- Beiträge: 3498
- Dank erhalten: 1405
Kein Kraftschluss im Automatikgetriebe US 380 SL
- wusel-53
-
Autor
- Offline
- Platin
-
wollte gerade eben meinen SL zu einer kurzen Ausfahrt rückwärts aus der Garage holen. RG ging mit leichtem Rucken rein, aber beim Losfahren fühlte es sich so an, als wenn der Gang durchrutscht. Nach 15m angehalten, wollte gleich wieder vorwärts in die Garage fahren, aber vorwärts ging dann gar nichts mehr, wirklich null Meter, nur der Motor dreht hoch. Getriebeöl hatte ich gerade gewechselt, weil das Getriebe raus war, um den Kurbelwellensimmering zu erneuern. Danach lief das Auto super, hatte am Sonntag noch eine 150 Km-Ausfahrt gemacht und ohne mucken in der Garage abgestellt. Nun dass


Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3498
- Dank erhalten: 1405

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3498
- Dank erhalten: 1405
der Wandler wäre natürlich auch eine Möglichkeit!?
edit: das habe ich im Internet dazu gefunden:
Automatikgetriebe hat keinen Antrieb
Wenn kein Kraftschluss mehr da ist, das Auto nicht mehr losfährt und plötzlich der Antrieb fehlt, besteht möglicherweise keine Verbindung mehr zwischen Wandler und Eingangswelle des Getriebes – diese könnte abgerissen sein. Nicht selten ist aber auch das Turbinenrad im Wandler defekt oder es liegt ein Schaden an der Ölpumpe vor
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Du hattest das Getriebe draußen und nun das.
Diagnose: Schaden am Antrieb der Primärölpumpe. Bitter, aber leider ein häufiges Problem. Wenn man beim Ansetzen des Getriebes nicht peinlichst darauf achtet, dass der Wandler sauber in der Primärpumpe eingerastet ist, dann baut man das verwürgt zusammen und nach max. 1000km ist Schluss.
Tipp für die Reparatur: in der Wandlerglocke des Getriebes sitzt so ein Plaste-Stopfen. Wenn man den nicht locker rein bekommt, dann sitzt der Wandler nicht richtig in der Pumpe.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3498
- Dank erhalten: 1405
Gullydeckel schrieb: Moin Thorsten,
Du hattest das Getriebe draußen und nun das.
Diagnose: Schaden am Antrieb der Primärölpumpe. Bitter, aber leider ein häufiges Problem. Wenn man beim Ansetzen des Getriebes nicht peinlichst darauf achtet, dass der Wandler sauber in der Primärpumpe eingerastet ist, dann baut man das verwürgt zusammen und nach max. 1000km ist Schluss.
Tipp für die Reparatur: in der Wandlerglocke des Getriebes sitzt so ein Plaste-Stopfen. Wenn man den nicht locker rein bekommt, dann sitzt der Wandler nicht richtig in der Pumpe.
Grüße Martin
Hallo Martin, vielen Dank für die erste Rückmeldung

In der Tat musste ich das Getriebe beim Zusammenbau 2 mal ansetzen. Beim ersten Mal hatte mein Helfer nicht aufgepasst und der Wandler ist etwas vor gerutscht. Allerdings hatte ich schnell (wohl nicht schnell genug) gemerkt, dass er nicht richtig sitzt und das wieder korrigiert, danach flutschte das dann zusammen. An den Plastestopfen kann ich mich aber nicht erinnern. Muss ich noch mal schauen. Gibt es die Primärpumpe im Zubehör oder kann man die reparieren? Konnte dazu (noch) nichts finden.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3498
- Dank erhalten: 1405

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
bei Rob war's dasselbe Problem...
Die Teile sollte es ausreichend geben das 722er Getriebe ist ja ein Massenprodukt. Wie der Schaden im Detail aussieht kann ich aber nicht sagen, weil ich das selber noch nicht live gesehen habe. Ggf. ist der Wandler auch in Mitleidenschaft gezogen und auch Späne im System, das wäre dann ein Vollzerleger.
Teuer wird's sicher nicht aber da kommt Arbeit auf Dich zu.
Das Gute ist: Du weißt schon wie's geht und alle Schrauben sind noch flutschig. Ein- und Ausbau hast Du damit also in der halben Zeit erledigt

Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3498
- Dank erhalten: 1405
die Rückmeldungen auf meinen Beitrag sind ja überschaubar geblieben, leider nur eine. OK, reicht eigentlich auch, da nur noch der Ausbau des Getriebes Klarheit schaffen kann, da habe ich gestern Abend auch noch mit angefangen, Freitag geht es dann weiter.
Da aus meiner Sicht nur 2 Fehlermöglichkeiten gegeben sind (Wandler und/oder Primärölpumpe), stellt sich mir die Frage:
wie ich einen defekten Wandler erkennen kann, bzw. wie überprüfe ich diesen? und:
Ist ein Schaden der Primärpumpe offensichtlich, wenn ich diese ausbaue?
Das wird im Werkstattartikel leider nicht angesprochen.
Weiß jemand, was eine Primärpumpe beim freundlichen kostet und ob sie überhaupt lieferbar ist? Im Internet habe ich nichts gefunden, auch keine Gebrauchtteile. Bei einem war noch eine ohne Preisangabe auf der Homepage, aber auf Nachfrage, war die nicht mehr lieferbar.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
das solltest Du sofort sehen. In der Welle der Ausgangsseite des Wandlers sind 2 Aussparungen die in entsprechende Klauen in der Pumpe eingreifen, dort ist dann der Schaden.
An Stelle von Einzel-Neuteilen ist es ggf. effizienter ein gebrauchtes Getriebe zu nehmen, die gibt's eigentlich wie Sand an Meer, z.B. hier:
www.ebay.de/itm/164011835008?var=0
Jeder Schrotti sollte mindestens 100 Stück 722er Getriebe auf dem Hof haben, das Ding wurde ja ewig gebaut und in zig Modellen (bis hin zum 928er Porsche) eingesetzt. Beim Wandler (wenn er denn beschädigt sein sollte) müsste ggf. mal jemand helfen der sich damit auskennt. Die Wandler sind bestimmt nicht alle gleich und müssen zum Motor passen (Stall-Drehzahl). Ein Wandler für einen 300ter wird hydraulisch weicher sein als einer für einen 560er.
Grüße Martin
PS: Wenn Du den Kram zerlegt hast, dann mach doch bitte mal ein paar aussagekräftige Bilder und stell sie hier ein, da besteht bestimmt auch zukünftig Interesse dran...
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3498
- Dank erhalten: 1405
eigentlich tendiere ich eher zum Instandsetzen. Wenn ich beim Schlachter was kaufe, weiß ich auch nicht, ob das funzt. Ist natürlich kostenabhängig, von daher würde mich zuerst der Preis für die Pumpe interessieren und Bremsbänder und Kupplungen würde ich auch gleich neu machen. Das Getriebe hat schon 270 Tsd Km (nicht Meilen) auf der Uhr. Sollte eigentlich meine Winterarbeit werden

Bilder werde ich machen, allerdings wohl nur von den Schäden, da es ja zur Instandsetzung einen Werkstattartikel gibt.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
ich dachte eigentlich daran dass ggf. Du ein preiswertes Getriebe kaufst und davon dann nur die Primärpumpe nimmst. An der Pumpe ist sonst kein Vergang, da sollte die Laufleitung des Getriebes egal sein und so ein Getriebe sollte man für ganz kleines Geld finden.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3498
- Dank erhalten: 1405
Gullydeckel schrieb: Hallo Thorsten,
ich dachte eigentlich daran dass ggf. Du ein preiswertes Getriebe kaufst und davon dann nur die Primärpumpe nimmst. An der Pumpe ist sonst kein Vergang, da sollte die Laufleitung des Getriebes egal sein und so ein Getriebe sollte man für ganz kleines Geld finden.
Grüße Martin
Ach so

