Sprache auswählen

Kein Kraftschluss im Automatikgetriebe US 380 SL

Mehr
06 Okt. 2020 07:30 - 06 Okt. 2020 07:33 #259473 von wusel-53
Hallo Jörg,

die Bauart des Getriebes ist Teil der eingestanzten Getriebenummer. Diese dürftest du am Übergang der Getriebeölwanne zum Getriebegehäuse finden.
Du wird mit ziemlicher Sicherheit auch ein 722.3** Getriebe haben. Die 2 Zahlen hinter der 3 können variieren. das ist aber für die Ersatzteile unerheblich.

Kleiner Tipp: Wenn du schon das Getriebe auf hast, würde ich nicht nur einen Reiblamellensatz erneuern, sondern alle. Die Kosten das wenigste. Teuer sind die Bremsbänder, aber da würde ich auf jeden Fall auch beide neu machen. Selbst wenn sie nicht verschlissen sind, können sie durch das Alter verhärtet sein und deshalb nicht richtig funktionieren. Im Übrigen bekommst du bei Hetzel für die Kupplungen nur die Reiblamellen. Die Metalldruckscheiben kaufen die auch bei Mercedes zu, müssen meistens aber gar nicht erneuert werden. ich hab auch die alten gelassen. Auf jeden Fall musst du dir vorher aufmerksam die WIS-CD durchlesen bzgl. der zu prüfenden und auszugleichenden Spiele in K1u. K2. und der Bremsbänder. Und dann vorher bei Mercedes fragen, ob die notwendigen Ausgleichselemente auch in allen Stärken, bzw. Längen verfügbar sind. Da hatte ich Probleme. Auf den einen Sprengring warte ich immer noch, ich hab einfach den alten, dünneren, wieder eingebaut. Damit war ich an der oberen Grenze des zulässigen Spiels.
Wenn ich es noch mal machen müsste, würde ich mir die möglichen Varianten alle kaufen und hinlegen, damit ich beim Messen dann gleich dass passende liegen habe und nicht nach und nach die benötigten Stärken kaufen muss. Diese Teile sind auch nicht teuer.

Auf jeden Fall solltest du auch den Steuerkasten zerlegen und reinigen. Da gibt es auch ein paar Plastikteile, die erneuert werden sollten, weil sie verhärten. Auch hier unbedingt die WIS vorher lesen und schritt für schritt vorgehen. Bei Entnahme der Steuerkolben genau aufpassen, dass diese wieder in der richtigen Reihenfolge eingebaut werden, mit den richtigen Federn am richtigen Platz (viele Fotos machen). Da hilft die sonst die WIS CD auch nicht viel weiter, da es sehr viele unterschiedliche Steuerkästen gibt.

Wirklich schwer ist das ganze nicht, man muss nur sauber und genau arbeiten (das ist eigentlich immer mein Problem :silly:).

Viel Erfolg!

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)
Letzte Änderung: 06 Okt. 2020 07:33 von wusel-53.
Folgende Benutzer bedankten sich: texasdriver560, Fairtrade

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Fairtrade
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Amerika Fan und Bastler
Mehr
06 Okt. 2020 08:52 #259478 von Fairtrade
Vielen Dank Thorsten für Deine Antwort. Die Kosten waren mir nicht so wichtig, wollte nur so wenig wie möglich zerlegen......... umso weniger kann mir kaputtgehen.:shout:
Habe Dir eine pn geschickt.

Gruß Jörg

Live is a short trip, the music´s for the sad man

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Okt. 2020 14:18 - 06 Okt. 2020 14:18 #259496 von PanTau
Hallo Jörg,
das Problem des durchrutschenden 2. Gangs bestand bei den sehr frühen Automatikgetrieben der Baureihe 722.3xx. Ab Ende 1981 (?) sollte das mit einer Maßnahme in der Kupplung K1 behoben werden.
Hier wurde ein verkürzter Kolben K1 und zusätzlich eine Tellerfeder eingebaut. Aber wenn Du Dich bis dahin durchgeschraubt hast, kannst Du das Getriebe gleich generalüberholen, denn dann kommt nicht mehr viel. Weiterhin kam eine Temperaturdrossel in den Schaltschieber (Kennfarbe weiß) und ein zusätzliches Spansieb.
Ich nehme daher an, dass Dein SLC von 1981, wie in Deinem Avatar angegeben, betroffen ist.
Leider habe ich keine bessere Nachricht für Dich.
VG
Frank

VG
Frank
Letzte Änderung: 06 Okt. 2020 14:18 von PanTau.
Folgende Benutzer bedankten sich: Fairtrade

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Fairtrade
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Amerika Fan und Bastler
Mehr
06 Okt. 2020 21:59 #259541 von Fairtrade
Hallo Frank,
danke für Deine Antwort. Ich verstehe nicht ganz warum Du von schlechten Nachrichten schreibst. Sind die Teile die Du genannt hast nicht mehr zu bekommen oder ist der Umbau zu schwierig?
Was bedeutet eigentlich dieses K1 und K2?

