- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 8
Hirschmann Auta 6000 H - Seele 'fädelt' manchmal nicht ein
- tranquilo
-
Autor
- Offline
- Junior
-
habe eine Hirschmann 6000 H, die ich für meinen 116 wieder flott machen möchte (da es nicht spezifisch für den 116 ist, stelle ich das Thema mal hier ein) . Habe mit großem Interesse und Begeisterung Volkers Beitrag zu den H-Antennen gelesen, vielen Dank dafür!
Meine Antenne habe ich zerlegt, gereinigt und neu geschmiert. Meistens läuft das Teleskop (ein originales von Hirschmann, allerdings mit vier Segmenten, wohl von einer 6000 U) einwandfrei, manchmal fährt es jedoch nicht ein. Es sieht aus, als würde die Spitze der Seele dann nicht in die Öffnung des Gussteils 'einfädeln' - gehört es überhaupt so, dass die Antenne so weit ausfährt, dass die Seele aus dem Gussteil gezogen wird und nur noch zwischen dem Transportrad und der Anpressrolle gehalten wird? (Siehe angehängtes Foto, dies zeigt die Seele im eingefädelt Zustand, manchmal bleibt diese jedoch an der Stelle hängen, auf die der rote Pfeil zeigt.) Die Seele hat die originale 'Spitze' und damit auch die normale Länge. Wenn ich die Antenne wieder aus- und einfahre, geht es meistens dann wieder.
Das Abstellrad habe ich bereits auf '90' eingestellt, passend zur Länge des Teleksops (die mit 3 Segmenten, die eigentlich in eine 6000 H gehören, sind länger, dann ist das Rad wohl auf '110' zu stellen) - vielleicht ist das Teleskop aber doch etwas zu kurz für eine H-Antenne?
Ansonsten ist mir noch aufgefallen, dass das Transportrad mit den sonstigen auf der Achse verschrauben Teilen ein leichtes axiales Spiel (ca 1mm nach oben/unten) hat.
Ideen dazu? Rutschkupplung ggf. fester stellen?
Vielen Dank
Chris
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
eigentlich sollte die Seele gar nicht da unten ausfädeln. Denn die Endlage wird nicht durch das Ende der Seele sondern durch den Anschlag oben, der den Schalter betätigt, bestimmt. Ich fürchte, dass Deine Seele zu kurz ist.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4500
- Dank erhalten: 2131
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tranquilo
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 8
es ist eine H 462. Dort gehört wohl ein Teleskop mit 3 Segmenten hinein, jedenfalls die längere Ausführung (in der Tabelle aus Volkers Artikel fehlt der entsprechende Eintrag bei der 462 - seid Ihr Euch eigentlich wirklich sicher, dass es die längeren Teleskope für die H-Antennen auch mit 4 Segmenten gab?).
Volkers Hinweis bringt mich auf die richtige Spur, mir war bisher nicht klar, dass Teleskope für H-Antennen länger sind. Das Teleskop, das in der H nicht einfädelt, lief in meiner U 462 einwandfrei.
Ich habe noch ein längeres Teleskop aus einer H-Antenne mit 3 Segmenten. Dieses läuft von Hand auch recht leichtgängig, wenn auch nicht ganz so wie ein nagelneues oder mein (zu kurzes) U-Teleskop. Allerdings fährt meine H-Antenne dieses Teleskop nicht vernünftig ein oder aus. Die Andruckrolle läuft leichtgängig, die Seele der Antenne und das Transport sind trocken und nicht gefettet, dennoch wird die Seele nicht entsprechend 'gepackt' und weitertransportiert. Die Seele lässt sich von Hand leicht zwischen Transportrad und Andruckrolle durchschieben, wahrscheinlich zu leicht, so dass die Kraft nicht vernünftig übertragen wird und die Seele 'durchrutscht'.
Das 'Einfädelproblem' ist wohl mit der Länge des Teleskops gelöst, jetzt habe ich ein 'Durchrutschproblem'.
Bringt es dazu etwas, die Rutschkupplung einzustellen? (und wie ginge das....? Große Mutter fester drehen?)
Ich kenne dieses Problem mit der durchrutschenden Seele auch von einer U-Antenne, an der ich mich vor längerer Zeit einmal versucht hatte.
Werde mich demnächst auch an der Erneuerung der Seele eines anderen Teleskops versuchen (3 Segmente), nach Volkers Anleitung auf oldtimer tips, und habe dafür bereits 3mm Nylondraht besorgt. Einen solchen Draht bzw eine Seele gibt es auch in 3,3mm, kommt wohl von entsprechenden Rasentrimmern o. ä. - würde es für mein 'Durchrutschproblem' wohl etwas bringen, diese minimal dickere Seele zu verwenden?
Chris

Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das Durchrutschen wird von der Anpressrolle und deren Freigängigkeit und vom Reibmoment des gesamten Korbs auf der Achse bestimmt. Wenn die Reibringe zu glatt sind, würde Strahlen derselben helfen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4500
- Dank erhalten: 2131
Das Durchrutschen wird meistens, wie Volker schon geschrieben hat, von der Antriebmechanik verursacht. Normalerweise funktionieren die U-Teleskope auch in der H-Antenne und andersherum.
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tranquilo
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 8
youtu.be/o26kFO90O8k
Auf diesem Video (Antenne fährt erst aus, dann wieder ein, aber jeweils nicht komplett) kann man es erkennen; das Transportrad dreht sich tapfer, nimmt aber die Seele manchmal nicht mit (dann dreht sich auch die Andruckrolle nicht).
Kann das Transportrad verschlissen sein (sieht eigentlich nicht so aus) oder gibt es andere Möglichkeiten, das wieder zu beheben? Die Andruckrolle scheint auch wenig Druck aufzubauen, vielleicht deren Feder nachbiegen oder so?

Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das ist schon eine lange Zeit her. Aber ich denke, dass die Anpressrolle nicht nahe genug am Käfig ist. Denn der Korb bleibt nicht stehen, er transportiert nur die Seele nicht.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tranquilo
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 8
bei der sonntagmorgendlichen Antennenforschung (es ist unglaublich, wieviele Stunden man in ein solches Gerät investieren kann) bin ich auch auf den zu großen Abstand der Andruckrolle gekommen. Diesen habe ich mit der Feile leicht verringert, das hat etwas gebracht, dennoch fährt die Antenne nicht komplett aus. Ich glaube inzwischen, dass es an der Seele liegt, denn diese ist an manchen Stellen 'plattgedrückt' oval und nur 2,5mm dünn. An diesen Stellen hakt es dann auch mit dem Transport.
Es muss also ein neues Teleskop her (das U-Teleskop fuhr mit der Antenne ja einwandfrei, war halt nur zu kurz...) Die angebotenen Nachbauteleskope sind alle mit vier Segmenten und daher auch zu kurz. Das Ersetzen der Seele nach Deiner Anleitung auf oldtimer tips scheitert derzeit daran, dass ich die Gewinde nicht geschnitten bekommen. Das alte Material ist extrem hart...

Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tranquilo
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 8
Wenn man eher Tage als Stunden seiner Lebenszeit in so eine Antenne investiert hat, dann freut man sich natürlich, wenn sie denn endlich läuft. Und wundert sich nicht mehr, warum gebrauchte, überholte Hirschmann-Antennen zu recht hohen Preisen angeboten werden.

Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4500
- Dank erhalten: 2131

Wäre trotzdem nett wenn du deine Beiträge mit deinem Vornamen verzieren könntest, erspart das suchen !
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tranquilo
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 8
das vergesse ich leider oft - daher jetzt per Signatur erledigt.
VG
Chris

Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.