- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 92
Kein Kraftschluss im Automatikgetriebe US 380 SL
- RickyBobby
-
- Offline
- Senior
-
Im wandler ist nix drinne, der ist zu grobschlächtig...
wie ich schon schrieb... das wandert alles nach unten...
Aber du kannst den wandler mit allem möglichen spülen... nimm bremsenreiniger oder sauberes waschbenzin wenn du möchtest...
Wie auch schon gesagt: du musst dir das schaltschiebergehäuse vornehmen... denn hier können sich noch kleine späne angesammelt haben...
da dieses eben direkt im ölflow nach unten liegt...und sehr filigran gearbeitet ist...
Und hier die späne den maximal größtmöglichen schaden anrichten können...
Ich, subjektiv, halte eine komplette spülung für überzogen bei diesem schaden, sofern du noch das Labyrinth reinigst, den ölfilter wechselst , das ganze nochmal 100km durchjuckelst und dann nochmal nen öltausch machst....das reicht.
Das benutze öl kannst du auch mit nem lacksieb filtern, dann kannst du es nochmal nutzen... das war ja frisch oder?
Viel spass rob
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 368
Respekt auch ein Bodenkrabbler wie ich
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3498
- Dank erhalten: 1406
RickyBobby schrieb: Hallo thorsten,
Im wandler ist nix drinne, der ist zu grobschlächtig...
wie ich schon schrieb... das wandert alles nach unten...
Aber du kannst den wandler mit allem möglichen spülen... nimm bremsenreiniger oder sauberes waschbenzin wenn du möchtest...
Wie auch schon gesagt: du musst dir das schaltschiebergehäuse vornehmen... denn hier können sich noch kleine späne angesammelt haben...
da dieses eben direkt im ölflow nach unten liegt...und sehr filigran gearbeitet ist...
Und hier die späne den maximal größtmöglichen schaden anrichten können...
Ich, subjektiv, halte eine komplette spülung für überzogen bei diesem schaden, sofern du noch das Labyrinth reinigst, den ölfilter wechselst , das ganze nochmal 100km durchjuckelst und dann nochmal nen öltausch machst....das reicht.
Das benutze öl kannst du auch mit nem lacksieb filtern, dann kannst du es nochmal nutzen... das war ja frisch oder?
Viel spass rob
Hallo Rob,
vielen Dank für den Tipp. Das Schaltschiebergehäuse habe ich schon ausgebaut. <muss ich jetzt nur noch reinigen.
Ja, das Öl war noch frisch.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
auf dem Zwischenblech sind noch ein paar Sachen verschraubt. Nimm ALLES auseinander, das gibt's noch mal 2 Feinsiebe, die sind gerne etwas verschmutzt. Nimm Dir die 10 Minuten, es lohnt sich.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3498
- Dank erhalten: 1406
Ja, das werde ich alles auseinander nehmen. Danke!Gullydeckel schrieb: Moin Thorsten,
auf dem Zwischenblech sind noch ein paar Sachen verschraubt. Nimm ALLES auseinander, das gibt's noch mal 2 Feinsiebe, die sind gerne etwas verschmutzt. Nimm Dir die 10 Minuten, es lohnt sich.
Grüße Martin
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3498
- Dank erhalten: 1406
hier mal ein kleines update zu meiner Getriebeüberholung. Also das Getriebe liegt zerlegt bei mir in der Kellerwerkstatt. nach einem super Tipp von Martin (Gullydeckel) habe ich in Braunschweig eine gebrauchte Primärpumpe bekommen. Von Hetzel (ebenfalls Tipp von Martin) habe ich dann die notwendigen Verschleißteile und den großen Dichtungssatz bekommen. Am Samstag habe ich die K1 und K2 damit wieder zusammengebaut. Leider stimmte nach dem Zusammenbau das Losspiel nicht mehr. Das ist grundsätzlich kein Problem, kann es doch durch dickere Sprengringe oder durch dickere Außenlamellen (Metall) ausgeglichen werden. Daraufhin heute bei Hetzel angerufen, aber die können die leider nicht liefern, weil sie die immer selber bei Bedarf, bei Mercedes zukaufen. Daher wurde ich an Mercedes verwiesen. Gerade beim Lageristen meines Mercedeshändlers vor Ort angerufen. Hm, der schien mir etwas überfordert zu sein, hat mir PDF-Bilder geschickt, die ich mir anschauen soll, um ihm dann die Nummern zu nennen. Das habe ich nun, während ich hier schreibe, gleich gemacht und jetzt hat er auch tatsächlich die unterschiedlich dicken Sprengringe und Außenlammelen gefunden. Jetzt heißt es wieder auf Teile warten und nächstes WE weiter montieren