Da ich als Mac-User die WIS-CD nicht nutzen kann würde ich mich freuen wenn mir jemand die Beschreibung der Instandsetzung meines Getriebes daraus als PDF zusenden könnte.

Gruß Jörg

Live is a short trip, the music´s for the sad man

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • micha77
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
07 Okt. 2020 07:01 #259551 von micha77
Die Problematik hatten wir schon bis zum Abwinken.
Virtualisierung VirtualBox installieren, ein altes Windows 7 drauf und damit läuft auch die CD virtuell :)
Falls Du dafür Unterstützung brauchst, melde Dich nochmals bei mir per PN.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2020 07:48 #259552 von wusel-53

Fairtrade schrieb: Hallo Frank,
danke für Deine Antwort. Ich verstehe nicht ganz warum Du von schlechten Nachrichten schreibst. Sind die Teile die Du genannt hast nicht mehr zu bekommen oder ist der Umbau zu schwierig?
Was bedeutet eigentlich dieses K1 und K2?

Da ich als Mac-User die WIS-CD nicht nutzen kann würde ich mich freuen wenn mir jemand die Beschreibung der Instandsetzung meines Getriebes daraus als PDF zusenden könnte.

Gruß Jörg


Hallo Jörg:
K1 und K2 sind die Kupplungseinheiten/Pakete in denen die Reib- und Druckscheiben, also die Verschleißteile sitzen. Wen du dein Getriebe selber machen willst, solltest du dich unabhängig von der Wis mit dem grundsätzlichen Aufbau eines Getriebes auseinander setzen. Du hattest auch geschrieben, dass du die die Videos auf YT angeschaut hast. da werden die Bezeichnung K1 und K2 auch verwendet und ja auch komplett zerlegt.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)
Folgende Benutzer bedankten sich: Fairtrade

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Fairtrade
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Amerika Fan und Bastler
Mehr
07 Okt. 2020 08:26 #259557 von Fairtrade

micha77 schrieb: Die Problematik hatten wir schon bis zum Abwinken.
Virtualisierung VirtualBox installieren, ein altes Windows 7 drauf und damit läuft auch die CD virtuell :)
Falls Du dafür Unterstützung brauchst, melde Dich nochmals bei mir per PN.


Hallo Michael,

mein Mac-Book hat gar keine Aufnahme für eine CD.

Gruß Jörg

Live is a short trip, the music´s for the sad man

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Fairtrade
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Amerika Fan und Bastler
Mehr
07 Okt. 2020 08:32 #259558 von Fairtrade
Hallo Jörg:
K1 und K2 sind die Kupplungseinheiten/Pakete in denen die Reib- und Druckscheiben, also die Verschleißteile sitzen. Wen du dein Getriebe selber machen willst, solltest du dich unabhängig von der Wis mit dem grundsätzlichen Aufbau eines Getriebes auseinander setzen. Du hattest auch geschrieben, dass du die die Videos auf YT angeschaut hast. da werden die Bezeichnung K1 und K2 auch verwendet und ja auch komplett zerlegt.[/quote]


Hallo Thorsten, habe beide Videos geschaut aber diese K-Geschichte ist mir nicht bewusst. Weiss nur das großes Erstaunen über dieses Zerlegen und Instandsetzen bei mir vorhanden war.:ohmy:

Würde mich immer noch freuen über Informationen inform von Pdf oder ähnlichem.

Gruß Jörg

Live is a short trip, the music´s for the sad man

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2020 08:35 #259559 von wusel-53

Fairtrade schrieb:

micha77 schrieb: Die Problematik hatten wir schon bis zum Abwinken.
Virtualisierung VirtualBox installieren, ein altes Windows 7 drauf und damit läuft auch die CD virtuell :)
Falls Du dafür Unterstützung brauchst, melde Dich nochmals bei mir per PN.


Hallo Michael,

mein Mac-Book hat gar keine Aufnahme für eine CD.

