- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Schweller und Bauschaum
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
Grüße Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Racediagnostics
- Offline
- Elite
-
- UK spec
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 844
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Cheers
Jim
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4897
- Dank erhalten: 1972

Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- LE_Steve
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 2
Bei DB kosten sie 15,50 € und ich kann sie direkt abholen.
Dann muss auch nicht rumgebruzelt werden, die 15,50 € hab ich jetzt auch noch...
Danke Allen und einen schönen Abend
„Es sind 106 Meilen bis Chicago, der Tank ist voll, wir haben ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen!“
1980 Jake & Elwood Blues
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2752
- Dank erhalten: 1907
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen .
Nicht jeder schweißt täglich , nicht jeder hat das richtige Gas und Gerät nebst richtiger Einstellung . Sieht rustikal aus , wird aber halten .
Hoffe das , daß Wasserablaufblech im Teilersatz verschweißt wurde , (vermisse aber die
Durchschweißpunke auf dem Außenblech . Der Wasserablauf , ist immer nur ais Einzelteil erhältlich, nie am Schweller oder Teilersatz bei Neuteil . Fals vergessen ,
Jim hat seine oberhalb verschlossen .
Gruß
Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
merc450 schrieb: Moin Moin
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen .
Nicht jeder schweißt täglich , nicht jeder hat das richtige Gas und Gerät nebst richtiger Einstellung . Sieht rustikal aus , wird aber halten .
Gruß
Günter Trunz
Moin,
ich habe auch mein Lehrgeld bezahlt, Schweißkurse besucht und sehr viel geschweißt, bis es gut war. Bevor man tragende Teile am Auto schweißt, sollte man vorher üben und sich das richtíge Equipment besorgen. Ob das stabil ist, wage ich zu bezweifeln. Es gibt kaum eine Stelle ohne Bindungsfehler. An vielen Stellen sitzen die Schweißpunkte daneben und haben keine Verbindung. Die Wagenheberaufnahme würde ich nicht benutzen.
Grüße Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Clauss
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 3
350 SLC ` 73 / 280 SLC `81
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Immer daran denken, des Schqweissers besten Freund ist die Flex oder der Plasma Cuter.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 866
- Dank erhalten: 194

Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
Ich würde den da auch nicht anheben wollen.....
Stell dir vor da hebt ne Werkstatt das Fahrzeug mit den Schuhen an die dafür vorgesehen sind.
Dazu steht dann noch einer unterm Auto und ist daran am Arbeiten.
Viel zu wenig Strom,viel zu viel Draht.
Es geht nichtmal um schön,einfach nur um haltbar!!!
Normal müsste das alles wieder raus und anständig gemacht werden
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6186
- Dank erhalten: 1091
Und von den Hebeschuhen halte ich auch nichts, die verkratzen nur den Lack und ebnen dem Rost den Weg.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
Es geht einfach darum das die Leute auch mal 2 Schritte weiter denken sollten bei solchen Arbeiten.
Klar sieht man das jetzt nichtmehr,trotzdem ist es einfach Murks und nicht wirklich haltbar.
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
mir hat es unheimlich geholfen, dass ich Dioptrin-Einsätze in den Schweißhelm eingesetzt habe. Plötzlich habe ich gesehen, wohin ich mit dem Brenner gezielt habe.
Grüße Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Clauss
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 3
350 SLC ` 73 / 280 SLC `81
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Grüße Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6186
- Dank erhalten: 1091
Ich weiß nicht ob die stabil sind, will ich auch gar nicht wissen, habe aber etwas um hinein zu schauen, in die Einstiege, damit kann man gern arbeiten. Auch mit Magneten und Schichtdickenmessern.
Auch irgendwelche Deckel abschrauben, oder andere Dinge ausbauen is nicht denn wenn dabei irgendwas kaputt geht, die Karre vom Heber rollt, der Heber eine Delle ins Blech macht, gibts nur Ärger und man bleibt darauf sitzen.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Clauss
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 3
350 SLC ` 73 / 280 SLC `81
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fanti
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 547
- Dank erhalten: 152
Wenn jemand zB. in einer Werkstatt mit den Schuhen die dafür vorgesehen sind anhebt und
es passiert etwas, eventuell mit Personenschaden möchte ich nicht derjenige sein der das so eigeschweißt hat.
Die Aufnahmen sind zum anheben und nicht wie der Wagenheber, nur zum Notbehelf für die Panne usw.
Gruß
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2752
- Dank erhalten: 1907
nur haben nicht alle diese , ach so tollen Schuhe zum Anheben .
Auf dem Plan , zum Anheben von Fahrzeugen , mit Hebebühne , sind meines Erachtens
ander Punkte gekennzeichnet , als die Wagenherberaufnahme . Die den TÜV auch überhaupt nicht interessiert , kann jeder komplett zuschweißen die Lochaufnahme .
Bei Seitenschweller sind die , durch diese , alle verdeckt .
Ich Urteile nicht über etwas , was mir nicht gehört , jeder kann das machen , was er wie möchte , alle 730 Tage wird neu entschieden , wer auf einer öffentlichen Straße , was bewegen darf , oder nicht .
Gruß
Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Clauss
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 3
350 SLC ` 73 / 280 SLC `81
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6186
- Dank erhalten: 1091
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Clauss
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 3