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Thorsten, die abgescherten Teile sind alle im Getriebe und wandler. Das muss alles raus gespult werden.
Wenn du das Getriebe draußen hast, uberprufe dein fly wheel, das ist das Teil zwischen Motor und wandler auf Haar Risse. Wenn du alles zusammenbaust, uberprufe wieviel Spiel zwischen wandler und fly wheel ist, unter Umständen musst du passscheiben benutzen das der wandler richtig in der Pumpe sitzt. Die Masse stehen im WIS.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RickyBobby
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 92
Also du hast garantiert die beiden zapfen des Zahnrades der Pumpe abgeschert.
Kannst du einfach prüfen, indem du hinten aufbockst, vorne den oberen Ölschlauch des Getriebe am Kühler abschraubst... Und einfach Mal hinten ( mit eingelegten Gang) die Räder drehst.... Dann müsste Öl kommen... Bei dir kommt nichts
.. Wette ich.
Und dann ist's eigentlich rel. Einfach.. Kauf dir ein Getriebe irgendwo... Das kann noch so alt sein..du brauchst nur das Ritzel der Pumpe ( das bekommst du übrigens auch bei eBay , aber für sauviel geld)...
Und dann Getriebe raus.. Pumpe raus.. und Ritzel wechseln.. am besten gleich noch die Dichtringe tauschen.. und natürlich die Papierdichtung.
Schaut Mal ob er die zapfen sauber abgeschert hat oder abgeschliffen? In der Pumpe werden sich Späne finden und im schaltschiebergehauese... Das musst du in jedem Fall auch vorsorglich einmal auf,reinigen und wieder rein...die Spänen können nur nach unten...und die zapfen finden,die liegen vorne in der Pumpe ..
Dann fahren und nach 100 km noch Mal Öl wechslen...
Und immer den pladtikschnuppi einbauen, der bestimmt die richtige Lage des wandlers und er kann nicht rausrutschen... Das macht zweimal klack wenn du den Wandler richtig einbaust...( Bau dir ne Einbauhilfe ( Flachstahl mit griff) und setzte ihn von oben ein !)
Kann leider keine bilder schicken aus dem Urlaub
Viel Erfolg!
Rob
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3498
- Dank erhalten: 1405
Den Tipp von Rob, die Pupe zu prüfen, werde ich Freitag als erstes machen. Aber muss ich tatsächlich die Leitung am Kühler abschrauben? Am Getriebe mach ich sie doch sowieso ab. Dann kann ich doch auch da gucken, ob Öl kommt, oder nicht?
Die Ritzel bei Ebay hab ich auch schon gefunden, weit über 300 Tacken. Beim VDH gibt es alte Getriebe deutlich billiger, selbst wenn ich eine Spedition beauftrage

Was ich noch nicht verstanden habe, was ein fly wheel ist? ich hatte den Wandler ja ab? ist dass die propellerartige Scheibe mit dem Zahnkranz, an die der Wandler angeschraubt wird ?
Den Plastikschnuppi habe ich leider nicht. Hab ich gestern noch einmal geguckt.
Ich habe heute die Schrotthöker abtelefoniert, leider bisher erfolglos. Selbst Kisow in Norderstedt hat keine passenden Getriebe.
Und Rob: schönen Urlaub noch

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Pressure plate,= Schwungscheibe Manual Getriebe
Ja, du kannst auch am getriebe die Oilleitung trennen.
Uberprufe bitte dein Schaltautomat am Getriebe, Mit grossem Gluck ist der nicht richtig fest und verrutscht. Ich hoffe fur Dich, glaube ich nicht. Uberprufe Bitte.
Hier sind die Teile nummern und die Modelle wo die pumpe verbaut ist.
www.autohausaz.com/pn/1402700097
www.mboemparts.com/oem-parts/mercedes-benz-oil-pump-1402700097
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3498
- Dank erhalten: 1405
Hallo Rudiger,Rudiger schrieb: Thorsten Flywheel = propellerartige Scheibe mit dem Zahnkranz Auto. Getriebe
Pressure plate,= Schwungscheibe Manual Getriebe
Ja, du kannst auch am getriebe die Oilleitung trennen.
Uberprufe bitte dein Schaltautomat am Getriebe, Mit grossem Gluck ist der nicht richtig fest und verrutscht. Ich hoffe fur Dich, glaube ich nicht. Uberprufe Bitte.
Hier sind die Teile nummern und die Modelle wo die pumpe verbaut ist.
www.autohausaz.com/pn/1402700097
www.mboemparts.com/oem-parts/mercedes-benz-oil-pump-1402700097
Rudiger
dann lag ich ja richtig mit dem flywheel. Vielen Dank für die Teilenummern.
Der Schaltautomat ist es leider nicht.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
der Hinweis von Rüdiger ist natürlich nicht zu verachten. In der Hitze des Gefechtes bin ich gleich vom GAU ausgegangen, aber vielleicht ist ja nur Dein Schaltgestänge ausgehakt...
Zum Tipp von Rob mit der Ölleitung (übrigends sehr smart!): Warum willst Du unter dem Wagen rumkriechen? Wenn Du dort die Leitung abschraubst, dann kommt es da auf jeden Fall sofort rausgesudelt, auch ohne dass jemand an den Hinterrädern dreht. Die Stelle vorn am Kühler hat neben dem Vorteil, dass man sich nicht bücken oder rumkriechen muss vor allem den Charme, dass es so funktioniert wir Rob es beschrieben hat.
Zur Wandlermontage: Am sichersten und einfachsten das Getriebe auf 2 Kanthölzer aufrecht hinten auf den Flansch stellen und den Wandler von oben (mit 2 selbstgebastelten Griffen aus Flacheisen) einfädeln. Wenn man alles auseinander gehabt hat dann ist das auch die einzige Stellung in der man beim ersten Versuch die K2-Kupplung auf den Lagerzapfen gesetzt bekommt ohne dass man die Teflon-Ringe rasiert. Frag mich woher ich das weiß…
Grüße Martin
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RickyBobby
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 92
Martin hats ja schon beantwortet, aber wie gesagt wenn du unten abschraubst kommt immer öl.. das bringt nix.. du willst ja sehen ob die pumpe läuft.. da muss sie schon ein bisschen pumpen