So long
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3498
- Dank erhalten: 1406
update Nr.2: Nach 5 langen Wochen nähert sich die Getriebeüberholung nun dem Ende. Wenn ich diese Woche noch die eine oder andere Stunde abends Zeit finde, hoffe ich, das Getriebe am Freitag wieder einbauen zu können.
Leider war DB bis heute nicht in der Lage, mir die dickere Außenlamelle für die K2 zur Verringerung des Losspiels zu liefern. Auch bei anderen DB-Händlern in ganz Deutschland ist keine gelistet. Da die Messlehre extrem stramm unter dem Sprengring saß und habe ich mich entschieden, die alte Außenlamelle zu lassen. Mit leicht saugender Fühlerlehre ist das Spiel an der oberen Grenze.
Entgegen der Beschreibung von Martin habe ich die K2 relativ leicht über die Teflonringe des Lagerzapfens bekommen, ohne sie abzuscheren. Gem. WIS habe ich die Nuten mit Fett eingeschmiert, so dass die beiden Enden der Ringe schön zusammen klebten. Leider hatte ich dann das Pech bei der K1, obwohl ich dort dann genauso verfahren bin, wie bei der K2. Ein Ring ist dort abgeschert. Irgend wie hatte ich das gefühlt, dass die K1 nicht so rüber ging wie die K2, daher gleich wieder runter und das Malheur gesehen

Nun muss ich noch den Schieberkasten komplettieren und anbauen, sowie einen Spezialhalter für den Wandler zum einsetzen und dann kann ich hoffentlich am Freitag mit der Endmontage beginnen. Und dann wird sich herausstellen, ob ich irgendwo Bockmist gebaut habe...
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RickyBobby
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 92
ich haette noch diverse Ringe dagehabt... ;(
ärgerlich...
aber du hasts ja hinbekommen... was denkste wir der jetzt die Gänge reinknallt

LG Rob
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4893
- Dank erhalten: 1970
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RickyBobby
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 92

er hält den wandler

das ist nix besonderes.. flachstahl mit 2 Löchern im zweifel im dreieck geschweisst...
und ein Griff dran...
dann an den wandler geschraubt ( die gewinde vom Mitnehmerkranz), dann kann man den Wandler schön greifen und einführen ohne zu verkanten...
LG Rob...
hab grad kein Foto davon aber kann man sehr puristisch machen

560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3498
- Dank erhalten: 1406
RickyBobby schrieb: Hey Lutz
er hält den wandler
das ist nix besonderes.. flachstahl mit 2 Löchern im zweifel im dreieck geschweisst...
und ein Griff dran...
dann an den wandler geschraubt ( die gewinde vom Mitnehmerkranz), dann kann man den Wandler schön greifen und einführen ohne zu verkanten...
LG Rob...
hab grad kein Foto davon aber kann man sehr puristisch machenaus resten...
Hallo Rob,
ich hätte es nicht besser beschreiben können

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3498
- Dank erhalten: 1406
Getriebe ist wieder drin. Den Fehler mit dem Wandler habe ich nicht wiederholt. Da wo der Plastikstopfen reinkommt, habe ich den Wandler mit einem zurecht gesägten Holzstopfen blockiert. Das hat super funktioniert. Zum Schluss Öl aufgefüllt und Motorlaufen lassen. Motor sprang sofort an, allerdings machte sich ein relativ lautes Geräusch bemerkbar. In der Hoffnung, dass sich dies geben würde, wenn erstmal alles Öl verteilt ist, den Motor laufen lassen, alle Fahrstufen immer wieder durchgeschaltet, Öl kontrolliert etc. Nach einer kurzen Weile reagierte das Getriebe auch auf den Fahrstufenwechsel, RG, D alles schaltete Ruckfrei ein. Dann eine kurze Probefahrt gewagt - Er schaltete wie er soll weich rauf und runter. Aber aufgrund des Geräusches, das leider nach wie vor da war, viel die Probefahrt sehr kurz aus. Gefühlt wurde es auch etwas lauter. Etwas gefrustet das Auto wieder aufgebockt und den Anlasser kontrolliert. Ich hatte gestern schon an anderer Stelle nach dem richtigen Anschluss des Anlassers gefragt, aber ich konnte feststellen, dass ich das Kabel vom Zündschloss nur an einem Anschluss festschrauben kann, der 2. Anschluss hat entweder ein kaputtes Gewinde oder eine andere (größere)Gewindegröße. Da ließ sich das Kabel nicht festschrauben.
Meine Vermutung war/ist, dass der Anlasser nicht zuück spurt und im Anlasserzahnkranz hängen bleibt. Leider lässt sich dies im eingebauten Zustand nicht erkennen.
Ich werde nun den Anlasser wieder ausbauen und im ausgebauten Zustand prüfen. Sollte das kein Ergebnis bringen, muss ich das Getriebe wohl wieder ausbauen und gucken, ob der Wandler oder das "flywheel" irgenwo ran kommt, aber da hat eine erste Sichtprüfung auch kein Ergebnis gebracht. Müssten ja Schleifspuren zu sehen sein. Wenn man von Hand den Motor durchdreht hört man nichts. Natürlich kann auch der Wandler einen mitbekommen haben, aber dann hätte der ja schon ein Geräusch machen müssen, als das Getriebe ausgefallen war.
Sieht man das Positive: das Getriebe scheint zumindest zu funktionieren


Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1216
- Dank erhalten: 465
Aber wenn der Anlasser nicht aus spult ist er in ganz kurzer Zeit auseinander gerissen.
Bei 1000 U/min muss der Anlasser irgendwo bei 20000 U/min machen.
Hab die Zähnezahl nicht zur Hand.
Das Geräusch kann gut vom vor schaden Wandler kommen.
Aber den Schaden wirst du erst bei einer erneuten Demontage finden.
Leider.
Gruß aus Hamburg, bleib dran, Rainer
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3498
- Dank erhalten: 1406
ich habe gestern schon mit der Demontage begonnen

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1216
- Dank erhalten: 465
TAPFER !!!!!!!
Rainer
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4893
- Dank erhalten: 1970
Das kann ich bestätigen, ist mir vor sehr langer Zeit mal bei einem Golf 1 passiert, der Anlasser war dann hinüber.citroen schrieb: ..... Aber wenn der Anlasser nicht aus spurt ist er in ganz kurzer Zeit auseinander gerissen .....
Das war dann auch meine erste Reparatur am Auto, da kam man an alles bestens ran und ohne Hebebühne war der neue Anlasser am Strassenrand in kurzer Zeit eingebaut.
Das geht heute alles nicht mehr .....

Thorsten, ich wünsche Dir, daß das Getriebe nicht nochmal raus muß!
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3498
- Dank erhalten: 1406
Chromix schrieb:
Das kann ich bestätigen, ist mir vor sehr langer Zeit mal bei einem Golf 1 passiert, der Anlasser war dann hinüber.citroen schrieb: ..... Aber wenn der Anlasser nicht aus spurt ist er in ganz kurzer Zeit auseinander gerissen .....
Das war dann auch meine erste Reparatur am Auto, da kam man an alles bestens ran und ohne Hebebühne war der neue Anlasser am Strassenrand in kurzer Zeit eingebaut.
Das geht heute alles nicht mehr .....
Thorsten, ich wünsche Dir, daß das Getriebe nicht nochmal raus muß!
Hälsningar, Lutz
Danke



Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
das Gute an der Sache ist, dass es mit jedem Mal schneller geht

Gib nicht auf, Du bist kurz vor dem Ziel!
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moerten
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 477
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Yngve
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 366
- Dank erhalten: 200
ich bin tief beeindruckt von Deinem Stehvermögen und der Ausdauer, die Du an den Tag legst. Ich hätte mich da nicht rangetraut:no:
So wünsche ich Dir - wie Rainer und die vielen Anderen - viel Glück, auf dass Du den Job bald erfolgreich hinter Dir hast, und wir zum nächsten Schraubertreff HH Deinen SL bewundern können!
Viele Grüße aus der Nähe
Peter
VG aus Seevetal
Peter
350 SL EZ 4/1973 Gold, Schwarz, Schwarz.
Es wird nie so viel gelogen, wie vor der Wahl. während des Krieges, und nach der Jagd (Otto v Bismarck).
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3498
- Dank erhalten: 1406
Yngve schrieb: Moin Thorsten,
ich bin tief beeindruckt von Deinem Stehvermögen und der Ausdauer, die Du an den Tag legst. Ich hätte mich da nicht rangetraut:no:
So wünsche ich Dir - wie Rainer und die vielen Anderen - viel Glück, auf dass Du den Job bald erfolgreich hinter Dir hast, und wir zum nächsten Schraubertreff HH Deinen SL bewundern können!
Viele Grüße aus der Nähe
Peter
Hallo Peter, vielen Dank für die Blumen, aber zum Bewundern gibt es schönere als meinen. Da ist noch viel Arbeit dran

