- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Temperaturschalter für Kaltmotorsperre defekt - Lüftungsgebläse geht nicht
- Gullydeckel
-
Autor
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
12 Juli 2020 22:06 #252254
von Gullydeckel
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Temperaturschalter für Kaltmotorsperre defekt - Lüftungsgebläse geht nicht wurde erstellt von Gullydeckel
Hallo zusammen,
Temperaturschalter für Kaltmotorsperre...sperriger Name.
Das Ding ist an meinen Motor defekt. Sieht aus wie ein Temperatursensor und ist beim M117 auf dem rechten Zylinderkopf nahe der Spritzwand montiert. Innen ist aber kein Sensor, sondern ein Bimetall-Schalter, der die Freigabe für das Lüftungsgebläse ab ca. 33° KW-Temperatur schaltet.
Bei meinem Motor schaltet er erst wenn die Nadel schon bei ca. 50° steht und dann toggelt er noch ein paarmal hin und her.
Manchmal wenn schon alles warm ist, schaltet er auch direkt wieder ab. Blöd, weil dann das Gebläse nicht mehr läuft. Das Sensorkabel habe ich jetzt direkt auf Masse gelegt und damit läuft es erstmal ohne Probleme.
Aus dem EPC habe ich die Nummer A0055456324 herausgemolken aber das Ding ist irre teuer (100 EUR). Ich wäre daher gerne sicher, dass das auch die richtige Teilenummer ist. Elektrische Komponenten werden nämlich nicht umgetauscht...
Kann die Nummer jemand bestätigen oder weiß ggf. eine Vergleichstype von Bosch/VDO oder einem anderen Hersteller?
Grüße Martin
Temperaturschalter für Kaltmotorsperre...sperriger Name.
Das Ding ist an meinen Motor defekt. Sieht aus wie ein Temperatursensor und ist beim M117 auf dem rechten Zylinderkopf nahe der Spritzwand montiert. Innen ist aber kein Sensor, sondern ein Bimetall-Schalter, der die Freigabe für das Lüftungsgebläse ab ca. 33° KW-Temperatur schaltet.
Bei meinem Motor schaltet er erst wenn die Nadel schon bei ca. 50° steht und dann toggelt er noch ein paarmal hin und her.
Manchmal wenn schon alles warm ist, schaltet er auch direkt wieder ab. Blöd, weil dann das Gebläse nicht mehr läuft. Das Sensorkabel habe ich jetzt direkt auf Masse gelegt und damit läuft es erstmal ohne Probleme.
Aus dem EPC habe ich die Nummer A0055456324 herausgemolken aber das Ding ist irre teuer (100 EUR). Ich wäre daher gerne sicher, dass das auch die richtige Teilenummer ist. Elektrische Komponenten werden nämlich nicht umgetauscht...
Kann die Nummer jemand bestätigen oder weiß ggf. eine Vergleichstype von Bosch/VDO oder einem anderen Hersteller?
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
12 Juli 2020 22:24 #252257
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Temperaturschalter für Kaltmotorsperre defekt - Lüftungsgebläse geht nicht
Hallo Martin,
2 DInge sprechen dafür. dass Du den richtigen gefunden hast:
Er ist 2 mal im eBay USA; leider ohne Aufdruck von VDO oder Bosch Teilenummer auf den Bildern.
2 DInge sprechen dafür. dass Du den richtigen gefunden hast:
- Beim 500 SL ist er nicht dabei, da Klimaautomatik kein Standard
- Beim 380 SL ist er links statt rechts, wo die Kaltmotorsperre sitzt.
Er ist 2 mal im eBay USA; leider ohne Aufdruck von VDO oder Bosch Teilenummer auf den Bildern.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4896
- Dank erhalten: 1970
12 Juli 2020 23:50 #252270
von Chromix
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Chromix antwortete auf Temperaturschalter für Kaltmotorsperre defekt - Lüftungsgebläse geht nicht
Hallo Martin,
sowas hatten wir doch erst kürzlich in einem anderen Zusammenhang.
Wie sieht denn dat Dingens aus? Könnte das Teil auch hier passen? Brauchst Du einen Öffner oder Schließer?
Hälsningar, Lutz
sowas hatten wir doch erst kürzlich in einem anderen Zusammenhang.
Wie sieht denn dat Dingens aus? Könnte das Teil auch hier passen? Brauchst Du einen Öffner oder Schließer?
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
Autor
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
13 Juli 2020 07:41 #252278
von Gullydeckel
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Gullydeckel antwortete auf Temperaturschalter für Kaltmotorsperre defekt - Lüftungsgebläse geht nicht
Hi Lutz,
so sieht er aus:
www.fcpeuro.com/products/mercedes-engine...ensor-mer-0055456324
Das Ding ist ein Schließer und ehrlich gesagt ziemlich overliquid...
