Wie man einen 107 SL/C stilecht anhebt
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
kurz vor der Ausfahrt habe ich noch in der Hitze


Womit bessere ich den Unterbodenschutz da jetzt wieder originalgetreu aus?
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6194
- Dank erhalten: 1093
Das originale Zeug wirst du wohl nicht mehr bekommen und ob man, wenn es das Zeug noch gibt, den Alterungsprozess so hinbekommt dass es optisch passt, möchte ich anzweifeln.
Also Zähne zusammen beißen und eine Klickerdose U-Schutz kaufen.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
mal gespannt, was Christian sagt. Der muss ja auch mein W111 Cabrio unten neu machen.
Aber kein Kommentar zu den tollen Unterbockschuhen und der Gefahr des Anhebens am Längsträger???
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0

... da ist die Substanz bestimmt noch in bester Ordnung

Und außerdem gibt's schon genug Kommentare, die kein Mensch braucht

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0

Aua

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
aber allen Ernstes, ich war schockiert, dass das Anheben mit Gummiteller an der Hebebühne diese Abschabung am Unterboden verursacht. Da ich die Unterbockschuhe nur gerade so an meiner Hebebühne drauf bekomme habe ich bisher immer darauf verzichtet. Aber die werde ich jetzt wohl immer verwenden beim 107. Der 124 und 126 sind da unempfindlich. Für den W111 passen die Unterbockschuhe leider nicht, da der kleiner Wagenheberaufnahmen hat. Aber den kann ich am frischen Unterboden auch nicht per Gummiteller hoch heben.
Und wer hat sich bloß ein Wort wie Unterbockschuhe einfallen lassen?
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannes68
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 586
- Dank erhalten: 322
Genau das selbe Problem habe ich auch, vom Anheben ist der Unterbodenschutz weggegangen, da muss ich auch ran.
Schöne Unterbockschuhe haste da,
Grüße Hannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1048
- Dank erhalten: 322
Schweller etc.
Deine Unterbockschuhe sind Klasse.
Könnte man direkt neidisch werden.
Vielleicht kann man das mal nachbauen ?
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
was haste denn da angestellt ?
ist der Wagen verrutscht ?
bei mir gab es leichte sichtbare druckstellen am Unterbodeschutz
zum Nacharbeiten am Unterbodenschutz nehm ich von Würth den Unterbodenschutz
in schwarz
mfg
Peter
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
neulich beim Reifenhändler konnte ich sie mit Mühe davon abhalten, den SL am Schweller anzuheben. Leider hatte ich vergessen, meine Unterbockschuhe mitzunehmen. Ich habe nachgesehen: Die hier habe ich vor 10 Jahren in der Sternzeit im Markt erworben. Ich hatte welche gesucht und ein mir bekannter User hat sie mir dann angeboten für relativ kleines Geld. Damals war ich schon froh drüber, aber heute umso mehr.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich werde den 107 nicht mehr am Längsträger anheben.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1979
hier habe ich schonmal geschrieben, was mir dazu vom Korrosionsschutzdepot mitgeteilt wurde. Weiter unten im Thread habe ich auch ein paar Bilder verlinkt.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steva
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 421


...natürlich Spaß ...ABER, an einer "Nachfertigung" im finanziellen "Nichtfantasiebereich"


Gruß
Stephan
MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 3542
- Dank erhalten: 1424
Dr-DJet schrieb: Hallo,
mal gespannt, was Christian sagt. Der muss ja auch mein W111 Cabrio unten neu machen.
Aber kein Kommentar zu den tollen Unterbockschuhen und der Gefahr des Anhebens am Längsträger???
Traut sich bei dir keiner


Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nürnberger
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
ein Nachbau sollte doch kein Problem sein. Zu welchen Preisen werden die Dinger denn gehandelt bzw. lohn sich ein Nachbau überhaupt? Wenn mir jemand einen Schuh für eine Woche gibt, kann ich das gerne kalkulieren lassen.
Grüße, Günther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4500
- Dank erhalten: 2131
Du kannst beim nächsten Schraubertreff gerne einen als Muster mitnehmen.
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBN
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
ja, der R107 ist recht zickig, wenn es darum geht ihn ordnungsgemäß anzuheben. Er ist breit und kurz:
Nicht selten sind Zweisäulenhebebühnen zu weit auseinander aufgestellt, sodass die Aufnahmen nicht weitgenug bis zum vorderen Längsträger ausgezogen werden können.
Auch nicht selten sind Zweisäulenhebebühnen zu eng aneinander aufgestellt, sodass das Anheben mit Unterbockschuhen nicht klappt, weil die Aufnahmepunkte nicht weitgenug hineingeschoben werden können.
Wir haben letztens eine Zweisäulenhebebühne montiert und den R107 (mit Unterbockschuhen) als Maßgabe verwendet.
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6194
- Dank erhalten: 1093
kann jeder machen wie er will aber mein Vertrauen in breite Gummiteller unter den Längsträgern ist größer als in die Wagenheberaufnahmen.
Beim SLC ist das Blech übrigens dünner als beim SL.
Willy
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nürnberger
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
guter Plan. Ich hab die Dinger aus der Distanz am Fenster liegen sehen (glaube ich). Das nächste Mal schau ich sie genauer an und wenn ich eine Chance sehe, die Dinger wirtschaftlich zu fertigen, lasse ich das mal kalkulieren.
Grüße, Günther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511