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3498
- Dank erhalten: 1406
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moerten
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 477
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
na denn Prost! Darauf jetzt erstmal Anstoßen - besser geht's nicht. Das Getriebe schaltet endlich wieder, Kraftschluss ist da und gleich noch einen anderen Fehler gefunden.
Daparto meldet 170 EUR für einen neuen Bosch-Anlasser, da musst Du ggf. nicht mehr nach einem Gebrauchtteil schauen
www.daparto.de/Teilenummernsuche/Bosch/0...=1119&kbaTypeId=5292
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3498
- Dank erhalten: 1406

Nicht Boschteile gibt es im Netz ja auch noch deutllich billiger, aber in diesem Fall nehme ich dann doch das Markenteil

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
wusel-53 schrieb: ...
Ich war heute morgen schon bei Mercedes. Kommt ja häufig der Hinweis, erst bei DB gucken, dann im Netz. Aber das war ein echter Burner. Die wollen 658€ im Tausch plus Wegelagerer Steuer, ok, nur 16%
...
...das macht 768 Euronen - aber dafür ist dann bestimmt auch irgendwo ein kleiner Stern drauf

Ja, an der Stelle muss man in der Tat nicht lange überlegen.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3498
- Dank erhalten: 1406
nach dem letzten Beitrag dachte ich das Thema abschließen zu können - aber leider konnte ich das doch nicht. Kurz vor meinem Urlaub kam der neue Anlasser von daparto. Zunächst war ich etwas irritiert, weil er deutlich kleiner war, als der original verbaute, aber das lag nur daran, das man mittlerweile Anlasser deutlich kleiner bauen kann. Vereinfacht auch den Einbau. Auch wenn mir das folgende reichlich Häme einbringen wird, schreibe ich es dennoch nieder um andere vor den gleichen Fehlern zu bewahren. Also neuen Anlasser eingebaut, gestartet und , was soll ich sagen, leider war das Geräusch nicht weg. Auch der neue Anlasser war zu dicht am Zahnkranz und wurde mit gedreht. Also schnell wieder abgestellt, um den neuen Anlasser nicht zu zerstören. Aber was war nun das Problem? Nach vielem Messen und prüfen bin ich dann doch wieder zu dem ursprünglichen Fehler gekommen, dass der Wandler, trotz aller Vorsicht, wieder nicht richtig auf der Primärpumpe saß. Also Getriebe wieder raus. Das beherrsche ich mittlerweile als Bodenkriecher perfekt


Fazit: aus meiner Sicht ist die eigentliche Getriebereparatur nicht wirklich problematisch. Sie ist auf der WIS-CD auch sehr gut erklärt. Man muss nur pedantisch sauber arbeiten, sich viele Fotos machen, gerade von den Kleinteilen im Steuerkasten. Richtig aufpassen muss man nur beim Wandler.
Auch wenn ich da wirklich zu sorglos war, bin ich froh, das ganze gemacht zu haben. Die Reparatur des Getriebes macht richtig spaß und wenn sich dann beim Fahren das Erfolgserlebnis einstellt, hat man den vorherigen Ärger ganz schnell vergessen und kriegt das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht.
Nun kann es nächstes WE zum Schraubertreffen nach HH gehen
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
letztes Wochenende hatte ich noch gedacht: da muss ich doch mal dringen nachfragen - lange nichts mehr gehört...
Glückwunsch, jetzt bist Du absoluter Getriebe-Oberexperte und Routinier

Die Angst fährt natürlich noch die nächste Saison gelegentlich mit, aber dann hast Du irgendwann verinnerlicht, dass wirklich alles top geworden ist. Und der Stolz sowas selbst gemeistert zu haben ist das Beste daran.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3498
- Dank erhalten: 1406

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fairtrade
-
- Offline
- Senior
-
- Amerika Fan und Bastler
- Beiträge: 193
- Dank erhalten: 41
habe diesen spannenden und sehr informativem Beitrag von Thorsten verfolgt (Respekt !) und die Videos dazu gesehen. Auch bei meinem 81er SLC rutscht der zweite in den dritten Gang stets durch und hat keinen KraftSchluss. Dies würde ich gerne beheben weiß aber nicht was für Teile hierfür ausgetauscht werden müssen. Im Video wurde ja das gesamte Getriebe zerlegt aber zu sehen war das nur diese eine innere Lamelle gebrochen war und wohl auch Ursache für das rutschende Getriebe war.
Würden es die Teile sein die Martin von der Rechnung der Firma Hetzel abgebildet hatte? Ich habe nur die Motornummer: 116.960 12 006927 und den Typ: M116 E38 meines Wagens. Vielleicht kann mir jemand helfen hieraus mein Getriebe zu benennen. Wenn ich dann die Ersatzteile bestellen kann würde ich mir miit Hilfe des Videos die Instandsetzung des Getriebes zutrauen. Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß Jörg
Live is a short trip, the music´s for the sad man
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.