Was übrigens auch noch sein kann, das dein Ölkühler zu ist.... danngeht auch nix mehr, weil keine Zirkulation... den kannst durchblasen...
aber erst schauen ob pumpe funkt...!
@martin: mit der k2 ist hoelle, da hast du recht, ich z.b. hab Erst die k2 , ohne den rest, eingeschraubt , damit ich die vitons safe reinbekomme....und dann die welle in die ganzen lamellen Der k2 gesteckt...
Bin mir Aber nicht sicher ob das weniger arbeit war




Yours rob
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3498
- Dank erhalten: 1405
vielen Dank für die Klarstellung zur Pumpenprüfung, werde ich dann so machen, wobei das rumkriechen unterm Auto kein Problem ist, da es schon auf Böcken steht. Muss eh alles im liegen machen

Zur Getriebeinstandsetzung gibt es 3 tolle Videos bei YT. Von "Sarka on the ring" hört sich vielleicht nicht so seriös an, täuscht aber. Auch das dort zunächst eine hübsche Blondine auftaucht ist evtl. etwas irritierend, aber sie ist die Schrauberin und der Chef filmt und kommentiert. Wirklich sehr detailliert. Bekommen alles ohne Spezialwerkzeug hin. Bremsbänder, Kupplungslamellen, Pumpe etc.
Hier ein Link ( Klick)
Die weiteren Videos tauchen dann ja auch mit auf.
Edit: die schützen die Teflonringe mit Klebeband und ziehen es anschließend wieder ab. haben auch ein interessantes Spezialwerkzeug gebaut, um die Teller mit den vielen Federn zu lösen

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3498
- Dank erhalten: 1405
Hier geht's zu den Bildern klick
edit: hab mir gerade Bilder einen neuen Pumpe angeschaut. Die abgescherrten Zapfen scheinen sich auch noch verkleinert zu haben

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moerten
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 477
meinen allerhöchsten Respekt was Du da auf die Beine stellst mit den Möglichkeiten, die Du hast. Großartig. Danke für die Fotos und den Bericht.
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
wusel-53 schrieb: Hallo zusammen,so das Getriebe ist raus. Musste ich tatsächlich heute alleine machen. Hab mir dafür einen eigenen Getriebeheber gebastelt. Alleine ist ohne Bühne oder Grube aber sehr umständlich und daher nicht zu empfehlen. Der Getriebeheber funzte aber gut. Nachdem ich den Wandler ab hatte konnte ich den Fehler auch schon finden. Die Mitnehmerstifte waren abrasiert und lagen hinterm Simmering unter der Welle. Rüdiger und Martin hatten es ja schon vorausgesehenIch werde mir jetzt ein altes Getriebe besorgen und dann noch das Getriebe zerlegen und Bremsbänder und Kupplungsscheiben neu machen.
Hier geht's zu den Bildern klick
edit: hab mir gerade Bilder einen neuen Pumpe angeschaut. Die abgescherrten Zapfen scheinen sich auch noch verkleinert zu haben
Thorsten, wegen der "verkleinerten" Zapfen wirst du nicht um das Spuhlen herumkommen. Auch den Wandler.
Meine hochachtung. war etwas wackelig auf der Palette?
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Meine Hochachtung und Anerkennung - von einem Bodenkriecher an den anderen

Jetzt hast Du aber ein tolles Projekt vor Dir. Wichtig sind neben dem ganzen Dichtungskram die B3-Lamellen.
Ich kann als Teilelieferant die Fa. Hetzel ( fzth.de/ ) uneingeschränkt empfehlen. Das B2 Bremsband hatten die als MB-Originalteil - nur 100 EUR preiswerter und die Lamellen von BorgWarner. Da gab‘s Damals in D nur 2 Betriebe die das angeboten hatten und der andere hat nicht mal auf Mailanfragen reagiert. Typischer Fall von Umsatzallergie.
BorgWarner ist jedenfalls ein renommierter Hersteller u.a. für solche Sachen und war bei vielen OEMs der Erstausrüster.
Grüße Martin
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternhans62
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 33
auch von mir große Anerkennung von Liegendschrauber zu Liegendschrauber und vielen Dank für Deinen Bericht !
Ich erinnere mich daran, als ich vor mehr als 10 Jahren die Kupplung an einem meiner BMWs ausgetauscht habe.
Ich wollte das Getriebe ohne alles rausziehen. Das gelang mir zwar, aber ich lag anschließend minutenlang unter dem Auto, hatte das Getriebe auf der Brust liegen, konnte mich nicht mehr bewegen und konnte es nicht mehr wegschieben, weil die Armmuskeln vom Ausbau völlig übersäuert waren.....ich werd es nie vergessen und mache dann doch immer wieder solche Boden-Aktionen wie Du auch