Gruß Jörg


Hallo Jörg, dafür gibt es externe CD/DVD-Laufwerke. Habe ich für mein Netbook (Windows) auch. Bisher hatte ich keinerlei Probleme.
Und ich hatte dir ja schon geschrieben, dass ich den Ausdruck über PDF versuche. Bisher bin ich aber nicht nicht dazu gekommen. Frühestens Sonntag.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)
Folgende Benutzer bedankten sich: Fairtrade

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • micha77
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
07 Okt. 2020 08:50 #259560 von micha77

Fairtrade schrieb:

micha77 schrieb: Die Problematik hatten wir schon bis zum Abwinken.
Virtualisierung VirtualBox installieren, ein altes Windows 7 drauf und damit läuft auch die CD virtuell :)
Falls Du dafür Unterstützung brauchst, melde Dich nochmals bei mir per PN.


Hallo Michael,

mein Mac-Book hat gar keine Aufnahme für eine CD.

Gruß Jörg


Hat mein Mac auch nicht ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Fairtrade
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Amerika Fan und Bastler
Mehr
07 Okt. 2020 10:58 #259572 von Fairtrade
[/quote]

Hallo Jörg, dafür gibt es externe CD/DVD-Laufwerke. Habe ich für mein Netbook (Windows) auch. Bisher hatte ich keinerlei Probleme.
Und ich hatte dir ja schon geschrieben, dass ich den Ausdruck über PDF versuche. Bisher bin ich aber nicht nicht dazu gekommen. Frühestens Sonntag.[/quote]

Hallo Thorsten,
ja danke, dann will ich geduldig sein. Habe mir gerade die englische Version des Manuels angesehen aber das einzige was nicht beschrieben wird ist natürlich die Überholung des Getriebes...... Aber Deutsch wäre eh besser.

Gruß Jörg

Live is a short trip, the music´s for the sad man

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Okt. 2022 10:52 #304327 von OsnaSL45
Liebe Schrauber,

ich hoffe ich hole hiermit den richtigen Thread hoch 

Seit etwa 2 Wochen habe ich folgendes Problem:

Mein 450SL läuft eigentlich vollkommen normal - also wie gewohnt - nur manchmal ist während der Fahrt plötzlich kein Vorschub mehr da. Es fühlt sich an, als ob die Automatik "getrennt" hätte.
Beim Gas geben heult der Motor also auf. Beim nächsten Gasstoß funktioniert es dann plötzlich wieder.

Vor allem fällt mir das auf, wenn ich bspw. an eine Kreuzung / Kreisverkehr heranfahre - der Wagen also langsamer wird - und ich dann wieder beschleunigen will.
Gestern stand ich plötzlich mitten im Kreisverkehr und der Wagen wollte nicht weiterfahren. Nach einigen Gedenksekunden gehts plötzlich wieder.

Geschraubt wurde am Getriebe nichts. Auch das Getriebeöl wurde nicht gewechselt. 

Hat jemand eine zündende Idee?

Viele Grüße
Sven



Herzliche Grüße aus Osnabrück

Sven

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Okt. 2022 11:20 #304329 von Hans-Jürgen
Hallo Sven,

" Geschraubt wurde am Getriebe nichts. Auch das Getriebeöl wurde nicht gewechselt. "

evtl. ist dies der Fehler und dein Getriebe "ruft" nach einem NEUEN Filter.
?!

Gruß aus dem Kraichgau / Baden

Hans-Jürgen

350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer ;)
Folgende Benutzer bedankten sich: Obelix116

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Okt. 2022 13:06 #304335 von wusel-53
Hallo Sven, auf jeden Fall als 1. Filter und Öl wechseln, auch wenn dies nicht zum Erfolg führt, ist es noch die kostengünstigste MN die auf jeden Fall gemacht werden muss, bevor andere Fehlerquellen gesucht werden..

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Okt. 2022 13:10 #304336 von OsnaSL45
Wird gemacht 

Danke euch!!



Herzliche Grüße aus Osnabrück

Sven

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Okt. 2022 13:34 #304337 von wusel-53
Guck dir das alte Öl, den Filter und evtl. Ablagerungen in der Ölwanne genau an. Da lassen sich evtl. Rückschlüsse auf weitere Schäden schließen.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Okt. 2022 13:45 #304338 von wusel-53
Kann natürlich auch zu wenig Öl im Getriebe sein, erscheint mir nicht ganz unwahrscheinlich. Das wäre noch billiger als Ölwechsel :-)

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Okt. 2022 20:29 #304360 von OsnaSL45
Termin für Getriebeölwechsel / - spülung ist gemacht.

