- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 421
Federspanner für unsere Schätzchen
- Steva
-
Autor
- Offline
- Senior
-
würde mir gerne zum anstehenden Geburtstag einen Federspanner schenken lassen und habe mir mal den rausgesucht
FEDERSPANNER
Soll auch nicht zu teuer sein, ist das Geschenk von den Kids - beide Studentla


Würde der passen - habt ihr Alternativen, die sich im preislichen Niveau befinden?
Werde ihn wahrscheinlich einmal zum Dämpferwechseln brauchen ...
Gruß
Stephan
MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RDele
-
- Offline
- Senior
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
- Beiträge: 602
- Dank erhalten: 234
Du wirst mit diesem Spanner die Federn bei Deinem Schätzchen nicht spannen können. Sehr wenig Platz zwischen den Windungen... wird nicht zu mintieren sein... und... mir persönlich wäre ein Spanner aus China für 30€ einfach zu zierlich und quasi "lebensgefährlich".
Gruß Richard
1989er 560 SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steva
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 421
RDele schrieb: Moin Stephan,
Du wirst mit diesem Spanner die Federn bei Deinem Schätzchen nicht spannen können. Sehr wenig Platz zwischen den Windungen... wird nicht zu mintieren sein... und... mir persönlich wäre ein Spanner aus China für 30€ einfach zu zierlich und quasi "lebensgefährlich".
...war nur auf die schnelle ein Beispiel - wie gesagt, würde mich über Vorschläge passender Alternativen freuen.
Gruß
Stephan
Wobei ich befürchte, dass das Meiste (auch teurere) trotzdem aus China kommt. Muss aber auch auch sagen, habe schon günstige Sachen gekauft (Bremsenentlüfterset, Druckluft-Ölauffangbehälter, Getriebeheber etc.) und haben das gemacht, was sie sollen ... bin ja keine Mercedes Niederlassung, brauche die Sachen manchmal nur ein bis zweimal.
MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Du beneotigst dieses design, und der Durchmesser der Spannschraube hat auch einen sehr geringen Durchmesser.
www.pelicanparts.com/More_Info/TOLM0070S...=Y&ByPassCat=Y&null=
Suche mal mit den SKU nummern.
www.ebay.com/i/372734668418?chn=ps&norov...jEAQYDSABEgLzA_D_BwE
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steva
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 421
Rudiger schrieb: Stephan, der Federspanne hilft Dir nicht am 107.
Du beneotigst dieses design, und der Durchmesser der Spannschraube hat auch einen sehr geringen Durchmesser.
www.pelicanparts.com/More_Info/TOLM0070S...=Y&ByPassCat=Y&null=
Suche mal mit den SKU nummern.
www.ebay.com/i/372734668418?chn=ps&norov...jEAQYDSABEgLzA_D_BwE
Rudiger
...den habe ich mir auch schon rausgelegt
Federspanner
MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Du weisst doch, Kruger, Nippel durch die ...
Der Spanner wird von unten eingefuhrt in das Centrum der Feder, dann den Scheiben gesichert. PITA
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2161
- Dank erhalten: 1022
Du schonst deine Nerven und das Portemonnaie deiner Kids
Hab's gerade erst wieder verflucht.
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/1734...nner?start=30#225399
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kiki
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 605
- Dank erhalten: 179
das ausgewählte Geschenk kannst du vergessen, die Studentla müssen 12 € mehr ausgeben

Der hier funktioniert tadellos...... Innen Federspanner
Der tut dann was er soll, die Handhabung ist im folgenden Thread beschrieben
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/1734...nner?start=30#225399
Dateianhänge lassen sich nicht linken, wenn ich das Howto nochmal hochlade gibt es Haue vom Admin

Gruß
Igor
Gruß
Igor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1234
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 78
Franz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stuntman Mike
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 771
- Dank erhalten: 208
Kiki schrieb: die Studentla müssen 12 € mehr ausgeben
Der hier funktioniert tadellos...... Innen Federspanner
Genau den China-Kracher habe ich mir auch letztens zugelegt. Funktioniert einwandfrei.
Gruß,
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
passt der von Euch aufgeführte Spanner für die Federn der VA und HA unserer 107er und kann er an die Federn angelegt werden, wenn sie noch im eingebauten Zustand sind?
Da gab es auch so mache Unterschiede im anderen Fred.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2161
- Dank erhalten: 1022
Hier gehen die Meinungen wohl etwas auseinander.
Passen tun sie, allerdings ist die Handhabung für meine Begriffe eher suboptimal.
Ich dachte bei neuen Federn ging es einfacher, dem war leider nicht so .
Ich möchte mir garnicht vorstellen das ganze bei eingebauter Achse durchzuführen.
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stuntman Mike
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 771
- Dank erhalten: 208
107_SL schrieb: Hi Jörg & Igor,
passt der von Euch aufgeführte Spanner für die Federn der VA und HA unserer 107er und kann er an die Federn angelegt werden, wenn sie noch im eingebauten Zustand sind?
Da gab es auch so mache Unterschiede im anderen Fred.
Hi Marinko,
ich habe sie vorne noch nicht benutzt, hinten hat das Wechseln der Federn ziemlich gut geklappt.
Auf der rechten Seite war es ein wenig fummeliger die Feder raus und wieder rein zu bekommen aber das wird mit jedem Federspanner ähnlich sein.
Wichtig ist das man die Schalen richtig ansetzt so dass man die Feder weit genug zusammendrücken kann. Außerdem muss man drauf achten das man die Schale nach dem Einbau wieder entfernen kann.
Ein stabiler Schraubstock in den man Feder und Spanner zum entspannen einschrauben kann ist auch hilfreich bzw. notwendig.
Gruß,
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2161
- Dank erhalten: 1022
Dann wünsche ich jetzt schonmal viel Erfolg bei der Vorderachse

Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4464
- Dank erhalten: 2093
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stuntman Mike
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 771
- Dank erhalten: 208
VA ist letztens in der Werkstatt komplett gemacht worden und da hoffe ich das ich da Ruhe habe solange ich die Kiste fahre ...

An die HA musste ich ja dran weil der hinten viel zu hoch steht.
Werde den Spanner aber demnächst mal an einer vorderen Feder ausprobieren, nur so zum Testen.
Gruß,
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Seewolf107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 610
- Dank erhalten: 189
Ich habe den BGS 985 - der passt unten durch den Querlenker und geht somit bei eingebauter Achse. Funktioniert Top.
Kostet aber halt an die 400€.
Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UweL53
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 657
- Dank erhalten: 175
Er meint, der passt auch optimal für unseren SL.
Hier ein Video dazu: www.youtube.com/watch?v=3ZQRdHn_epc
Ich denke, trotz des günstigen Preises (im Vergleich zu HAZET oder BGS) braucht man sich um die Qualität keine Gedanken zu machen, oder?
Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.
(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)
Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stuntman Mike
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 771
- Dank erhalten: 208
Aber so richtig günstig ist das für den Wenigschrauber mit knapp 300 auch nicht.
Gruß,
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
ich hatte seinerzeit Glück ein Original Klann bei Modellauslauf zu ergattern
letzt Jahr beim W211 an der Hinterachse Federbruch Kollege den Nachbau ich das Original beide probiert
original ist die Stange dünner und somit deutlich besser zum demontieren
der Nachbau hatte eine größere Nuss zum schrauben
(hab ich nicht kapiert wenn ich das schon nachbau warum muss ich es verschlimmbessern ???)
mfg
Peter
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
frag mal ob der wirklich bei eingebauter Vorderachse durch das untere Loch passt.Oder probier es aus
Irgendwie sieht der so groß aus
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stuntman Mike
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 771
- Dank erhalten: 208
wudi schrieb: original ist die Stange dünner und somit deutlich besser zum demontieren
der Nachbau hatte eine größere Nuss zum schrauben
(hab ich nicht kapiert wenn ich das schon nachbau warum muss ich es verschlimmbessern ???)
Ich könnte mir vorstellen das die Chinesier eine schlechtere Werkstoffqualität gewählt haben und das Teil deshalb dicker ausführen müssen.
Vielleicht sollte ich mich mal auf die Suche nach einem gebrauchten Qualitätsspanner machen, nicht das ich doch nochmal an meine VA muss ...

Gruß,
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- coralle
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 25
Beste Grüße Ralph
560 SL Champagner 1988
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RalfL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 30
Grüße
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3504
- Dank erhalten: 1407
lieber einen Qualitätsspanner kaufen, als einen Billigheimer. Normalerweise achte ich ja auch auf jeden Euro, bei den federspannern würde ich aber mehr Geld ausgeben.
Für die Hinterachse reichen wahrscheinlich die billigen, aber bei der VA wird's kritisch. ich musste mal beim 300D (W123) von meinen Eltern die Federn machen. Mit Profiwerkzeug. Hinten kein Problem, vorne waren anschließend die Spanner krumm, mein Chef war wenig begeistert. Waren allerdings damals Federspanner, die außen angesetzt wurden, nicht vergleichbar mit den hier angebotenen. Allerdings macht es die unterschiedliche Kraft der Federn deutlich.
Wenn euch die Billigen vorne um die Ohren fliegen, wird's lebensgefährlich, vor allem wenn der Federspanner auseinander fliegt, sobald die Feder raus ist.
Wir haben uns damals bei der VA-Feder eines Kleinwagens den Spaß gemach, den Druck schlagartig weg zu nehmen (fragt nicht wie) und die Feder ist 5m hoch an die Hallendecke geschossen und hat da noch ein Loch rein geschlagen. Trifft sie den Kopf, ist der Weg...

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.