- Beiträge: 43
- Dank erhalten: 7
Keramikbremsklötze
- EuRoB
- Autor
- Offline
- Junior
-
befasse mich mit der Absicht in meinen 560 SL, Bj 1988 Keramikbremsklötze einzubauen.
Nicht alleine wegen der wahrscheinlich besseren "Standzeit", sondern wegen dem
schwarzen Bremsstaub auf den Gully`s .
Hat hier jemand Erfahrung darüber, oder ist es mit Keramilkklötzen auch nicht besser?
Jetzt schon vielen Dank für eure Ansichten!
Gruß Eugen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FiveSixty
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 49
ich hatte mich damit auch schonmal beschäftigt. Ist aber schon länger her. Soweit ich weiß, gibts in Deutschland keine Ceramic Bremsbeläge für den 560er. Ich hatte zumindest keine gefunden.
Auf meinen Alltagsfahrzeugen habe ich bei beiden die Ceramic Beläge von ATE montiert. Ist ein riesen Unterschied zu den normalen Belägen bezgl. Bremsstaub.
VG
Tommes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- EB107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 170
- Dank erhalten: 59
ich kann die Aussage von Tommes bestätigen. Fahre auf meinen Alltagsfahrzeugen nur Ceramic-Bremsbeläge (ATE).
Da wird mal so nach 2000 km der Lack der Felge etwas "matter", sieht aber immer noch gut aus. Bremswirkung ist gleich.
Kann ich nur empfehlen.
Leider gibt es diese nicht für den 107er.
Viele Grüße aus der Oberpfalz
Eugen
"Es gibt über 900 Millionen Autos auf der Welt, doch nur eine Hand voll Auto-Ikonen. Eine ist der SL" (Dieter Zetsche)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
AKEBONO wäre auch noch eine Möglichkeit. Aber ich weiß nicht ob die für den 107er noch welche anbieten. Ich fahre auf meinem 126er die GreenStuff von EBC. Die haben auch schon erheblich weniger Bremsstaub als die normalen.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4908
- Dank erhalten: 1981
ich habe welche von "Discitalia".
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FiveSixty
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 49
Für den Amerikanischen Markt bietet Brembo auch Ceramic Pads an.
Vorne: P50004N
Hinten: P86002N
Habe Brembo in Italien angeschrieben, und gefragt, ob die mir diese auch nach DEU verkaufen würden. Keine Antwort.
VG
Tommes (den die nach wenigen Fahrten verdreckten Felgen auch sehr stören)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moerten
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 477

Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4908
- Dank erhalten: 1981
Die "Discitalia" gibts bei brakeworld.com.FiveSixty schrieb: Und bei welchem Händler kann man die Teile bestellen? .....
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FiveSixty
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 49
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4502
- Dank erhalten: 2133
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- EuRoB
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 43
- Dank erhalten: 7
ist denn das mit der ABE -erlöschen ernst gemeint ?
Daran hätte ich Zuletzt gedacht.
Nun muß ich aber mein Ansinnen nochmals gut Überlegen.
Aber recht herzlichen Dank für deinen Tipp !
Freundlich grüßt
Eugen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4908
- Dank erhalten: 1981

Abgesehen von den Formalien mache ich mir da keine Gedanken über die Sicherheit. Wenn die Dinger in den USA verkauft werden, sind sie sehr sicher, sonst wird der Hersteller gleich auf ein paar Millionen verklagt.
Woran sieht man dem montierten Bremsklotz eigentlich an, daß das ein Discitalia-Bremsklotz ist?
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.