350 SLC ` 73 / 280 SLC `81
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Racediagnostics
- Offline
- Elite
-
- UK spec
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 844
1 - Regen fließt in den Heizungseinlass.
2 - Es kann dann in diese Kammer fließen.
3- Es fließt hier raus.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Detail von Position 3.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hier fließt Wasser aus Position 3 unter dem Kotflügel und kann dann zwischen der Schwelle und der Tür entweichen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Da sich das ovale Loch auf einer niedrigeren Höhe als der Abflusspunkt am inneren Kotflügel befindet, hat dies keinen Einfluss auf die Wassermenge zwischen dem inneren Kotflügel, dem äußeren Kotflügel und der Schwelle.
Cheers
Jim
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hardys 107
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 2
hebe selber auch bei meinen neueren Fahrzeugen mit einem größeren Rangierheber, z.B. zum Radwechsel, also punktuell, auch möglichst nicht am Schweller an, sondern lieber unter einem stabilen Rahmen an, oder sogar unter Achsteilen. Alternativ auch mit speziellen Gummis an orig. Aufnahmen.
Habe bei der tollen Restauration von Jim gesehen, das er die Hebebühne auch vorne unter dem Rahmen angesetzt hat, meint ihr, dass sollte man nicht immer so machen?
Möchte meinen 560-ziger auch länger mit einer Scherenhebebühne auf "Arbeitshöhe" anheben und das nicht unter den Schwellern.
Gruß
Hardy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6186
- Dank erhalten: 1091
dieses Bild hat Marcel mal eingestellt, ich meine auch dass es jedes Clubmitglied irgendwann erhalten hat.
www2.pic-upload.de/img/30699827/DSC01866...kelmnnchen_klein.jpg
Im Übrigen sind die sehr stabilen Schweller beim SL, anders beim SLC, nicht das Problem beim Anheben, sondern dass der Lack reißt und Feuchtigkeit Zugang zum Blech findet.
Nochmal kurz zu dem Anheben bei Kauf oder Verkauf.
Nehmen wir an ihr habt ein wirklich gutes Fahrzeug zu verkaufen, es glänzt und mach einen hervorragenden Eindruck, ein echter Zweier also. Nun kommt der erste Interessent mit einem Kumpel und seinem Werkzeugkasten. Er hebt den Wagen mit dem Originalheber an allen vier Punkten hoch, prima, alles einwandfrei. Er schraubt hier etwas ab, nimmt alle Matten und Teppiche raus, will womöglich noch in eine Werkstatt und den Wagen anheben, auf dem Weg dahin prüft er natürlich Motor, Getriebe und Bremsen.
Einmal mit Vollgas beschleunigen, (Kickdown natürlich) und dann voll in die Eisen.
20 Kilometer und etwas Verschleiß später verabschiedet er sich mit den Worten, "wegen der Farbe muss ich nochmal drüber schlafen, eigentlich wollte ich ja einen weißen und keinen schwarzen Wagen".
Von diesen Experten habt ihr nun vier oder fünf an einem Wochenende zu Gast. Darf Nummer 6 den Wagen dann auch noch anheben, das Dach aus der Versenkung holen, das Hardtop auf und wieder absetzen?
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hardys 107
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 2
danke Willy, ich kannte diese Hebeanleitung noch nicht, bin aber auch neu hier und
muss mich noch "einarbeiten".
Ähnliches mit vermeintlichen "Interessenten" habe ich schon mehrmals erlebt und Besichtigungen abgebrochen, bzw. die Anzeige wieder aus dem Netz genommen.
Sorry für das Abschweifen vom eigentlichen Thema.
Gruß
Hardy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6186
- Dank erhalten: 1091
Beide können nützlich sein aber auch zur Plage werden.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
richtiges und falsches Anheben des ollen Benz bitte nur so.
Bild ist aus der Sternzeit und von mir markiert worden
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Nichtraucher schrieb: Moin,
Nochmal kurz zu dem Anheben bei Kauf oder Verkauf.
Gruß
Willy
Moin,
wer sein Auto verkaufen will, muss es sich gefallen lassen dass es gecheckt wird. Meine Erfahrung mit diesen alten KFZ ist, dass Händler und Privatleute einem die Hucke vollügen und Reparaturen oft stümperhaft gemacht wurden. Bevor ich mir überhaupt ein Auto ansehe und meine Zeit mit einer Besichtigung verplempere kläre ich vorher möglichst viel ab. U.a. frage ich was ich alles durchchecken kann und was nicht. Wenn sich der Verkäufer nicht drauf einläßt muss ich davon ausgehen, dass er was zu verbergen hat und das war´s. Obwohl ich schon einige Oldtimer verkauft habe, habe ich die negativen Erfahrungen mit Käufern nicht gemacht. Reifenkicker, Wagenhochheber, Dachausetzer denen zum Schluss einfällt, dass ihnen die Farbe nicht gefällt hatte ich noch nie.
Grüße Udo.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3508
- Dank erhalten: 1407
aus meiner Sicht habt ihr beide recht. Ich denke, dass ich bei potentiellen Käufern das zulassen muss, was ich selber erwarte, wenn ich ein FZ kaufen möchte.
Klartext: wenn ich ein Auto kaufe und es auf Herz und Nieren prüfe, in versteckte Orte schauen möchte usw., dann muss ich dies auch potentiellen Käufern meines Autos gewähren. Allerdings wäre ich immer dabei, auch auf der Probefahrt. Und wenn mir was nicht gefällt, würde ich eingreifen/unterstützen.
Und wenn jemand in den Heizungslüfterkasten schauen möchte, bekannter maßen ein Rostnest, dann ist das so. Der muss nun mal aufgeschraubt werden.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.