Ich könnte z.B. sagen, dass Leute die ihren Motor noch mit jahrzehntealten Zeigerinstrumenten und Manometern einstellen natürlich auch solche Tellerminen benutzen, weil alles andere nämlich wider die Natur ist.
In diesem Zusammenhang möchte ich mal auf ein Zitat von Douglas Adams (Per Anhalter durch die Galaxis) verweisen, ggf. erkennt der ein oder andere da einen Funken Wahrheit drin.
…OK…gelb/rote Karte…

Damit komme ich dann mal zum konstruktiven Teil: Ich halte es mit Willy. Das Herumbohren und Biegen an dieser Stelle des heiligen Blechles ist mir zutiefst suspekt und daher sehen die Längsträger meines Wagens auch so aus wie die bei Volkers. Das ist natürlich auch nicht schön, kann aber jederzeit mit der Klickerdose wieder bereinigt werden.
Anregung: Man könnte an genau dieser Stelle einen Kunststoff (kein Gummi) festkleben, der zum einen das Blech wasserdicht abschließt und zum anderen als Aufnahme dient. Ggf. sind für einen guten Halt leichte Blecharbeiten notwendig (ein gruselige Vorstellung für alle Originalitätsfreaks), aber bei Leuten wie mir, wo der Wagen in manchen Wochen horizontal mehr Meter mache als vertikal ggf. eine Überlegung wert.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
wer glaubt, dass Unterbockschuhe nur ein Bolzen sind, der in die Wagenheberaufnahme gesteckt wird, hat weit gefehlt. Die gezeigten haben gleichzeitig Anschläge, mit den sie sich am Schweller abstützen. Je nach Karosserie (107, 116, 123) haben die umklappbar Anschläge. Der Angriffspunkt ist damit so gelöst, dass eben nicht einfach ein Bolzen reingesteckt udn daran hochgehoben wird. Ich hatte jedenfalls beim Rumzerren an der Vorderachse mit Absützen des Motors, Abstützen der Querlenker etc. immer vollstes Vertrauen in die Unterbockschuhe. Irgendwo hatten wir schon einmal die Diskussion, wie der Hebel bei denen wirkt. Gummiteller unterhalb des Längsträgers lassen den Wagen eher darauf rutschen. Das ist bei solchen Arbeiten auch nicht so dolle.
Wer natürlich Schweizer Käse statt Wagenheberaufnahmen hat, der sollte die Methode nicht verwenden. Sonst bleibt der Wagen unten stehen, während die Hebebühne hochfährt.

Es gibt übrigens einfache Nachbauten. Die machen aber genau den Fehler, nur einen Bolzen in die WHA zu stecken. Das ist es nicht. Die Originale sind ausgeklügelt.
@Martin: Ich dachte, Du hast gar keine Hebebühne. Da sind die natürlich sinnlos.
PS: Fände es toll, wenn mir jemand auch noch solche für die Flossen mit der kleineren Aufnahme machen könnte. Christian hat auch da ein Muster, ich leider nicht.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
ich habe den Beitrag wieder gefunden, was die Unterbockschuhe und deren Hebel so speziell macht: sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/2209...-saeulenheber#222370
MBN schrieb: ich kann offensichtlich nicht mehr viel tun, als auf jemanden unter uns, mit einem Mindestmaß an Verständnis für Statik, zu warten, der bestätigen kann, dass der hier verlinkte Adapter falsch konstruiert ist und daher Wagenheberaufnahmen und Schweller beschädigt. Die originalen Unterbockschuhe sind richtig konstruiert und übertragen kein Moment sondern nur Kräfte in vertikaler Richtung, wobei auf die Klappen, die sich am Schweller anlegen ja notfalls noch verzichtet werden könnte.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.