Mir ist allerdings der Zusammenhang nicht ganz klar... zu wenig oder zu verschmutztes Getriebeöl... kann dazu führen, dass kein "Kraftschluss" da ist?

Mir fehlt da einfach das technisch Know-How... kann es mir einer erklären? Vielen Dank 



Herzliche Grüße aus Osnabrück

Sven

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Okt. 2022 22:09 #304369 von RickyBobby
zu wenig Öl-> zu geringer Öldruck-> der Kolben schiebt die Lamellen nicht zusammmen, kein Kraftschluss

lg rob

560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Okt. 2022 22:33 #304371 von OsnaSL45
Jetzt habe ich es verstanden!! Danke dir Rob 



Herzliche Grüße aus Osnabrück

Sven
Folgende Benutzer bedankten sich: RickyBobby

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Okt. 2022 14:01 #304398 von Quickbiker2012
Quickbiker2012 antwortete auf Kein Kraftschluss im Automatikgetriebe US 380 SL
Hallo Sven,

mir würden da noch die Kunststofflager- bzw. Buchsen des Schaltgestänges in den Sinn kommen. Wenn die Spiel haben ist das Getriebe vielleicht gerade so zwischen N und D wenn Du den Schalthebel auf D stellst und ab und zu geht er kurz auf N. Theoretisch sollte das Phänomen weg sein wenn Du testweise manuell einen gang runterschaltest.

Bilder von den Lagerbuchsen habe ich leider keine.

Gruß,
Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Okt. 2022 17:37 - 05 Okt. 2022 17:41 #304408 von Neckartaler
Hallo Sven,

hier wird' s erklärt mit den Buchsen:

youtu.be/S96u0YsJWdg

Viele Grüße
Uwe
Letzte Änderung: 05 Okt. 2022 17:41 von Neckartaler.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Okt. 2022 17:48 #304409 von OsnaSL45
Danke Ralf! Danke Uwe!

Das wäre wirklich noch etwas nach dem ich sehen sollte. Mich hat immer gestört, dass der Automatikwählhebel so "rumlabbert".
Ich wusste machmal garnicht, ob ich in "D", oder in "2" bin.

Also wieder was von euch gelernt 
Am 25. habe ich die Möglichkeit Ihn auf die Bühne zu nehmen. Werde anschließend berichten!



Herzliche Grüße aus Osnabrück

Sven

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Okt. 2022 18:46 #304415 von Hans_G
Hallo Sven,

die Buchsen sind von unten ganz gut einzubauen (ausbauen muss man die ja nicht mehr) bei meinem SE-Coupe hab ich den Hebel am Getriebe mit abgeschraubt, ist auf der Werkbank schöner zu schrauben. Allerdings wird dir das nicht bei deinem Problem helfen, den labbrigen Wählhebel kenne ich aus dem Mercedes-Bekanntenkreis zur genüge, aber wenn eine Position mal drin ist im Getriebe dann "verstellt" die sich nicht während der Fahrt und noch weniger hin und her.

Grüße
Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Okt. 2022 19:56 #304423 von ZitroniX
...und wenn du die Buchsen wechselt, dann nimm gleich einen Beutel Klemmsicherungen mit. Bei mir sind beim Wechsel 2 Stück ins Nirvana verschwunden und dann hab ich blöd dagestanden 

Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930

Gruss Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Okt. 2022 06:42 #305251 von OsnaSL45
Liebe Mitschreiber und Problemlöser,

gestern war es soweit und mein Wagen konnte auf die Hebebühne.
Das wurde auch höchste Zeit, denn das Getriebe rutschte immer häufiger durch.

Ich habe sowohl eine Getriebespülung mit Getriebeölwechsel gemacht... als auch die Buchsen am Getriebegestänge gemacht.

Und siehe da... der Wählhebel rastet wieder perfekt ein (tatsächlich waren beide Buchsen weg!) und vor allem der "Kraftschluss" ist wieder perfekt und die Schaltvorgänge butterweich 

Ich danke euch für eure Hilfe!

Liebe Grüße
Sven

P.S: Bei der Getriebespülung habe ich diesen Tachostand dokumentiert. Ich denke mein Auto wollte sich wohl bedanken. Man beachte auch den Tageskilometerzähler 

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Herzliche Grüße aus Osnabrück

Sven
Folgende Benutzer bedankten sich: mopf9, Hajoko031, RDele, wusel-53

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.215 Sekunden
Powered by Kunena Forum