W
Letzte Änderung: 20 Sep. 2020 22:23 von Abraxas163.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Sep. 2020 22:36 #258276 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Lauter Kühlerventilator

Chromix schrieb: Ihre Wahrnehmung des Viscolüfters haben schon Einige beschrieben und ich habe es immer mit Verwunderung gelesen.
Ich habe meinem beim Fahren noch nie gehört, nur bei irgendwelchen Tests im Stand mit erhöhter Drehzahl.

Hälsningar, Lutz


Ich bin da auch immer ganz irritiert, vielleicht haben wir ja was an den Ohren.
Hätte ich einen Jauler unter der Haube würde ich mir die Sache mit Originalteilen zur Ruhe bringen, dass es geht, kann man ja hier lesen.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ
Folgende Benutzer bedankten sich: Sandokan500

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Sep. 2020 22:20 #258453 von mlodenthal
mlodenthal antwortete auf Lauter Kühlerventilator
Hallo zusammen,
habe mal ein paar Bilder meiner Alu-'Turbine' gemacht. Habe keine verstopften Teile oder Dreck im Kühler, der Propeller ist unglaublich laut.
Mit dem Elektrolüfter ist es wie schon geschrieben nicht zu vergleichen leise.
Mein 280SE hat einen Kunststoff-Lüfterrad, auch mit Viscokupplung, den hört man nur bei offener Haube.
Vielleicht sollte ich den mal am SL probieren ?
Viele Grüße
Markus

Viele Grüße aus Burscheid
Markus

R107 1972 350SL in Astralsilber

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Sep. 2020 23:17 #258457 von Chromix
Chromix antwortete auf Lauter Kühlerventilator
Hallo Markus,

das ist der Originallüfter beim 350SL?? Der sieht bei meinem 560er komplett anders aus!

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Sep. 2020 16:41 - 24 Sep. 2020 16:48 #258501 von kltietjen
kltietjen antwortete auf Lauter Kühlerventilator
ja moin,

ich sehe das auch so, wir sprechen hier über ein Premiummodel einer Premiummarke, da pfeift nix, da quietscht nix und Temparaturprobleme sind auch nicht zu erwarten, vorausgesetzt es liegen keine Defekte vor.

Ich habe im letzten Winter Wasserpumpe, Thermostat, Viskokupplung etc. erneuert und alle funktioniert wie im Prospekt.

gruß karlo
Letzte Änderung: 24 Sep. 2020 16:48 von kltietjen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.202 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.