Viele Grüße und alles Gute für die Getriebeüberholung und -Reparatur
Ebenso viele Grüße und Dank an Euch, Martin, Rob und Rudiger - das sind top wertvolle Infos für das Forum ! Ihr habt ja wirklich schon alles gesehen und gemacht an diesen Autos !
Hans-Peter
560 SL Modell 1986 grau, BMW E30 Cabrio
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
also wenn ich Euch so höre, sind die 200€ für einen Doppelhub Getriebeheber unter der Hebebühne für den Wechsel der Vorderachslager nächste Woche gut investiertes Geld.


Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3498
- Dank erhalten: 1405
Dr-DJet schrieb: Hallo,
also wenn ich Euch so höre, sind die 200€ für einen Doppelhub Getriebeheber unter der Hebebühne für den Wechsel der Vorderachslager nächste Woche gut investiertes Geld.![]()
Für den, der so was stellen kann auf jeden Fall. Bei mir würde er in der Ecke stehen, weil ich ihn nicht unters Auto kriege

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3498
- Dank erhalten: 1405
Rudiger schrieb:
wusel-53 schrieb: Hallo zusammen,so das Getriebe ist raus. Musste ich tatsächlich heute alleine machen. Hab mir dafür einen eigenen Getriebeheber gebastelt. Alleine ist ohne Bühne oder Grube aber sehr umständlich und daher nicht zu empfehlen. Der Getriebeheber funzte aber gut. Nachdem ich den Wandler ab hatte konnte ich den Fehler auch schon finden. Die Mitnehmerstifte waren abrasiert und lagen hinterm Simmering unter der Welle. Rüdiger und Martin hatten es ja schon vorausgesehenIch werde mir jetzt ein altes Getriebe besorgen und dann noch das Getriebe zerlegen und Bremsbänder und Kupplungsscheiben neu machen.
Hier geht's zu den Bildern klick
edit: hab mir gerade Bilder einen neuen Pumpe angeschaut. Die abgescherrten Zapfen scheinen sich auch noch verkleinert zu haben
Thorsten, wegen der "verkleinerten" Zapfen wirst du nicht um das Spülen herumkommen. Auch den Wandler.
Meine hochachtung. war etwas wackelig auf der Palette?
Hallo Rudiger,
hast du einen Tipp zum spülen des Wandlers? einfach Öl rein, ordentlich schütteln und wieder rauslaufen lassen? Ich habe auch ganz feine Späne in der Ölwanne gefunden. Die Zapfen haben auch nicht mehr die Original Größe.
Die "Palette" war überhaupt nicht wackelig. Habe ich mir extra angefertigt. Oben passte Ölwanne genau zwischen zwi angeschraubte Hölzer und unten hatte ich die Wagenheberaufnahme zwischen zwei Hölzer geklemmt. Funktionierte wie ein richtiger Getriebeheber.
Rudiger
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Und Ist ja nicht so dass es bei uns beim ersten Mal geklappt hätte

Wenn ich an die Zeit zurückdenke, dann war das damals auch bei meiner Aktion nicht so richtig witzig und hat mir noch ein paar Tage extra auf dem Rücken beschert.
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/1684...sl-wo-ist-der-fehler
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3498
- Dank erhalten: 1405
Und vielen Dank an alle für die Hochachtung, aber das ist Zuviel der Ehre. Letztlich bezahle ich wieder einmal Lehrgeld. Aber auf die Getriebeinstandsetzung hab ich schon richtig bock, nur leider zur falschen Zeit.
Die K1 hab ich schon raus, sah gar nicht so schlecht aus, würde sicher noch einige TSD KM halten. Komme im Moment aber nicht weiter, weil ich noch die 30er Vielzahnnuss für die Ausgangswelle brauche. Kommt erst Mittwoch.
Das Getriebe liegt nun in meiner Kellerwerkstatt.
Schönes We
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.