Nachdem ich nun einen Nacht drüber geschlafen habe bin ich mit mir überein gekommen, dass ich erstmal noch eine ganze Zeit mit der direkten Masseverbindung leben kann. Den Schaltpunkt von 33°C erreicht der Motor (im Sommer) nach wenigen Metern.
Irgendwo wird es das Ding für einen Lachpreis geben, ich lege mich mal geduldig auf die Lauer. bzw. versuche mal mit Spiegeln oder Endoskop zu schauen, ob da etwas von einem bekannten Hersteller dran steht. Rausschrauben werde ich ihn nicht, da kommt nämlich sofort Kühlwasser aus dem Loch.
Von Mahle/Behr gibt's viele die geometrisch und vom el. Anschluss her passen, die haben aber andere Schaltpunkte und man muss natürlich noch darauf achten ob es ein Öffner oder Schließer ist.
BEHR TSW 42D 80/75°
BEHR TSW 43D 90/85° (Mercedes A0065453624)
BEHR TSW 45 P 60/55°
BEHR TSW 3D 85/80°
BEHR TSW 44D 100/95°
Natürlich gibt's nirgendwo eine einfache Vergleichsliste oder Übersicht, ganz so, als ob der Hersteller eine Umsatzallergie hätte.
Grüße Martin
so sieht er aus:
www.fcpeuro.com/products/mercedes-engine...ensor-mer-0055456324
Das Ding ist ein Schließer und ehrlich gesagt ziemlich overliquid...
Nachdem ich nun einen Nacht drüber geschlafen habe bin ich mit mir überein gekommen, dass ich erstmal noch eine ganze Zeit mit der direkten Masseverbindung leben kann. Den Schaltpunkt von 33°C erreicht der Motor (im Sommer) nach wenigen Metern.
Irgendwo wird es das Ding für einen Lachpreis geben, ich lege mich mal geduldig auf die Lauer. bzw. versuche mal mit Spiegeln oder Endoskop zu schauen, ob da etwas von einem bekannten Hersteller dran steht. Rausschrauben werde ich ihn nicht, da kommt nämlich sofort Kühlwasser aus dem Loch.
Von Mahle/Behr gibt's viele die geometrisch und vom el. Anschluss her passen, die haben aber andere Schaltpunkte und man muss natürlich noch darauf achten ob es ein Öffner oder Schließer ist.
BEHR TSW 42D 80/75°
BEHR TSW 43D 90/85° (Mercedes A0065453624)
BEHR TSW 45 P 60/55°
BEHR TSW 3D 85/80°
BEHR TSW 44D 100/95°
Natürlich gibt's nirgendwo eine einfache Vergleichsliste oder Übersicht, ganz so, als ob der Hersteller eine Umsatzallergie hätte.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
13 Juli 2020 11:10 #252301
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Temperaturschalter für Kaltmotorsperre defekt - Lüftungsgebläse geht nicht
Hallo Lutz,
der kürzlich diskutierte der Klimaautomatik Serie 1 ist einer, der links und rechts mit 2 Schrauben ins Gebläsegehäuse geschraubt wird. Der hier ist eine abdichtende Einschraubversion ins Kühlwasser.
der kürzlich diskutierte der Klimaautomatik Serie 1 ist einer, der links und rechts mit 2 Schrauben ins Gebläsegehäuse geschraubt wird. Der hier ist eine abdichtende Einschraubversion ins Kühlwasser.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4896
- Dank erhalten: 1970
13 Juli 2020 11:56 #252306
von Chromix
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Chromix antwortete auf Temperaturschalter für Kaltmotorsperre defekt - Lüftungsgebläse geht nicht
Hallo Volker,
ja, ich habe es auf dem Bild gesehen - ganz was anderes, passt also hier nicht.
Der Martin hat schon Recht, wirklich wichtig ist der Schalter sicher nicht. Selbst als ich hier im ausgehenden Winter bei Temperaturen um die 0 Grad den ollen Benz in meine "Arbeitsgarage" verlegt habe, kam der Lüfter binnen Minutenfrist in Gang.
Hälsningar, Lutz
ja, ich habe es auf dem Bild gesehen - ganz was anderes, passt also hier nicht.
Der Martin hat schon Recht, wirklich wichtig ist der Schalter sicher nicht. Selbst als ich hier im ausgehenden Winter bei Temperaturen um die 0 Grad den ollen Benz in meine "Arbeitsgarage" verlegt habe, kam der Lüfter binnen Minutenfrist in Gang.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.126 Sekunden